Übersicht über geschützte Ansicht und geschützten Modus

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Erfahre, wie die geschützte Ansicht und der geschützte Modus in Acrobat deine Dateien und dein System vor potenziellen Bedrohungen schützen.

Die geschützte Ansicht und der geschützte Modus sind Sicherheitsfunktionen in Adobe Acrobat Pro, die dein System vor potenziell schädlichen PDFs schützen.

Informationen Zur geschützten Ansicht

Die geschützte Ansicht bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene beim Öffnen von PDFs aus potenziell unsicheren Quellen.Wenn aktiviert, öffnet sie PDFs in einer eingeschränkten Umgebung, genannt Sandbox, die die Aktionsmöglichkeiten der Datei begrenzt.

Sie bietet folgende wichtige Sicherheitsfunktionen:

  • Öffnet nicht vertrauenswürdige PDFs in einer schreibgeschützten Umgebung
  • Zeigt eine Warnleiste an, wenn nicht vertrauenswürdige PDFs in Acrobat geöffnet werden
  • Verhindert die Ausführung potenziell schädlicher Aktionen, bis der Anwender der Datei ausdrücklich vertraut
  • Blockiert einige Aktionen, die PDFs verändern, wie zum Beispiel:
    • Drag-and-Drop in den Lese- oder Navigationsbereich
    • Drucken und Speichern
    • Schwenken und Zoomen, Lupen-Tool
    • Lesemodus oder Vollbildansicht
    • PDF-Erstellung aus nicht vertrauenswürdigen Quellen
    • JavaScript-Ausführung und Formularausfüllung

Geschützte Ansicht in eigenständigen Anwendungen

Die geschützte Ansicht in Desktop-Anwendungen umfasst folgende Funktionen:

  • Verhält sich ähnlich wie die geschützte Ansicht in Microsoft Office
  • Zeigt eine gelbe Warnleiste beim Öffnen nicht vertrauenswürdiger Dateien an
  • Benutzer können Alle Funktionen aktivieren auswählen, um dem Dokument zu vertrauen und die geschützte Ansicht zu verlassen.
In der Meldungsleiste werden die Option „Alle Funktionen aktivieren“ und die folgende Meldung angezeigt: „Geschützte Ansicht: Diese Datei stammt aus einer potenziell unsicheren Quelle, und die meisten Funktionen wurden deaktiviert, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.“
Wenn du der Sicherheit der PDF-Datei und deren Quelle vertraust, wähle „Alle Funktionen aktivieren“.

Geschützte Ansicht in Browsern

In Browsern bietet die geschützte Ansicht ein vereinfachtes Erlebnis mit folgenden Hauptfunktionen:

  • Es wird keine Warnleiste angezeigt
  • Bietet ein optimiertes, Reader-ähnliches Erlebnis
  • Unterstützt rechteverwaltete PDFs und ermöglicht:
    • Unterschreiben von Formularfeldern
    • Hinzufügen von Signaturfeldern
    • Speichern von Formulardaten
Hinweis:

In der Browser-basierten geschützten Ansicht sind erweiterte Druckfunktionen, Zoom-Tools und Anlagenoptionen nicht verfügbar.

Um zu überprüfen, ob ein im Browser geöffnetes PDF in der geschützten Ansicht ist, gehe zu Menü > Dokumenteigenschaften > Registerkarte Erweitert und prüfe den Status Geschützter Modus: Ein.

Weitere Details findest du im Adobe-Sicherheits-Blog oder in der Acrobat-Sicherheitsübersicht.

Informationen zum geschützten Modus

Der geschützte Modus ist eine ähnliche Sandbox-Funktion, die im Hintergrund läuft, um Sicherheitslücken zu mindern.Im Gegensatz zur geschützten Ansicht ist er in Acrobat Pro standardmäßig deaktiviert.Er ist:

  • Standardmäßig in Acrobat Reader aktiviert
  • Arbeitet still im Hintergrund
  • Schränkt den Dateizugriff und die Systeminteraktion von nicht vertrauenswürdigen PDFs ein

Geschützte Ansicht im Vergleich zu Geschützter Modus

Funktion

Geschützte Ansicht

Geschützter Modus

Geltungsbereich

Acrobat (nur Windows) oder

Webbrowser

Acrobat Reader

Benutzeroberfläche

Warnleiste, schreibgeschützter Modus

Für den Anwender transparent

Ziel

Isoliert nicht vertrauenswürdige PDFs

Begrenzt den Systemzugriff für alle PDFs

Aktivierung

Wird durch nicht vertrauenswürdige Quellen ausgelöst

Standardmäßig immer aktiviert