Öffnen Sie das PDF-Dokument in Acrobat und wählen Sie Werkzeuge > Seiten verwalten oder im rechten Bedienfeld Seiten verwalten aus.
In der sekundären Werkzeugleiste wird die Werkzeuggruppe „Seiten verwalten“ angezeigt.
Erfahren Sie, wie Sie Seiten eines PDF-Dokuments drehen, verschieben, löschen, entnehmen oder neu nummerieren.
Um Seiten in einem PDF-Dokument bearbeiten zu können, benötigen Sie Berechtigungen zum Bearbeiten der PDF-Datei. Zum Prüfen wählen Sie „Datei > Eigenschaften“ und klicken Sie auf die Registerkarte „Sicherheit“. Die Berechtigungen werden unter „Dokumenteinschränkungen – Zusammenfassung“ angezeigt.
Sie können alle oder einige ausgewählte Seiten in einem Dokument drehen. Die Seiten können um jeweils 90 Grad gedreht werden. Sie können mit den Drehwerkzeugen im Fenster Seitenminiaturansichten oder über die Option Drehen Seiten drehen.
Schritte:
Öffnen Sie das PDF-Dokument in Acrobat und wählen Sie Werkzeuge > Seiten verwalten oder im rechten Bedienfeld Seiten verwalten aus.
In der sekundären Werkzeugleiste wird die Werkzeuggruppe „Seiten verwalten“ angezeigt.
Geben Sie in der sekundären Werkzeugleiste den Seitenbereich an, auf den die Drehung angewendet werden soll.
Wählen Sie Gerade Seiten, Ungerade Seiten, Seiten im Querformat, Seiten im Hochformat oder Alle Seiten aus oder geben Sie die Seitenzahl ein, für die der Vorgang ausgeführt werden soll.
Nachdem Sie den Seitenbereich angegeben haben, wählen Sie unter „Richtung“ die Option „90 Grad gegen UZS“ oder „90 Grad im UZS“
aus.
Sie können die Seitendrehung auf einer bestimmten Seite auch anwenden, indem Sie auf die Schaltflächen zum Drehen im oder gegen den Uhrzeigersinn im Fenster „Seitenminiaturen“ klicken.
Zum vorübergehenden Ändern der Seitenansicht wählen Sie Ansicht > Ansicht drehen > Im UZS oder Gegen UZS. Beim nächsten Öffnen des PDF-Dokuments wird die ursprüngliche Seitenausrichtung wiederhergestellt.
Das Entnehmen (auch als Extrahieren bezeichnet) ist ein Verfahren zum erneuten Verwenden ausgewählter Seiten eines PDF-Dokuments in einem anderen PDF-Dokument. Zu entnommenen Seiten gehört nicht nur der Textinhalt, enthalten sind auch alle mit der Originalseite verbundenen Formularfelder, Kommentare und Verknüpfungen.
Sie können die entnommenen Seiten wahlweise im Ursprungsdokument lassen oder sie beim Entnehmen daraus entfernen. Das Verfahren ähnelt dem bekannten Ausschneiden und Einfügen bzw. Kopieren und Einfügen; hier geschieht es jedoch auf Seitenebene.
Zu den Seiten gehörende Lesezeichen und Artikel-Threads werden nicht entnommen.
Schritte:
Öffnen Sie das PDF-Dokument in Acrobat und wählen Sie Werkzeuge > Seiten verwalten oder im rechten Bedienfeld Seiten verwalten aus.
In der sekundären Werkzeugleiste wird die Werkzeuggruppe „Seiten verwalten“ angezeigt.
Klicken Sie in der sekundären Werkzeugleiste auf Extrahieren.
Unter der sekundären Werkzeugleiste wird eine neue Werkzeugleiste mit Befehlen für den Entnahmevorgang angezeigt.
Geben Sie den Bereich der zu entnehmenden Seiten an.
Wählen Sie Gerade Seiten, Ungerade Seiten, Seiten im Querformat, Seiten im Hochformat oder Alle Seiten aus oder geben Sie die Seitenzahl ein, für die der Vorgang ausgeführt werden soll.
Führen Sie in der neuen Werkzeugleiste einen oder mehrere der folgenden Schritte aus, bevor Sie auf Extrahieren klicken:
Die entnommenen Seiten werden in ein neues Dokument eingefügt.
Der Verfasser eines PDF-Dokuments kann Sicherheitseinstellungen zum Verhindern einer Seitenentnahme festlegen. Zum Anzeigen der Sicherheitseinstellungen eines Dokuments wählen Sie Datei > Eigenschaften und wechseln Sie zur Registerkarte Sicherheit.
Sie können auch diskontinuierliche Seiten aus den Seiten-Miniaturansichten im linken Navigationsbereich von Acrobat auswählen und extrahieren.
Schritte:
Beim Organisieren von Seiten in Acrobat können Sie mit der integrierten Adobe Express-App mit einer Auswahl an Tausenden von Vorlagen eine benutzerdefinierte Seite zu Ihrer PDF-Datei hinzufügen.
Schritte:
Es wird ein neues Fenster mit von Adobe Express unterstützten Optionen zur Seitenbearbeitung geöffnet.
Wählen Sie die Vorlage aus, die Sie für Ihre neue Seite verwenden möchten, und ändern Sie dann mit den Bearbeitungssteuerelementen Farben oder Text nach Ihren Wünschen. Wenn Sie mit dem Anpassen der Seite fertig sind, klicken Sie auf Hinzufügen, um die Seite der PDF-Datei hinzuzufügen.
Die neue Seite wird der PDF-Datei hinzugefügt. Sie können die hinzugefügte Seite in der PDF-Datei an die gewünschte Position ziehen.
Klicken Sie auf Bearbeiten, wenn Sie weitere Änderungen an der neuen Seite vornehmen möchten. Der Bearbeitungsbereich wird geöffnet. Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie fertig sind.
Nachdem Sie Ihre PDF-Datei gespeichert haben, können Sie die hinzugefügte Seite nicht mehr bearbeiten, indem Sie die Adobe Express-App über Acrobat öffnen.
Sie haben die Möglichkeit, ein oder mehrere PDF-Dokumente in mehrere kleinere PDF-Dateien aufzuteilen. PDF-Dokumente können nach maximaler Seitenanzahl, maximaler Dateigröße oder übergeordneten Lesezeichen aufgeteilt werden.
Schritte:
Öffnen Sie das PDF-Dokument in Acrobat und wählen Sie Werkzeuge > Seiten verwalten oder im rechten Bedienfeld Seiten verwalten aus.
In der sekundären Werkzeugleiste wird die Werkzeuggruppe „Seiten verwalten“ angezeigt.
Klicken Sie in der sekundären Werkzeugleiste auf Aufteilen.
Unter der sekundären Werkzeugleiste wird eine neue Werkzeugleiste mit Befehlen für den Teilungsvorgang angezeigt.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Aufteilen nach die Kriterien für das Aufteilen des Dokuments aus:
Anzahl der Seiten
Geben Sie die maximale Seitenanzahl für jedes zu teilende Dokument an.
Dateigröße
Geben Sie die maximale Dateigröße für jedes zu teilende Dokument an.
Übergeordnete Lesezeichen
Wenn das Dokument Lesezeichen enthält, wird durch diese Option für jedes übergeordnete Lesezeichen ein Dokument erstellt.
Um einen Zielordner für die aufgeteilten Dateien und Voreinstellungen für Dateinamen anzugeben, klicken Sie auf Ausgabeoptionen. Legen Sie die gewünschten Optionen fest und klicken Sie auf OK.
(Optional) Um dieselbe Aufteilung auf mehrere Dokumente anzuwenden, wählen Sie Mehrere Dateien aufteilen. Klicken Sie im Dialogfeld Dokumente teilen auf Dateien hinzufügen und wählen Sie Dateien hinzufügen, Ordner hinzufügen oder Geöffnete Dateien hinzufügen. Wählen Sie die Dateien bzw. den Ordner aus und klicken Sie auf OK.
Sie können Seiten auch mithilfe von Seitenminiaturen im Navigationsfenster oder im Dokumentbereich innerhalb eines Dokuments kopieren bzw. verschieben oder sie von einem Dokument in ein anderes kopieren.
Schritte:
Öffnen Sie das PDF-Dokument in Acrobat und wählen Sie Werkzeuge > Seiten verwalten oder im rechten Bedienfeld Seiten verwalten aus.
Die Werkzeuggruppe „Seiten verwalten“ wird in der sekundären Werkzeugleiste angezeigt und die Miniaturseiten werden im Dokumentbereich angezeigt.
Wählen Sie eine oder mehrere Seitenminiaturen aus.
Sie können die oben genannten Vorgänge im linken Navigationsbereich ausführen; klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche „Seitenminiaturen“ .
Schritte:
Wählen Sie „Fenster > Anordnen > Nebeneinander“. Die PDF-Dateien werden nebeneinander angezeigt.
Öffnen Sie für beide PDF-Dokumente das Fenster Seitenminiaturen. Alternativ können Sie in beiden PDF-Dateien auf Werkzeuge > Seiten organisieren gehen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Seitenminiaturen“ im linken Navigationsbereich. Das Fenster „Seitenminiaturen“ wird geöffnet.
Wählen Sie die Seite aus, die Sie ausschneiden oder kopieren möchten. Wenn Sie mehr als eine Seite auswählen möchten, drücken Sie die Strg-Taste und wählen Sie dann die Seiten aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seitenminiatur und wählen Sie Kopieren aus.
Klicken Sie in den Seitenminiaturen der Ziel-PDF-Datei zwischen die Seitenminiaturen, wo Sie die Seite einfügen möchten. Eine blaue horizontale Markierung zeigt die ausgewählte Position an, an der Sie einfügen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Einfügen. Die Seite wird an der entsprechenden Stelle im Dokument eingefügt, und die Dokumentseiten werden neu nummeriert. Sie können die Seiten auch in eine andere PDF-Datei einfügen.
Alternativ können Sie die Seitenminiatur auf das Fenster Seitenminiaturen der Ziel-PDF ziehen.
Sie können eine ganze PDF-Seite durch eine andere ersetzen. Dabei werden nur der Text und die Bilder auf der Originalseite ersetzt. Eventuell vorhandene interaktive Elemente wie Verknüpfungen und Lesezeichen bleiben jedoch weiterhin bestehen. Ebenso werden Lesezeichen und Verknüpfungen auf der Ersatzseite nicht in die zu ersetzende Seite eingefügt. Kommentare auf der Ersatzseite bleiben jedoch erhalten; sie werden mit bereits vorhandenen Kommentaren im Dokument zusammengeführt.
Nachdem Sie Seiten gelöscht oder ersetzt haben, empfiehlt es sich, den Befehl Dateigröße verringern zu verwenden, um das neu strukturierte Dokument umzubenennen und mit der geringstmöglichen Dateigröße zu speichern.
Der Befehl Löschen kann nicht rückgängig gemacht werden.
Schritte:
Wählen Sie Werkzeuge > Seiten organisieren oder im rechten Bedienfeld Seiten organisieren aus.
Die Werkzeuggruppe „Seiten verwalten“ wird in der sekundären Werkzeugleiste angezeigt und die Miniaturseiten werden im Dokumentbereich angezeigt.
Geben Sie den Bereich der zu löschenden Seiten an.
Wählen Sie Gerade Seiten, Ungerade Seiten, Seiten im Querformat, Seiten im Hochformat oder Alle Seiten aus oder geben Sie die Seitenzahlen ein, die Sie löschen möchten.
Klicken Sie in der sekundären Werkzeugleiste auf Seiten löschen und bestätigen Sie mit OK.
Sie können nicht alle Seiten löschen. Mindestens eine Seite muss übrig bleiben.
Wurde im Dialogfeld Voreinstellungen unter Seitenanzeige die Option Logische Seitenzahlen verwenden aktiviert, können Sie eine Seitenzahl in Klammern eingeben, um beim Löschen eine logische Seitennummerierung zu verwenden. Trägt z. B. die erste Seite eines Dokuments die Nummerierung „i“, können Sie im Dialogfeld „Seiten löschen“ die Seitenzahl „(1)“ eingeben, um die Seite „i“ zu löschen.
Schritte:
Wählen Sie Werkzeuge > Seiten verwalten oder im rechten Bedienfeld Seiten verwalten aus.
Die Werkzeuggruppe „Seiten verwalten“ wird in der sekundären Werkzeugleiste angezeigt und die Miniaturseiten werden im Dokumentbereich angezeigt.
Wählen Sie eine Seitenminiaturansicht, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf das Symbol . Die Seite wird gelöscht.
Alternativ klicken Sie auf die Schaltfläche Seitenminiaturen im linken Navigationsbereich. Das Fenster Seitenminiaturen wird geöffnet. Wählen Sie hier die zu löschende Seite oder den zu löschenden Abschnitt aus.
Klicken Sie oben im Fenster Seitenminiaturen auf Seiten löschen.
Schritte:
Wählen Sie Werkzeuge > Seiten organisieren oder im rechten Bedienfeld Seiten organisieren aus.
In der sekundären Werkzeugleiste wird die Werkzeuggruppe „Seiten verwalten“ angezeigt.
Klicken Sie in der sekundären Werkzeugleiste auf Ersetzen.
Das Dialogfeld „Dateien mit neuen Seiten auswählen“ wird geöffnet.
Wählen Sie die Datei aus, die die neuen Seiten enthält, und klicken Sie auf Öffnen.
Geben Sie unter Original die Seiten an, die im Originaldokument ersetzt werden sollen.
Geben Sie unter Ersetzen die Seitenzahl der ersten neuen Seite ein. Die Seitenzahl der letzten neuen Seite wird automatisch anhand der Anzahl der im Originaldokument zu ersetzenden Seiten berechnet.
Klicken Sie auf OK.
Schritte:
Klicken Sie Strg+Alt und ziehen Sie die ausgewählten Seitenminiaturen auf das Fenster Seiten des Zieldokuments. Lassen Sie die Maustaste los, wenn sich der Zeiger direkt über dem Feld mit der Seitenzahl der ersten zu ersetzenden Seitenminiatur befindet (die betreffenden Seiten werden hervorgehoben).
Die im ersten Dokument ausgewählten Seiten ersetzen dieselbe Anzahl Seiten im zweiten Dokument, beginnend mit der Seitenzahl, auf der die neuen Seiten abgelegt wurden.
Mitunter stimmen die Seitenzahlen auf den Dokumentseiten nicht mit den unterhalb der Seitenminiaturen und in der Werkzeugleiste Seitennavigation angezeigten Seitenzahlen überein. Seiten werden mit Ganzzahlen nummeriert (d. h. die erste Seite trägt die Seitenzahl 1 usw.). Da einige PDF-Dokumente vor dem eigentlichen Inhalt zusätzliche Seiten (z. B. eine Copyright-Seite und ein Inhaltsverzeichnis) enthalten, kann bei solchen Dokumenten die Seitennummerierung von der in der Werkzeugleiste Seitennavigation angezeigten Seitenzahl abweichen.
Dokumentseiten können auf vielfältige Weise nummeriert werden. Sie können für verschiedene Abschnitte verschiedene Nummerierungsstile, z. B. „1, 2, 3“, „i, ii, iii“ oder „a, b, c“ verwenden. Sie können auch Ihr eigenes Nummerierungssystem erstellen, indem Sie der Seitenzahl ein Präfix voranstellen. Sie können z. B. für das erste Kapitel die Nummerierung „1-1, 1-2, 1-3“ usw. und für das zweite Kapitel die Nummerierung „2-1, 2-2, 2-3“ verwenden.
Der Befehl Seiten nummerieren wirkt sich nur auf die Seitenminiaturen im Fenster Seiten aus. Sie können einem PDF-Dokument auch mit Hilfe der Kopf-/Fußzeilen-Funktion neue Seitenzahlen hinzufügen.
Schritte:
Klicken Sie im linken Navigationsmenü auf die Schaltfläche Seitenminiaturen. Das Fenster „Seitenminiaturen“ wird geöffnet.
Wählen Sie Seitenbezeichnungen im Menü Optionen.
Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, und klicken Sie auf OK:
Neuer Abschnitt
Beginnt einen neuen Nummerierungsabschnitt. Wählen Sie im Popup-Menü einen Nummerierungsstil aus, und geben Sie die neue Seitenzahl für die erste Seite der Auswahl ein. Legen Sie, falls gewünscht, ein Präfix fest.
Nummerierung gemäß dem vorangegangenen Abschnitt auf ausgewählte Seiten erweitern
Setzt die Nummerierungssequenz von vorherigen Seiten ohne Unterbrechung fort.
Bei Ihrem Konto anmelden