Benutzerhandbuch Abbrechen

Hinzufügen von Animationen zu einem Adobe Captivate-Projekt

  1. Captivate-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Captivate
    1. Neue Funktionen in Adobe Captivate
    2. Adobe Captivate – Systemanforderungen
    3. Laden Sie Adobe Captivate herunter
    4. Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 5
    5. Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 2
    6. Adobe Captivate 11.8.1 – Versionshinweise
    7. Adobe Captivate 11.8 – Versionshinweise
    8. Adobe Captivate - Versionshinweise
    9. Systemanforderungen und Anweisungen für den Download für Adobe Captivate Draft
    10. Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
  3. Erstellen von Projekten
    1. Erstellen Sie verschiedene Arten von Projekten in Adobe Captivate
    2. Anpassen der Größe eines Adobe Captivate-Projekts
    3. Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
    4. Erstellen von Virtual Reality(VR)-Projekten
    5. Arbeiten mit Text mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
    6. Arbeiten mit Designs in Adobe Captivate
    7. Anweisungen zum Anwenden ansichtsspezifischer Eigenschaften in Projekten mit automatischer Anpassung anwenden
    8. Anweisungen zum Erstellen von Backup-Dateien für Adobe Captivate-Projekte
    9. Bedienfeld „Asset“
    10. Erstellen von Verzweigungen und erzwungener Navigation in Captivate
    11. Ersetzen Sie das Bild auf der Bühne
  4. Hinzufügen und Verwalten von Objekten
    1. Arbeiten mit Objekten mit mehreren Status in Adobe Captivate
    2. Objekteffekte
    3. Einfügen von Web-Objekten in Adobe Captivate Projekte
    4. Arbeiten mit Objektstilen in Adobe Captivate
    5. Anweisungen zum Drehen von Objekten in Adobe Captivate
    6. Ändern der Größe und Neupositionierung von Objekten nach Pixel
    7. Anweisungen zum Verwalten von Objekten mithilfe der Symbolleiste „Hauptoptionen“
    8. Anweisungen zum Zusammenführen von Objekten in einer Folie
    9. Wie Sie Objekte in der Bibliothek verwalten
    10. Anweisungen zum Gruppieren von Objekten in Adobe Captivate
    11. Bearbeiten von Objektinformationen mit dem Fenster „Erweiterte Interaktion“
    12. Kopieren, Einfügen und Duplizieren von Objekten in Adobe Captivate
    13. Steuern der Sichtbarkeit von Objekten
    14. Anweisungen zum Ändern der Anzeigereihenfolge von Objekten in Adobe Captivate
    15. Schatten auf Objekte anwenden
    16. Anweisungen zum Ausrichten von Objekten in Adobe Captivate
    17. Anweisungen zum Hinzufügen von Spiegelung zu Objekten
    18. Importieren von Assets in ein Captivate-Projekt
  5. Folien
    1. Hinzufügen von Folien zu einem Adobe Captivate-Projekt
    2. Bearbeiten von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
    3. Adobe Captivate-Projektfolien löschen
    4. Ändern der Folienreihenfolge in Adobe Captivate
    5. Festlegen von Folieneigenschaften in Adobe Captivate
    6. Hinzufügen und Konvertieren von Folienanmerkungen in Audiodateien mit Adobe Captivate
    7. Einrichten von Wissensüberprüfungsfolien in Adobe Captivate
    8. Hinzufügen von Folienübergänge in Adobe Captivate
    9. Arbeiten mit Folienmastern in Adobe Captivate
    10. Anweisungen zum Sperren von Adobe Captivate-Folien
    11. Anweisungen zum Ausblenden oder Ausschließen von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
    12. Anweisungen zum Gruppieren von Folien und zum Aufheben der Gruppierung in Adobe Captivate
  6. Zeitleiste und Raster
    1. Verwenden von Linealen und Hilfslinien
    2. Arbeiten mit Rastern in Adobe Captivate
    3. Arbeit mit der Zeitleiste
    4. Tastaturbefehle in Adobe Captivate
    5. Arbeiten mit dem Filmstreifen
    6. Anweisungen zum Anpassen des Adobe Captivate-Arbeitsbereichs
    7. Anweisungen zum Verwenden der Adobe Captivate-Bibliothek
    8. Verwenden des Verzweigungsfensters in Adobe Captivate
  7. Erstellen von Quizen
    1. Einfügen von Fragenfolien in Adobe Captivate-Projekten
    2. Festlegen von Quizvoreinstellungen für Adobe Captivate
    3. Wie Teilnehmer alle Quizantworten gleichzeitig senden können
    4. Einrichten von Fragenfolien mit Adobe Captivate
    5. Verwenden der Zufallsfragenfolien in Adobe Captivate
    6. Anweisungen: Benutzer zum Quiz zurückkehren lassen
    7. Importieren von Fragen aus CSV-Format-Dateien
    8. Importieren von Fragen aus GIFT-Format-Dateien
    9. Wie Sie Vortests in Adobe Captivate einfügen
  8. Audio
    1. Einfügen von Audioelementen in ein Adobe Captivate-Projekt
    2. Anweisungen zur Audiovorschau in Adobe Captivate
    3. Bearbeiten von Audiodateien in Adobe Captivate
    4. Anzeigen von Audiodetails in Adobe Captivate
    5. Festlegen von Voreinstellungen für die Audioaufzeichnung und Aufzeichnen von Audio
    6. Anweisungen zum Exportieren von Audio aus Adobe Captivate
  9. Video
    1. Folienvideos
    2. Arbeiten mit Ereignisvideos in Adobe Captivate
    3. Unterschiede zwischen Ereignissen und synchronisierten Videos in Adobe Captivate
  10. Interaktive Objekte
    1. Fügen Sie Ihren Captivate-Projekten interaktive Schaltflächen hinzu
    2. Erstellen von Klickfeldern in Adobe Captivate
    3. Fügen Sie mit Adobe Captivate Texteingabefelder hinzu
    4. Anweisungen zum Hinzufügen von Audio für Felder und Schaltflächen
    5. Hinzufügen von JavaScript in Felder und Schaltflächen in Adobe Captivate
  11. Interaktionen
    1. Erstellen von Lerninteraktionen in Adobe Captivate
    2. Drag-and-Drop-Interaktionen in Adobe Captivate erstellen
    3. Anweisungen zum Konfigurieren von Widgets und Interaktionen in Adobe Captivate
    4. Verwenden von Adobe Captivate-Variablen in Widgets
    5. Festlegen von Eigenschaften für Widgets mit Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Erstellen statischer und interaktiver Widgets sowie von Fragen-Widgets in Adobe Captivate
    7. Anweisungen zum Hinzufügen von Widgets im Adobe Captivate-Projekt
  12. Nicht interaktive Objekte
    1. Erstellen und bearbeiten Sie intelligente Formen
    2. Bearbeiten und Erstellen von Beschriftungen mit Captivate
    3. Verwenden von Bildern und Rollover-Bildern in Captivate
    4. Anweisungen zum Anpassen von Smartformen in Adobe Captivate
    5. Erstellen von Zoombereichen in Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Festlegen des Audios für nicht interaktive Objekte
    7. Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
    8. Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
    9. Ändern der Mauseigenschaften in Adobe Captivate
    10. Verwenden von Markierungsfeldern in Captivate
    11. Arbeiten mit Farbfeldern in Adobe Captivate
    12. Festlegen der Größe und Position von nicht interaktiven Objekten
    13. Hinzufügen von Animationen zu einem Adobe Captivate-Projekt
  13. Erweiterte Bearbeitung und Projektprüfungen
    1. Anweisungen zum Verknüpfen von Adobe Captivate-Projekten
    2. Importieren, Exportieren und Löschen von Inhalten
    3. Skins
    4. Erstellen von barrierefreien Projekten in Adobe Captivate
    5. Erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis (TOC) mit Adobe Captivate
    6. Ändern der Größe von Adobe Captivate-Projekten
    7. Projekte und Projektvoreinstellungen
    8. Anweisungen zur Projektvorschau in Adobe Captivate
  14. Variablen und erweiterte Aktionen
    1. Adobe Captivate Variablen
    2. Erstellen von benutzerdefinierten Variablen in Adobe Captivate
    3. Erweiterte Aktionen in Adobe Captivate
    4. Freigegebene Aktionen in Adobe Captivate-Projekten
    5. Bearbeiten oder Löschen benutzerdefinierter Variablen in Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Zuweisen erweiterter Aktionen zu einem Ereignis
  15. Aufzeichnen von Projekten
    1. Interaktive Videos erstellen
    2. Automatische und manuelle Aufzeichnung mit Captivate
    3. Festlegen von Aufzeichnungseinstellungen in Adobe Captivate
    4. Videodemos aufzeichnen mit Adobe Captivate
    5. Aufzeichnen von Simulationen in Adobe Captivate
    6. Anhalten von Aufzeichnungen
  16. Veröffentlichen von Projekten
    1. Vorschau und Veröffentlichung von Projekten mit automatischer Anpassung
    2. Veröffentlichen eines Projekts in Adobe Captivate Prime
    3. Veröffentlichen von Projekten als HTML5-Dateien mit Adobe Captivate
    4. Projekte als ausführbare Dateien veröffentlichen
    5. Veröffentlichen von Projekten als MP4-Dateien mit Adobe Captivate
    6. Festlegen von Voreinstellungen für das Veröffentlichen von Projekten in Adobe Captivate
    7. Verwenden von Webschriftarten aus Adobe Fonts in Adobe Captivate
    8. Quizergebnisse auf einem internen Server
  17. Verwenden von Adobe Captivate mit anderen Anwendungen
    1. Importieren und Bearbeiten von PowerPoint-Präsentationen in Captivate
    2. Hochladen eines Adobe Captivate-Projekts in ein Learning Management-System
    3. Erfahren Sie mehr über die gemeinsame JavaScript-Benutzeroberfläche für Adobe Captivate
    4. Anweisungen zum Veröffentlichen von Captivate-Projekten in Microsoft Word
    5. Verwenden von Adobe Connect mit Captivate
    6. Anweisungen zum Hinzufügen von Captivate-Projekten zu einem RoboHelp-Onlinehilfesystem
    7. Verpacken mehrerer SCO-Dateien mit Adobe Multi-SCORM Packager
  18. Problembehandlung für Adobe Captivate Prime
    1. Lösen Sie bekannte Probleme und Einschränkungen in den neuesten Versionen von Adobe Captivate, Adobe FrameMaker und Adobe RoboHelp.
    2. Early Build für Captivate (2019 release) auf macOS Big Sur (macOS 11)
    3. Hotfix für VR-Inhalte, die nicht auf Geräten wiedergegeben werden
    4. Konfigurieren von SSL für Live Preview auf Geräten
    5. Aktivierungsprobleme bei Captivate (2019 release) auf macOS Catalina
    6. Interaktive Captivate-Kurse werden nicht automatisch auf Browsern abgespielt
    7. Probleme mit Bedienfeld „Assets“ in Adobe Captivate (2019 release)
    8. Fehler 103 bei der Installation von Adobe Captivate
    9. Probleme bei der Vorschau eines Captivate-Projekts

 

Mit Adobe Captivate können Sie Ihren Adobe Captivate SWF-Dateien Animationen hinzufügen. Damit wird ein Bewegungselement eingeführt, das Benutzern sofort ins Auge sticht. Fügen Sie einer Folie vorhandene Animationen hinzu oder verwenden Sie die Adobe Captivate-Funktion Animierter Text.

Beim Hinzufügen einer Animationsdatei zum Projekt wird die Datei automatisch der Bibliothek (dem Medienordner) hinzugefügt.

  • Sie können Animationen in den Dateiformaten SWF oder GIF direkt einer Folie hinzufügen. Folien mit Animationsdateien lassen sich genauso bearbeiten wie andere Folien, die ein Objekt enthalten.

Hinweis:

In der Adobe Captivate-Galerie finden Sie zahlreiche Schaltflächen, Sounds und Animationen (im SWF-Format), die Sie für Ihre Projekte verwenden können. Bei der Installation von Adobe Captivate wird die Galerie standardmäßig unter folgendem Pfad gespeichert: C:\Programme\Adobe\Adobe Captivate <Versionsnummer>\Galerie (auf Windows) oder /Applications/Adobe Captivate <Versionsnummer>/Galerie (auf Mac OS

Hinweis:

Wenn Sie eine Flash-Animation (FLA-Datei) hinzufügen möchten, müssen Sie diese zuerst in eine SWF-Datei umwandeln. Dazu muss auf Ihrem Computer die aktuellste Flash-Version installiert sein.

  • Beim Hinzufügen von animiertem Text können Sie unter zahlreichen interessanten Effekten auswählen, die von Adobe Captivate bereitgestellt werden. Probieren Sie verschiedene Schriften, Farben und Effekte aus, um das gewünschte Aussehen zu erzielen. Folien mit animiertem Text, der sich aus Text, Bewegungen und evtl. auch Audioelementen zusammensetzt, sind die perfekten Startfolien für Ihre Projekte.
Hinweis:

Geräteschriftarten werden in Adobe Captivate nicht angezeigt. Wenn Sie eine Animationsdatei mit Text importieren, der mit Geräteschriftarten erstellt worden ist, wird die Animation in Captivate angezeigt, der Text jedoch nicht. Daher sollten Sie für Text in Animationen, die Sie nach Adobe Captivate importieren möchten, eingebettete Schriftarten verwenden.

Eigenschaften von Animationsobjekten

Über den Eigenschafteninspektor („Fenster“ > „Eigenschaften“) können Sie die Eigenschaften eines Animationsobjekts ändern.

Animationsname

Name

Geben Sie einen eindeutigen Namen für das Objekt ein. Diesen Namen können Sie beim Definieren der Sichtbarkeitsbedingungen für das Objekt verwenden.

Sichtbar

Deaktivieren Sie diese Option, wenn das Objekt auf der Folie nicht sichtbar sein soll. Das Objekt kann über die Option „Anzeigen“ wieder sichtbar gemacht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Steuern der Sichtbarkeit von Objekten.

Eingabehilfen

Klicken Sie hierauf, um dem Objekt barrierefreien Text hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von barrierefreiem Text für Objekte

Animation

Animationsinformation

Klicken Sie auf das Symbol, um wichtige Informationen zur ausgewählten Animationsdatei anzuzeigen, darunter die Version, Breite und Höhe sowie die Anzahl der Bilder der Datei. Die Abspieldauer der Animationsdatei wird ebenfalls angezeigt.

Linkage

Stellt den Link zur zugeordneten Animationsdatei bereit.

Aktualisieren

Klicken Sie auf diese Option, um die Änderungen an der Quelldatei zu übernehmen (falls diese extern bearbeitet wurde).

Quelle

Verknüpfung mit der FLA-Quelldatei der SWF-Animationsdatei.

Bearbeiten

Klicken Sie auf diese Option, um die FLA-Datei in Adobe Captivate mit Adobe Flash zu bearbeiten. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn Adobe Captivate als Teil von Adobe E-Learning Suite installiert wurde.

Alpha

Transparenz der Animationsdatei. Bei einem höheren Transparenzwert wird eine helle Version der Animationsdatei angezeigt, bei einem niedrigeren Wert wird die Animation dunkler.

Austauschen

Mit dieser Option können Sie über das Dialogfeld „Animation aus Bibliothek auswählen“ die Animationsdatei gegen eine andere Datei aus dem Medienordner in der Bibliothek austauschen. Wenn die Bibliothek nicht die benötigte Datei enthält, klicken Sie im Dialogfeld auf „Importieren“, um die Datei in den Medienordner zu importieren.

Timing

Anzeigen für [Dauer]

Abspieldauer der Animation im Projekt.

Restliche Folie

Die Animation wird so lange abgespielt, bis die Folie nicht mehr angezeigt wird. Sofern Sie nicht die Option „In Schleife“ ausgewählt haben, wird die Animation ein Mal abgespielt.

Restliches Projekt

Die Animation wird für die Dauer dieser und aller weiterer Folien des Projekts angezeigt. Sofern Sie nicht die Option „In Schleife“ ausgewählt haben, wird die Animation ein Mal abgespielt.

Animationsdauer

Die Animation wird einmal vollständig wiedergegeben.

Bestimmte Zeit

Die Animation wird für eine festgelegte Zeit abgespielt.

Erscheint nach [#] Sekunden

Verzögerung zwischen dem ersten Anzeigen der Folie und dem ersten Anzeigen der Animation.

Mit Projekt synchronisieren

Die Abspielgeschwindigkeit der Animation wird mit der Geschwindigkeit der Zeitleiste synchronisiert. Wenn die Animationsdatei nicht reibungslos abgespielt wird, testen Sie die Datei mit aktivierter bzw. deaktivierter Option, um die bessere Einstellung zu bestimmen.

In Schleife

Wählen Sie diese Option, um die Animationsdatei fortlaufend zu wiederholen.

Übergang

Effekt

Hier wird der Übergangseffekt für die Animation festgelegt. Die Animation kann am Anfang eingeblendet und zum Ende hin ausgeblendet werden.

Anfang [#] Sekunden

Hier wird angegeben, nach wie vielen Sekunden die Animation vollständig eingeblendet ist.

Ende [#] Sekunden

Hier wird angegeben, nach wie vielen Sekunden die Animation vollständig ausgeblendet ist.

Schatten und Spiegelung

Schatten

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Schatten auf die Animation anzuwenden. Wählen Sie eine der Voreinstellungen. Sie können eine Voreinstellung anpassen, indem Sie auf „Benutzerdefiniert“ klicken.

Richtung

Wählen Sie die Richtung: nach innen oder nach außen. Auf der Bühne wird die gewählte Richtung in einer Vorschau angezeigt.

Farbe

Klicken Sie hier, um eine Farbe für den Schatten zu wählen. Geben Sie im daneben angezeigten Feld den Alphawert für die Farbe in Prozent an.

Weichzeichnen

Geben Sie für das Weichzeichnen des Schattens einen Wert in Pixel an.

Winkel

Geben Sie den Winkel für den Schatten an.

Entfernung

Geben Sie den Abstand für die Anzeige des Schattens in Pixel an.

Spiegelung

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um der Animation Spiegelung hinzuzufügen. Wählen Sie eine der Voreinstellungen.

Hinzufügen von Animationen

  1. Wählen Sie in einem geöffneten Projekt „Einfügen“ > „Animation“.

  2. Navigieren Sie zu der Animationsdatei, die Sie der Folie hinzufügen möchten und klicken Sie auf „Öffnen“.

  3. Legen Sie im Eigenschafteninspektor („Fenster“ > „Eigenschaften“) die gewünschten Eigenschaften und Optionen fest.

Die Animation wird der Folie hinzugefügt.

Hinweis:

Geräteschriftarten werden in Adobe Captivate nicht angezeigt. Wenn Sie eine Animationsdatei mit Text importieren, der mit Geräteschriftarten erstellt worden ist, wird die Animation in Captivate angezeigt, der Text jedoch wird nicht. Daher sollten Sie für Text in Animationen, die Sie nach Adobe Captivate importieren möchten, eingebettete Schriftarten verwenden.

Animierter Text

Animierter Text ist Text, dem Spezialeffekte hinzugefügt werden. Adobe Captivate bietet zahlreiche Textanimationseffekte, mit denen Sie nach Belieben experimentieren können. Einen überzeugenden Starteffekt erzielen Sie zum Beispiel, wenn in der ersten Folie Ihres Projekts Text allmählich eingeblendet wird.

Der Eigenschafteninspektor („Fenster“ > „Eigenschaften“) bietet eine Vorschau der von Ihnen eingefügten Textanimation.

Textanimation

Name

Geben Sie einen eindeutigen Namen für das Objekt ein. Diesen Namen können Sie beim Definieren der Sichtbarkeitsbedingungen für das Objekt verwenden.

Sichtbar

Deaktivieren Sie diese Option, wenn das Objekt auf der Folie nicht sichtbar sein soll. Das Objekt kann über die Option „Anzeigen“ wieder sichtbar gemacht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Steuern der Sichtbarkeit von Objekten

Allgemein

Effekt

Der auf den Text angewendete Animationseffekt.

Transparenz

Legen Sie eine Transparenzstufe für die Textanimation fest. Für eine stark durchscheinende Textanimation wählen Sie einen hohen Wert wie z. B. 90. Für dunkleren Text wählen Sie einen niedrigen Wert wie z. B. 10.

Eigenschaften

Klicken Sie hier, um das Dialogfeld „Eigenschaften der Textanimation“ anzuzeigen.

Schatten und Spiegelung

Schatten

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Schatten auf die Textanimation anzuwenden. Wählen Sie eine der Voreinstellungen. Sie können eine Voreinstellung anpassen, indem Sie auf „Benutzerdefiniert“ klicken.

Richtung

Wählen Sie die Richtung: nach innen oder nach außen. Auf der Bühne wird die gewählte Richtung in einer Vorschau angezeigt.

Farbe

Klicken Sie hier, um eine Farbe für den Schatten zu wählen. Geben Sie im daneben angezeigten Feld den Alphawert für die Farbe in Prozent an.

Weichzeichnen

Geben Sie für das Weichzeichnen des Schattens einen Wert in Pixel an.

Winkel

Geben Sie den Winkel für den Schatten an.

Entfernung

Geben Sie den Abstand für die Anzeige des Schattens in Pixel an.

Spiegelung

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um dem animierten Text Spiegelung hinzuzufügen. Wählen Sie eine der Voreinstellungen.

Timing

Anzeigen für [Dauer]

Hier wird die Anzeigedauer für die Textanimation festgelegt. Wählen Sie im Popupmenü die gewünschte Option aus. Wenn Sie die Option bestimmte Zeit wählen, können Sie die genaue Anzeigedauer (in Sekunden) des animierten Textes festlegen.

Erscheint nach [#] Sekunden

Hier wird angegeben, nach wie vielen Sekunden die Textanimation in der Folie angezeigt werden soll.

Übergang

In Schleife

Wählen Sie diese Option, um die Animationsdatei während des Projekts fortlaufend zu wiederholen.

Effekt

Hier wird der Übergangseffekt für die Animation festgelegt. Die Animation kann am Anfang eingeblendet und zum Ende hin ausgeblendet werden.

Anfang [#] Sekunden

Hier wird angegeben, nach wie vielen Sekunden die Animation vollständig eingeblendet ist.

Ende [#] Sekunden

Hier wird angegeben, nach wie vielen Sekunden die Animation vollständig ausgeblendet ist.

Eigenschaften von Textanimationen

Im Dialogfeld „Eigenschaften der Textanimation“ der Textanimation können Sie die entsprechenden Eigenschaften festlegen.

Legen Sie Optionen für Schrift, Transparenz und Verzögerung fest:

Text

Der Text, der animiert werden soll.

Schrift

Geben Sie den Schriftnamen und anschließend die Schriftart, die Schriftgröße und die Schriftfarben an.

Verzögerung (Bilder)

Die zwischen der Anzeige eines animierten Buchstabens und des nächsten verstrichene Zeit in Flash-Frames. Wenn Sie einen niedrigen Wert einstellen (z. B. 0 oder 1), erscheinen die Buchstaben in rascher Folge nacheinander. Wenn Sie einen höheren Wert einstellen (z. B. 30 oder 40), heben sich die Buchstaben deutlicher voneinander ab. Probieren Sie verschiedene Werte aus und sehen Sie sich den Text im Vorschaufenster an, bis Sie die richtigen Einstellung gefunden haben.

Hinweis:

Der festgelegte Verzögerungswert hat keinen Einfluss darauf, wie lange die Textanimation insgesamt angezeigt wird. Beispiel: Sie geben auf der Registerkarte „Optionen“ eine Gesamtanimationszeit von acht Sekunden an. Der Wert der Option „Verzögerung“ hat unabhängig davon, ob er auf 1 oder auf 30 gesetzt ist, keine Auswirkungen auf die Gesamtzeit von acht Sekunden.

In Schleife

Wählen Sie diese Option, um die Animationsdatei während des Projekts fortlaufend zu wiederholen.

Hinzufügen von animiertem Text

  1. Wählen Sie die Folie aus, der Sie animierten Text hinzufügen möchten.

  2. Wählen Sie „Einfügen“ > „Textanimation“.

  3. Geben Sie im Dialogfeld „Eigenschaften der Textanimation“ den Text für die Animation ein.

  4. Legen Sie die unterschiedlichen Optionen je nach Bedarf fest.

  5. Wählen Sie bei Eigenschaften mit dem Symbol eine der folgenden Optionen aus:

    • Auf alle Objekte anwenden Der Effekt wird auf alle Objekte angewendet, die den Objekttyp aufweisen.

    • Auf alle Objekte des gleichen Stils anwenden Der Effekt wird auf alle Objekte angewendet, die denselben Objektstil aufweisen.

  6. Klicken Sie auf „OK“.

    Der Text wird im Vorschaubereich des Eigenschafteninspektors angezeigt.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden