erstellen Sie ein Responsive-Projekt (Datei > Neues Projekt > Leeres Projekt oder Datei > Neues Projekt > Responsive-Projekt).
- Captivate-Benutzerhandbuch
- Einführung in Captivate
- Neue Funktionen in Adobe Captivate
- Adobe Captivate – Systemanforderungen
- Laden Sie Adobe Captivate herunter
- Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 5
- Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 2
- Adobe Captivate 11.8.1 – Versionshinweise
- Adobe Captivate 11.8 – Versionshinweise
- Adobe Captivate - Versionshinweise
- Systemanforderungen und Anweisungen für den Download für Adobe Captivate Draft
- Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
- Erstellen von Projekten
- Erstellen Sie verschiedene Arten von Projekten in Adobe Captivate
- Anpassen der Größe eines Adobe Captivate-Projekts
- Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
- Erstellen von Virtual Reality(VR)-Projekten
- Arbeiten mit Text mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
- Arbeiten mit Designs in Adobe Captivate
- Anweisungen zum Anwenden ansichtsspezifischer Eigenschaften in Projekten mit automatischer Anpassung anwenden
- Anweisungen zum Erstellen von Backup-Dateien für Adobe Captivate-Projekte
- Bedienfeld „Asset“
- Erstellen von Verzweigungen und erzwungener Navigation in Captivate
- Ersetzen Sie das Bild auf der Bühne
- Hinzufügen und Verwalten von Objekten
- Arbeiten mit Objekten mit mehreren Status in Adobe Captivate
- Objekteffekte
- Einfügen von Web-Objekten in Adobe Captivate Projekte
- Arbeiten mit Objektstilen in Adobe Captivate
- Anweisungen zum Drehen von Objekten in Adobe Captivate
- Ändern der Größe und Neupositionierung von Objekten nach Pixel
- Anweisungen zum Verwalten von Objekten mithilfe der Symbolleiste „Hauptoptionen“
- Anweisungen zum Zusammenführen von Objekten in einer Folie
- Wie Sie Objekte in der Bibliothek verwalten
- Anweisungen zum Gruppieren von Objekten in Adobe Captivate
- Bearbeiten von Objektinformationen mit dem Fenster „Erweiterte Interaktion“
- Kopieren, Einfügen und Duplizieren von Objekten in Adobe Captivate
- Steuern der Sichtbarkeit von Objekten
- Anweisungen zum Ändern der Anzeigereihenfolge von Objekten in Adobe Captivate
- Schatten auf Objekte anwenden
- Anweisungen zum Ausrichten von Objekten in Adobe Captivate
- Anweisungen zum Hinzufügen von Spiegelung zu Objekten
- Importieren von Assets in ein Captivate-Projekt
- Folien
- Hinzufügen von Folien zu einem Adobe Captivate-Projekt
- Bearbeiten von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
- Adobe Captivate-Projektfolien löschen
- Ändern der Folienreihenfolge in Adobe Captivate
- Festlegen von Folieneigenschaften in Adobe Captivate
- Hinzufügen und Konvertieren von Folienanmerkungen in Audiodateien mit Adobe Captivate
- Einrichten von Wissensüberprüfungsfolien in Adobe Captivate
- Hinzufügen von Folienübergänge in Adobe Captivate
- Arbeiten mit Folienmastern in Adobe Captivate
- Anweisungen zum Sperren von Adobe Captivate-Folien
- Anweisungen zum Ausblenden oder Ausschließen von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
- Anweisungen zum Gruppieren von Folien und zum Aufheben der Gruppierung in Adobe Captivate
- Zeitleiste und Raster
- Verwenden von Linealen und Hilfslinien
- Arbeiten mit Rastern in Adobe Captivate
- Arbeit mit der Zeitleiste
- Tastaturbefehle in Adobe Captivate
- Arbeiten mit dem Filmstreifen
- Anweisungen zum Anpassen des Adobe Captivate-Arbeitsbereichs
- Anweisungen zum Verwenden der Adobe Captivate-Bibliothek
- Verwenden des Verzweigungsfensters in Adobe Captivate
- Verwenden von Linealen und Hilfslinien
- Erstellen von Quizen
- Einfügen von Fragenfolien in Adobe Captivate-Projekten
- Festlegen von Quizvoreinstellungen für Adobe Captivate
- Wie Teilnehmer alle Quizantworten gleichzeitig senden können
- Einrichten von Fragenfolien mit Adobe Captivate
- Verwenden der Zufallsfragenfolien in Adobe Captivate
- Anweisungen: Benutzer zum Quiz zurückkehren lassen
- Importieren von Fragen aus CSV-Format-Dateien
- Importieren von Fragen aus GIFT-Format-Dateien
- Wie Sie Vortests in Adobe Captivate einfügen
- Audio
- Einfügen von Audioelementen in ein Adobe Captivate-Projekt
- Anweisungen zur Audiovorschau in Adobe Captivate
- Bearbeiten von Audiodateien in Adobe Captivate
- Anzeigen von Audiodetails in Adobe Captivate
- Festlegen von Voreinstellungen für die Audioaufzeichnung und Aufzeichnen von Audio
- Anweisungen zum Exportieren von Audio aus Adobe Captivate
- Video
- Interaktive Objekte
- Fügen Sie Ihren Captivate-Projekten interaktive Schaltflächen hinzu
- Erstellen von Klickfeldern in Adobe Captivate
- Fügen Sie mit Adobe Captivate Texteingabefelder hinzu
- Anweisungen zum Hinzufügen von Audio für Felder und Schaltflächen
- Hinzufügen von JavaScript in Felder und Schaltflächen in Adobe Captivate
- Interaktionen
- Erstellen von Lerninteraktionen in Adobe Captivate
- Drag-and-Drop-Interaktionen in Adobe Captivate erstellen
- Anweisungen zum Konfigurieren von Widgets und Interaktionen in Adobe Captivate
- Verwenden von Adobe Captivate-Variablen in Widgets
- Festlegen von Eigenschaften für Widgets mit Adobe Captivate
- Anweisungen zum Erstellen statischer und interaktiver Widgets sowie von Fragen-Widgets in Adobe Captivate
- Anweisungen zum Hinzufügen von Widgets im Adobe Captivate-Projekt
- Nicht interaktive Objekte
- Erstellen und bearbeiten Sie intelligente Formen
- Bearbeiten und Erstellen von Beschriftungen mit Captivate
- Verwenden von Bildern und Rollover-Bildern in Captivate
- Anweisungen zum Anpassen von Smartformen in Adobe Captivate
- Erstellen von Zoombereichen in Adobe Captivate
- Anweisungen zum Festlegen des Audios für nicht interaktive Objekte
- Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
- Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
- Ändern der Mauseigenschaften in Adobe Captivate
- Verwenden von Markierungsfeldern in Captivate
- Arbeiten mit Farbfeldern in Adobe Captivate
- Festlegen der Größe und Position von nicht interaktiven Objekten
- Hinzufügen von Animationen zu einem Adobe Captivate-Projekt
- Erweiterte Bearbeitung und Projektprüfungen
- Anweisungen zum Verknüpfen von Adobe Captivate-Projekten
- Importieren, Exportieren und Löschen von Inhalten
- Skins
- Erstellen von barrierefreien Projekten in Adobe Captivate
- Erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis (TOC) mit Adobe Captivate
- Ändern der Größe von Adobe Captivate-Projekten
- Projekte und Projektvoreinstellungen
- Anweisungen zur Projektvorschau in Adobe Captivate
- Variablen und erweiterte Aktionen
- Adobe Captivate Variablen
- Erstellen von benutzerdefinierten Variablen in Adobe Captivate
- Erweiterte Aktionen in Adobe Captivate
- Freigegebene Aktionen in Adobe Captivate-Projekten
- Bearbeiten oder Löschen benutzerdefinierter Variablen in Adobe Captivate
- Anweisungen zum Zuweisen erweiterter Aktionen zu einem Ereignis
- Aufzeichnen von Projekten
- Veröffentlichen von Projekten
- Vorschau und Veröffentlichung von Projekten mit automatischer Anpassung
- Veröffentlichen eines Projekts in Adobe Captivate Prime
- Veröffentlichen von Projekten als HTML5-Dateien mit Adobe Captivate
- Projekte als ausführbare Dateien veröffentlichen
- Veröffentlichen von Projekten als MP4-Dateien mit Adobe Captivate
- Festlegen von Voreinstellungen für das Veröffentlichen von Projekten in Adobe Captivate
- Verwenden von Webschriftarten aus Adobe Fonts in Adobe Captivate
- Quizergebnisse auf einem internen Server
- Verwenden von Adobe Captivate mit anderen Anwendungen
- Importieren und Bearbeiten von PowerPoint-Präsentationen in Captivate
- Hochladen eines Adobe Captivate-Projekts in ein Learning Management-System
- Erfahren Sie mehr über die gemeinsame JavaScript-Benutzeroberfläche für Adobe Captivate
- Anweisungen zum Veröffentlichen von Captivate-Projekten in Microsoft Word
- Verwenden von Adobe Connect mit Captivate
- Anweisungen zum Hinzufügen von Captivate-Projekten zu einem RoboHelp-Onlinehilfesystem
- Verpacken mehrerer SCO-Dateien mit Adobe Multi-SCORM Packager
- Problembehandlung für Adobe Captivate Prime
- Lösen Sie bekannte Probleme und Einschränkungen in den neuesten Versionen von Adobe Captivate, Adobe FrameMaker und Adobe RoboHelp.
- Early Build für Captivate (2019 release) auf macOS Big Sur (macOS 11)
- Hotfix für VR-Inhalte, die nicht auf Geräten wiedergegeben werden
- Konfigurieren von SSL für Live Preview auf Geräten
- Aktivierungsprobleme bei Captivate (2019 release) auf macOS Catalina
- Interaktive Captivate-Kurse werden nicht automatisch auf Browsern abgespielt
- Probleme mit Bedienfeld „Assets“ in Adobe Captivate (2019 release)
- Fehler 103 bei der Installation von Adobe Captivate
- Probleme bei der Vorschau eines Captivate-Projekts
- Lösen Sie bekannte Probleme und Einschränkungen in den neuesten Versionen von Adobe Captivate, Adobe FrameMaker und Adobe RoboHelp.
Interaktive Videos sind Videos, die Benutzerinteraktion unterstützen. Diese Videos werden wie normale Videodateien abgespielt, enthalten aber auch kontextbezogene Hilfe und Inline-Wissensprüfungen
Adobe Captivate (2019 release) und interaktive Videos
Was sind interaktive Videos?
Interaktive Videos sind nicht-lineare Formen des Geschichtenerzählens, die dem Zuschauer die Möglichkeit geben, mit Tools und anderen interaktiven Elementen mit einem Video zu interagieren.
Auf diese Weise können Sie eine hohe Benutzerbeteiligung und die Umsetzung Ihrer Themen in verwertbare Erkenntnisse sicherstellen. Einige der Vorteile von interaktiven Videos sind:
- Interaktive Videos führen zu einer hohen Teilnehmermotivierung durch Personalisierung und Bewertungen
- Interaktive Videos verbessern das kognitive Denken des Betrachters
- Interaktive Videos sind ideal für Teilnehmer aller Altersgruppen
Interaktive Videos sind längst zum Trend in Unternehmensschulungen und beliebt für die Messung von Mitarbeiterzufriedenheitsquotienten geworden. Wenn Sie möchten, dass Ihre Kollegen oder Mitarbeiter ein komplexes Thema schnell erfassen, sind interaktive Videos die Antwort.
In Captivate können Sie ein Folienvideo, ein YouTube-Streaming-Video oder eine cpvc -Datei interaktiv erstellen und interaktive Elemente auf dem Video einbeziehen. Sie können Lesezeichen auf der Video-Zeitleiste einfügen und von jedem Punkt im Video oder von cptx .
Ein interaktives Video ist nur in den Workflows HTML5-Vorschau/-Veröffentlichung verfügbar.
Klicken Sie in der Leiste mit den großen Schaltflächen auf Interaktives Video. Sie können das folgende Dialogfeld sehen.
Machen Sie eine Folie interaktiv
Um ein Folienvideo interaktiv zu machen,
-
-
Um ein Folienvideo zum Projekt hinzuzufügen, klicken Sie in der Symbolleiste auf Interaktives Video oder auf der Leiste mit den großen Schaltflächen auf Medien > Video.
-
Wählen Sie auf Ihrem Computer ein Video aus.
Klicken Sie auf OK.
Hinweis:- Um das Video auf der im Filmstreifen ausgewählten Folie einzufügen, klicken Sie auf die Option Foliendauer an Video anpassen.
- Um das Video über bestimmte Folien zu verteilen, klicken Sie auf Video über Folien verteilen und geben Sie die Nummern der gewünschten Folien an.
Sie können das Video auch in eine andere Folie oder eine Foliengruppe desselben Projekts einfügen. Wenn ein synchronisiertes Video in mehrere Folien importiert wird, bleibt die Zuordnung zwischen dem Video und den Folien (synchronisierte Videogruppe) intern erhalten. Alle Bearbeitungsschritte, die am Videotiming vorgenommen werden, werden in allen Folien der Folienvideogruppe aktualisiert.
-
Nachdem Sie Ihrem Projekt ein MP4-Video hinzugefügt haben, können Sie das Video interaktiv machen. Sie können dies auf eine der folgenden Arten tun:
- Lesezeichen: Sie können Lesezeichen hinzufügen, um auf Schwerpunkte im Video hinzuweisen. Lesezeichen können verwendet werden, um eine bestimmte Stelle zu markieren, zu dem in einem Video gesprungen werden kann.
- Überlagerungsfolien: Überlagerungsfolien leiten einen Nutzer an eine beliebige Stelle im Projekt, nachdem eine Aktion im Video abgeschlossen wurde.
Lesezeichen hinzufügen
-
Ziehen Sie den Abspielkopf in der Zeitleiste auf die Zeit, an der Sie das Lesezeichen einfügen möchten.
Auf der Zeitleiste wird ein Lesezeichen mit + in einem gelben Quadrat angezeigt.
Sie können auch ein Lesezeichen auf der Zeitleiste markieren oder das Lesezeichen-Symbol in den Text kopieren.
-
Klicken Sie zum gewünschten Zeitpunkt auf das Lesezeichen.
Benennen Sie das Lesezeichen und klicken Sie auf das Häkchen.
-
Von jedem Punkt des Videos aus, z. B. wenn Sie beim Klicken auf eine Schaltfläche zum Lesezeichen springen möchten, wählen Sie auf der Registerkarte „Aktionen“ im Eigenschafteninspektor
- Wählen Sie bei der Aktion „Bei Erfolg“ in der Dropdown-Liste die Option Zum Lesezeichen springen.
- in der Dropdown-Liste „Lesezeichen“ das von Ihnen erstellte Lesezeichen aus.
Zum Lesezeichen springen
Lesezeichen löschen
-
Wählen Sie auf der Zeitleiste das Lesezeichen aus, das Sie löschen möchten.
-
Um das Lesezeichen zu löschen, klicken Sie auf das Symbol Papierkorb.
Lesezeichen löschen
Überlagerungsfolien hinzufügen
Verleihen Sie aufgezeichneten oder gestreamten Videos mit Überlagerungsfolien in Adobe Captivate eine neue Dimension der Interaktivität. Markieren Sie eine beliebige Folie als Überlagerungsfolie und fügen Sie sie an einer beliebigen Stelle in der Video-Zeitleiste ein, sodass Sie zusätzliche interaktive Ebenen hinzufügen können, um die Interaktion mit den Teilnehmern zu verbessern.
Überlagerungsfolien in einem interaktiven Video führen den Betrachter nach Abschluss einer Interaktion im Video zu einem Ziel. Zum Beispiel nimmt ein Zuschauer nach einer Unterrichtsstunde an einem Quiz teil. Abhängig von den Ergebnissen geht der Betrachter entweder zum nächsten Schritt oder wird zu einer anderen Folie mit Korrekturen geführt. Eine solche Folie wird als Überlagerungsfolie bezeichnet.
In Captivate können Sie eine Überlagerungsfolie für Inhalts- oder Inline-Überprüfung hinzufügen.
Um eine Überlagerungsfolie hinzuzufügen,
-
fügen Sie eine Folie hinzu. Fügen Sie in der Folie den erforderlichen Inhalt oder die Wissensüberprüfung hinzu, den bzw. die Ihr Teilnehmer anzeigen muss.
-
Navigieren Sie zur Folie mit dem Folienvideo und ziehen Sie auf der Zeitleiste den Abspielkopf bis zu dem Punkt, an dem Sie eine Überlagerungsfolie hinzufügen möchten.
Marker für Überlagerungsfolie -
Wählen Sie im Dialogfeld Überlagerungsfolie die Folie, die eine Überlagerungsfolie sein soll, wenn das Video den Punkt erreicht.
Hinweis:Sie können nur die folgenden Folien als Überlagerungsfolien verwenden:
- Inhalts-/leere Folien
- Folien für Wissensüberprüfung
-
Um die ausgewählte Folie einzufügen, klicken Sie auf Einfügen.
Hinweis:Wenn eine Folie ein Video und eine Überlagerung enthält und im Dialogfeld „Videotiming bearbeiten“ eine Vorschau angezeigt wird, wird die Vorschau nicht wie erwartet angezeigt.
-
Nachdem Sie eine Überlagerungsfolie hinzugefügt haben, erscheint die Folie im Filmstreifen , wie unten gezeigt.Die Überlagerungsfolie zeigt jetzt einen Marker an, der anzeigt, dass die Folie eine Überlagerungsfolie ist.
Überlagerungsfolien in der Filmstreifenansicht Wie bei jeder Folie können Sie die Dauer festlegen, für die die Überlagerungsfolie angezeigt werden soll.
Wenn Sie eine Vorschau des Projekts anzeigen, können Sie den Inhalt der Überlagerungsfolie anzeigen, wenn das Video den Punkt erreicht, an dem die Überlagerungsfolie eingefügt wurde.
Auf iOS-Geräten können Sie kein Streaming-Video wiedergeben, wenn sich eine Überlagerung auf der Sekunde 0 der Zeitleiste befindet.
Videofolien werden nicht als Überlagerungsfolien unterstützt.
Überlagerung ersetzen
-
Bewegen Sie die Maus auf der Zeitleiste des Videos über den Punkt, an dem Sie die Überlagerungsfolie eingefügt haben.
Punkt für Überlagerungsfolie -
Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Ersetzen - Ersetzen Sie die Überlagerungsfolie durch eine andere.
- Verknüpfung aufheben - Lösen Sie die Überlagerungsfolie von dem Punkt in der Zeitleiste.
YouTube-Streaming-Videos interaktiv gestalten
Gestalten Sie videobasiertes Lernen attraktiver, indem Sie Videos durch den Import von YouTube-Videos einfach interaktiv machen und die Interaktion mit den Teilnehmern intensivieren.
-
Um einen YouTube-Stream zum Projekt hinzuzufügen, klicken Sie in der Leiste mit den großen Schaltflächen auf Interaktives Video.
Wählen Sie die Option YouTube-Video.
-
Nach dem Importieren des Videos können Sie im Eigenschafteninspektor für das Video die Start- und Endzeiten ändern.
Start- und Endzeit Hinweis:Wenn Sie die Start- und Endzeiten ändern, wird die Zeitleiste entsprechend angepasst. Die neue Startzeit startet jetzt bei null auf der Zeitleiste.
-
Fügen Sie Überlagerungen und Lesezeichen nach Bedarf hinzu.
Vimeo-Streaming-Videos interaktiv gestalten
In Update 2 von Captivate 2019 können Sie Videos, die direkt aus Vimeo importiert werden, mit Interaktivität versehen. Dies ist ein großer Schritt, um das videobasierte Engagement für Ihre Videos zu verstärken und Ihren Teilnehmern zu ermöglichen, ihre Lernkurve erheblich zu reduzieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Streaming-Video von Vimeo einzufügen:
-
Starten Sie ein Projekt in Captivate.
-
Um einen YouTube-Stream zum Projekt hinzuzufügen, klicken Sie in der Leiste mit den großen Schaltflächen auf „Interaktives Video“.
Wählen Sie die Option Vimeo-Video.
-
Geben Sie in das URL-Feld die Vimeo-URL ein.
-
Nach dem Importieren des Videos können Sie im Eigenschafteninspektor für das Video die Start- und Endzeiten ändern.
Start- und Endzeit Hinweis:Wenn Sie die Start- und Endzeiten ändern, wird die Zeitleiste entsprechend angepasst. Die neue Startzeit bei Null auf der Zeitleiste.
Fügen Sie Lesezeichen in das Vimeo-Video ein
Nachdem das Video in das Projekt eingefügt wurde, können Sie mit dem Hinzufügen interaktiver Funktionen zum Video beginnen. Sie können mit dem Hinzufügen von Lesezeichen beginnen.
- Mithilfe von Lesezeichen können Sie Ihren Kurs in kleinere Module unterteilen und die Navigation zwischen den Modulen vereinfachen.
- Mit der Lesezeichenfunktion können Sie bestimmte Inhalte erneut anzeigen, indem Sie den normalen Inhaltsfluss umgehen.
- Sie können wichtige Punkte im Video mit einem Lesezeichen versehen, die die Teilnehmer basierend auf ihrer Interaktion mit dem Kurs suchen können.
Um ein Lesezeichen einzufügen,
- Verwenden Sie das Wiedergabesymbol in der linken unteren Ecke des Zeitleistenfensters, um die Folie abzuspielen.
- Halten Sie das Video an der Stelle an, an der Sie ein Lesezeichen einfügen möchten.
An der aktuellen Position des roten Abspielkopfs können Sie das erste Lesezeichen hinzufügen. Wenden Sie sich dazu dem Abspielkopf im Schnittfenster zu. Wie im folgenden Screenshot gezeigt, wurden der Zeitleiste zwei zusätzliche Ebenen hinzugefügt:

Es gibt auch zwei zusätzliche Schaltflächen im Abspielkopf: ein kleines Quadrat mit einem Pluszeichen, um ein Lesezeichen an der Abspielposition hinzuzufügen, und einen kleinen Diamanten mit einem Pluszeichen, um eine Überlagerungsfolie an der Abspielposition hinzuzufügen.
-
Klicken Sie auf das Quadrat mit einem + Zeichen, um ein Lesezeichen an der aktuellen Position des Abspielkopfs hinzuzufügen.
Lesezeichen erstellen Das Lesezeichen wurde dem Video hinzugefügt. Ziehen Sie das Lesezeichen, wenn Sie es an einer anderen Stelle im Video platzieren möchten.
-
Fügen Sie eine weitere Folie hinzu und fügen Sie eine Schaltfläche hinzu. Wechseln Sie im Eigenschafteninspektor zum Aktionsbereich. Dort wird die Option „Zu Lesezeichen springen“ angezeigt. Wählen Sie die Aktion „Zu Lesezeichen springen“ aus. Sie können die Liste aller im Video hinzugefügten Lesezeichen sehen.
Weisen Sie dieser Schaltfläche ein entsprechendes Lesezeichen zu. Wenn Sie in der Vorschau auf die Schaltfläche klicken, wird das Video an dem Punkt/Frame abgespielt, an dem sich das Lesezeichen befindet.
Zu Lesezeichen springen -
Ebenso können Sie ein Lesezeichen löschen. Wählen Sie auf der Zeitleiste das Lesezeichen aus, das Sie löschen möchten. Um das Lesezeichen zu löschen, klicken Sie auf das Symbol Papierkorb.
Lesezeichen löschen
Fügen Sie Überlagerungsfolien in das Vimeo-Video ein
Verleihen Sie aufgezeichneten oder gestreamten Videos mit Überlagerungsfolien in Adobe Captivate eine neue Dimension der Interaktivität. Markieren Sie eine beliebige Folie als Überlagerungsfolie und fügen Sie sie an einer beliebigen Stelle in der Video-Zeitleiste ein, sodass Sie zusätzliche interaktive Ebenen hinzufügen können, um die Interaktion mit den Teilnehmern zu verbessern.
Überlagerungsfolien in einem interaktiven Video führen den Betrachter nach Abschluss einer Interaktion im Video zu einem Ziel. Zum Beispiel nimmt ein Zuschauer nach einer Unterrichtsstunde an einem Quiz teil. Abhängig von den Ergebnissen geht der Betrachter entweder zum nächsten Schritt oder wird zu einer anderen Folie mit Korrekturen geführt. Eine solche Folie wird als Überlagerungsfolie bezeichnet.
In Captivate 2019 konnten Sie nur eine Überlagerungsfolie einfügen. In Update 2 können Sie mehrere Überlagerungsfolien auswählen. Sie können mehrere Folien auswählen, die an derselben Stelle in der Zeitleiste verknüpft werden sollen.
Um Überlagerungen einzufügen,
-
Navigieren Sie zur Zeitleiste und ziehen Sie den Abspielkopf an die Position, an der Sie die Überlagerungsfolien hinzufügen möchten. Klicken Sie auf Überlagerung einfügen.
Überlagerung einfügen -
Wählen Sie die Folien aus, die als Überlagerungen verwendet werden sollen.
Überlagerungsfolie auswählen -
Nach dem Einfügen der Überlagerungsfolien können Sie zur Timeline navigieren und die Folien anzeigen. Verwenden Sie die Schaltflächen „Weiter“ und „Vorwärts“, um die Folien in der Timeline anzuzeigen.
Schaltflächen „Zurück“ und „Weiter“ -
Sie können zu jeder anderen Position in der Zeitleiste gehen und eine weitere Überlagerungsfolie hinzufügen.
-
Wenn Sie die Position der Überlagerungsfolie verschieben möchten, können Sie sie an eine beliebige andere Position auf der Zeitleiste ziehen.
-
Um die Überlagerungsfolie zu ersetzen, bewegen Sie den Mauszeiger über die Überlagerungsmarkierung und klicken Sie auf das Symbol Überlagerungsfolie ersetzen.
Überlagerungsfolie ersetzen -
Wenn Sie die Überlagerungsfolie entfernen möchten, bewegen Sie den Mauszeiger über die Überlagerungsmarkierung und klicken Sie dann auf Überlagerungsfolie trennen. Dadurch wird die Überlagerung von Ihrem Video entfernt.
Überlagerungsfolie trennen
Bei Ihrem Konto anmelden