Benutzerhandbuch Abbrechen

Skins

  1. Captivate-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Captivate
    1. Neue Funktionen in Adobe Captivate
    2. Adobe Captivate – Systemanforderungen
    3. Laden Sie Adobe Captivate herunter
    4. Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 5
    5. Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 2
    6. Adobe Captivate 11.8.1 – Versionshinweise
    7. Adobe Captivate 11.8 – Versionshinweise
    8. Adobe Captivate - Versionshinweise
    9. Systemanforderungen und Anweisungen für den Download für Adobe Captivate Draft
    10. Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
  3. Erstellen von Projekten
    1. Erstellen Sie verschiedene Arten von Projekten in Adobe Captivate
    2. Anpassen der Größe eines Adobe Captivate-Projekts
    3. Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
    4. Erstellen von Virtual Reality(VR)-Projekten
    5. Arbeiten mit Text mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
    6. Arbeiten mit Designs in Adobe Captivate
    7. Anweisungen zum Anwenden ansichtsspezifischer Eigenschaften in Projekten mit automatischer Anpassung anwenden
    8. Anweisungen zum Erstellen von Backup-Dateien für Adobe Captivate-Projekte
    9. Bedienfeld „Asset“
    10. Erstellen von Verzweigungen und erzwungener Navigation in Captivate
    11. Ersetzen Sie das Bild auf der Bühne
  4. Hinzufügen und Verwalten von Objekten
    1. Arbeiten mit Objekten mit mehreren Status in Adobe Captivate
    2. Objekteffekte
    3. Einfügen von Web-Objekten in Adobe Captivate Projekte
    4. Arbeiten mit Objektstilen in Adobe Captivate
    5. Anweisungen zum Drehen von Objekten in Adobe Captivate
    6. Ändern der Größe und Neupositionierung von Objekten nach Pixel
    7. Anweisungen zum Verwalten von Objekten mithilfe der Symbolleiste „Hauptoptionen“
    8. Anweisungen zum Zusammenführen von Objekten in einer Folie
    9. Wie Sie Objekte in der Bibliothek verwalten
    10. Anweisungen zum Gruppieren von Objekten in Adobe Captivate
    11. Bearbeiten von Objektinformationen mit dem Fenster „Erweiterte Interaktion“
    12. Kopieren, Einfügen und Duplizieren von Objekten in Adobe Captivate
    13. Steuern der Sichtbarkeit von Objekten
    14. Anweisungen zum Ändern der Anzeigereihenfolge von Objekten in Adobe Captivate
    15. Schatten auf Objekte anwenden
    16. Anweisungen zum Ausrichten von Objekten in Adobe Captivate
    17. Anweisungen zum Hinzufügen von Spiegelung zu Objekten
    18. Importieren von Assets in ein Captivate-Projekt
  5. Folien
    1. Hinzufügen von Folien zu einem Adobe Captivate-Projekt
    2. Bearbeiten von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
    3. Adobe Captivate-Projektfolien löschen
    4. Ändern der Folienreihenfolge in Adobe Captivate
    5. Festlegen von Folieneigenschaften in Adobe Captivate
    6. Hinzufügen und Konvertieren von Folienanmerkungen in Audiodateien mit Adobe Captivate
    7. Einrichten von Wissensüberprüfungsfolien in Adobe Captivate
    8. Hinzufügen von Folienübergänge in Adobe Captivate
    9. Arbeiten mit Folienmastern in Adobe Captivate
    10. Anweisungen zum Sperren von Adobe Captivate-Folien
    11. Anweisungen zum Ausblenden oder Ausschließen von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
    12. Anweisungen zum Gruppieren von Folien und zum Aufheben der Gruppierung in Adobe Captivate
  6. Zeitleiste und Raster
    1. Verwenden von Linealen und Hilfslinien
    2. Arbeiten mit Rastern in Adobe Captivate
    3. Arbeit mit der Zeitleiste
    4. Tastaturbefehle in Adobe Captivate
    5. Arbeiten mit dem Filmstreifen
    6. Anweisungen zum Anpassen des Adobe Captivate-Arbeitsbereichs
    7. Anweisungen zum Verwenden der Adobe Captivate-Bibliothek
    8. Verwenden des Verzweigungsfensters in Adobe Captivate
  7. Erstellen von Quizen
    1. Einfügen von Fragenfolien in Adobe Captivate-Projekten
    2. Festlegen von Quizvoreinstellungen für Adobe Captivate
    3. Wie Teilnehmer alle Quizantworten gleichzeitig senden können
    4. Einrichten von Fragenfolien mit Adobe Captivate
    5. Verwenden der Zufallsfragenfolien in Adobe Captivate
    6. Anweisungen: Benutzer zum Quiz zurückkehren lassen
    7. Importieren von Fragen aus CSV-Format-Dateien
    8. Importieren von Fragen aus GIFT-Format-Dateien
    9. Wie Sie Vortests in Adobe Captivate einfügen
  8. Audio
    1. Einfügen von Audioelementen in ein Adobe Captivate-Projekt
    2. Anweisungen zur Audiovorschau in Adobe Captivate
    3. Bearbeiten von Audiodateien in Adobe Captivate
    4. Anzeigen von Audiodetails in Adobe Captivate
    5. Festlegen von Voreinstellungen für die Audioaufzeichnung und Aufzeichnen von Audio
    6. Anweisungen zum Exportieren von Audio aus Adobe Captivate
  9. Video
    1. Folienvideos
    2. Arbeiten mit Ereignisvideos in Adobe Captivate
    3. Unterschiede zwischen Ereignissen und synchronisierten Videos in Adobe Captivate
  10. Interaktive Objekte
    1. Fügen Sie Ihren Captivate-Projekten interaktive Schaltflächen hinzu
    2. Erstellen von Klickfeldern in Adobe Captivate
    3. Fügen Sie mit Adobe Captivate Texteingabefelder hinzu
    4. Anweisungen zum Hinzufügen von Audio für Felder und Schaltflächen
    5. Hinzufügen von JavaScript in Felder und Schaltflächen in Adobe Captivate
  11. Interaktionen
    1. Erstellen von Lerninteraktionen in Adobe Captivate
    2. Drag-and-Drop-Interaktionen in Adobe Captivate erstellen
    3. Anweisungen zum Konfigurieren von Widgets und Interaktionen in Adobe Captivate
    4. Verwenden von Adobe Captivate-Variablen in Widgets
    5. Festlegen von Eigenschaften für Widgets mit Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Erstellen statischer und interaktiver Widgets sowie von Fragen-Widgets in Adobe Captivate
    7. Anweisungen zum Hinzufügen von Widgets im Adobe Captivate-Projekt
  12. Nicht interaktive Objekte
    1. Erstellen und bearbeiten Sie intelligente Formen
    2. Bearbeiten und Erstellen von Beschriftungen mit Captivate
    3. Verwenden von Bildern und Rollover-Bildern in Captivate
    4. Anweisungen zum Anpassen von Smartformen in Adobe Captivate
    5. Erstellen von Zoombereichen in Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Festlegen des Audios für nicht interaktive Objekte
    7. Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
    8. Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
    9. Ändern der Mauseigenschaften in Adobe Captivate
    10. Verwenden von Markierungsfeldern in Captivate
    11. Arbeiten mit Farbfeldern in Adobe Captivate
    12. Festlegen der Größe und Position von nicht interaktiven Objekten
    13. Hinzufügen von Animationen zu einem Adobe Captivate-Projekt
  13. Erweiterte Bearbeitung und Projektprüfungen
    1. Anweisungen zum Verknüpfen von Adobe Captivate-Projekten
    2. Importieren, Exportieren und Löschen von Inhalten
    3. Skins
    4. Erstellen von barrierefreien Projekten in Adobe Captivate
    5. Erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis (TOC) mit Adobe Captivate
    6. Ändern der Größe von Adobe Captivate-Projekten
    7. Projekte und Projektvoreinstellungen
    8. Anweisungen zur Projektvorschau in Adobe Captivate
  14. Variablen und erweiterte Aktionen
    1. Adobe Captivate Variablen
    2. Erstellen von benutzerdefinierten Variablen in Adobe Captivate
    3. Erweiterte Aktionen in Adobe Captivate
    4. Freigegebene Aktionen in Adobe Captivate-Projekten
    5. Bearbeiten oder Löschen benutzerdefinierter Variablen in Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Zuweisen erweiterter Aktionen zu einem Ereignis
  15. Aufzeichnen von Projekten
    1. Interaktive Videos erstellen
    2. Automatische und manuelle Aufzeichnung mit Captivate
    3. Festlegen von Aufzeichnungseinstellungen in Adobe Captivate
    4. Videodemos aufzeichnen mit Adobe Captivate
    5. Aufzeichnen von Simulationen in Adobe Captivate
    6. Anhalten von Aufzeichnungen
  16. Veröffentlichen von Projekten
    1. Vorschau und Veröffentlichung von Projekten mit automatischer Anpassung
    2. Veröffentlichen eines Projekts in Adobe Captivate Prime
    3. Veröffentlichen von Projekten als HTML5-Dateien mit Adobe Captivate
    4. Projekte als ausführbare Dateien veröffentlichen
    5. Veröffentlichen von Projekten als MP4-Dateien mit Adobe Captivate
    6. Festlegen von Voreinstellungen für das Veröffentlichen von Projekten in Adobe Captivate
    7. Verwenden von Webschriftarten aus Adobe Fonts in Adobe Captivate
    8. Quizergebnisse auf einem internen Server
  17. Verwenden von Adobe Captivate mit anderen Anwendungen
    1. Importieren und Bearbeiten von PowerPoint-Präsentationen in Captivate
    2. Hochladen eines Adobe Captivate-Projekts in ein Learning Management-System
    3. Erfahren Sie mehr über die gemeinsame JavaScript-Benutzeroberfläche für Adobe Captivate
    4. Anweisungen zum Veröffentlichen von Captivate-Projekten in Microsoft Word
    5. Verwenden von Adobe Connect mit Captivate
    6. Anweisungen zum Hinzufügen von Captivate-Projekten zu einem RoboHelp-Onlinehilfesystem
    7. Verpacken mehrerer SCO-Dateien mit Adobe Multi-SCORM Packager
  18. Problembehandlung für Adobe Captivate Prime
    1. Lösen Sie bekannte Probleme und Einschränkungen in den neuesten Versionen von Adobe Captivate, Adobe FrameMaker und Adobe RoboHelp.
    2. Early Build für Captivate (2019 release) auf macOS Big Sur (macOS 11)
    3. Hotfix für VR-Inhalte, die nicht auf Geräten wiedergegeben werden
    4. Konfigurieren von SSL für Live Preview auf Geräten
    5. Aktivierungsprobleme bei Captivate (2019 release) auf macOS Catalina
    6. Interaktive Captivate-Kurse werden nicht automatisch auf Browsern abgespielt
    7. Probleme mit Bedienfeld „Assets“ in Adobe Captivate (2019 release)
    8. Fehler 103 bei der Installation von Adobe Captivate
    9. Probleme bei der Vorschau eines Captivate-Projekts

 

Adobe Captivate wird mit einer Reihe von Standard-Skins geliefert. Sie können eine benutzerdefinierte Skin erstellen, indem Sie die diversen Optionen im Skin-Editor ändern und die Änderungen als Thema speichern. Skins in Adobe Captivate beinhalten folgende Elemente: Wiedergabesteuerung, Rand und Inhaltsverzeichnis.

Wiedergabesteuerungen

Mit den Wiedergabesteuerungen, die aus einer Wiedergabeleiste und einer Ablaufleiste bestehen, können Benutzer den Film während der Wiedergabe steuern. Auf der Wiedergabeleiste werden Schaltflächen angezeigt, die die Bewegung eines Films steuern. Die Ablaufleiste verfolgt den Fortschritt durch den Film und zeigt den Speicherort der aktuellen Folie an.

Sie können das Erscheinungsbild von Wiedergabesteuerungen mit dem Skin-Editor („Projekt“ > „Skin-Editor“) ändern. Folgende Optionen können bei der Wiedergabesteuerung angepasst werden:

Wiedergabesteuerung einblenden

Hiermit können Sie festlegen, ob bei der Wiedergabe des Films Wiedergabesteuerungsoptionen für Benutzer angezeigt werden.

Wiedergabeleiste im Quiz ausblenden

Ermöglicht Ihnen, die Wiedergabeleiste in Fragenfolien auszublenden.

Hinweis:

Die Wiedergabeleiste ist in Vortestfragenfolien immer ausgeblendet.

Wiedergabeleistenüberlagerung

Ermöglicht das Platzieren der Wiedergabeleiste über dem Inhalt. Die Wiedergabeleiste benötigt keinen zusätzlichen Platz. Diese Option ist hilfreich, wenn Sie die vom Autor vorgesehene Videogröße beibehalten möchten.

Position

Die Position, an der sich die Wiedergabeleiste befindet. Sie können die Wiedergabeleiste an allen vier Seiten des Filmfensters anbringen.

Layout

Die Ausrichtung der Symbolleiste am Filmfenster. Sie können die Steuerungen für die Wiedergabeleiste zentrieren, links- bzw. rechtsbündig ausrichten oder sie über die Breite des Films anzeigen lassen.

Abspielen/Anhalten

Hiermit können Benutzer das Projekt anhalten und fortsetzen.

Zurückspulen

Spult den Film zur ersten Folie zurück.

Vorspulen

Der Abspielkopf bewegt sich zur nächsten Folie.

Bilduntertitel

Zeigt Bilduntertitel für Ihr Projekt an. Mit dem Dialogfeld „Einstellungen für Bilduntertitel“ können Sie die Darstellung von Text in den Bilduntertiteln ändern.

Zurück

Ermöglicht dem Benutzer, zur vorherigen Folie zu wechseln.

Schließen

Ermöglicht es dem Benutzer, das Projekt zu beenden. Diese Schaltfläche ist insbesondere bei Vollbildprojekten wichtig, da sie dem Benutzer ermöglicht, das Fenster rasch zu schließen.

Stumm

Ermöglicht dem Benutzer, den Ton auszuschalten.

Statusanzeige

Ermöglicht es Benutzern, ihren Fortschritt anzuzeigen, während sie das Projekt durchlaufen. Sie können auch im Projekt zurück- und vorgehen, indem Sie die Abspielposition in der Ablaufleiste ziehen.

Schnelles Vorspulen

Ermöglicht dem Benutzer, den Film doppelt oder viermal so schnell wie normal wiederzugeben.

Alpha

Gibt die Transparenz der Hintergrundfarbe der Wiedergabeleiste an.

Keine QuickInfos zur Laufzeit

Hiermit können Sie QuickInfos deaktivieren, wenn Sie der Ansicht sind, dass sie nicht zum Stil Ihrer Präsentation passen.

Design

Standardmäßig werden die Werte der Einstellungen im Designabschnitt aus dem derzeit im Projekt angewendeten Design übernommen.

Steuerleiste

Besteht aus Schaltflächen, mit denen die Filmwiedergabe gesteuert wird. Im Wiedergabeleistenmenü werden die in Adobe Captivate verfügbaren Skins für Wiedergabeleisten aufgeführt.

Zweizeilige Wiedergabeleiste

Zeigt die Fortschrittsleiste und die Wiedergabesteuerungen in separaten Zeilen an.

Wiedergabefarben

Gibt die Farben an, die für verschiedene Teile der Wiedergabeleiste verwendet werden. Klicken Sie auf die Felder, um die Farben zu ändern.

Hinweis:

Wenn Sie das Design des Projekts speichern („Design“ > „Design speichern“), werden die Änderungen der Designeinstellungen im „Skin-Editor“ ebenfalls gespeichert.

Projektrahmen

Sie können Stil, Größe, Textur und Breite des Rahmens um Ihr Projekt im Dialogfeld „Skin-Editor“ bearbeiten.

Rahmen einblenden

Hiermit können Sie Rahmen für den Film aktivieren und deaktivieren. Die Schaltflächen stehen für die Seiten des Projektfensters, denen Sie Rahmen hinzufügen möchten. Rahmen können an beliebigen Seiten und Kombinationen von Seiten angebracht werden.

Stil

Legt die Form der Rahmenkanten fest. Sie können einen Rahmen mit scharfen oder abgerundeten Kanten auswählen.

Textur

Hiermit können Sie ein Bild für die Textur der Rahmen wählen. Wenn Sie eine Textur wählen, werden die Farbeinstellungen für die Rahmen überschrieben. Wenn Sie eine bestimmte Farbe für Ihren Rahmen festlegen möchten, wählen Sie in der Texturenliste den Eintrag „Keine“.

Breite

Zeigt die Dicke des Projektrahmens an.

Farbe

Zeigt die Farbe des Projektrahmens an. Sie können die Farbpalette oder das Pipettensymbol verwenden, um eine Farbe auszuwählen und auf Ihren Bildschirm zu kopieren.

HTML-Hintergrundfarbe

Zeigt die Farbe für den Hintergrundbereich des Projekts an.

Benutzerdefinierte Flash-Wiedergabesteuerungen

Sie können benutzerdefinierte Flash-Wiedergabesteuerungen für Ihr Projekt erstellen.

Beachten Sie beim Erstellen von SWF-Wiedergabesteuerungen folgende Richtlinien:

  • Speichern Sie die FLA-Quelldatei der Skin unter folgendem Speicherort: „C:\Programme\Adobe\Adobe Captivate 6\Templates\PlaybackFLA“.

  • Ändern Sie nicht die Steuerungsnamen und -symbole.

  • Die Wiedergabeleiste muss mit dem Instanznamen „pbcBar_mc“ auf der Bühne platziert werden.

  • Die Wiedergabeleiste muss in der Bibliothek als „cpPlaybar“ gekennzeichnet sein.

  • In der Bibliothek muss für „cpPlaybar“ die Option „Export für ActionScript“ aktiviert sein.

  • Die Aktionen auf der Aktionsebene dürfen nicht geändert werden.

  • Alle Schaltflächen müssen im Stammordner der Bibliothek gespeichert sein.

  • Ändern Sie keine Registrierungspunkte. Der Registrierungspunkt liegt stets im Zentrum des Symbols (wichtig für die Bearbeitung). Ausgenommen hiervon sind folgende Symbole:

    • - icoProgress (oben links)

    • - icoThumb (oben Mitte)

    • - icoThumbBase (oben links)

  • Speichern Sie die veröffentlichte SWF-Datei der Skin unter folgendem Speicherort:

    <Installationsordner> \Gallery\Widgets\Playbars; /Applications/Adobe Captivate 6/Gallery/Widgets/Playbars (Mac OS). Der Skin-Editor lädt die Datei von diesem Speicherort.

Namenskonventionen für Flash-Schaltflächen

Jede SWF-Schaltfläche enthält drei Ebenen: eine Schaltflächen-, eine Symbol- und eine Aktionsebene.

Der SWF-Dateiname besteht aus den folgenden Elementen:

  • Abkürzung für „Playback Control“ (pbc)

  • Bezeichnung des Wiedergabesteuerungselements („Btn“ für „Button“ (Schaltfläche), „Bar“ für „Bar“ (Leiste) usw.)

  • Name der Schaltfläche („play“).

Anzeigen der Skin-Vorschau

Im Dialogfeld „Skin-Editor“ können Sie eine Vorschau der Änderungen anzeigen, die Sie an der Skin Ihres Projekts vorgenommen haben. Wenn Sie Schaltflächenfarben festlegen, Menüs hinzufügen oder entfernen oder die Position von Wiedergabeleisten konfigurieren, können Sie die Änderungen sofort in der Vorschau überprüfen,

In der Skin-Vorschau ist die erste Folie des Projekts zu sehen. Hier können Sie das Hintergrundbild (sofern vorhanden) oder die Folienfarbe anzeigen. Die Objekte der ersten Folie sind in der Skin-Vorschau nicht enthalten.

Hinweis:

Wenn die erste Folie ein großes Hintergrundbild enthält, kann dies die Skin-Vorschau verlangsamen. Sie können Probleme beim Konfigurieren der Skins vermeiden, indem Sie eine leere Folie als erste Folie in Ihr Projekt einfügen, bevor Sie das Dialogfeld „Skin-Editor“ öffnen und die gewünschten Einstellungen vornehmen. Wenn Sie diese Änderungen vorgenommen haben, können Sie die erste Folie ausblenden. Die nächste Folie, die das große Hintergrundbild enthält, wird zur Überprüfung in der Skin-Vorschau angezeigt.

Benutzerdefinierte Skins speichern

Nach dem Anpassen der Optionen im Skin-Editor können Sie die angepassten Optionen als Design speichern. Das Design wird zum Menü „Skin“ im Skin-Editor hinzugefügt. Das nächste Mal, wenn Sie Ihre benutzerdefinierte Skin für ein Projekt verwenden möchten, wählen Sie sie einfach aus dem Menü aus.

  1. Wählen sie „Projekt“ > „Skin-Editor“.

  2. Nehmen Sie die Einstellungen im Dialogfeld entsprechend Ihren Vorlieben vor.

  3. Klicken Sie auf das Symbol zum Speichern und geben Sie im Dialogfeld „Speichern unter“ einen Namen für das Design ein. Klicken Sie auf „OK“.

Die neue, gespeicherte Skin wird in der Liste der Skins aufgeführt.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden