- Benutzerhandbuch zu Adobe Premiere Elements
- Einführung in Adobe Premiere Elements
- Arbeitsbereich und Arbeitsablauf
- Arbeiten mit Projekten
- Erstellen eines Projekts
- Projekteinstellungen und Projektvorgaben anpassen
- Speichern und Sichern von Projekten
- Vorschau von Filmen
- Erstellen einer Videocollage
- Erstellen eines Highlight-Reels
- Erstellen einer Videostory
- Erstellen von InstantMovies
- Anzeigen von Clipeigenschaften
- Anzeigen der Projektdateien
- Archivieren von Projekten
- GPU-beschleunigtes Rendern
- Importieren und Hinzufügen von Medien
- Medien hinzufügen
- Richtlinien zum Hinzufügen von Dateien
- Festlegen der Dauer für importierte Standbilder
- Importieren von Audiodaten im 5.1-Format
- Arbeiten mit Offlinedateien
- Gemeinsame Verwendung von Dateien in Adobe Premiere Elements und Adobe Photoshop Elements
- Erstellen von speziellen Clips
- Arbeiten mit Seitenverhältnissen und Feldoptionen
- Anordnen von Clips
- Bearbeiten von Clips
- Rauschen reduzieren
- Auswählen von Objekten
- Ungestellte Momente
- Farbabstimmung
- SmartTrim
- Ändern von Clipgeschwindigkeit und -dauer
- Clips teilen
- Erzeugen von Frame-Standbildern
- Anpassen von Helligkeit, Kontrast und Farbe - Editor mit Assistent
- Stabilisieren von Videomaterial mit der Verwackelungsstabilisierung
- Ersetzen von Filmmaterial
- Arbeiten mit Originalclips
- Schneiden unerwünschter Frames – Editor mit Assistent
- Clips zuschneiden
- Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
- Künstlerische Effekte
- Anwenden von Überblendungen
- Grundlagen zu Spezialeffekten
- Effekte-Referenz
- Anpassen und Entfernen von Effekten
- Erstellen von Schwarzweiß-Videos mit einem farbigen Akzent – Editor mit Assistent
- Zeit-Neuzuordnung – Editor mit Assistent
- Grundlagen zu Effekten
- Arbeiten mit Effektvorgaben
- Suchen und Organisieren von Effekten
- Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
- Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
- Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
- Bewährte Methoden zum Erstellen eines Zeitraffervideos
- Anwenden von Spezialeffekten
- Mit Schwenken und Zoomen videoähnliche Effekte erzielen
- Transparenz und Überlagerungen
- Neupositionieren, Skalieren oder Drehen von Clips mit dem Bewegungseffekt
- Anwenden einer Effektmaske auf ein Video
- Anpassen von Temperatur und Farbton
- Erstellen Sie einen Fensterscheibeneffekt – Bearbeitung mit Assistent
- Erstellen einer Bild-im-Bild-Überlagerung
- Anwenden von Effekten mit Einstellungsebenen
- Hinzufügen eines Titels zum Film
- Entfernen von Dunst
- Erstellen eines Bild-in-Bild-Effekts – Editor mit Assistent
- Erstellen eines Vignettierungseffekts
- Hinzufügen des Teiltonungseffekts
- Hinzufügen von FilmLooks-Effekten
- Hinzufügen der HSL-Feinabstimmung
- Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
- Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
- Animierter Himmel – Anleitung zum Bearbeiten
- Auswählen von Objekten
- Animierte Masken – Editor mit Assistent
- Doppelbelichtung – Editor mit Assistent
- Spezielle Audioeffekte
- Audio mischen und Lautstärke einstellen mit Adobe Premiere Elements
- Audioeffekte
- Hinzufügen von Soundeffekten zu einem Video
- Hinzufügen von Musik zu Videoclips
- Erstellen von Sprachkommentaren
- Verwenden von Soundtracks
- Musik-Remix
- Hinzufügen eines Sprachkommentars zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
- Hinzufügen von Scores zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
- Filmtitel
- Erstellen von Titeln
- Hinzufügen von Formen und Bildern zu Titeln
- Hinzufügen von Farben und Schatten zu Titeln
- Bearbeiten und Formatieren von Text
- Bewegungstitel
- Exportieren und Importieren von Titeln
- Anordnen von Objekten in Titeln
- Gestalten von Fernsehtiteln
- Anwenden von Stilen auf Text und Grafik
- Hinzufügen eines Videos im Titel
- Discmenüs
- Freigeben und Exportieren von Filmen
Anwenden von Effekten und Anzeigen einer Vorschau
Wenn Sie einen Effekt auf einen Clip anwenden, werden die Standardeinstellungen übernommen. Diese sind dann für die Dauer des Clips aktiviert. Nachdem Sie einen Effekt angewendet haben, können Sie seine Eigenschaften mithilfe des Bedienfelds „Angewandte Effekte“ anpassen. Sie können festlegen, dass der Effekt zu einer bestimmten Zeit beginnt und endet oder seine Einstellungen mit Hilfe von Keyframes im zeitlichen Verlauf ändern.
Sie können mehrere Effekte auf einen Clip anwenden oder Sie verwenden für einen Clip mehrfach den gleichen Effekt mit unterschiedlichen Einstellungen. Je mehr Effekte Sie jedoch hinzufügen, umso mehr Zeit wird zum Rendern des endgültigen Films benötigt. Wenn Sie einen Effekt nicht mehr für Ihr Projekt verwenden möchten, können Sie ihn einfach aus dem Bedienfeld „Angewandte Effekte“ löschen.
Anwenden eines Videoeffekts und Anzeigen einer Vorschau
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Effekte“ in der Aktionsleiste, um das Bedienfeld „Effekte“ zu öffnen.
-
Wählen Sie den anzuwendenden Effekt aus. So suchen Sie nach einem Effekt:
- Wählen Sie eine Effektkategorie aus der Dropdown-Liste und wählen Sie den gewünschten Effekt in der Kategorie aus.
- Geben Sie den Namen des Effekts in das Suchfeld ein.
-
Wählen Sie einen oder mehrere Clips im Schnittfenster der Schnellansicht oder der Expertenansicht aus.
-
Ziehen Sie den Effekt auf den Clip im Schnittfenster der Schnellansicht oder der Expertenansicht oder im Monitorfenster.
-
Klicken Sie im Monitorfenster auf die Schaltfläche „Abspielen“, um eine Vorschau des Clips mit dem Effekt anzuzeigen.
-
(Optional) Verwenden Sie das Bedienfeld „Angewandte Effekte“, um die Einstellungen des Effekts anzupassen.
Anwenden von Audioeffekten
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Effekte“ in der Aktionsleiste, um das Bedienfeld „Effekte“ zu öffnen.
-
Wählen Sie den anzuwendenden Audioeffekt aus. Um einen Audioeffekt zu suchen, wählen Sie im Dropdown-Menü die Kategorie „Audioeffekte“. Alternativ können Sie den Effektnamen in das Suchfeld eingeben.
-
Wählen Sie einen oder mehrere Clips im Schnittfenster der Expertenansicht aus.Hinweis:
Sie können nicht aufeinander folgende Clips auswählen, indem Sie die Strg-Taste bzw. Befehlstaste gedrückt halten und nacheinander auf alle gewünschten Clips klicken. Aufeinander folgende Clips können ausgewählt werden, indem Sie im Bedienfeld „Projektelemente“ klicken und ein Rechteck um die gewünschten Clips ziehen.
-
Ziehen Sie den Audioeffekt auf den Soundtrack des Clips im Schnittfenster der Expertenansicht.
-
Um den Audioeffekt in der Vorschau anzuzeigen, doppelklicken Sie im Bedienfeld „Projektelemente“ auf den Clip und klicken Sie dann im Vorschaufenster auf die Schaltfläche „Abspielen“.Hinweis:
Die Steuerelemente für die Audiowiedergabe sind nur dann verfügbar, wenn der ausgewählte Clip Audiodaten umfasst.
-
Um die Einstellungen anzupassen, erweitern Sie den Effekt im Bedienfeld „Angewandte Effekte“ und bearbeiten die Einstellungen wie gewünscht.
Eigenschaften für Audioeffekte Hinweis:Jeder Audioeffekt umfasst eine Umgehungsoption (Bypass), die eine Aktivierung bzw. Deaktivierung des Effekts gemäß den Einstellungen in den von Ihnen gesetzten Keyframes ermöglicht.
Kopieren und Einfügen von Effekten
Sie können einen oder mehrere Effekte von einem Clip (Quell-Clip) auf einen anderen Clip (Ziel-Clip) kopieren oder alle Effektwerte (einschließlich Keyframes für Effekte) von einem Clip zu einem anderen kopieren.
Wenn der Effekt Keyframes enthält, werden diese an vergleichbarer Position im Ziel-Clip angezeigt, wobei am Anfang des Clips begonnen wird.
Kopieren und Einfügen bestimmter Effekte
-
Wählen Sie im Schnittfenster der Expertenansicht den Clip mit dem zu kopierenden Effekt aus.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Angewandte Effekte“, um das gleichnamige Bedienfeld zu öffnen.
-
Wählen Sie die zu kopierenden Effekte aus. (Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste oder Strg-Taste bzw. Befehlstaste, um mehrere Effekte auszuwählen.)
-
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Kopieren“.
-
Wählen Sie im Schnittfenster der Expertenansicht die Clips aus, auf die die kopierten Effekte angewendet werden sollen.Hinweis:
Sie können nicht aufeinander folgende Clips auswählen, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten und nacheinander auf alle gewünschten Clips klicken. Aufeinander folgende Clips können ausgewählt werden, indem Sie im Bedienfeld „Projektelemente“ klicken und ein Rechteck um die gewünschten Clips ziehen.
-
Klicken Sie auf das Bedienfeld „Angewandte Effekte“, um es zu aktivieren.
-
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Einfügen“.Hinweis:
Sie können auf die Befehle „Bearbeiten“ > „Kopieren“ und „Bearbeiten“ > „Einfügen“ auch zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste klicken.
Kopieren und Einfügen aller Effekte
-
Wählen Sie im Schnittfenster der Expertenansicht den Clip mit den zu kopierenden Effekten aus.
-
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Kopieren“. Hierdurch werden alle Clipattribute kopiert.
-
Wählen Sie im Schnittfenster der Expertenansicht die Clips aus, auf die die kopierten Effekte angewendet werden sollen.
-
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Effekte und Anpassungen einfügen“. Hierdurch werden alle Attribute des ersten Clips für den zweiten Clip eingefügt.Hinweis:
Sie können auf die Befehle „Bearbeiten“ > „Kopieren“ und „Bearbeiten“ > „Attribute Einfügen“ auch zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste klicken.
Anzeigen von Keyframes in kopierten Effekten
Wenn der Ziel-Clip kürzer als der Originalclip ist, werden die Keyframes hinter dem Out-Point des Zielclips eingefügt.
-
Wählen Sie zum Anzeigen der Keyframes den Clip im Schnittfenster der Expertenansicht aus und wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
Wählen Sie im Bedienfeld „Projektelemente“ die Clips aus, für die Sie die kopierten Effekte erhalten haben, und deaktivieren Sie die Option „In Clip einfügen“.
Wenn der Ziel-Clip zugeschnitten wurde, verschieben Sie den Out-Point des Zielclips auf einen Zeitpunkt, der nach dem Keyframe liegt.
Entfernen von Effekten
-
Wählen Sie im Schnittfenster der Schnellansicht oder der Expertenansicht den Clip aus, der den zu löschenden Effekt enthält.
-
Wählen Sie den Effekt im Bedienfeld „Angewandte Effekte“ aus und klicken Sie dann auf den Papierkorb.
Entfernen eines Effekts aus einem Projekt
Entfernen aller Effekte
-
Wählen Sie im Schnittfenster der Schnellansicht oder der Expertenansicht den Clip aus, dessen Effekt entfernt werden soll. Um mehrere Clips auszuwählen, klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf die gewünschten Clips.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste auf einen der ausgewählten Clips.
-
Wählen Sie „Effekte entfernen“ aus.
-
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Audioeffekte
Videoeffekte
Alle Effekte
Vorübergehendes Deaktivieren eines Effekts in einem Clip
Sie können einen Video- oder Audioeffekt deaktivieren, um eine Vorschau des Films ohne angewendeten Effekt anzuzeigen.
-
Wählen Sie im Schnittfenster der Schnellansicht oder der Expertenansicht einen Clip für die Vorschau aus.
-
Klicken Sie auf „Angewandte Effekte“, um das gleichnamige Bedienfeld anzuzeigen.
-
Klicken Sie auf das Augensymbol neben dem Effekt. Um alle Effekte in einem Clip zu aktivieren oder zu deaktivieren, halten Sie beim Klicken auf das Augensymbol die Alt-Taste gedrückt.
Anzeigen der auf einen Clip angewendeten Effekte
Auf alle Clips im Schnittfenster der Schnellansicht oder der Expertenansicht sind automatisch die fixierten Effekte (Bewegung, Deckkraft, Volumen und Balance) angewandt. Diese fixierten Effekte werden in der Clipinstanz im Schnittfenster der Expertenansicht und im Bedienfeld „Angewandte Effekte“ angezeigt. Alle Standardeffekte, die Sie zu einem Clip hinzufügen, werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie hinzugefügt werden.
-
Wählen Sie den Clip im Schnittfenster der Schnellansicht oder der Expertenansicht aus.
-
Klicken Sie auf „Angewandte Effekte“, um das gleichnamige Bedienfeld zu öffnen.Hinweis:
Im Bedienfeld „Angewandte Effekte“ werden keine Effekte angezeigt, wenn im Schnittfenster der Expertenansicht mehrere Clips ausgewählt sind.
Bei Ihrem Konto anmelden