- Benutzerhandbuch zu Adobe Premiere Elements
- Einführung in Adobe Premiere Elements
- Arbeitsbereich und Arbeitsablauf
- Arbeiten mit Projekten
- Erstellen eines Projekts
- Projekteinstellungen und Projektvorgaben anpassen
- Speichern und Sichern von Projekten
- Vorschau von Filmen
- Erstellen einer Videocollage
- Erstellen eines Highlight-Reels
- Erstellen einer Videostory
- Erstellen von InstantMovies
- Anzeigen von Clipeigenschaften
- Anzeigen der Projektdateien
- Archivieren von Projekten
- GPU-beschleunigtes Rendern
- Importieren und Hinzufügen von Medien
- Medien hinzufügen
- Richtlinien zum Hinzufügen von Dateien
- Festlegen der Dauer für importierte Standbilder
- Importieren von Audiodaten im 5.1-Format
- Arbeiten mit Offlinedateien
- Gemeinsame Verwendung von Dateien in Adobe Premiere Elements und Adobe Photoshop Elements
- Erstellen von speziellen Clips
- Arbeiten mit Seitenverhältnissen und Feldoptionen
- Anordnen von Clips
- Bearbeiten von Clips
- Rauschen reduzieren
- Auswählen von Objekten
- Ungestellte Momente
- Farbabstimmung
- SmartTrim
- Ändern von Clipgeschwindigkeit und -dauer
- Clips teilen
- Erzeugen von Frame-Standbildern
- Anpassen von Helligkeit, Kontrast und Farbe - Editor mit Assistent
- Stabilisieren von Videomaterial mit der Verwackelungsstabilisierung
- Ersetzen von Filmmaterial
- Arbeiten mit Originalclips
- Schneiden unerwünschter Frames – Editor mit Assistent
- Clips zuschneiden
- Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
- Künstlerische Effekte
- Anwenden von Überblendungen
- Grundlagen zu Spezialeffekten
- Effekte-Referenz
- Anpassen und Entfernen von Effekten
- Erstellen von Schwarzweiß-Videos mit einem farbigen Akzent – Editor mit Assistent
- Zeit-Neuzuordnung – Editor mit Assistent
- Grundlagen zu Effekten
- Arbeiten mit Effektvorgaben
- Suchen und Organisieren von Effekten
- Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
- Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
- Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
- Bewährte Methoden zum Erstellen eines Zeitraffervideos
- Anwenden von Spezialeffekten
- Mit Schwenken und Zoomen videoähnliche Effekte erzielen
- Transparenz und Überlagerungen
- Neupositionieren, Skalieren oder Drehen von Clips mit dem Bewegungseffekt
- Anwenden einer Effektmaske auf ein Video
- Anpassen von Temperatur und Farbton
- Erstellen Sie einen Fensterscheibeneffekt – Bearbeitung mit Assistent
- Erstellen einer Bild-im-Bild-Überlagerung
- Anwenden von Effekten mit Einstellungsebenen
- Hinzufügen eines Titels zum Film
- Entfernen von Dunst
- Erstellen eines Bild-in-Bild-Effekts – Editor mit Assistent
- Erstellen eines Vignettierungseffekts
- Hinzufügen des Teiltonungseffekts
- Hinzufügen von FilmLooks-Effekten
- Hinzufügen der HSL-Feinabstimmung
- Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
- Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
- Animierter Himmel – Anleitung zum Bearbeiten
- Auswählen von Objekten
- Animierte Masken – Editor mit Assistent
- Doppelbelichtung – Editor mit Assistent
- Spezielle Audioeffekte
- Audio mischen und Lautstärke einstellen mit Adobe Premiere Elements
- Audioeffekte
- Hinzufügen von Soundeffekten zu einem Video
- Hinzufügen von Musik zu Videoclips
- Erstellen von Sprachkommentaren
- Verwenden von Soundtracks
- Musik-Remix
- Hinzufügen eines Sprachkommentars zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
- Hinzufügen von Scores zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
- Filmtitel
- Erstellen von Titeln
- Hinzufügen von Formen und Bildern zu Titeln
- Hinzufügen von Farben und Schatten zu Titeln
- Bearbeiten und Formatieren von Text
- Bewegungstitel
- Exportieren und Importieren von Titeln
- Anordnen von Objekten in Titeln
- Gestalten von Fernsehtiteln
- Anwenden von Stilen auf Text und Grafik
- Hinzufügen eines Videos im Titel
- Discmenüs
- Freigeben und Exportieren von Filmen
Erstellen eines Sprachkommentars
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie vor dem Aufzeichnen eines Kommentars sicher, dass das Mikrofon korrekt mit dem Computer und Premiere Elements zusammenarbeitet.
Mit dem Mikrofon Ihres Computers können Sie Sprachkommentare für Clips aufzeichnen, während Sie diese im Monitorfenster als Vorschau anzeigen. Der Sprachkommentar wird dann zum Sprachkommentar-Soundtrack hinzugefügt, der entweder im Schnittfenster der Schnellansicht bzw. im Schnittfenster der Expertenansicht sichtbar ist.
Einrichtung für Sprachkommentare
-
Schließen Sie ein Mikrofon am Mikrofoneingang des Computers an.
-
(Windows) Testen Sie das Mikrofon mit dem Windows-Assistenten für Soundhardware. Anweisungen hierzu finden Sie in der Windows-Dokumentation.
-
Wählen Sie in Premiere Elements „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Audiogeräte“ bzw. „Adobe Premiere Elements 13“ > „Voreinstellungen“ > „Audiogeräte“.
-
Wählen Sie im Geräte-Standardmenü das Soundgerät des Computers aus und klicken Sie auf „OK“.
Aufnehmen eines Sprachkommentars für einen Clip
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Ziehen Sie dann im Schnittfenster der Expertenansicht die Marke für die aktuelle Zeit an den Punkt, an dem der Kommentar beginnen soll.
Wählen Sie im Schnittfenster der Schnellansicht den zu kommentierenden Clip aus. Ziehen Sie dann die Marke für die aktuelle Zeit an den Punkt, an dem der Kommentar beginnen soll.
-
Wählen Sie im Schnittfenster der Schnellansicht bzw. im Schnittfenster der Expertenansicht „Kommentar“ aus dem Bedienfeld „Werkzeuge“ aus.
-
Klicken Sie im Fenster „Sprachkommentar aufnehmen“ auf die Schaltfläche „Mikrofon-Quelle“ und wählen Sie das Soundgerät im Menü aus.
-
Wenn Sie optimale Ergebnisse erzielen möchten, schalten Sie die Lautsprecher Ihres Computers aus, um Rückkopplungen zu vermeiden. Wenn Sie den Sound während der Aufzeichnung überwachen möchten, schließen Sie einen Kopfhörer an Ihren Computer an, und deaktivieren Sie die Option „Audio während der Aufnahme stumm schalten“.Hinweis:
Wenn die Lautsprecher eingeschaltet sind, halten Sie den Abstand zum Mikrofon so kurz wie möglich und achten Sie darauf, dass das Mikrofon möglichst weit von den Lautsprechern entfernt ist, um Rückkopplungen zu vermeiden.
-
Sprechen Sie mit normaler Gesprächslautstärke in das Mikrofon und verschieben Sie den Eingangslautstärkeregler nach oben oder unten, bis die Lautstärkeanzeige bei den lautesten Wörtern den orangefarbenen Bereich erreicht.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aufnehmen“.
-
Oben im Fenster „Sprachkommentar aufnehmen“ wird ein Timer neben „Aufnahme starten in“ angezeigt. Wenn statt der Anzeige „Aufnahme starten in“ die Anzeige „Aufnahme“ erscheint, sprechen Sie Ihren Kommentar ein, während der ausgewählte Clip wiedergegeben wird.
-
Klicken Sie nach Abschluss der Aufnahme auf die Schaltfläche „Stopp“.
Ein Audioclip mit Ihrem Sprachkommentar wird im Schnittfenster der Schnellansicht bzw. im Schnittfenster der Expertenansicht dem Bedienfeld „Projektelemente“ und der Sprachkommentarspur hinzugefügt (unter dem ausgewählten Clip).
Hinweis:Wenn Sie nicht auf die Schaltfläche „Anhalten“ klicken, wird die Aufnahme automatisch zu Beginn der nächsten Datei in der Sprachkommentarspur oder 30 Sekunden nach Ende des letzten Clips im Schnittfenster der Schnellansicht bzw. im Schnittfenster der Expertenansicht gestoppt.
-
Um die Aufzeichnung in der Vorschau anzuhören, klicken Sie auf die Schaltfläche „Zum vorherigen Sprachkommentar wechseln“. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Abspielen“.
-
Wenn Sie die Aufzeichnung ab dem Stopp-Punkt fortsetzen möchten, klicken Sie erneut auf die Schaltfläche „Aufnehmen“.
Wenn Sie erneut auf „Aufnehmen“ klicken, werden alle Sprachkommentare überschrieben, die sich bereits in der Sprachkommentarspur befinden.
-
Sie können jederzeit auf die Schaltfläche „Pause“ klicken, um die Vorschau zu stoppen.
Ersetzen oder Löschen eines Sprachkommentars
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Ziehen Sie im Schnittfenster der Expertenansicht die Markierung für die aktuelle Zeit an den Punkt, an dem der bisherige Kommentar beginnt.
Wählen Sie im Schnittfenster der Schnellansicht den Clip, der den zu ändernden Kommentar enthält. Ziehen Sie im Monitorfenster die Markierung für die aktuelle Zeit an den Punkt, an dem der bisherige Kommentar beginnt.
-
Wählen Sie im Bedienfeld „Werkzeuge“ die Option „Sprachkommentar“ aus.
-
Führen Sie im Fenster „Sprachkommentar aufnehmen“ einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie den Kommentar ersetzen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Aufnehmen“. Wenn Sie erneut auf „Aufnehmen“ klicken, wird die vorhandene Aufnahme durch die neue überschrieben.
Zum Verwerfen eines Sprachkommentars klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“. Der vorhandene Sprachkommentar wird aus dem Schnittfenster der Schnellansicht bzw. aus dem Schnittfenster der Expertenansicht entfernt. Er verbleibt jedoch im Schnittfenster der Expertenansicht im Bedienfeld „Projektelemente“.
Bei Ihrem Konto anmelden