- Benutzerhandbuch zu Adobe Premiere Elements
- Einführung in Adobe Premiere Elements
- Arbeitsbereich und Arbeitsablauf
- Arbeiten mit Projekten
- Erstellen eines Projekts
- Projekteinstellungen und Projektvorgaben anpassen
- Speichern und Sichern von Projekten
- Vorschau von Filmen
- Erstellen einer Videocollage
- Erstellen einer Videostory
- Erstellen von InstantMovies
- Anzeigen von Clipeigenschaften
- Anzeigen der Projektdateien
- Archivieren von Projekten
- GPU-beschleunigtes Rendern
- Importieren und Hinzufügen von Medien
- Medien hinzufügen
- Richtlinien zum Hinzufügen von Dateien
- Festlegen der Dauer für importierte Standbilder
- Importieren von Audiodaten im 5.1-Format
- Arbeiten mit Offlinedateien
- Gemeinsame Verwendung von Dateien in Adobe Premiere Elements und Adobe Photoshop Elements
- Erstellen von speziellen Clips
- Arbeiten mit Seitenverhältnissen und Feldoptionen
- Anordnen von Clips
- Bearbeiten von Clips
- Rauschen reduzieren
- Auswählen von Objekten
- Ungestellte Momente
- SmartTrim
- Ändern von Clipgeschwindigkeit und -dauer
- Clips teilen
- Erzeugen von Frame-Standbildern
- Anpassen von Helligkeit, Kontrast und Farbe - Editor mit Assistent
- Stabilisieren von Videomaterial mit der Verwackelungsstabilisierung
- Ersetzen von Filmmaterial
- Arbeiten mit Originalclips
- Schneiden unerwünschter Frames – Editor mit Assistent
- Clips zuschneiden
- Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
- Künstlerische Effekte
- Anwenden von Überblendungen
- Grundlagen zu Spezialeffekten
- Effekte-Referenz
- Anpassen und Entfernen von Effekten
- Erstellen von Schwarzweiß-Videos mit einem farbigen Akzent – Editor mit Assistent
- Zeit-Neuzuordnung – Editor mit Assistent
- Grundlagen zu Effekten
- Arbeiten mit Effektvorgaben
- Suchen und Organisieren von Effekten
- Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
- Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
- Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
- Bewährte Methoden zum Erstellen eines Zeitraffervideos
- Anwenden von Spezialeffekten
- Mit Schwenken und Zoomen videoähnliche Effekte erzielen
- Transparenz und Überlagerungen
- Neupositionieren, Skalieren oder Drehen von Clips mit dem Bewegungseffekt
- Anwenden einer Effektmaske auf ein Video
- Anpassen von Temperatur und Farbton
- Erstellen Sie einen Fensterscheibeneffekt – Bearbeitung mit Assistent
- Erstellen einer Bild-im-Bild-Überlagerung
- Anwenden von Effekten mit Einstellungsebenen
- Hinzufügen eines Titels zum Film
- Entfernen von Dunst
- Erstellen eines Bild-in-Bild-Effekts – Editor mit Assistent
- Erstellen eines Vignettierungseffekts
- Hinzufügen des Teiltonungseffekts
- Hinzufügen von FilmLooks-Effekten
- Hinzufügen der HSL-Feinabstimmung
- Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
- Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
- Animierter Himmel – Anleitung zum Bearbeiten
- Auswählen von Objekten
- Animierte Masken – Editor mit Assistent
- Doppelbelichtung – Editor mit Assistent
- Spezielle Audioeffekte
- Audio mischen und Lautstärke einstellen mit Adobe Premiere Elements
- Hinzufügen von Soundeffekten zu einem Video
- Hinzufügen von Musik zu Videoclips
- Erstellen von Sprachkommentaren
- Verwenden von Soundtracks
- Musik-Remix
- Hinzufügen eines Sprachkommentars zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
- Hinzufügen von Scores zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
- Filmtitel
- Erstellen von Titeln
- Hinzufügen von Formen und Bildern zu Titeln
- Hinzufügen von Farben und Schatten zu Titeln
- Bearbeiten und Formatieren von Text
- Bewegungstitel
- Exportieren und Importieren von Titeln
- Anordnen von Objekten in Titeln
- Gestalten von Fernsehtiteln
- Anwenden von Stilen auf Text und Grafik
- Hinzufügen eines Videos im Titel
- Discmenüs
- Freigeben und Exportieren von Filmen
Speichern eines Projekts
Beim Speichern eines Projekts werden Ihre Änderungen, Verweise auf Originaldateien und die aktuelle Anordnung der Fenster gespeichert. Sichern Sie Ihre Arbeit durch häufiges Speichern.
- Wählen Sie zum Speichern des geöffneten Projekts „Datei“ > „Speichern“.
- Um eine Kopie eines Projekts zu speichern, wählen Sie „Datei“ > „Speichern unter“, geben Sie einen Speicherort und einen Dateinamen ein und klicken Sie auf „Speichern“.
- Um eine Kopie eines Projekts zu speichern und mit der Originaldatei des Projekts weiterzuarbeiten, wählen Sie „Datei“ > „Kopie speichern“, geben Sie einen Speicherort und einen Dateinamen an und klicken Sie auf „Speichern“.
Tipp: Um anzugeben, wo Premiere Elements Projektdateien wie Video- und Audioaufnahmen sowie Vorschauen speichert, legen Sie ein Arbeitslaufwerk fest.
Sichern eines Projekts mit der Option „Automatisch speichern“
Aktivieren Sie die Option „Automatisch speichern“, um Bearbeitungen erneut aufzurufen oder das System nach einem Absturz wiederherzustellen. Mit dieser Option werden automatisch in festgelegten Intervallen Sicherungskopien der Projektdateien in Adobe Premiere Elements im Ordner für die automatische Speicherung abgelegt. Sie können beispielsweise festlegen, dass Premiere Elements alle 15 Minuten eine Sicherungskopie speichert.
Je nachdem, welche Änderungen zwischen den Speichervorgängen vorgenommen werden, stellt das automatische Speichern eine Alternative zum Befehl „Rückgängig“ dar. Da Projektdateien im Vergleich zu den Original-Videodateien kleiner sind, wird auch bei mehrfachen Speicherungen eines Projekts relativ wenig Speicherplatz belegt.
-
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Automatisch speichern“.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus und klicken Sie anschließend auf „OK“:
Wählen Sie „Projekte automatisch speichern“ und geben Sie das Zeitintervall in Minuten an, nach dem Adobe Premiere Elements das Projekt speichern soll.
Geben Sie einen Wert für Maximale Anzahl an Projektversionen ein, um festzulegen, wie viele Versionen jeder Projektdatei gespeichert werden. Wenn Sie beispielsweise den Wert 5 eingeben, speichert Premiere Elements fünf Versionen von jedem Projekt, das Sie öffnen.
Hinweis: Jedes Projekt muss nach dem Öffnen mindestens einmal gespeichert werden, bevor die Option „Automatisch speichern“ in Kraft tritt.
Öffnen eines automatisch gespeicherten Projekts
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Starten Sie Adobe Premiere Elements. Klicken Sie im Startbildschirm auf „Video-Editor“ und anschließend auf „Vorhandenes Projekt“.
Klicken Sie in Adobe Premiere Elements auf „Datei“ > „Projekt öffnen“.
-
Öffnen Sie im Projektordner die im Adobe Premiere Elements-Ordner für automatische Speicherungen enthaltene Datei. (Wenn keine Dateien verfügbar sind, ist die Voreinstellung „Automatisch speichern“ u. U. deaktiviert.)Hinweis:
Wenn Sie Premiere Elements nach einem Systemabsturz erneut starten, werden Sie in einer Meldung gefragt, ob Sie die zuletzt gespeicherte Version Ihres Projekts öffnen möchten.
Bei Ihrem Konto anmelden