Sie können Microsoft PowerPoint-Präsentationen in Adobe Captivate importieren und bearbeiten. Importierte Folien können in einer Microsoft PowerPoint-Umgebung aus Adobe Captivate bearbeitet werden. Sie können eine Verknüpfung mit der PowerPoint-Quellpräsentation einrichten, damit diese jederzeit mit dem Adobe Captivate-Projekt synchronisiert ist.
Wenn eine PowerPoint-Präsentation mit einem Adobe Captivate-Projekt verknüpft wird, erstellt Adobe Captivate einen Verweis zur Quellpräsentation. Wenn die verknüpfte Präsentation in Adobe Captivate zur Bearbeitung geöffnet wird, wird die Quellpräsentation in Adobe Captivate geladen. Da zur Quellpräsentation lediglich eine Referenz erstellt wurde, diese also nicht direkt in das Projekt eingebettet ist, wirkt sich die Verknüpfung mit Präsentationen nicht auf die Dateigröße des Adobe Captivate-Projekts aus.
Wenn Sie eine Präsentation ohne Verknüpfung in Adobe Captivate importieren, wird die gesamte Quellpräsentation in das Projekt eingebettet. Das Bearbeiten einer eingebetteten Präsentation hat keinen Einfluss auf ihre Quelldatei. Durch das Einbetten erhöht sich jedoch die Dateigröße des Adobe Captivate-Projekts. Sie können die Präsentation einbetten, wenn der Speicherort der Microsoft PowerPoint-Präsentation nicht festgelegt ist. Das Einbetten bietet sich auch an, wenn das Adobe Captivate-Projekt auf einem Computer geöffnet werden muss, der keinen Zugriff auf die Microsoft PowerPoint-Präsentation hat.
Adobe Captivate unterstützt PowerPoint-Präsentationen mit den Dateierweiterungen .ppt, .pps, .pptx und .ppsx. Sie können PPT- und PPS-Folien selbst dann importieren, wenn PowerPoint nicht auf Ihrem Computer installiert ist. Sie können sie jedoch nach dem Import nicht bearbeiten. Um PPTX- und PPSX-Folien importieren zu können, muss Microsoft PowerPoint auf Ihrem System installiert sein. Adobe Captivate konvertiert PPTX-Dateien während des Imports in PPT-Dateien.
Szenario |
Erforderliche PowerPoint-Version |
---|---|
Importieren einer PPT-Datei |
Es ist nicht erforderlich, Microsoft PowerPoint zu installieren, wenn Sie Folien aus einer PPT-Datei importieren. |
Importieren einer PPTX-Datei |
(Für Windows) Microsoft PowerPoint 2013 oder 2016 (Für Mac) Microsoft PowerPoint 2013 oder 2016 |
Bearbeiten einer PPT-Datei |
(Für Windows) Microsoft PowerPoint 2013 oder 2016 (Für Mac) Microsoft PowerPoint 2013 oder 2016 |
Bearbeiten einer PPTX-Datei |
(Für Windows) Microsoft PowerPoint 2013 oder 2016 (Für Mac) Microsoft PowerPoint 2013 oder 2016 |
Öffnen, bearbeiten und speichern Sie die PowerPoint-Datei in Microsoft PowerPoint, bevor Sie sie in Adobe Captivate importieren. Hiermit wird sichergestellt, dass die installierte PowerPoint-Version auf Ihrem Computer stabil ist.
- Schließen oder verwenden Sie PowerPoint nicht während Import oder Round-Tripping, wenn es in Adobe Captivate gestartet wurde.
- Starten Sie Adobe Captivate und PowerPoint im selben Modus, entweder beide im Administratormodus oder beide nicht im Administratormodus. Es wird empfohlen, dass Sie beide Programme im Administratormodus starten.
- Vermeiden Sie Kopier- oder Einfügevorgänge (selbst in anderen Anwendungen wie Notepad oder beim Kopieren von Dateien), wenn Adobe Captivate PowerPoint verwendet.
- Vermeiden Sie paralleles Bearbeiten. Beispiel: Sie bearbeiten gleichzeitig eine verknüpfte PowerPoint-Datei in Adobe Captivate und die Quelldatei in Microsoft PowerPoint. In solchen Fällen kann es zu unvorhersehbaren Ergebnissen kommen.
- Vermeiden Sie es, PPTX- und PPSX-Dateien mit älteren Microsoft PowerPoint-Versionen zu bearbeiten. Wenn Sie eine eingebettete PPTX- oder PPSX-Datei außerhalb von Adobe Captivate bearbeiten möchten, exportieren Sie die Datei aus der Ressourcenbibliothek und bearbeiten Sie sie anschließend. Die bearbeitete Datei kann dann in Adobe Captivate aktualisiert werden.
- Wenn Sie interaktive PowerPoint-Zusatzmodule installiert haben, müssen Sie Microsoft PowerPoint starten, bevor Sie die Präsentation zur Bearbeitung in Adobe Captivate öffnen.
- Vermeiden Sie, Verknüpfungen zu PowerPoint-Dateien über das Netzwerk auf einem gemeinsam genutzten Netzwerklaufwerk zu erstellen. Die Ergebnisse sind unvorhersehbar, wenn die Verbindung bei der Arbeit an der gemeinsam genutzten Datei unterbrochen wird.
- Stellen Sie sicher, dass die Größe der Folien in Captivate und PowerPoint korrekt ausgerichtet ist.
- Wenn Sie eine Audiodatei aus PowerPoint-Folien importiert haben, stellen Sie sicher, dass die Audiodatei, die Sie importieren, sich am selben Speicherort wie die PPT-Datei befindet.
- Verringern Sie die Captivate-Dateigröße, indem Sie die PowerPoint-Datei komprimieren.
-
-
Wenn Sie eine Verknüpfung mit der PowerPoint-Präsentation herstellen möchten, wählen Sie Verknüpft. Wenn Sie die PowerPoint-Präsentation einbetten möchten, deaktivieren Sie die Option Verknüpft.
Adobe Captivate stellt sicher, dass alle Microsoft PowerPoint-Animationen, alle hierarchischen Animationen (nacheinander, durch Ebene usw.), die auf intelligente Objekte angewendet werden können, alle Absatzebenenanimationen auf Text mit Texteffekten (Leuchten, Schatten, 3D, Spiegelungen usw.), ausgelöste Animationen, Audiolesezeichen und viele weitere Funktionen, unterstützt werden, wenn PPTX importiert wird.
Wenn Sie die Option High Fidelity auswählen, können Sie die Funktionen der PPTX-Datei importieren.
Adobe Captivate berücksichtigt immer das Timing der PPTX-Folie. Wenn Sie das Folien-Timing weiterhin in Microsoft PowerPoint geändert haben (Probe von Timings und erweiterter Folie -> Nachher), geändert haben, wählen Sie Folienanzeigedauer, damit diese geänderten Einstellungen im Importverfahren enthalten sind.
-
Klicken Sie auf „OK“.
Die PowerPoint-Folien werden in das Adobe Captivate-Projekt importiert und an der festgelegten Stelle angezeigt. Falls erforderlich, können Sie die Reihenfolge der Folien ändern.
Hinweis:
Übergänge, die auf eine PowerPoint-Datei angewendet wurden, funktionieren nicht in Captivate. Wenn Sie beispielsweise einen Morph-Übergang auf Ihrer PPTX-Folie angewendet haben, funktionieren die Übergänge nicht in Captivate, nachdem die PPTX importiert wurde.
Sprachkommentare in PowerPoint-Präsentationsfolien werden als Soundobjekte importiert und als separate Objekte in der Zeitleiste angezeigt. Auch im verknüpften Modus werden Änderungen, die nach dem Import an der Audiodatei in Adobe Captivate vorgenommen werden, nicht in der jeweiligen Microsoft PowerPoint-Präsentation dargestellt. Ähnlich werden Änderungen, die an der Audiodatei in Microsoft PowerPoint vorgenommen werden, nicht im Adobe Captivate-Projekt dargestellt. Objektsounds verbleiben in der SWF-Datei, die aus Folien, die solche Objekte enthalten, erstellt wird.
Folienkennzeichnungen und Hinweise werden nur beim ersten Import importiert. Jegliche nachfolgenden Änderungen an den Kennzeichnungen und Hinweisen in PowerPoint werden in Adobe Captivate nicht übernommen.
-
Hinweis:
NurPPTX-Dateien werden beim Importieren von PowerPoint in ein Captivate-Responsive-Projekt unterstützt.
Hinweis:
Auf einem Mac können Sie PowerPoint nicht in ein Responsive-Projekt importieren.
-
Hinweis:
Wenn Sie Anmerkungen in Ihren PowerPoint-Folien eingefügt haben, werden die Anmerkungen auch importiert, wenn Sie die PPTX importieren. Um die Anmerkungen in Captivate anzuzeigen, wählen Sie Fenster > Folienanmerkungen.
Sie können Adobe Captivate-Projekte in Microsoft PowerPoint-Präsentationen in wenigen einfachen Schritten einfügen. Publizieren Sie ein Adobe Captivate-Projekt als SWF-Datei. Öffnen Sie dann eine PowerPoint-Präsentation und fügen Sie die publizierte SWF-Datei in einer Folie ein.
Hinweis: Informationen zum Einfügen von Adobe Captivate-Projekten in Microsoft PowerPoint 2007 finden Sie im Thema zu PowerPoint 2007 auf der Microsoft-Website.
-
Fügen Sie gegebenenfalls das Entwicklermenü in PowerPoint hinzu.
Dazu klicken Sie in PowerPoint auf „Datei“ > „Optionen“. Wählen Sie im Dialogfeld „PowerPoint-Optionen“ die Option „Menüband anpassen“ im linken Bereich und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Entwickler“, wie nachfolgend gezeigt:
Dialogfeld „PowerPoint-Optionen“
-
Legen Sie die Wiedergabeeigenschaft auf „True“ fest, um die Datei automatisch wiederzugeben, wenn die Folie angezeigt wird. Wenn die SWF-Datei über eine Start/Rückspul-Steuerung verfügt, können Sie die Wiedergabeeigenschaft auf „False“ setzen.
Wenn die Animation nicht wiederholt abgespielt werden soll, setzen Sie die Eigenschaft „In Schleife abspielen“ auf „False“. (Klicken Sie auf die Zelle, um einen Nach-unten-Pfeil anzuzeigen, klicken Sie dann auf den Pfeil und wählen Sie „False“ aus.)
Setzen Sie die Option „Film einbetten“ auf „True“, um sicherzustellen, dass das Adobe Captivate-Projekt immer in die PowerPoint-Präsentation eingebettet wird.
Filmeigenschaften
Sie können eine einzelne Folie oder alle aus einer PowerPoint-Präsentation in Adobe Captivate importierten Folien bearbeiten, ohne PowerPoint zu starten. Wenn Sie nur einige Folien bearbeiten möchten, bearbeiten Sie jede Folie einzeln. Dies ist schneller als das Bearbeiten der gesamten Präsentation.
Hinweis:
Der Bearbeitungsmodus für einzelne Folien wird für Mac nicht unterstützt.
Wenn Sie ein Adobe Captivate-Projekt mit verknüpften Folien zur Bearbeitung senden, versenden Sie die PowerPoint-Präsentation zusammen mit dem Projekt. Eventuell muss der Empfänger die Präsentation neu verknüpfen, bevor er sie bearbeiten kann.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) oder bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf die mit Microsoft PowerPoint erstellte Folie, wählen Sie „Mit Microsoft PowerPoint bearbeiten“ und wählen Sie anschließend eine der folgenden Optionen:
-
Wenn Sie „Folie bearbeiten“ oder „Präsentation bearbeiten“ wählen, wird die PowerPoint-Bearbeitungsumgebung im Adobe Captivate-Fenster geöffnet (wenn Sie Adobe Captivate unter Windows verwenden). Sie können die Folien in Microsoft PowerPoint bearbeiten.
Zur Verwendung von Adobe Captivate unter Mac OS finden Sie weitere Informationen unter Verwenden von Adobe Captivate mit Microsoft PowerPoint auf einem Mac.
Aktualisieren von Änderungen an der PowerPoint-Präsentation, die außerhalb von Adobe Captivate vorgenommen wurden
Eine Aktualisierung ist erforderlich, wenn die PowerPoint-Datei verknüpft ist und die Änderungen direkt in Microsoft PowerPoint vorgenommen werden.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) oder bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf die mit Microsoft PowerPoint erstellte Folie und wählen Sie „Mit Microsoft PowerPoint bearbeiten“ > „Präsentation in Bibliothek suchen“. Wenn Sie diese Option wählen, wird die PowerPoint-Präsentation, die die Folie enthält, in der Bibliothek markiert.
-
Hinweis:
Wenn die Datei in der Adobe Captivate-Bibliothek und die Microsoft PowerPoint-Originaldatei nicht synchronisiert sind, wird der grüne Punkt in der Statusspalte der Bibliothek orange. Wenn Sie die Microsoft PowerPoint-Quelldatei entfernen oder verschieben, wird in der Statusspalte ein Fragezeichen angezeigt. Klicken Sie darauf, um eine neue Verknüpfung zu erstellen.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) oder bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf die mit Microsoft PowerPoint erstellte Folie und wählen Sie „Mit Microsoft PowerPoint bearbeiten“ > „Präsentation in Bibliothek suchen“. Wenn Sie diese Option wählen, wird die PowerPoint-Präsentation, die die Folie enthält, in der Bibliothek markiert.
-
Wenn Sie ein Adobe Captivate-Projekt zur Bearbeitung versenden, muss der Empfänger die Präsentation möglicherweise erneut mit dem Projekt verknüpfen.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) oder bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf die mit Microsoft PowerPoint erstellte Folie und wählen Sie „Mit Microsoft PowerPoint bearbeiten“ > „Präsentation in Bibliothek suchen“.
Wenn Sie diese Option wählen, wird die PowerPoint-Präsentation, die die Folie enthält, in der Bibliothek markiert.
Sie können eine Präsentation ohne Verknüpfung in ein Adobe Captivate-Projekt importieren (eingebetteter Modus). Die gesamte Präsentation wird in das Adobe Captivate-Projekt eingebettet. Folien, die während des Imports nicht ausgewählt werden, werden ebenfalls in das Adobe Captivate-Projekt importiert, sind aber im Projekt nicht sichtbar. Wenn Sie die Dateigröße reduzieren, löscht Adobe Captivate diese Folien permanent aus dem Projekt. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) oder bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf die mit Microsoft PowerPoint erstellte Folie und wählen Sie „Mit Microsoft PowerPoint bearbeiten“ > „Präsentation in Bibliothek suchen“.
Wenn Sie diese Option wählen, wird die PowerPoint-Präsentation, die die Folie enthält, in der Bibliothek markiert.
In der folgenden Liste werden die Unterschiede der Funktionsweisen bei Verwendung von Adobe Captivate mit Microsoft PowerPoint auf Mac OS beschrieben:
Wenn Sie eine Präsentation bearbeiten möchten (die als Adobe Captivate-Projekt hinzugefügt wurde), wird diese Präsentation in Microsoft PowerPoint und nicht in Adobe Captivate geöffnet. Unter Microsoft Windows können Sie die Präsentation in Adobe Captivate bearbeiten.
Wenn Sie die Präsentation in Microsoft PowerPoint bearbeiten, können Sie Ihre Arbeit in Adobe Captivate fortsetzen.
Hinweis: Bearbeiten Sie die Präsentation nicht, während Adobe Captivate das Projekt aktualisiert. Andernfalls gehen die Änderungen verloren. Warten Sie die Projektaktualisierung durch Adobe Captivate ab und ändern Sie die Präsentation danach.