Übersicht
Sie können native HTML5-Web-Objekte in die Folien einfügen, indem Sie auf Objekte > Web auf der Leiste mit den großen Schaltflächen klicken. Geben Sie die URL des Objekts in das Adressfeld des Eigenschafteninspektors ein. Die Webseite wird im Objektcontainer angezeigt.
Webobjekt erstellen
Klicken Sie in der Symbolleiste auf Objekte > Web wie im folgenden gezeigt:

Geben Sie die URL für das Webobjekt in das Adresse-Feld ein. Sie können auch nach OAM-, PDF-, SVG- und ZIP-Dateien suchen, indem Sie auf das Ordnersymbol neben dem Adress-Feld klicken.

Wählen Sie die anderen Optionen, wie im Folgenden beschrieben:
Automatisch laden |
Wählen Sie diese Option, wenn Sie das Objekt in der Ausgabe automatisch laden möchten. Standardmäßig ist diese Option aktiviert, wenn Sie Webobjekte erstellen. Bewegen Sie im Bearbeitungsmodus, nachdem Sie das Objekt geladen haben, die Maus über das Objekt, damit der Inhalt angezeigt wird. Wenn es nicht möglich ist, den Inhalt anzuzeigen, nachdem Sie die Option aktiviert haben, lesen Sie dieses Forum. |
Um das Webobjekt auf der Folie anzuzeigen, wählen Sie eine der folgenden Optionen: |
|
Rahmen |
Wählen Sie diese Option, wenn der Rahmen für das Webobjekt angezeigt werden soll. |
Blättern |
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Bildlaufleiste im Webobjekt-Container anzeigen möchten. |
Animation wird geladen |
Wählen Sie diese Option, wenn eine Animation innerhalb des Webobjekts geladen werden soll. |
Um das Webobjekt in einem neuen Browser anzuzeigen, wählen Sie eine der folgenden Optionen: |
|
Standard |
Wählen Sie diese Option, wenn Sie das Webobjekt mit Standardbrowsereinstellungen anzeigen möchten. |
Vollbild |
Wählen Sie diese Option, wenn Sie das Webobjekt im Vollbildmodus anzeigen möchten. |
Anpassen |
Wählen Sie diese Option, wenn das Webobjekt innerhalb der definierten Breite und Höhe angezeigt werden soll. |
Um Objekte wie PDF- oder ZIP-Dateien einzufügen, wird empfohlen, dass Sie die PDF-Datei, die ZIP-Datei oder die SVG-Datei in einen Webserver platzieren und dann die URL zur Datei verwenden.
Wenn beispielsweise die Objekte im Webserver platziert wurden, verwenden Sie die URL wie folgt:
- pdf: localhost:8012/<filename>.pdf
- svg : localhost:8012/<filename>.svg
Wenn Sie die Folie in der Vorschau anzeigen, können Sie sehen, dass die Objekte in der Ausgabe enthalten sind.

YouTube-Video wird nicht geladen
Wenn nach dem Einfügen eines YouTube-Widgets das Video nach der Veröffentlichung nicht abgespielt wird. In solchen Fällen aktualisieren Sie das Widget.
Weitere Informationen finden Sie unter YouTube-Widget-Probleme in der SWF-Ausgabe.
Code-Support einbetten
Klicken Sie auf die Option Code einbetten, wenn Sie ein Webobjekt wie beispielsweise eine Videodatei oder einen Link zu einem gestreamten Video einbetten möchten. Sie können den eingebetteten Code in den URL-Bereich einfügen, wie im Folgenden dargestellt:

Zum Beispiel können Sie die eingebetteten Videos in der Mobilansicht sehen, wenn Sie den folgenden eingebetteten Code einfügen:
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/_VW-KBt0Sbk" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Nachdem Sie das Projekt veröffentlicht oder es in der Vorschau angezeigt haben, kann das Objekt nicht in einem Frame angezeigt werden. In diesem Forum finden Sie weitere Informationen.

Sie können die Höhe und Breite des eingebetteten Videos ändern, indem Sie die Größe des Web-Objektcontainers ändern. Das Video behält die Breite bei, indem es der Breite des Web-Objektcontainers folgt und behält sein Seitenverhältnis für die Höhe bei.
Sie können auch Videos einbetten, ohne den iframe-Tag zu verwenden, obwohl die Verwendung empfohlen wird. Sie können das Objekt verwenden und die eingebetteten Tags wie folgt nutzen:
<object data=" https://www.youtube.com/embed/_VW-KBt0Sbk " width="560" height="315"></object>
<embed width="420" height="315" src=" https://www.youtube.com/embed/_VW-KBt0Sbk "></embed>
Weitere dinge, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Web-Objekte mit Adobe Captivate verwenden
In Adobe Captivate werden Web-Objekten und HTML5-Animationen (wenn sie mit anderen Formen in Ebenen angeordnet sind) immer im Vordergrund angezeigt
Als Umgehungslösung in HTML können Sie folgende Schritte ausführen:
- In der Captivate-Installation können Sie die AdobeCaptivate.ini-Datei öffnen.
- Bearbeiten Sie die Datei, um den Wert von UseWidget7 auf 1 zu ändern:
UseWidget7=1 - Schließen Sie Adobe Captivate und starten Sie das Programm erneut.
Sie können Ihre Webobjekte jetzt oben oder unten positionieren, und sie werden wie erwartet in HTML5 angezeigt.
Diese Umgehungslösung gilt nur für HTML5-Veröffentlichungsoptionen und für statische Seiten oder Animationen.
Mit einem sicheren LMS (https)können Sie möglicherweise nicht die ungesicherte Seite (http), die in einem Webobjekt eingebettet ist, starten
Wenn es eine HTTP-Website (in einem Web-Objekt) in einer https-gesicherten LMS-Umgebung ist, können Sie mit dem LMS keine ungesicherte Website starten.
Der Inhalt wird im Captivate-Vorschauserver gestartet, da er HTTP-basiert ist. Es funktioniert jedoch nicht in SCORM-Cloud oder Captivate Prime, das diese LMS auf https basieren.
Click-Jacking Websites werden in einem Web-Objekt nicht unterstützt
Click-Jacking ist eine Bedrohung der Sicherheit und Captivate unterstützt die Umleitung zu einer anderen Website nicht.
Einige Websites können möglicherweise nicht auf einer anderen Seite oder in einem anderen Fenster geöffnet werden. Um zu prüfen, ob eine Site unterstützt wird im Web-Objekt, nehmen Sie eine einfache HTML-Seite mit einem iframe und sehen Sie, ob Ihre URL funktioniert. Wenn sie funktioniert, funktioniert sie auch im Webobjekt.
Weitere Informationen zu Click-Jacking finden Sie auf der Wikipedia-Seite unter Click-Jacking.
Beispielprojekte herunterladen
Um mehr über Captivate zu erfahren und wie Sie ansprechende Lerninhalte erstellen können, laden Sie folgende Projekte herunter:
Bei Ihrem Konto anmelden