Benutzerhandbuch Abbrechen

3D-Szene veröffentlichen (Beta)

  1. Dimension-Benutzerhandbuch
  2. Einführung
    1. Neuerungen in Dimension
    2. Dimension – Systemanforderungen
    3. Dimension | Häufig gestellte Fragen
  3. Dimension- und Adobe-Produkte
    1. Creative Cloud Libraries
    2. Überblick über 3D-Elementtypen und Adobe Stock
    3. Dimension für Photoshop-Benutzer
    4. Dimension für Illustrator-Benutzer
    5. Mit Dimension-Elementen in Aero-Projekten arbeiten
  4. Arbeitsbereich
    1. Übersicht über die Benutzeroberfläche
    2. Standard-Tastaturbefehle
    3. Standard-Dokumenteinstellungen
    4. Festlegen der Arbeitsflächengröße
    5. Treffen einer Auswahl
    6. Verschieben und Anordnen von 3D-Objekten
    7. Ändern der Kameraansicht
  5. Hinzufügen und Anordnen von Objekten
    1. Hinzufügen und Importieren von Modellen
    2. Übersicht der Objekttypen
    3. Hinzufügen und Bearbeiten von 3D-Text
    4. Hinzufügen und Ändern von Grundformen
    5. Ausrichten und verteilen
    6. Auswählen und Anordnen von Objekten mit dem Transformieren-Werkzeug
  6. Erscheinungsbild
    1. Eigenschaften von Adobe-Standardmaterial
    2. Bearbeiten des Aussehens von Objekten mit Materialien
    3. Anpassen des Erscheinungsbilds von Modellen
    4. Bearbeiten des Aussehens von Objekten mit Grafiken
    5. Anwenden von 2D-Grafiken auf ein 3D-Modell
  7. Beleuchtung
    1. Beleuchtung in Dimension
    2. Optimieren der Beleuchtung in Ihrer Szene
    3. Zusammenfügen Ihrer Szene zu einem Hintergrundbild
    4. Erstellen einer eigenen Studiobeleuchtung mit gerichteten Lichtern
  8. Zusammenstellungen
    1. Verwenden von „Bild abgleichen“ zum Hinzufügen eines Hintergrunds
  9. Speichern, Rendern und Exportieren
    1. Rendern und Exportieren in Dimension
    2. Rendern und Exportieren fotorealistischer Bilder
    3. 3D-Szene veröffentlichen (Beta)
  10. Unterstützte Dateiformate
    1. Unterstützte Dateiformate | 3D-Modelle
    2. Unterstützte Dateiformate | Materialien
    3. Unterstützte Dateiformate | Bilder
    4. Unterstützte Dateiformate | Lichter
  11. Fehlerbehebung
    1. Creative Cloud-Statusmeldung prüfen

Mit Dimension können Sie ganz einfach hochwertige 3D-Szenen erstellen, die Sie auf vielfältige Weise verwenden können, z. B., um fotorealistische Bilder zu rendern oder ins Internet zu senden. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit der Funktion 3D-Szene veröffentlichen (Beta) ganz einfach eine webfreundliche, gemeinsam nutzbare und einbettbare 3D-Szene erstellen können.

3D-Szenen können zum Freigeben, Kommentieren und Einbetten an das Internet gesendet werden.
3D-Szenen können zum Freigeben, Kommentieren und Einbetten an das Internet gesendet werden.

Verwenden der Funktion „3D-Szene veröffentlichen (Beta)“

  1. Erstellen von 3D-Szenen

    Erstellen Sie zunächst Ihre Inhalte. Sie können alles, was Sie in Dimension gemacht haben, ins Internet hochladen.

     

    3D-Szene erstellen

  2. Zugreifen auf die Funktion 3D-Szene veröffentlichen (Beta)

    Verwenden Sie das Menü Datei > Exportieren oder das Symbol Freigeben in der rechten oberen Ecke der Anwendung, um die Funktion 3D-Szene (Beta) veröffentlichen auszuwählen.

     

    Zugreifen auf „3D-Szene veröffentlichen (Beta)“

  3. Szene benennen

    Dies kann sich vom Dokumentnamen unterscheiden und ist für die Betrachter Ihrer freigegebenen Szene auf der Webbenutzeroberfläche sichtbar.

     

    Szene benennen

  4. Verknüpfung erstellen

    Verwenden Sie die Schaltfläche Öffentlichen Link erstellen. Dimension beginnt automatisch mit der Konvertierung Ihrer Datei in das webfreundliche GLB-Format, lädt die Datei in Ihre Creative Cloud-Elemente hoch und erzeugt dann einen öffentlichen Link.

    Nachdem der Link erstellt wurde, können Sie ihn direkt in der App kopieren. Der Link wird nicht automatisch für andere freigegeben, sodass Sie ihn vor der Freigabe privat überprüfen können.

     

    Verknüpfung erstellen

  5. Zur Überprüfung freigeben

    Mit öffentlichen Links können Sie Inhalte schnell freigeben, ohne Zugriffssteuerungen verwalten zu müssen. Jeder mit dem Link kann Ihr Projekt anzeigen, mit ihm interagieren und es kommentieren. Kommentare werden gespeichert, und Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung für jede Aktivität in Ihren Szenen.

     

    Kommentar veröffentlichen

  6. In andere Websites einbetten

    Über den Web-Link können Sie auch einen iFrame-Einbettungscode erzeugen. Fügen Sie diesen Code in Ihre eigene Website oder Ihre Behance-Projekte ein, um den 3D-Viewer einzubetten.

     

    In andere Websites einbetten

Hinweis:

Der für die Szene ausgewählte Name wird bei der Erzeugung des Links verwendet. Wenn Sie eine neue veröffentlichte Szene mit demselben Namen hochladen, wird das Asset mit dem widersprüchlichen Namen ersetzt. Dies soll in Zukunft geändert werden, wo eine eindeutige ID pro Upload erstellt wird, damit Sie denselben Namen wiederverwenden können.

Während der Beta-Phase erzeugt diese Funktion nur öffentliche Links und bietet keine zusätzliche Datenschutzverwaltung. Daran wird derzeit aktiv gearbeitet, und es wird in einer zukünftigen Version aktualisiert.

Um Ihre veröffentlichten Szenen zu verwalten, verwenden Sie den In-App-Link im Freigabemenü Veröffentlichte 3D-Szenen verwalten, oder besuchen Sie die Creative Cloud-Dateien im Internet, und gehen Sie zur Registerkarte Veröffentlicht, um die veröffentlichten Szenen zu finden. Wenn Sie eine Szene aus dieser Oberfläche löschen, wird sie entfernt. Alle Besuche, die einen Link verwenden, der auf eine gelöschte Szene verweist, verursachen bei dem Benutzer einen Fehler.

Kommentieren

Wenn Sie Ihren Link an andere Personen senden, können sie über die Plattform Creative Cloud-Dateien Ihre Designs kommentieren. Derzeit müssen sich die Betrachter mit einer gültigen Adobe-ID anmelden, um Kommentare zu verfassen. Kommentare von Gästen ohne Adobe-ID sind für die Zukunft geplant.

 

Einbetten

Sie können Ihre 3D-Szenen mithilfe des erzeugten iFrame-Codes in andere Sites einbetten. Um den Code abzurufen, rufen Sie den Link zu Ihrer veröffentlichten 3D-Szene auf und gehen Sie wie folgt vor:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie angemeldet sind, während Sie Ihre 3D-Szene anzeigen. Die Anmeldeoptionen befinden sich im Bedienfeld Kommentar.
  2. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das Symbol Freigeben.
  3. Nutzen Sie die Schaltfläche Einbettungscode abrufen, um den Einbettungscode zu kopieren.
  4. Fügen Sie den Einbettungscode in eine beliebige andere Website ein, die iFrames unterstützt.

Für das Einbetten der 3D-Szene in eine andere Site müssen einige Anforderungen erfüllt sein:

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden