Grundfarbe
- Dimension-Benutzerhandbuch
- Einführung
- Dimension- und Adobe-Produkte
- Arbeitsbereich
- Hinzufügen und Anordnen von Objekten
- Erscheinungsbild
- Beleuchtung
- Zusammenstellungen
- Speichern, Rendern und Exportieren
- Unterstützte Dateiformate
- Fehlerbehebung
Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über die im Adobe Standard Material exponierten Eigenschaften und die Textur-Map-Typen zu erfahren, die für jeden Eigenschaftskanal verwendet werden können.
Dieses Dokument fasst Adobe-Standardmaterialien (ASM) zusammen, die in vielen Adobe-Produkten und -Diensten verfügbar sind. ASM-Materialien werden zurzeit unterstützt von:
- Adobe Dimension
- Project Aero
- Adobe Stock 3D
- Adobe Capture (nur Export)
Adobe-Standardmaterial (ASM) ist eine standardisierte Materialvorlage, die in der Materialdefinitionssprache (MDL) von NVIDIA definiert ist. Es befolgt den Metall-Rauheit-Workflow durch physisch basiertes Rendering (PBR). Diese Dokumentation enthält Definitionen der Eigenschaften und Informationen zur Syntax und Verwendung.
Oberflächeneigenschaften
|
Schein |
---|---|
|
|
Die Grundfarbe steuert den Oberflächenfarbton der Geometrie. Diese wirkt sich sowohl auf das reflektierte Licht als auch auf das durch die Geometrie gebrochene Licht aus. Sie können einen Farbwert festlegen oder ein RGB-Bild auswählen.
RGB-Farbwert
Grundfarbe: Farbe (0,5, 0,5, 0,5)
RGB-Imagemap
Grundfarbe: adobe::util::color_texture(texture_2d(“image.png”, ::tex::gamma_srgb))
Der Schein steuert die Intensität des Lichts, das von der Oberfläche emittiert wird. Diese Option kann auf Null oder einen positiven Wert eingestellt werden oder es kann ein Schwarzweißbild ausgewählt werden. Bei Verwendung eines Bildes reflektieren schwarze Bereiche Licht, während weiße Bereiche Licht emittieren. Die Farbe des emittierten Lichts wird über die Grundfarbe gesteuert, der Schein legt nur die Intensität fest.
Gleitkommawert
Schein: float(0,0)
Graustufen-Imagemap
Schein: adobe::util::float_texture(texture_2d(“image.png”, ::tex::gamma_linear))
Deckkraft |
Rauheit |
---|---|
|
|
Die Deckkraft steuert die Sichtbarkeit der Oberflächengeometrie. Diese Option kann auf einen Wert zwischen 0 und 1 eingestellt werden, oder es kann ein Schwarzweißbild ausgewählt werden. Bei Verwendung eines Bildes sind schwarze Bereiche transparent, während weiße Bereiche undurchsichtig sind. Beachten Sie, dass Sichtbarkeit nicht mit Refraktion identisch ist: wenn die Deckkraft kleiner als 1 ist, fällt der transparente Bereich des Lichts durch das Objekt und wird nicht gebrochen. Um Refraktion zu aktivieren, legen Sie die weiter unten definierte Eigenschaft „Lichtdurchlässigkeit“ fest.
Gleitkommawert
Deckkraft: float(0,0)
Graustufen-Imagemap
Deckkraft: adobe::util::float_texture(texture_2d(“image.png”, ::tex::gamma_linear))
Die Rauheit steuert, wie glänzend die Oberflächengeometrie ist. Sie können einen Wert zwischen 0 und 1 einstellen oder Schwarzweißbild eingeben. Bei Verwendung eines Bildes werden schwarze Bereiche poliert und weiße Bereiche sind matt.
Gleitkommawert
Rauheit: float(0,0)
Graustufen-Imagemap
Rauheit: adobe::util::float_texture(texture_2d(“image.png”, ::tex::gamma_linear))
Metallisch |
---|
|
Metallisch steuert den Grad des Metallglanzes einer Oberfläche. Diese Option kann auf einen Wert zwischen 0 und 1 eingestellt werden, oder es kann ein Schwarzweißbild ausgewählt werden. Bei Verwendung eines Bildes erscheinen schwarze Bereiche nicht metallisch und weiße Bereiche sind metallisch. Metallische Bereiche tönen Reflexionen entsprechend der Grundfarbe; nicht metallische Bereiche tönen Reflexionen dagegen nicht.
Gleitkommawert
Metallisch: float(0,0)
Graustufen-Imagemap
Metallisch: adobe::util::float_texture(texture_2d(“image.png”, ::tex::gamma_linear))
Inneneigenschaften
Lichtdurchlässigkeit |
Brechungsindex |
---|---|
|
|
Die Lichtdurchlässigkeit steuert die Lichtmenge, die durch das Objekt gebrochen werden kann. Sie funktioniert in Verbindung mit den anderen Inneneigenschaften. Diese Option kann auf einen Wert zwischen 0 und 1 eingestellt werden, oder es kann ein Schwarzweißbild ausgewählt werden. Bei Verwendung eines Bildes sind schwarze Bereiche nicht lichtdurchlässig und weiße Bereiche lichtdurchlässig.
Gleitkommawert
Lichtdurchlässigkeit: float(0,0)
Graustufen-Imagemap
Lichtdurchlässigkeit: adobe::util::float_texture(texture_2d(“image.png”, ::tex::gamma_linear))
Der Brechungsindex steuert die Menge des abgelenkten Lichts, während Licht durch das Objekt fällt, und hat nur dann eine Wirkung, wenn das Material einen gewissen Grad an Lichtdurchlässigkeit aufweist. Diese Option kann auf einen Wert zwischen 1 und 3 eingestellt werden. Der Wert ist im gesamten Volumen des Objekts gleich. Die Auswahl eines Bildes wird daher nicht unterstützt.
Gleitkommawert
Index der Brechung: float(1,6)
Dichte |
Innenfarbe |
---|---|
|
|
Die Dichte passt die Klarheit des Innenvolumens an, sodass es klar oder trüb ist, und hat nur dann eine Wirkung, wenn das Material einen gewissen Grad an Lichtdurchlässigkeit aufweist. Diese Option kann auf Null oder einen beliebigen positiven Wert eingestellt werden. Der Wert ist im gesamten Volumen des Objekts gleich. Die Auswahl eines Bildes wird daher nicht unterstützt.
Gleitkommawert
Dichte: float(0,0)
Die Innenfarbe passt die Farbe der Trübung des Innenvolumens an und hat nur dann eine Wirkung, wenn das Material einen gewissen Grad an Lichtdurchlässigkeit und Dichte aufweist. Diese Option kann auf einen Farbwert eingestellt werden. Der Wert ist im gesamten Volumen des Objekts gleich. Die Auswahl eines Bildes wird daher nicht unterstützt.
RGB-Farbwert
Grundfarbe: Farbe (0,5, 0,5, 0,5)
Formeigenschaften
Höhe |
Höhe skalieren |
---|---|
|
|
Die Höhe verwendet ein Bild, um die Oberflächenform zu versetzen. Bumpmaps werden momentan nicht unterstützt, da die Höhe immer eine echte Verschiebung für realistischere Effekte ist. Die Höhe muss unter Verwendung eines Schwarzweißbildes festgelegt werden. Bei Verwendung eines Bildes werden schwarze Bereiche abgesenkt und weiße Bereiche erhöht – ein Grauwert von 50 % bedeutet eine unveränderte Höhe.
Hinweis: Die Eigenschaft Höhe wird noch nicht auf der Benutzeroberfläche der Anwendung bereitgestellt. Wir arbeiten an dieser Funktion. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt.
Gleitkommawert
Höhe: Float(0,5)
lineares RGB-Bild
Höhe: adobe::util::float_texture(texture_2d(“image.png”, ::tex::gamma_linear))
Höhe skalieren wird zum Anpassen der Stärke des Versatzes verwendet, der durch das in der Eigenschaft „Höhe“ verwendete Bild erzeugt wird. Die Option „Höhe skalieren“ ist nur verfügbar, wenn für die Eigenschaft „Höhe“ ein Bild verwendet wird, und kann auf Null oder auf einen positiven Wert eingestellt werden. Bei Einstellung der Option „Höhe skalieren“ auf Null entfällt jeder Versatz auf der Oberfläche.
Hinweis: Die Eigenschaft Höhe skalieren wird noch nicht auf der Benutzeroberfläche der Anwendung bereitgestellt. Wir arbeiten an dieser Funktion. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt.
Gleitkommawert
Höhenskalierung: float(1,0)
Die Eigenschaften der Höhe und der Höhen skalierung werden nicht in der Benutzeroberfläche der Anwendung angezeigt. Die Eigenschaften werden später hinzugefügt.
Normalmap |
---|
|
Die Normalmap fügt der Oberfläche Details ohne Verschiebung hinzu. Normalmaps funktionieren in Verbindung mit der Höhenmap, um den Winkel der Oberflächengeometrie zu ändern oder zusätzliche Lichtquellendaten vorzutäuschen. Die Normalmap muss unter Verwendung eines linearen RGB-Bildes eingestellt werden.
Standardwert
normal : ::state::normal()
lineares RGB-Bild
normal : adobe::util::normal_texture(texture_2d(“image.png”, ::tex::gamma_linear))
Verwenden des Adobe-Standardmaterials in Dimension
Materialien sind eine Sammlung vieler Eigenschaften und Sie können jedes von ihnen vollständig anpassen. Auf die Eigenschaften eines Materials oder einer Grafik können Sie zugreifen, indem Sie dieses Material bzw. diese Grafik einfach per Klick im Szenebedienfeld oder per Doppelklick auf der Arbeitsfläche auswählen. Materialeigenschaften bestehen entweder in einer Farbe, in einem Bild oder in einem Wert.
-
Klicken Sie zur Auswahl einer Farbeigenschaft auf das Farbmuster und verwenden Sie den Farbwähler, um eine Farbe auszuwählen oder einen Farbwert einzugeben.
Ändern der Farbeigenschaft des ausgewählten Materials -
Verwenden Sie zur Änderung einer Nicht-Farbeigenschaft den Regler, um den Wert zu erhöhen bzw. zu verringern oder geben Sie direkt einen Wert ein.
Ändern der Nicht-Farbeigenschaft des ausgewählten Materials -
Um ein Bild für eine Farbeigenschaft zu verwenden, ziehen Sie das Farbbild auf das Farbfeld.
Verwenden eines Farbbildes zum Ändern der Grundfarbeneigenschaft des ausgewählten Materials -
Um ein Bild für eine Nicht-Farbeigenschaft zu verwenden, ziehen Sie ein Schwarzweiß-Bild auf das (+)-Symbol oder das Farbfeld neben dieser Eigenschaft. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Titel der Eigenschaft, um mehr darüber zu erfahren, wie die Maske die Eigenschaft beeinflusst. Beispielsweise werden bei der metallischen Eigenschaft schwarze Bereiche nicht-metallisch und weiße Bereiche werden metallisch.
Verwenden eines Schwarzweiß-Bildes zum Ändern der metallischen Eigenschaft des ausgewählten Materials -
Steuern Sie die Position, die Rotation und die Skalierung des Materials. Alle in einer Eigenschaft verwendeten Bilder können in den Materialeigenschaften zusammen umgewandelt werden.
Anwenden der Umwandlung in der Position, Drehung und Skalierung des Materials
Video-Tutorials
- Verwenden von Elementen und 3D-Stock in Dimension: Erfahren Sie, wie Sie in Adobe Dimension 3D-Elemente verwenden.
- Hinzufügen und Bearbeiten von Materialien: Erfahren Sie, wie Sie in Adobe Dimension Materialien hinzufügen und bearbeiten.
Bei Ihrem Konto anmelden