- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Klassisch
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Lightroom für Mobilgeräte, TV und das Internet
- Importieren von Fotos
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Workflows
- Masken auf Fotos anwenden
- Fotos im JPEG-Format exportieren und speichern
- Fotos exportieren und mit einem Wasserzeichen versehen
- Ihre Fotos importieren
- Korrekturpinsel
- Korrekturen mittels der Gradationskurve
- Erweiterte Optionen für Dia-Shows mit Videos
- Weißabgleich anpassen
- Erstellen eines Kontaktabzugs
- Optimierter Workflow mit Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
- Anzeigen von Fotos
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion Verbessern
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Verwendung des verbesserten Bereichsreparaturwerkzeugs
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Fotobücher
- Webgalerien
- Tastaturbefehle
Die Ordner mit Ihren Fotos werden im Ordnerbedienfeld des Bibliothekmoduls angezeigt. Die Ordner im Ordnerbedienfeld entsprechen der Ordnerstruktur auf dem Laufwerk und werden in alphanumerischer Reihenfolge sortiert dargestellt. Klicken Sie auf das Dreieck rechts neben einem Laufwerknamen, um die Ordner auf diesem Laufwerk anzuzeigen. Klicken Sie auf das Dreieck links neben einem Ordner, um mögliche Unterordner anzuzeigen.

Im Ordnerbedienfeld können Sie Ordner hinzufügen, verschieben, umbenennen und löschen. Änderungen an den Ordnern in Lightroom Classic wirken sich auch auf die Ordner auf dem Laufwerk aus.
Hinzufügen eines vorhandenen Ordners, der Bilder enthält
Wenn Sie Fotos importieren, werden die Ordner, in denen sich die Fotos befinden, automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzugefügt. Über das Ordnerbedienfeld können Sie Ordner hinzufügen und die darin enthaltenen Fotos importieren.
-
Klicken Sie im Ordnerbedienfeld des Bibliothekmoduls auf das Pluszeichen (+) und wählen Sie „Ordner hinzufügen“.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
(Windows) Wechseln Sie im Dialogfeld „Ordner suchen“ zum gewünschten Verzeichnis, wählen Sie die gewünschten Ordner aus und klicken Sie dann auf „OK“. Oder navigieren Sie zu dem gewünschten Speicherort und klicken Sie auf „Neuen Ordner erzeugen“. Geben Sie einen Namen ein, um den Namen Neuer Ordner zu ersetzen.
(Mac OS) Wechseln Sie im Dialogfeld „Ordner wählen oder neu erstellen“ zum gewünschten Verzeichnis, wählen Sie den gewünschten Ordner aus und klicken Sie dann auf „Wählen“. Oder navigieren Sie zu dem gewünschten Speicherort, und klicken Sie auf „Neuer Ordner“. Geben Sie einen Namen für den Ordner ein und klicken Sie auf „Erstellen“. Klicken Sie anschließend auf „Wählen“.
-
Geben Sie, falls erforderlich, die entsprechenden Optionen im Dialogfeld „Fotos importieren“ an, und klicken Sie auf „Importieren“.
Wenn mehrere Kopien eines Ordners vorliegen und Sie den Speicherort, auf den Lightroom Classic verweist, ändern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf den Ordner und wählen Sie „Speicherort des Ordners aktualisieren“.
Hinzufügen eines Unterordners
-
Wählen Sie im Ordnerbedienfeld des Bibliothekmoduls den Ordner aus, in dem der neue Ordner erstellt werden soll. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) am oberen Rand des Ordnerbedienfelds und wählen Sie „Unterordner hinzufügen“.
-
Geben Sie in das Dialogfeld „Ordner erstellen“ den Ordnernamen ein.
-
Wenn Fotos ausgewählt wurden, legen Sie fest, ob die ausgewählten Fotos in den neuen Ordner kopiert werden sollen, und klicken Sie dann auf „Erstellen“.
Im Ordnerbedienfeld wird der neue Ordner in der von Ihnen festgelegten Hierarchie angezeigt. Der neue Ordner wird auch im Windows Explorer bzw. im Mac OS Finder angezeigt.
Ob ein Ordner Unterordner enthält, erkennen Sie am Dreieck links neben dem Ordnersymbol. Wenn das Dreieck ausgefüllt ist, enthält der Ordner Unterordner. Wenn das Dreieck nur mit Punkten angedeutet ist, enthält der Ordner keine Unterordner.
Hinzufügen eines übergeordneten Ordners
-
Um einen neuen übergeordneten Ordner der Hierarchie des Ordnerbedienfelds hinzuzufügen, wählen Sie einen Ordner auf der obersten Ebene aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) und wählen Sie „Übergeordneten Ordner hinzufügen“.
Erstellen von Sammlungen oder Sammlungssätzen aus Ordnern
Neu in der Version vom Februar 2018 von Lightroom Classic CC v7.2
Erstellen einer Sammlung aus einem Ordner
-
Wählen Sie im Ordnerbedienfeld des Bibliothekmoduls einen Ordner aus.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) und wählen Sie Sammlung erstellen „[Ordnername]“ aus dem Kontextmenü aus.
-
Das Dialogfeld Sammlung erstellen wird angezeigt.
Folgen Sie den Anweisungen ab Schritt 2, um eine Sammlung zu erstellen.
-
Alle im ausgewählten Ordner einschließlich eventuell vorhandener Unterordner enthaltenen Fotos werden der Sammlung hinzugefügt.
Die Sammlung wird im Bedienfeld Sammlungen angezeigt.
Hinweis:Im Dialogfeld Sammlung erstellen wird der Name des ausgewählten Ordners standardmäßig in das Feld Name übernommen. Wenn bereits eine Sammlung mit demselben Namen vorhanden ist, zeigt Lightroom Classic die Meldung ‚Der Name wird bereits verwendet.‘ in der linken unteren Ecke des Dialogfelds an und die Schaltfläche Erstellen ist deaktiviert. Geben Sie einen anderen Namen an, um fortzufahren.
Erstellen von Sammlungen aus mehreren Ordnern
-
Wählen Sie im Ordnerbedienfeld des Bibliothekmoduls zwei oder mehr Ordner aus.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) und wählen Sie Sammlungen aus ausgewählten Ordnern erstellen aus dem Kontextmenü aus.
-
Lightroom Classic erstellt entsprechend den einzelnen ausgewählten Ordnern jeweils eine Sammlung. Die Sammlungen werden im Bedienfeld Sammlungen angezeigt.
Alle im ausgewählten Ordner einschließlich eventuell vorhandener Unterordner enthaltenen Fotos werden der Sammlung hinzugefügt.
Hinweis:Beim Erstellen von Sammlungen entsprechend den von Ihnen ausgewählten Ordnern weist Lightroom Classic ihnen standardmäßig jeweils den Namen des betreffenden Ordners zu. Wenn bereits eine Sammlung mit demselben Namen vorhanden ist, zeigt Lightroom Classic die folgende Dialogaufforderung an: ‚Auf der obersten Ebene ist bereits eine Sammlung mit demselben Namen vorhanden‘.
Um fortzufahren können Sie die vorhandene Sammlung umbenennen oder den Ordner umbenennen und dann erneut Sammlungen aus den ausgewählten Ordnern erstellen.
Erstellen eines Sammlungssatzes aus einem Ordner
Im Ordnerbedienfeld erstellen Sie einen Sammlungssatz aus einem Ordner, der Unterordner enthält. Der Sammlungssatz, der im Bedienfeld Sammlungen erstellt wurde, weist die gleiche Hierarchie auf wie der Ordner und dessen Unterordner.
Hinweis:
Sie können keinen Sammlungssatz aus einem Ordner erstellen, der keine Unterordner enthält.
-
Wählen Sie im Bedienfeld Ordner des Moduls Bibliothek einen Ordner aus, der auch Unterordner enthält.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) und wählen Sie Sammlungssatz erstellen „[Ordnername]“ aus dem Kontextmenü aus.
-
Das Dialogfeld Sammlungssatz erstellen wird angezeigt.
Folgen Sie den Anweisungen ab Schritt 2, um einen Sammlungssatz zu erstellen.
-
Der Sammlungssatz wird im Bedienfeld Sammlungen angezeigt.
Hinweis:Im Dialogfeld Sammlungssatz erstellen wird der Name des ausgewählten Ordners standardmäßig in das Feld Name übernommen. Wenn bereits ein Sammlungssatz mit demselben Namen vorhanden ist, zeigt Lightroom Classic die Meldung ‚Dieser Name wird bereits verwendet.‘ in der linken unteren Ecke des Dialogfelds an und die Schaltfläche Erstellen ist deaktiviert. Geben Sie einen anderen Namen an, um fortzufahren.
Erstellen von Sammlungssätzen aus mehreren Ordnern
Im Ordnerbedienfeld können Sie Sammlungssätze aus Ordnern erstellen, die Unterordner enthalten. Die Sammlungssätze, die im Bedienfeld Sammlungen erstellt wurden, weisen die gleiche Hierarchie auf wie die entsprechenden Ordner und deren Unterordner.
Hinweis:
Sie können keinen Sammlungssatz aus einem Ordner erstellen, der keine Unterordner enthält.
-
Wählen Sie im Ordnerbedienfeld des Bibliothekmoduls zwei oder mehr Ordner aus, die auch Unterordner enthalten.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) und wählen Sie Sammlungssätze aus ausgewählten Ordnern erstellen aus dem Kontextmenü aus.
-
Lightroom Classic erstellt entsprechend den einzelnen ausgewählten Ordnern jeweils einen Sammlungssatz. Die Sammlungssätze werden im Bedienfeld Sammlungen angezeigt.
Hinzufügen einer Farbbeschriftung zu Ordnern
Aktualisiert in Lightroom Classic 9.0 (Version November 2019)
Im Bedienfeld Ordner (des Moduls Bibliothek) können Sie Ihre Bilder organisieren, indem Sie den Ordnern eine Farbbeschriftung zuweisen. Ab Lightroom Classic CC 8.1 (Version Dezember 2018) können Sie Farbbeschriftungen auch den Offline-Ordnern zuweisen.
-
Wählen Sie im Bedienfeld Ordner des Moduls Bibliothek einen oder mehrere Ordner aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) oder bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac) darauf, um das Kontextmenü zu öffnen.
-
Wählen Sie im Kontextmenü Farbbeschriftung hinzufügen aus und wählen Sie eine Farbe im Untermenü aus.
Den Ordnern zugewiesene rote und grüne Farbbeschriftungen Neben der Bildanzahl des Ordners wird ein vertikaler Farbstreifen angezeigt.
Entfernen von Farbbeschriftungen von Ordnern
Wählen Sie einen oder mehrere Ordner mit einer Farbbeschriftung aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) oder bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) und wählen Sie Farbbeschriftung hinzufügen > Keine im Kontextmenü aus.
Mit Filterfarbe beschriftete Ordner
So filtern Sie alle Ordner, denen eine Farbbeschriftung zugewiesen wurde:
-
Klicken Sie in der Suchleiste oben im Bedienfeld Ordner auf das (
)-Symbol.
-
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Option Farbbeschriftungen und wählen Sie eine Farbe aus.

Markieren von Ordnerfavoriten
Neu in der Version vom Februar 2018 von Lightroom Classic CC v7.2
-
Wählen Sie im Ordnerbedienfeld des Bibliothekmoduls einen oder mehrere Ordner aus.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) und wählen Sie aus dem Kontextmenü Als Favorit markieren (wenn Sie einen einzelnen Ordner ausgewählt haben) bzw. Als Favoriten markieren (wenn Sie mehrere Ordner ausgewählt haben).
Als Favorit markierte Ordner im Ordnerbedienfeld Ein Sternsymbol wird über dem Ordner angezeigt, den Sie als Favorit markiert haben.
Aufheben der Markierung von Ordnerfavoriten
Wählen Sie einen oder mehrere Ordner aus, die als Favoriten markiert sind. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) und wählen Sie aus dem Kontextmenü Markierung als Favorit aufheben (wenn Sie einen einzelnen Ordner ausgewählt haben) oder Markierung als Favoriten aufheben (wenn Sie mehrere Ordner ausgewählt haben).
Favorit markiert sind, werden als Gruppe Unmark-Ordner
Wenn Sie eine Gruppe von Ordnern ausgewählt hatten und sie zusammen als „Favoriten“ markiert haben, zeigt Lightroom Classic die Option „Markierung als Favorit aufheben“ nicht an, wenn Sie versuchen, von diesen Ordnern einzeln die Markierung als Favorit zu entfernen. Als Favorit entfernen. Sie müssen diese Ordner als Teil der Gruppe.
Um die Ordner zu identifizieren und markierte Favoriten als Gruppe. Außerdem ist es möglich, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Wählen Sie im Ordnerbedienfeld den Ordner aus, den Sie als Gruppe Favorit markiert.
Sie können auch auf die Quellenanzeige des Filmstreifens, um die Gruppe der Lieblingsordnern rasch erkennen.
Quellindikator im Filmstreifen im Bibliothekmodul Im Quellindikatorpop-up-menü identifizieren und wählen Sie die Gruppe aus, die unter Häufig genutzte Quellen Lieblingsordnern aufgeführt sind.
Häufig genutzte Quellen im Quellindikatorpop-up-menü- Filmstreifen Wenn Sie die Ordner aus dem Quellindikatorpop-up-menü wählen, erhalten alle Ordner in dieser Gruppe im Ordnerbedienfeld ausgewählt.
-
Klicken Sie im Ordnerbedienfeld aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf die ausgewählten Ordner und Unmark-Lieblinge "aus dem Kontextmenü wählen.
Nach Ordnerfavoriten filtern

So filtern Sie nach als Favoriten markierten Ordnern:
- Klicken Sie in der Suchleiste oben im Bedienfeld Ordner auf das (
)-Symbol.
- Wählen Sie Ordnerfavoriten aus der Dropdown-Liste.
Suchen nach Ordnern
Neu in der Version vom Februar 2018 von Lightroom Classic CC v7.2
Verwenden Sie das Suchfeld oben im Ordnerbedienfeld, um anhand des eingegebenen Texts nach Ordnern zu suchen.
-
Klicken Sie im Bibliothekmodul auf das Feld Nach Ordnern filtern im oberen Bereich des Ordnerbedienfelds.
Suchfeld im Ordnerbedienfeld -
Geben Sie den Suchtext ein.
Das Ordnerbedienfeld zeigt das auf Grundlage des eingegebenen Suchtexts gefilterte Ergebnis an. Das Ordnerbedienfeld zeigt eine gefilterte Liste der Ordner an, die dem eingegebenen Suchtext entsprechen.
Klicken Sie zum Entfernen der Filterung auf das Kreuzsymbol im Suchfeld.
Verschieben von Ordnern
In Lightroom Classic können Sie Ordner in andere Ordner verschieben. Sie können in Lightroom Classic keine Ordner kopieren.
- Wählen Sie im Ordnerbedienfeld des Bibliothekmoduls einen oder mehrere Ordner aus und ziehen Sie den bzw. die Ordner in einen anderen Ordner.
Video-Tutorial: Verschieben von Ordnern in Lightroom Classic
Umbenennen von Ordnern
-
Wählen Sie im Ordnerbedienfeld des Bibliothekmoduls einen Ordner aus.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) und wählen Sie im Menü den Befehl „Umbenennen“.
-
Überschreiben Sie den Ordnernamen.
Anzeigen des Inhalts eines Ordners
Lightroom Classic zeigt rechts neben dem Ordnernamen die Anzahl der im Ordner enthaltenen Fotos an. Wenn Sie später über den Explorer (Windows) bzw. Finder (Mac OS) Fotos in einen Ordner einfügen, müssen die neuen Fotos in Lightroom Classic importiert werden, oder der Ordner muss synchronisiert werden, um die angegebene Anzahl im Ordnerbedienfeld zu aktualisieren.
-
Führen Sie im Bibliothekmodul einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie im Ordnerbedienfeld mindestens ein Element aus.
Wählen Sie ein Foto aus und klicken Sie im Metadatenbedienfeld neben dem Ordnerfeld auf den nach rechts zeigenden Pfeil, um den Ordner dieses Fotos anzuzeigen.
Standardmäßig werden in der Rasteransicht und im Filmstreifen durch Auswahl eines Ordners alle Fotos und alle Unterordner in diesem Ordner angezeigt. Um nur die Fotos des ausgewählten Ordners anzuzeigen, wählen Sie „Bibliothek“ > „Fotos aus Unterordnern einschließen“, um die Option zu deaktivieren.
Synchronisieren von Ordnern
Wenn die Inhalte eines Ordners im Katalog nicht mit den Inhalten des gleichen Ordners auf dem Laufwerk übereinstimmen, können Sie die beiden Ordner synchronisieren. Beim Synchronisieren von Ordnern haben Sie die Möglichkeit, Dateien hinzuzufügen, die dem Ordner hinzugefügt, jedoch nicht in den Katalog importiert wurden. Sie können auch Dateien entfernen, die gelöscht wurden, oder nach Aktualisierungen für Metadaten suchen. Die Fotos im Ordner und in allen Unterordnern können synchronisiert werden. Sie können festlegen, welche Ordner, Unterordner und Dateien importiert werden sollen.
-
Wählen Sie im Ordnerbedienfeld den Ordner aus, den Sie synchronisieren möchten.
-
Wählen Sie „Bibliothek“ > „Ordner synchronisieren“.
-
Führen Sie im Dialogfeld „Ordner synchronisieren“ einen der folgenden Schritte aus:
Aktivieren Sie die Option „Neue Fotos importieren“, um die Fotos im Ordner zu importieren, die noch nicht in den Katalog importiert wurden. Wenn Sie „Vor dem Import Import-Dialogfeld anzeigen“ aktivieren, können Sie angeben, welche Ordner und Fotos importiert werden.
Aktivieren Sie zum Entfernen von Fotos, die aus dem Ordner, jedoch nicht aus dem Katalog gelöscht wurden, die Option „Fehlende Fotos aus dem Katalog entfernen“. Wenn diese Option abgeblendet ist, fehlen keine Dateien. (Sie können auch die Option „Fehlende Fotos anzeigen“ auswählen, um die Fotos in der Rasteransicht anzuzeigen.)
Um nach Änderungen an den Metadaten in den Dateien in einer anderen Anwendung zu suchen, wählen Sie „Nach Metadatenaktualisierungen suchen“.
Hinweis:Der Befehl „Ordner synchronisieren“ erkennt keine duplizierten Fotos in einem Katalog. Wenn Sie die Option „Vor dem Import Import-Dialogfeld anzeigen“ auswählen, können Sie Lightroom Classic anweisen, Duplikate zu ignorieren, indem Sie im Import-Dialogfeld die Option „Mögliche Duplikate nicht importieren“ auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Ignorieren von Duplikaten beim Import.
-
Klicken Sie auf „Synchronisieren“.
-
Wenn das Dialogfeld „Fotos importieren“ geöffnet wird, bestätigen Sie die Ordner und Dateien, die Sie importieren möchten. Klicken Sie dann auf „Importieren“.
Verwenden Sie für einen fehlenden, leeren Ordner den Befehl „Ordner synchronisieren“, um ihn aus dem Katalog zu entfernen.
Suchen nach fehlenden Ordnern
Wenn ein Ordner im Betriebssystem und nicht in Lightroom Classic verschoben wird, wird die Verknüpfung zwischen dem Katalog und dem Ordner unterbrochen und im Bedienfeld „Ordner“ wird ein Fragezeichen auf dem Ordner angezeigt.
-
Um die Verknüpfung wiederherzustellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf den Ordner und wählen Sie aus dem Kontextmenü die Option „Fehlenden Ordner suchen“.
-
Navigieren Sie zum Dateipfad des verschobenen Ordners und klicken Sie auf „Wählen“.Hinweis:
Anweisungen zur Neuverknüpfung einzelner fehlender Fotos finden Sie unter Suchen von fehlenden Fotos.
Löschen von Ordnern
-
Wählen Sie im Ordnerbedienfeld des Bibliothekmoduls mindestens einen Ordner aus und klicken Sie auf das Minuszeichen (-). Klicken Sie alternativ mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Entfernen“.
-
Klicken Sie im Dialogfeld auf „Weiter“.
Der Ordner und die darin enthaltenen Fotos werden aus dem Katalog sowie aus dem Ordnerbedienfeld entfernt. Der Originalordner und die Fotodateien bleiben auf der Festplatte.
Anzeigen von Laufwerksinformationen
Im Ordnerbedienfeld finden Sie Informationen zu den Speicherressourcen für jedes aufgeführte Laufwerk. Sie können beispielsweise sehen, ob ein Laufwerk online oder offline ist und wie viel Speicherplatz auf der Festplatte verfügbar ist. Die Laufwerksinformationen werden dynamisch aktualisiert, wenn Sie Fotos in Lightroom Classic importieren und bearbeiten.
- Wenn Sie die für ein Laufwerk angezeigten Informationen ändern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf den Laufwerknamen und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Speicherplatz
Gibt den belegten/insgesamt verfügbaren Speicherplatz auf dem Laufwerk an.
Anzahl der Fotos
Zeigt an, wie viele Fotos im Katalog sich insgesamt auf dem Laufwerk befinden.
Status
Gibt an, ob das Laufwerk online oder offline ist.
Ohne
Blendet alle Laufwerksinformationen aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf den Laufwerknamen und wählen Sie „Im Explorer anzeigen“ (Windows) bzw. „Im Finder anzeigen“ (Mac OS), um dieses Laufwerk in einem Explorer- bzw. Finder-Fenster zu öffnen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf den Laufwerknamen und wählen Sie „Eigenschaften“ (Windows) bzw. „Informationen“ (Mac OS), um das Fenster „Eigenschaften“ (Windows) bzw. „Informationen“ (Mac OS) für dieses Laufwerk anzuzeigen.
- Wenn Sie die von der farbigen LED neben dem Laufwerksnamen bereitgestellten Informationen ändern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) darauf und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Status anzeigen
Gibt an, ob ein Laufwerk online (grün) oder offline (rot) ist.
Status und freien Speicherplatz anzeigen
Gibt an, ob ein Laufwerk online oder offline ist und wie voll die Ressource ist:
Grün
Mindestens 10 GB Speicherplatz sind frei.
Gelb
Weniger als 10 GB Speicherplatz sind frei.
Orange
Weniger als 5 GB Speicherplatz sind frei.
Rot
Weniger als 1 GB Speicherplatz ist frei. Über eine QuickInfo werden Sie gewarnt, dass das Laufwerk fast vollständig belegt ist. Wenn weniger als 1 MB Speicherplatz frei ist, wird eine Warnung in der QuickInfo angezeigt, dass das Laufwerk belegt ist.
Grau
Das Laufwerk ist offline und die Fotos auf diesem Laufwerk können nicht bearbeitet werden. Wenn die Fotos nicht verfügbar sind, werden in Lightroom Classic nur Vorschauen mit geringer Auflösung angezeigt.
Auswählen, wie ein Ordnername angezeigt wird
-
Klicken Sie im Ordnerbedienfeld des Bibliothekmoduls auf das Pluszeichen (+) oben im Bedienfeld und wählen Sie eine der folgenden Anzeigeoptionen für Stammordner aus:
Nur Ordnername
Nur der Name der obersten Ordner im Ordnerbedienfeld wird angezeigt. Zum Beispiel: 2011.
Pfad von Laufwerk
Der vollständige Pfad und Name der obersten Ordner im Ordnerbedienfeld wird angezeigt. Beispiel: Benutzer/[Benutzername] /Pictures/2011.
Ordner und Pfad
Der Name der obersten Ordner wird gefolgt vom Pfad des Ordners im Ordnerbedienfeld angezeigt. Beispiel: 2011- Benutzer/[Benutzername] /Pictures/2011.
Hinweis:Möglicherweise müssen Sie das Fenster durch Ziehen am rechten Rand weiter aufziehen, damit Sie den vollständigen Pfad und Namen sehen können.
Bei Ihrem Konto anmelden