Adobe Systems
- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Klassisch
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Lightroom für Mobilgeräte, TV und das Internet
- Importieren von Fotos
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Workflows
- Masken auf Fotos anwenden
- Fotos im JPEG-Format exportieren und speichern
- Fotos exportieren und mit einem Wasserzeichen versehen
- Ihre Fotos importieren
- Korrekturpinsel
- Korrekturen mittels der Gradationskurve
- Erweiterte Optionen für Dia-Shows mit Videos
- Weißabgleich anpassen
- Erstellen eines Kontaktabzugs
- Optimierter Workflow mit Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
- Anzeigen von Fotos
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion Verbessern
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Verwendung des verbesserten Bereichsreparaturwerkzeugs
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Fotobücher
- Webgalerien
- Tastaturbefehle
Video: Erweiterte Optionen für Video-Diashows
Festlegen der Diaanzeige- und Übergangsdauer
Die Abspieleinstellungen gelten nicht für exportierte PDF-Diashows. In PDF-Diashows sind die Diaanzeige- und Übergangsdauer festgelegt.
- Stellen Sie sicher, dass im Abspielenbedienfeld des Diashowmoduls „Dialänge“ ausgewählt ist. Stellen Sie dann die Regler ein oder geben Sie einen Wert für die folgenden Optionen ein:
Folienlänge
Legt fest, wie lange (in Sekunden) jedes Foto angezeigt wird.
Überlagerungen
Legt die Übergangszeit (in Sekunden) zwischen aufeinander folgenden Dias fest.
- Um zwischen zwei Dias ein allmähliches Verblassen zu einer deckenden Farbe zu erstellen, aktivieren Sie die Option „Verblassen Farbe“, klicken Sie dann auf das Farbfeld und wählen Sie eine Farbe aus dem Popup-Fenster aus.
Hinzufügen von Start- und Enddias
Am Anfang und Ende Ihrer Diashow können Sie ein Dia mit einer deckenden Farbe einfügen, um einen allmählichen Übergang in die Präsentation bzw. von dieser zu erzeugen. Auf diesen Dias können Sie Ihre Erkennungstafel anzeigen.
-
Aktivieren Sie im Titelbedienfeld des Diashowmoduls die Optionen „Startbildschirm“ und „Endbildschirm“.
-
Legen Sie für jede Art von Dia die folgenden Optionen fest.
Klicken Sie auf das Farbfeld, um eine Diafarbe aus dem Popup-Fenster auszuwählen.
Aktivieren Sie „Erkennungstafel hinzufügen“, um Ihre Erkennungstafel auf dem Dia anzuzeigen. Standardmäßig ist die Erkennungstafel weiß.
Wenn Sie die Farbe der Erkennungstafel ändern möchten, aktivieren Sie „Farbe überschreiben“, klicken Sie dann auf das Farbfeld und wählen Sie eine neue Farbe aus dem Popup-Fenster aus.
Zum Anpassen der Größe der Erkennungstafel ziehen Sie den Regler „Maßstab“ oder geben Sie einen Wert ein.
Abspielen von Musik bei einer Diashow
Lightroom Classic kann jede Musikdatei im Format .mp3, .m4b oder .m4a als Soundtrack zu einer Diashow abspielen. Die Musik wird wiedergegeben, wenn die Diashow in Lightroom Classic angezeigt oder als Video exportiert wird. In exportierten PDF-Diashows wird die Musik nicht abgespielt.
-
Klicken Sie im Musikbedienfeld des Diashowmoduls auf „Musik hinzufügen“ und navigieren Sie zur Musikdatei, die Sie benutzen möchten.
-
Sie können Diashows nun bis zu 10 Musiktitel hinzufügen. Die Titel werden nacheinander in der von Ihnen festgelegten Reihenfolge wiedergegeben. Sie können die Titel im Musikbedienfeld hinzufügen, neu sortieren oder entfernen.
-
(Optional) Klicken Sie im Abspielenbedienfeld auf „An Musik anpassen“, um die Dauer der Diashow an die Länge der Audiospur anzupassen.
-
(Optional) Klicken Sie im Abspielenbedienfeld auf „Folien zur Musik synchronisieren“, um Folienübergänge automatisch zur Musik zu synchronisieren.
Anzeigen der Dias in zufälliger Reihenfolge
Durch Auswahl von „Zufällige Reihenfolge“ werden Ihre Dias in zufälliger Reihenfolge abgespielt, wenn Sie die Diashow in Lightroom Classic abspielen oder als Video exportieren.
-
Wählen Sie im Abspielenbedienfeld des Diashowmoduls die Option „Zufällige Reihenfolge“.
Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden die Folien im ursprünglichen Reihenfolge wiederhergestellt, der im Filmstreifen am unteren Rand sichtbar ist. Um die Reihenfolge der Fotos ändern, wenn Sie die Diashow manuell wiedergeben, müssen Sie Ihre Fotos lediglich innerhalb des Filmstreifens ziehen und anordnen.
Vorschau einer Diashow
Sie können eine Diashow in einer Vorschau anzeigen, während Sie die Diashow in der Diaeditoransicht erstellen.
-
Mit den Steuerelementen in der Werkzeugleiste können Sie die Diashow stoppen
, das vorherige Dia anzeigen
, das nächste Dia anzeigen
oder die Diashow abspielen/anhalten
.
-
Verwenden Sie die Qualitätsoption im Abspielenbedienfeld, um die Qualität der Vorschau festzulegen. „Entwurf“ ist die schnellste Vorschau, jedoch in geringerer Qualität, „Hoch“ ist die langsamste Vorschau, jedoch in hoher Qualität.
Hinweis:Die Qualitätsoption wird nur für die Vorschau in Lightroom Classic verwendet und gehört nicht zu den Exporteinstellungen.
Abspielen einer Diashow
Sie können eine Diashow in Lightroom Classic abspielen. Wenn Sie die Diashow abspielen, füllt die Wiedergabe den Computerbildschirm.
-
Klicken Sie auf „Abspielen“ unten im rechten Bedienfeld im Diashowmodul.
-
Mit den folgenden Tasten können Sie die Abspieleinstellungen der Diashow übersteuern.
Nach-rechts-Taste
Wechselt zum nächsten Dia.
Nach-links-Taste
Wechselt zum vorherigen Dia.
Leertaste
Hält die Wiedergabe an bzw. setzt die Wiedergabe wieder fort.
Escape
Beendet die Diashow.
-
Wenn Ihre Diashow kontinuierlich abgespielt werden soll, aktivieren Sie die Option „Wiederholen“ im Abspielenbedienfeld.
-
Sie können nun in einer Voreinstellung den Umfang der Bewegung festlegen, den Sie mit dem Schwenk- und Zoom-Regler erhalten möchten. Die Voreinstellung auf „Niedrig“ minimiert das Schwenken und Zoomen.
Voreinstellung für den Schieberegler zum Schwenken und Zoomen
Abspielen einer frei gestalteten Diashow
Eine frei gestaltete Diashow ist eine Vollbild-Diashow, die Sie von einem beliebigen Lightroom Classic-Modul aus problemlos abspielen können. Frei gestaltete Diashows werden mit der aktuellen Vorlage und den aktuellen Einstellungen im Diashowmodul abgespielt.
-
Zeigen Sie die anzuzeigenden Fotos in einem beliebigen Modul im Filmstreifen an.
Wenn Sie nur einige der im Filmstreifen enthaltenen Fotos anzeigen möchten, wählen Sie die gewünschten Fotos aus.
-
Zum Starten der frei gestalteten Diashow drücken Sie die Tastenkombination Strg + Eingabe (Windows) bzw. Befehl + Zeilenschalter (Mac OS).
Hinweis:Sie können eine frei gestaltete Diashow auch abspielen, indem Sie im Hauptmenü von Lightroom Classic auf Fenster > Frei gestaltete Diashow klicken.
-
Die aktuellen Einstellungen für die Anzeigedauer übersteuern Sie mit folgenden Tasten:
Nach-rechts-Taste
Wechselt zum nächsten Dia.
Nach-links-Taste
Wechselt zum vorherigen Dia.
Leertaste
Hält die Wiedergabe der Diashow an bzw. setzt die Wiedergabe wieder fort.
Escape
Beendet die Diashow.
Exportieren einer Diashow
Exportieren einer Diashow als PDF
Sie können eine Diashow als PDF-Datei exportieren und sie auf anderen Computern anschauen. Übergänge in einer Diashow werden in der PDF-Datei beibehalten, wenn die Diashow in Adobe Acrobat oder im kostenlosen Adobe Reader abgespielt wird. Exportierte Diashows enthalten keine Musik, noch können Bilder in zufälliger Reihenfolge oder mit der von Ihnen definierten Anzeigedauer wiedergegeben werden.
-
Klicken Sie im Diashowmodul unten links auf „PDF exportieren“.
-
Geben Sie im Dialogfeld „Diashow als PDF exportieren“ einen Namen für die Diashow im Textfeld „Dateiname“ (Windows) oder „Speichern unter“ (Mac OS) ein.
-
Navigieren Sie zu einem Ordner, in dem Sie die PDF-Datei speichern möchten, und wählen Sie diesen aus.
-
Legen Sie die folgenden Optionen fest:
Qualität
Rendert jedes Dia mit einer angegebenen JPEG-Qualitätseinstellung. Durch Herabsetzen der Diaqualität kann die Dateigröße der Diashow reduziert werden. Ziehen Sie den Regler „Qualität“ oder geben Sie einen numerischen Wert zwischen 0 und 100 ein (100 entspricht der höchsten Qualität, 0 der geringsten).
Hinweis: Fotos werden mit sRGB-Profilen eingebettet.
Breite und Höhe
Geben Sie die Pixelabmessungen für die Diashow an. Lightroom Classic ändert die Größe der Dias, um sie an diese Maße anzupassen, ohne die Bilder zu beschneiden oder das Seitenverhältnis zu ändern. Die Pixelabmessungen Ihres Computerbildschirms sind die Standardmaße.
Übliche Größen
Legen Sie gebräuchliche Abmessungen für eine Diashow fest, wie beispielsweise 640 x 480, und geben Sie die Werte in die Felder „Breite“ und „Höhe“ ein. Bei Auswahl von „Bildschirm“ werden die Abmessungen der Anzeige angewendet.
Automatisch Vollbildschirm anzeigen
Zeigt Dias in der vollen Größe des Bildschirms an, auf dem die Diashow wiedergegeben wird. Die Vollbildoption funktioniert nur, wenn die Diashow in Adobe Reader oder Adobe Acrobat abgespielt wird.
-
Klicken Sie auf „Speichern“ (Windows) bzw. „Exportieren“ (Mac OS).
Exportieren einer Diashow als JPEG-Bilder
Sie können eine Diashow als JPEG-Bilder exportieren, die Sie an Kunden oder andere Personen weitergeben können. Jede JPEG-Datei enthält das Layout, den Hintergrund und die Zelloptionen des Dias. Weder Übergänge noch Abspieloptionen werden exportiert.
-
Klicken Sie im Diashowmodul bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) unten links auf die Schaltfläche „JPEG exportieren“.
-
Geben Sie im Dialogfeld „Diashow als JPEGs exportieren“ im Textfeld „Dateiname“ (Windows) bzw. „Speichern unter“ (Mac OS) einen Namen für die Diashow ein. Der Name wird für einen Ordner verwendet, der die JPEG-Bilder enthält. Die JPEG-Bilder erhalten den von Ihnen angegebenen Dateinamen sowie eine fortlaufende Nummer und eine JPEG-Dateinamenerweiterung.
-
Wählen Sie einen Speicherort aus, um dort den Ordner mit den JPEG-Bildern zu speichern.
-
Legen Sie die folgenden Optionen fest:
Qualität
Rendert jedes JPG-Bild mit einer angegebenen Qualitätseinstellung. Durch Herabsetzen der Bildqualität kann die Dateigröße reduziert werden. Ziehen Sie den Regler „Qualität“ oder geben Sie einen numerischen Wert zwischen 0 und 100 ein (100 entspricht der höchsten Qualität, 0 der geringsten).
Hinweis: Fotos werden mit sRGB-Profilen eingebettet.
Breite und Höhe
Gibt die Pixelmaße für die exportierten JPEG-Dateien an. Lightroom Classic ändert die Größe der Dias, um sie an diese Maße anzupassen, ohne die Bilder zu beschneiden oder das Seitenverhältnis zu ändern. Die Pixelabmessungen Ihres Computerbildschirms sind die Standardmaße.
Übliche Größen
Legen Sie gebräuchliche Größen für die Dateien fest, wie beispielsweise 640 x 480, und geben Sie die Werte in die Felder „Breite“ und „Höhe“ ein. Bei Auswahl von „Bildschirm“ werden die Abmessungen der Anzeige angewendet.
-
Klicken Sie auf „Speichern“ (Windows) bzw. „Exportieren“ (Mac OS).
Exportieren einer Diashow als Video
Sie können eine Diashow als Videodatei exportieren und sie auf anderen Computern anschauen. Lightroom Classic speichert Video-Diashows als H.264 MPEG-4-Dateien komplett mit dem Dialayout, dem Soundtrack und anderen Wiedergabeoptionen. Das exportierte Video ist mit Adobe Media Player, Apple QuickTime und Windows Media Player 12 kompatibel.
-
Klicken Sie im Diashowmodul unten links auf „Video exportieren“.
-
Geben Sie im Dialogfeld „Diashow als Video exportieren“ einen Dateinamen ein und wählen Sie, an welchem Ort das Video gespeichert werden soll.
-
Wählen Sie eine Videovorgabe aus, um die Pixelgröße und die Framerate festzulegen. Treffen Sie Ihre Auswahl anhand der Richtlinien im Dialogfeld.
480 x 270 (16:9)
Optimiert für Android- und iOS-Mobilgeräte.
640 x 480 (4:3)
Optimiert für kleine tragbare Geräte und das Internet.
720p (16:9)
Optimiert für Online-Freigabe in sozialen Netzwerken wie YouTube, Facebook usw.
1080p (16:9)
Optimiert für hochwertiges HD-Video.
-
Klicken Sie auf „Speichern“ (Windows) bzw. „Exportieren“ (Mac OS).
Video-Tutorial: Exportieren von Diashows als PDF und Video
Bei Ihrem Konto anmelden