Wählen Sie im Bibliothek- oder Entwicklungsmodul ein unterstütztes Bild aus, das Sie verbessern möchten.
- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Klassisch
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Lightroom für Mobilgeräte, TV und das Internet
- Importieren von Fotos
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Workflows
- Masken auf Fotos anwenden
- Fotos im JPEG-Format exportieren und speichern
- Fotos exportieren und mit einem Wasserzeichen versehen
- Ihre Fotos importieren
- Korrekturpinsel
- Korrekturen mittels der Gradationskurve
- Erweiterte Optionen für Dia-Shows mit Videos
- Weißabgleich anpassen
- Erstellen eines Kontaktabzugs
- Optimierter Workflow mit Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
- Anzeigen von Fotos
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion Verbessern
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Verwendung des verbesserten Bereichsreparaturwerkzeugs
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Fotobücher
- Webgalerien
- Tastaturbefehle
Erzielen Sie gestochen scharfe Details und verbesserte Farbwiedergabe bei RAW-Bildern, die auf Adobe Sensei basieren.
Details verbessern heißt seit Lightroom Classic 10.3 (Version Juni 2021) Raw-Details.
Die Funktion Verbessern bietet zur Verbesserung der Bildqualität mit Camera Raw eine Reihe von Optionen wieRaw-Details und Super Auflösung.
Mit Hilfe der Funktion Raw-Details (früher Details verbessern genannt) lassen sich eine verbesserte Farbwiedergabe sowie gestochen scharfe Details, präzisere Kantendarstellungen und weniger Artefakte erzielen. Raw-Details ist besonders nützlich beim Erstellen von großformatigen Abzüge, bei denen feine Details besser sichtbar sind. Diese Funktion kann auf RAW-Mosaikdateien von Kameras mit Bayer-Sensoren (Canon, Nikon, Sony und andere) und Fujifilm X-Trans-Sensoren angewendet werden.
Super Auflösung hilft, ein verbessertes Bild mit ähnlichen Ergebnissen wie Raw-Details, jedoch mit doppelter linearer Auflösung, zu erstellen. Das bedeutet, dass das verbesserte Bild doppelt so breit und doppelt so hoch wie das Originalbild ist, also die vierfache Pixelgesamtzahl hat. Diese Funktion unterstützt dieselben Dateitypen wie Raw-Details sowie zusätzliche Dateitypen wie JPEG und TIFF. Super Resolution ist besonders nützlich, um die Auflösung eines zugeschnittenen Bildes zu erhöhen.
Mindest-Systemanforderungen
Dein Computer muss die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllen, um die Verbessern-Funktionen verwenden zu können:
Betriebssystem
- (Mac) macOS Mojave (Version 10.14) oder höher
- (Windows) Windows 10, Version 1903 oder höher. Weitere Informationen finden Sie im Windows 10-Updateverlauf.
GPU
Die Funktion „Verbessern“ lastet die verfügbare GPU-Kapazität stark aus und kann, falls verfügbar, auf eine externe GPU (eGPU) zurückgreifen. Werfen Sie einen Blick auf die Grafikprozessor-Beschleunigungsanforderungen in Systemanforderungen von Lightroom Classic.
Raw-Details anwenden
-
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (Mac) bzw. rechter Maustaste (Windows) auf das Bild und wählen Sie verbessern.
- Wählen Sie in der Menüleiste Foto > verbessern.
-
Vergewissern Sie sich, dass im Dialogfeld Vorschau für Verbessern Raw-Details ausgewählt ist. Sie können mit dem Cursor auf das Bild klicken und ihn gedrückt halten, um sich das Originalbild anzeigen zu lassen, und ihn loslassen, um eine Vorschau des verbesserten Bildes zu sehen. Sie können auch den Cursor gedrückt halten und bewegen, um den Vorher-Nachher-Effekt in verschiedenen Bereichen des Bildes in der Vorschau anzuzeigen.
-
Klicken Sie auf Verbessern, um eine verbesserte DNG-Version Ihres Fotos zu erstellen.
Hinweis:Sie können das verbesserte Bild mit dem Originalbild stapeln, indem Sie Stapel erstellen. Das verbesserte Bild wird als eine neue DNG-Datei mit dem Dateinamen im Format „Ursprünglicher Dateiname-Verbessert.dng“ neben dem Quellbild gespeichert.
Unterstützte Bildformate für Raw-Details
Raw-Details ist nur für Bayer- und X-Trans-Raw-Mosaikdateien anwendbar.
Nicht unterstützte Bildformate für Raw-Details
Raw-Details ist nicht auf die folgenden Arten von Quellbildern anwendbar:
- Nicht-RAW-Dateien wie JPEG-, TIFF- und HEIC-Dateien
- Apple ProRaw DNGs
- Lineare DNGs (einschließlich HDR- und Panorama-DNG-Bilder, die zuvor in Lightroom und Camera Raw erstellt wurden)
- DNG-Proxys und Smart-Vorschauen
- Monochrome RAW-Dateien (z. B. Leica M MONOCHROM)
- Vierfarbkameras
- Foveon-Sensorbilder
- Fujifilm Kameras mit SR-, EXR- oder 2x4-Mosaiksensoren.
- Canon S-RAW/M-RAW-Dateien
- Kleine Nikon RAW-Dateien
- Pentax Pixel Shift Resolution-Dateien (PSR)
- Sony ARQ-Dateien
- Videodateien
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Klicken Sie bei gedrückter Control-Taste (Mac) bzw. mit der rechten Maustaste (Windows) auf das Bild und wählen Sie Verbessern aus dem Kontextmenü.
- Wählen Sie Foto > Verbessern in der Menüleiste.
Hinweis:Weitere Informationen zu Super Auflösung in Lightroom oder Camera Raw finden Sie unter
- Klicken Sie bei gedrückter Control-Taste (Mac) bzw. mit der rechten Maustaste (Windows) auf das Bild und wählen Sie Verbessern aus dem Kontextmenü.
-
Wählen Sie im Dialogfeld Vorschau für Verbessern die Option Super Auflösung. Die geschätzte Abschlusszeit zur Verbesserung des Bildes wird unten angezeigt. Sobald der Vorgang abgeschlossen wurde, können Sie auf den Cursor klicken und ihn bewegen, um sich andere Bildbereiche anzusehen. Sie können den Cursor auch gedrückt halten, um den Vorher- und Nachher-Effekt auf dem Bild zu sehen.
Über das Verkleinerungs-Symbol in der unteren rechten Ecke der Vorschau lässt sich das vollständige Bild anzeigen.
-
Hinweis:
Sie können das verbesserte Bild mit dem Originalbild stapeln, indem Sie Stapel erstellen. Das verbesserte Bild wird als eine neue DNG-Datei mit dem Dateinamen im Format „Ursprünglicher Dateiname-Verbessert.dng“ neben dem Quellbild gespeichert.
Schnelles Verbessern eines Bildes mithilfe eines Tastaturbefehls
Verwenden Sie die folgenden Tastaturbefehle, um ein Bild zu verbessern:
- Öffnen des Dialogfelds „Verbessern“: Control + Option + I (macOS) bzw. Strg + Alt + I (Windows)
- Anwendung der zuletzt gewählten Option, ohne das Dialogfeld „Verbessern“ zu öffnen: Umschalttaste Control + Option + I (macOS)/ Umschalttaste + Strg + Alt + I (Windows)
Gleichzeitiges Verbessern mehrerer Bilder
Wählen Sie im Bibliothek- oder Entwicklungsmodul die Bilder aus, die Sie verbessern möchten, und klicken Sie im Kontextmenü auf „Verbessern“. Im Dialogfeld „Vorschau für Verbessern“ wird eine Vorschau des ersten Bildes oder des Bildes angezeigt, das beide Optionen unterstützt. Wenn sie auf „Fotos verbessern“ klicken, wird entweder Raw-Details oder Super Auflösung (je nachdem, was Sie ausgesucht haben) auf alle ausgewählten Bilder angewendet.

- Sie können ein Bild nur einmal verbessern, was bedeutet, dass Sie Super Auflösung nicht erneut auf ein bereits verbessertes Bild anwenden können.
- Die Vorschau für Super Auflösung wird mit doppelter linearer Vergrößerung angezeigt.
- Die hochpräzise Auflösung kann nicht auf Bilder mit einer Auflösung von mehr als 128 MP oder auf Bilder mit Abmessungen (Breite oder Höhe) von mehr als 32.500 Pixel angewendet werden.
Bei Ihrem Konto anmelden