- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Klassisch
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Lightroom für Mobilgeräte, TV und das Internet
- Importieren von Fotos
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Workflows
- Masken auf Fotos anwenden
- Fotos im JPEG-Format exportieren und speichern
- Fotos exportieren und mit einem Wasserzeichen versehen
- Ihre Fotos importieren
- Korrekturpinsel
- Korrekturen mittels der Gradationskurve
- Erweiterte Optionen für Dia-Shows mit Videos
- Weißabgleich anpassen
- Erstellen eines Kontaktabzugs
- Optimierter Workflow mit Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
- Anzeigen von Fotos
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion Verbessern
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Verwendung des verbesserten Bereichsreparaturwerkzeugs
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Fotobücher
- Webgalerien
- Tastaturbefehle
Im Diashowmodul legen Sie das Foto- und Textlayout der Dias in Ihrer Präsentation fest.

A. Diaeditor-Ansicht B. Vorlagenvorschau C. Diashow-Vorlagen und Sammlungen D. Wiedergabe-Steuerelemente E. Werkzeuge zum Drehen und Hinzufügen von Text F. Bedienfelder zum Festlegen von Layout- und Wiedergabeoptionen
Das Diashowmodul umfasst die folgenden Bedienfelder:
Vorschau
Zeigt das Layout einer Vorlage in einer Miniaturvorschau an. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über einen Vorlagennamen fahren, wird das entsprechende Layout als Vorschau angezeigt.
Vorlagenbrowser
Dient zur Auswahl oder Vorschau des Dialayouts für Fotos.
Sammlungen
Zeigt die Sammlungen im Katalog an.
Optionen
Legt fest, wie die Fotos im Dialayout angezeigt werden und ob sie einen Rahmen oder Schatten haben.
Layout
Passt das Seitenlayout durch Festlegen der Größe der Bildzelle in einer Diashow-Vorlage an.
Überlagerungen
Legt fest, welcher Text und welche anderen Objekte im Dia mit dem Foto angezeigt werden.
Hintergrund
Legt die Farben oder das Bild hinter dem Foto auf jedem Dia fest.
Titel
Legt das erste und letzte Dia für die Diashow fest.
Abspielen
Legt die Dauer der Anzeige der einzelnen Dias in der Präsentation und die Dauer des Übergangs von einem Dia zum nächsten fest. Bestimmt zudem, ob die Diashow von Musik begleitet und die Fotos in willkürlicher Reihenfolge angezeigt werden.
Bei Ihrem Konto anmelden