Dokumente scannen

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Erfahre, wie du Papierdokumente mithilfe von Acrobat und deinem angeschlossenen Scanner direkt in PDF-Dateien scannst.

Mit Acrobat kannst du Papierdokumente mit deinem Scanner ganz einfach in hochwertige PDF-Dateien scannen.Passe die Scaneinstellungen an, wende OCR an und erstelle in wenigen Schritten durchsuchbare, gemeinsam genutzte Dateien.

Wähle in der globalen Symbolleiste Erstellen aus.

Wähle auf der Seite, die geöffnet wird, Scanner von der linken Schiene aus.

Öffne das Dropdown-Menü Scanner und wähle deinen Scanner aus der Liste aus.

Hinweis:

Wenn Acrobat deinen Scanner nicht erkennt, lies in der Hilfe zur Fehlerbehebung Scanner nicht erkannt nach.

Konfiguriere die folgenden Scaneinstellungen nach Bedarf:

  • Scannen mit: Wähle Standardeinstellungen oder die native Benutzeroberfläche deines Scanners.
  • Seiten: Wähle Vorderseiten oder Beide Seiten aus, sofern dies von deinem Scanner unterstützt wird.
  • Farbmodus: Farbmodus: Wähle Automatisch erkennen, Farbe, Schwarzweiß oder Graustufen.
  • Auflösung: Wähle eine geeignete DPI-Einstellung (Punkte pro Zoll).
  • Papierformat: Wähle das Papierformat oder lege benutzerdefinierte Abmessungen fest.
  • Ausgabe: Wähle Neue PDF erstellen, An Datei anhängen, oder Mehrere Dateien speichern.
  • Bild optimieren: Passe das Verhältnis zwischen Dateigröße und Qualität an. Wähle Einstellungen , wähle die folgenden Bildoptimierungseinstellungen nach Bedarf und klicke dann auf OK:
    • Adaptive Komprimierung anwenden – Hält die Dateigröße bei gleichbleibender Qualität klein.
    • Farbscans – Wähle JPEG2000 für effiziente Farbbildkomprimierung.
    • Monochrome Scans – Verwende JBIG2 (verlustbehaftet) für kompakte Schwarzweißbilder.
    • Entzerren – Richtet schräg gescannte Seiten automatisch aus.
    • Raster entfernen – Entfernt Punktmuster aus gedruckten Bildern.
    • Hintergrund entfernen – Hellt Hintergrundrauschen auf oder entfernt es (optional).
    • Textschärfe erhöhen – Passe den Regler an, um den Text schärfer zu machen.
  • Text erkennen (OCR): Konvertiere Textbilder in durchsuchbaren und auswählbaren Text.Verwende Einstellungen, um Sprache und Ausgabetyp auszuwählen.
  • Metadaten hinzufügen: Öffnet die Dokumenteigenschaften nach dem Scannen, um Metadaten hinzuzufügen.Gib für mehrere Dateien freigegebene Metadaten einmal ein.
  • PDF/A-1b-konform machen: Wähle dies bei Bedarf für Archivierungszwecke.

Wähle Scannen.

Wenn du auch die Rückseiten scannen musst, wähle auf Aufforderung die Option Weitere Seiten scannen und dann Umgedrehte Seiten scannen. Andernfalls wähle Scanvorgang abgeschlossen. Klicke dann auf OK.

Hinweis:

Informationen zum Scannen zusätzlicher Seiten mit dem Dokumenteneinzug oder Flachbett findest du im Handbuch deines Scanners, je nach Scannermodell.

Öffne das gescannte PDF in Acrobat, wähle den Seitenbereich und die Sprache im Dialogfeld Text erkennen aus und klicke dann auf Text erkennen.

Hinweis:

Unter Windows kannst du ein Papierdokument mit Acrobat mithilfe deines Druckers oder Scanners als PDF scannen.Wenn dein Scanner einen WIA-Treiber hat, drücke die Schaltfläche Scannen, wähle Adobe Acrobat aus der Liste aus und wähle dann deinen Scanner und eine Voreinstellung oder Benutzerdefinierter Scan in Acrobat.