Adobe PDF-Druckereinstellungen unter Windows

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Lerne, wie die Adobe PDF-Druckereinstellungen in Acrobat unter Windows dir ermöglichen, die Erstellung von PDFs beim Drucken aus anderen Anwendungen zu steuern.

Übersicht

Die Adobe PDF-Druckereinstellungen gelten universell für alle Anwendungen, es sei denn, du überschreibst sie mit einer bestimmten Ausgangsanwendung über das Menü Seite einrichten, Dokument einrichten oder Drucken.

Das Dialogfeld „Voreinstellungen“ kann je nach Art des Zugriffs als Druckeinstellungen für Adobe PDF, Standardwerte für Adobe PDF oder Eigenschaften von Adobe PDF-Dokumenten.

Zugriff auf Adobe PDF-Druckereinstellungen

Du kannst auf zwei Hauptwegen auf die Einstellungen zugreifen:

  • Über Windows-Einstellungen: Öffne das Menü Start und gehe zu Drucker & Scanner.Wähle dann Adobe PDF aus und klicke auf Druckeinstellungen.
  • Aus einer Anwendung: Gehe zu Datei > Drucken und wähle Adobe PDF als Drucker aus.Klicke dann auf Druckereigenschaften oder Einstellungen.
Tipp:

In einigen Anwendungen musst du möglicherweise zuerst Einrichten im Dialogfeld Drucken auswählen, um einen Drucker zu wählen. Wählen Sie dann Eigenschaften oder Voreinstellungen.

Die Einstellungen-Registerkarten verstehen

  • Registerkarte Adobe PDF Einstellungen: PDF-spezifische Konvertierungsoptionen.
  • Registerkarten Papier/Qualität und Layout: Standardmäßige Druckeroptionen wie Seitenausrichtung, Farbe und Anzahl der Seiten pro Blatt.
Hinweis:

Druckeinstellungen sind Adobe PDF-spezifisch.Druckereigenschaften beziehen sich auf allgemeine Druckeroptionen, die für jeden Drucker verfügbar sind.

Die Registerkarte „Adobe PDF-Einstellungen“ im Dialog „Adobe PDF-Druckeinstellungen“ zeigt die Optionen „Standardeinstellungen“, „Adobe PDF-Sicherheit“ und „Adobe PDF-Ausgabeordner“.
Verwende die Optionen auf den Registerkarten „Adobe PDF-Einstellungen“, „Layout“ und „Papierqualität“, um spezifische Konvertierungsoptionen festzulegen.

Adobe PDF-Konvertierungseinstellungen

  • Standardeinstellungen: Wähle aus einer Liste vordefinierter Konvertierungseinstellungen oder klicke auf Bearbeiten, um Einstellungen über das Dialogfeld Adobe PDF-Einstellungen anzupassen.
  • Adobe PDF-Sicherheit: Steuert die PDF-Sicherheitsoptionen:
    • Sicherheit für jeden Auftrag erneut bestätigen: Fordert dich auf, die Sicherheit bei jedem Druckvorgang festzulegen.
    • Aktuelle Sicherheitseinstellungen verwendenVerwendet die Einstellungen des letzten Druckauftrags erneut.
  • Adobe PDF-Ausgabeordner: Lege fest, wo das PDF gespeichert wird.Wähle einen Standardausgabeordner aus. Wähle zum Ändern „Durchsuchen“. Wähle Eingabeaufforderung für Adobe PDF-Dateiname, wenn du den Speicherort und Dateinamen bei jeder Konvertierung explizit festlegen möchtest.
  • Adobe PDF-Seitengröße: Wähle eine benutzerdefinierte Seitengröße aus, die du definiert hast.
  • Vorhandene PDF ersetzen: Wähle, wie mit Dateien mit doppelten Namen umgegangen werden soll: Immer, Jedes Mal fragen, oder Nie ersetzen.
  • Adobe PDF-Ergebnisse anzeigen: Öffnet das PDF nach der Konvertierung automatisch in Acrobat.
  • Dokumentinformationen hinzufügen: Dem Dokument werden weitere Informationen wie der Dateiname sowie Datum und Uhrzeit der Erstellung hinzugefügt.
  • Nur Systemschriften verwenden, keine Dokumentschriften: Ermöglicht ein schnelles Erstellen, schließt aber möglicherweise benutzerdefinierte Schriftarten aus. Empfohlen bei der Arbeit mit asiatischsprachigen Dokumenten.
  • Deaktiviere diese Option, um alle Dokumentschriften einzubetten. Alle Schriften sind dann im PDF-Dokument verfügbar, die Erstellung dauert jedoch länger.
  • Protokolldateien für erfolgreiche Jobs löschen: Die Protokolldateien werden automatisch gelöscht, es sei denn, der Auftrag konnte nicht durchgeführt werden.

Durch die Anpassung dieser Einstellungen kannst du deinen PDF-Erstellungsprozess optimieren und sicherstellen, dass die Ausgabe deinen spezifischen Anforderungen in verschiedenen Anwendungen entspricht.