Fehlerbehebung im geschützten Modus | Adobe Acrobat

Überblick im geschützten Modus

Der geschützte Modus ist die wichtigste allumfassende Sicherheitsstrategie von Adobe zur Eindämmung und Vermeidung von Sicherheitslücken. Er schützt dich, indem Angriffe durch bösartige Dateien eingeschränkt werden. Er läuft im Hintergrund und schützt deine Hardware und deine Daten.

Konflikte mit Virenschutz-Software unter Windows

Es kann zu Kompatibilitätsproblemen zwischen Acrobat und deinem Virenschutz kommen, wenn die Virenschutz-Software Systemaufrufe an die Acrobat-Sandbox abfängt.In diesen Fällen kann es passieren, dass Acrobat nicht geöffnet werden kann, abstürzt, oder ein Dialogfeld über eine nicht kompatible Konfiguration angezeigt wird. 

Beispielsweise ist bekannt, dass der geschützte Modus mit folgender Software nicht kompatibel ist:

  • Trend Micro Antivirus 15 oder ältere Versionen. Adobe empfiehlt, auf Trend Micro 16 oder eine neuere Version zu aktualisieren.Weitere Informationen findest du unter Dein Abonnementstatus kann nicht bestätigt werden | Acrobat, Trend Micro Antivirus.
  • Kaspersky Security for Virtualization 5.1 Light Agent. Adobe empfiehlt die Aktualisierung auf die neueste Version von Kaspersky Security for Virtualization Light Agent.
  • Traps 5 oder ältere Versionen von Palo Alto.Adobe empfiehlt, auf die neueste Version von Traps zu aktualisieren.
  • Einige Symantec Endpoint Protection-Konfigurationen. Adobe empfiehlt die Aktualisierung von Symantec Endpoint Protection auf 11.0 RU6 MP2 oder höher.

Adobe arbeitet mit Antivirus-Unternehmen zusammen, um diese Probleme zu beheben.

Inkompatible Plug-ins von Drittanbietern unter Windows

Der geschützte Modus schränkt bestimmte Datei- und Registrierungsvorgänge ein, die einige Funktionen von Plug-ins von Drittanbietern stören könnten. Aktualisiere in einem solchen Fall das Plug-in oder wende dich an den Plug-in-Anbieter.

Es ist bekannt, dass der geschützte Modus nicht mit den folgenden Plug-ins von Drittanbietern kompatibel ist:

  • iManage
  • Heidelberg
  • Enfocus PitStop
  • PDFLib
  • Common Look PDF Validator
  • PfxEngagement von Wolters Kluwer

Adobe arbeitet mit den Anbietern von Plug-ins zusammen, um die Probleme zu beheben.

Hinweis:

Einige Plug-in-Anbieter bitten dich möglicherweise, den geschützten Modus in Acrobat zu deaktivieren, während du die Plug-ins verwendest.Adobe empfiehlt, den geschützten Modus nicht dauerhaft zu deaktivieren.Es wird dringend empfohlen, nach Abschluss des Arbeitsablaufs den geschützten Modus in Acrobat zu aktivieren.

Installation der P11 Smart Card fehlgeschlagen

Die Installation einiger Smart Cards funktioniert nicht für Acrobat-Benutzende im geschützten Modus.Im geschützten Modus laufen bestimmte Prozesse, die Systemaufrufe durchführen, in einer Sandbox ab, sodass die Installation einer Smart Card fehlschlagen oder zu einem Dialogfeld über eine nicht unterstützte Konfiguration führen kann.Eine einfache Behelfslösung steht zur Verfügung.Installiere die Smartcard-Software wie folgt bei deaktiviertem geschütztem Modus: 

  1. Deaktiviere den geschützten Modus über Bearbeiten > Voreinstellungen > Sicherheit (Erweitert) und hebe die Auswahl Geschützten Modus beim Start aktivieren auf.

  2. Starte Acrobat neu. 

  3. Installiere die Smartcard-Software gemäß den Anweisungen des Herstellers.

  4. Aktiviere den geschützten Modus. 

  5. Starte Acrobat neu.  

Hinweis:

Häufig gestellte Fragen und Informationen über die Konfiguration der Registrierung und die Erstellung von benutzerdefinierten Richtlinien findest du im Kapitel über den geschützten Modus im Dokument zur Anwendungssicherheit.

 

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?