Benutzerhandbuch Abbrechen

Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten

  1. Acrobat-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Acrobat
    1. Über den Desktop, Mobilgeräte und Webbrowser auf Acrobat zugreifen
    2. Neue Funktionen in Acrobat 
    3. Tastaturbefehle
    4. Systemanforderungen
  3. Arbeitsbereich
    1. Grundlagen des Arbeitsbereichs
    2. Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
      1. PDF-Dateien öffnen
      2. Durch PDF-Seiten blättern
      3. Anzeigen von PDF-Voreinstellungen
      4. PDF-Ansichten anpassen
      5. Miniaturansichtsvorschau von PDF-Dateien aktivieren
      6. PDF in Browser anzeigen
    3. Arbeiten mit Online-Speicherkonten
      1. Über Box auf Dateien zugreifen
      2. Über Dropbox auf Dateien zugreifen
      3. Über OneDrive auf Dateien zugreifen
      4. Über SharePoint auf Dateien zugreifen
      5. Über Google Drive auf Dateien zugreifen
    4. Acrobat und macOS
    5. Acrobat-Benachrichtigungen
    6. Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
    7. PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
  4. PDF-Dateien erstellen
    1. Überblick über die PDF-Erstellung
    2. Erstellen Sie PDF-Dateien mit Acrobat
    3. PDF-Dateien mit PDFMaker erstellen
    4. Den Adobe PDF-Drucker verwenden
    5. Webseiten in PDF konvertieren
    6. PDF-Dateien erstellen mit Acrobat Distiller
    7. Adobe PDF-Konvertierungseinstellungen
    8. PDF-Schriftarten
  5. Bearbeiten von PDF-Dateien
    1. Text in PDF-Dateien bearbeiten
    2. Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
    3. PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
    4. Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
    5. Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
    6. PDF-Dateien optimieren
    7. PDF-Eigenschaften und Metadaten
    8. Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
    9. PDF-Ebenen
    10. Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
    11. Aktionsassistent (Acrobat Pro)
    12. In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
    13. Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
    14. PDF-Artikel
    15. PDF-Dateien mit Geodaten
    16. Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
    17. Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
    18. Seiten aus PDF-Dateien löschen
  6. Scannen und OCR
    1. Dokumente in PDF-Dateien scannen
    2. Dokumentfotos verbessern
    3. Fehlerbehebung bei Scannerproblemen beim Scannen mit Acrobat
  7. Formulare
    1. PDF-Formulare – Grundlagen
    2. Formulare in Acrobat neu erstellen
    3. Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
    4. PDF-Formulare ausfüllen
    5. Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
    6. Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
    7. Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
    8. Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
    9. PDF-Formularfelder – Grundlagen
    10. PDF-Barcodeformularfelder
    11. Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
    12. Info über Formular-Tracker
    13. Hilfe zu PDF-Formularen
    14. PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
  8. Dateien zusammenführen
    1. Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
    2. PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
    3. Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
    4. PDF-Seiten zuschneiden
    5. Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
    6. Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
    7. Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
    8. PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
    9. Überblick über PDF-Portfolios
    10. PDF-Portfolios erstellen und anpassen
  9. Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
    1. PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
    2. Textänderungen markieren
    3. Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
    4. Starten einer PDF-Überprüfung
    5. Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
    6. An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
    7. PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
    8. Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
    9. Genehmigungsvorgänge
    10. Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
    11. Kommentare importieren und exportieren
    12. PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
  10. Speichern und Exportieren von PDFs
    1. PDF-Dokumente speichern
    2. PDF-Dateien nach Word konvertieren
    3. PDF-Dateien in JPG konvertieren
    4. PDF-Dateien in andere Dateiformate konvertieren oder exportieren
    5. Dateiformatoptionen für PDF-Export
    6. PDF-Inhalte wiederverwenden
  11. Sicherheit
    1. Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
    2. PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
    3. Verwalten digitaler IDs
    4. Dokumente durch Zertifikate schützen
    5. Öffnen gesicherter PDF-Dateien
    6. Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
    7. Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
    8. Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
    9. Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
    10. Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
    11. Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
    12. Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
    13. JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
    14. Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
    15. Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
  12. Elektronische Signaturen
    1. PDF-Dokumente signieren
    2. Signatur auf mobilen Endgeräten aufzeichnen und überall verwenden
    3. Dokumente zum e-Signieren senden
    4. Informationen zu zertifikatbasierten Signaturen
    5. Zertifikatbasierte Signaturen
    6. Validieren digitaler Signaturen
    7. Adobe Approved Trust List
    8. Vertrauenswürdige Identitäten verwalten
  13. Drucken
    1. Grundlegende Druckaufgaben bei PDF-Dateien
    2. Drucken von Broschüren und PDF-Portfolios
    3. Erweiterte Einstellungen zum Drucken von PDF-Dateien
    4. In PDF drucken
    5. Drucken von Farben in PDF-Dateien (Acrobat Pro)
    6. Drucken von PDF-Dateien in Sondergrößen
  14. Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
    1. PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
    2. Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
    3. Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
    4. PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
    5. Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
    6. Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
  15. Suchen und indizieren
    1. PDF-Indexe erstellen
    2. PDF-Dokumente durchsuchen
  16. Multimedia und 3D-Modelle
    1. Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
    2. Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
    3. Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
    4. Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
    5. Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
    6. Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
    7. 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
    8. Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
    9. Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
    10. Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
    11. Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
  17. Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
    1. Übersicht über Werkzeuge für die Druckproduktion
    2. Druckermarken und Haarlinien
    3. Ausgabevorschau
    4. Transparenz-Reduzierung
    5. Farbkonvertierung und Druckfarbenmanagement
    6. Farbüberfüllung
  18. Preflight (Acrobat Pro)
    1. PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
    2. Preflight-Profile
    3. Erweiterte Preflight-Überprüfungen
    4. Preflight-Reporte
    5. Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
    6. Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
    7. Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
    8. Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
    9. Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
    10. Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
    11. Preflight-Bibliotheken
    12. Preflight-Variablen
  19. Farbmanagement
    1. Gewährleisten konsistenter Farben
    2. Farbeinstellungen
    3. Farbmanagement für Dokumente
    4. Arbeiten mit Farbprofilen
    5. Informationen zum Farbmanagement

In diesem Dokument wird erklärt, wie Sie mit Acrobat Bilder und Objekte in einer PDF-Datei hinzufügen, deren Größe ändern, sie verschieben oder ersetzen. (Wenn Sie nach Informationen zum Bearbeiten oder Formatieren von Text in einer PDF-Datei oder zum Bearbeiten einer gescannten PDF-Datei suchen, klicken Sie oben auf den entsprechenden Link.)

Bild oder Objekt in eine PDF-Datei einfügen

  1. Öffnen Sie die PDF-Datei in Acrobat und wählen Sie dann Werkzeuge > PDF-Datei bearbeiten > Bild hinzufügen .

    Werkzeug „Text und Bilder bearbeiten“

  2. Suchen Sie im Dialogfeld Öffnen das Bild, das Sie einfügen möchten.

  3. Wählen Sie das gewünschte Bild aus und klicken Sie auf Öffnen.

  4. Klicken Sie auf die Stelle, an der Sie das Bild einfügen möchten, oder ziehen Sie mit dem Zeiger, um die Größe des Bilds beim Positionieren zu verändern.

    Auf der Seite wird eine Kopie der Bilddatei mit derselben Auflösung wie die Originaldatei angezeigt.

  5. Mit den Begrenzungsrahmenzeigern können Sie das Bild skalieren. Alternativ können Sie auch im rechten Fenster die Werkzeuge unter „Objekte“ verwenden, um das Bild zu spiegeln, zu drehen oder zuzuschneiden.

Bild oder Objekt verschieben oder skalieren

  1. Öffnen Sie die PDF-Datei in Acrobat und wählen Sie dann das entsprechende Werkzeug, je nachdem, was Sie verschieben möchten:

    Bild: Wählen Sie Werkzeuge > PDF-Datei bearbeiten > Bearbeiten aus. Wenn Sie den Zeiger über ein editierbares Bild bewegen, erscheint das Bildsymbol in der oberen linken Ecke.

    Interaktive Objekte: Wählen Sie zum Bearbeiten von Formularfeldern, Schaltflächen oder anderen interaktiven Objekten Werkzeuge > Rich Media > Objekt auswählen aus.

  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Um das Bild oder das Objekt zu verschieben, ziehen Sie es die gewünschte Position. Bilder oder Objekte können nicht auf eine andere Seite gezogen werden (sie können jedoch ausgeschnitten und auf einer neuen Seite eingefügt werden). Halten Sie beim Ziehen des Objekts die Umschalttaste gedrückt, um die Bewegung horizontal oder vertikal zu beschränken.
    • Um das Bild oder das Objekt zu skalieren, wählen Sie es aus, und ziehen Sie einen Zeiger. Halten Sie beim Ziehen des Ziehpunkts die Umschalttaste gedrückt, um das ursprüngliche Seitenverhältnis beizubehalten.
    Hinweis:

    Wenn Sie mehrere Objekte auswählen, können Sie sie gemeinsam verschieben oder skalieren. Halten Sie beim einzelnen Klicken auf jedes Objekt jeweils die Umschalttaste gedrückt, um mehrere Objekte auszuwählen.

Bild drehen, spiegeln, zuschneiden oder ersetzen

  1. Öffnen Sie die PDF-Datei in Acrobat und wählen Sie dann Werkzeuge > PDF-Datei bearbeiten > Bearbeiten .

  2. Wählen Sie das Bild/die Bilder durch Klick darauf aus.

  3. Klicken Sie im rechten Fenster unter Objekte auf eines der folgenden Werkzeuge:

    Vertikal spiegeln Spiegelt das Bild auf der horizontalen Achse vertikal.

    Horizontal spiegeln Spiegelt das Bild auf der vertikalen Achse horizontal.

    Gegen den Uhrzeigersinn drehen Dreht das ausgewählte Bild um neunzig Grad gegen den Uhrzeigersinn.

    Im Uhrzeigersinn drehen Dreht das ausgewählte Bild um neunzig Grad im Uhrzeigersinn.

    Beschneiden Schneidet das ausgewählte Bild zu. Ziehen Sie dazu einen Ziehpunkt.

    Bild ersetzen Ersetzt das ausgewählte Bild durch das von Ihnen ausgewählte Bild. Suchen Sie das Ersetzungsbild im Dialogfeld „Öffnen“ und klicken Sie dann auf Öffnen.

Hinweis:

Um das ausgewählte Bild manuell zu drehen, platzieren Sie den Zeiger direkt außerhalb eines Ziehpunkts. Wenn der Cursor zum Rotations-Zeigerstehen ziehen Sie ihn in die Richtung, in die Sie drehen möchten.

Bild oder Objekt vor oder hinter ein anderes Element verschieben

Mit den Optionen zum Anordnen können Sie ein Bild vor oder hinter andere Elemente verschieben. Sie können ein Element um eine Ebene nach vorn oder nach hinten verschieben oder es in einer Sortierreihenfolge von Elementen auf der Seite nach vorn oder hinten verschieben.

  1. Öffnen Sie die PDF-Datei in Acrobat und wählen Sie dann Werkzeuge > PDF-Datei bearbeiten > Bearbeiten .

  2. Wählen Sie das Objekt/die Objekte durch Klick darauf aus.

  3. Klicken Sie im rechten Fenster unter „Objekte“ auf Anordnen und dann auf die gewünschte Option.

    Sie können auch mit der rechten Maustaste auf das Objekt (oder auf mehrere Objekte) und klicken, auf Anordnen zeigen und die gewünschte Option auswählen.

    Hinweis:

    Bei komplexen Seiten, auf denen ein Objekt schwer auszuwählen ist, ist es u. U. einfacher, die Reihenfolge über die Registerkarte Inhalt zu ändern. (Wählen Sie Ansicht > Ein-/Ausblenden > Navigationsfenster > Inhalt.)

Bilder oder Objekte ausrichten

Mit den Optionen zum Ausrichten vonObjekten    im rechten Bereichkönnen Sie mehrere Objekte auf einer Seite präzise ausrichten – links, vertikal Mitte, rechts, oben, horizontalMitteund unten.

Wenn Sie Objekte an den Kanten relativ zueinander ausrichten, bleibt eines der Objekte stationär. Beispielsweise werden mit der Option „Links“ die linken Kanten der ausgewählten Objekte an der linken Kante des am weitesten links liegenden Objekts ausgerichtet. Das am weitesten links liegende Objekt bleibt stationär und die anderen Objekte werden relativ zu diesem Objekt ausgerichtet.

Mit der Option „Horizontal Mitte“ werden die ausgewählten Objekte an ihrerMittehorizontal ausgerichtet. Für die Option „Vertikal Mitte“ gilt dasselbe mit vertikaler Ausrichtung. Die Objekte werden entlang einer horizontalen oder vertikalen Linie ausgerichtet, die den Durchschnittswert der ursprünglichen Positionen darstellt. Ein Objekt kann stationär bleiben, sofern es bereits an der horizontalen oder vertikalen Linie ausgerichtet ist.

Je nach der gewählten Ausrichtungsoption können Objekte gerade nach oben, unten, links oder rechts verschoben werden und überlagern möglicherweise ein Objekt, das sich dort bereits befindet. Wenn es zu einer Überlagerung kommt, können Sie das Ausrichten rückgängig machen.

  1. Öffnen Sie die PDF-Datei in Acrobat und wählen Sie dann Werkzeuge > PDF-Datei bearbeiten > Bearbeiten.

  2. Wählen Sie das Objekt/die Objekte durch einzelnes Klicken darauf bei gehaltener Umschalttaste.

  3. Klicken Sie im rechten Fenster unter „Objekte“ auf Objekte ausrichten und dann auf die gewünschte Ausrichtungsoption.

    Sie können auch mit der rechten Maustaste auf das Objekt (oder auf mehrere Objekte) klicken, im Kontextmenü auf Objekte ausrichten zeigen und im Untermenü die gewünschte Ausrichtungsoption auswählen.

Bilder außerhalb von Acrobat bearbeiten

Sie können ein Bild oder eine Grafik mit einer anderen Anwendung wie Photoshop, Illustrator oder Microsoft Paint bearbeiten. Wenn Sie das Bild oder die Grafik speichern, aktualisiert Acrobat automatisch das PDF-Dokument mit den Änderungen. Welche Anwendungen, die im Menü Bearbeiten mit angezeigt werden, hängt von den Anwendungen ab, die Sie installiert haben, sowie vom Bild- oder Grafiktyp, den Sie ausgewählt haben. Optional können Sie die Anwendung angeben, die Sie verwenden möchten.

  1. Öffnen Sie die PDF-Datei in Acrobat und wählen Sie dann Werkzeuge > PDF-Datei bearbeiten > Bearbeiten .

  2. Wählen Sie das Bild oder Objekt aus.
    Hinweis:

    Wählen Sie mehrere Elemente aus, wenn Sie sie gemeinsam in derselben Datei bearbeiten möchten. Zur Bearbeitung aller Bilder und Objekte auf der Seite klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seite und wählen Alles auswählen.

  3. Klicken Sie im rechten Fenster unter „Objekte“ auf Bearbeiten mit und wählen Sie dann einen Editor aus.

    Wenn Sie einen anderen Editor als einen der im Menü angebotenen verwenden möchten, wählen Sie Öffnen mit, suchen Sie die Anwendung und klicken Sie auf Öffnen.

    Hinweis:

    Wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob ICC-Profile konvertiert werden sollen, geben Sie an, dass diese nicht konvertiert werden sollen. Wird beim Öffnen des Bildes im Bildfenster ein Schachbrettmuster angezeigt, konnten die Bilddaten nicht gelesen werden.

  4. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen in der externen Anwendung vor. Dabei ist Folgendes zu beachten:
    • Wenn Sie die Maße des Bilds ändern, wird das Bild u. U. im PDF-Dokument nicht korrekt ausgerichtet.
    • Außerdem bleiben Transparenzinformationen nur für Masken erhalten, die als Indexwerte in einem indizierten Farbsystem definiert sind.
    • Wenn Sie in Photoshop arbeiten, reduzieren Sie das Bild.
    • Bildmasken werden nicht unterstützt.
    • Wenn Sie beim Bearbeiten eines Bilds den Bildmodus wechseln, gehen möglicherweise wichtige Bilddaten verloren, die nur im Originalmodus unterstützt werden.
  5. Wählen Sie in der Bearbeitungsanwendung den Befehl Datei > Speichern aus. Das Objekt wird automatisch aktualisiert und im PDF-Dokument angezeigt, wenn Acrobat wieder aktiviert wird.

    Hinweis:

    (Photoshop) Liegt das Bild in einem von Photoshop 6.0 oder höher unterstützten Format vor, wird das bearbeitete Bild direkt im PDF-Dokument gespeichert. Liegt das Bild jedoch in einem nicht unterstützten Format vor, behandelt Photoshop dies als generisches PDF-Bild. Das bearbeitete Bild wird in diesem Fall auf der Festplatte und nicht wieder im PDF-Dokument gespeichert.

Exportieren von Bildern in einer PDF-Datei in ein anderes Format

Sie können jede Seite (alle Texte, Bilder, Vektorobjekte einer Seite) des Bildformats mithilfe des Befehls Datei > Exportieren als > Bild > [Bildtyp] speichern. Sie können außerdem jedes Bild einer PDF-Datei in eine separate Bilddatei exportieren.

Weitere Informationen finden Sie unter PDF-Dateien in andere Dateiformate konvertieren oder exportieren.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden