Wähle Datei > Drucken und den Drucker aus.
- Acrobat-Benutzerhandbuch
- Einführung in Acrobat
- Arbeitsbereich
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
- Arbeiten mit Online-Speicherkonten
- Acrobat und macOS
- Acrobat-Benachrichtigungen
- Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
- PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- PDF-Dateien erstellen
- Bearbeiten von PDF-Dateien
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
- Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
- PDF-Dateien optimieren
- PDF-Eigenschaften und Metadaten
- Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
- PDF-Ebenen
- Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
- Aktionsassistent (Acrobat Pro)
- In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
- Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
- PDF-Artikel
- PDF-Dateien mit Geodaten
- Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
- Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
- Seiten aus PDF-Dateien löschen
- Scannen und OCR
- Formulare
- PDF-Formulare – Grundlagen
- Formulare in Acrobat neu erstellen
- Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
- PDF-Formulare ausfüllen
- Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
- Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
- PDF-Formularfelder – Grundlagen
- PDF-Barcodeformularfelder
- Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
- Info über Formular-Tracker
- Hilfe zu PDF-Formularen
- PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
- Dateien zusammenführen
- Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
- PDF-Seiten zuschneiden
- Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
- Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
- Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
- PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
- Überblick über PDF-Portfolios
- PDF-Portfolios erstellen und anpassen
- Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
- PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
- Textänderungen markieren
- Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
- Starten einer PDF-Überprüfung
- Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
- An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
- PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
- Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
- Genehmigungsvorgänge
- Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
- Kommentare importieren und exportieren
- PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
- Speichern und Exportieren von PDFs
- Sicherheit
- Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
- Verwalten digitaler IDs
- Dokumente durch Zertifikate schützen
- Öffnen gesicherter PDF-Dateien
- Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
- Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
- Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
- Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
- Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
- Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
- Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
- JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
- Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
- Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
- Elektronische Signaturen
- Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
- PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
- Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
- Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
- Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
- Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
- Suchen und indizieren
- Multimedia und 3D-Modelle
- Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
- Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
- Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
- Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
- Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
- Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
- 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
- Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
- Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
- Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
- Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
- Preflight (Acrobat Pro)
- PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
- Preflight-Profile
- Erweiterte Preflight-Überprüfungen
- Preflight-Reporte
- Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
- Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
- Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
- Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
- Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
- Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
- Preflight-Bibliotheken
- Preflight-Variablen
- Farbmanagement
Broschüren
Broschüren sind Dokumente mit mehreren Seiten, die auf Papierbögen so angeordnet sind, dass sie nach dem Falten die richtige Seitenreihenfolge aufweisen. Du kannst Broschüren im „2-up-Verfahren“ mit Sattelheftung erstellen, bei denen zwei Doppelseiten beidseitig nebeneinander gedruckt, einmal gefaltet und an der Falte zusammengeheftet werden. Die erste Seite wird auf dem gleichen Bogen gedruckt, wie die letzte Seite. Die zweite Seite wird auf dem gleichen Bogen gedruckt, wie die zweitletzte Seite etc. Jede Seite wird automatisch auf dem Papierbogen zentriert und große Seiten werden an den Druckbereich angepasst (verkleinert). Nach dem Sortieren, Falzen und Heften der beidseitig bedruckten Seiten erhältst du ein Heft mit der richtigen Seitenreihenfolge.
Broschüren können nur auf Druckern ausgegeben werden, die den automatischen oder manuellen Duplexmodus (beidseitiges Drucken) unterstützen. Für den manuellen Duplexmodus sind zwei separate Druckvorgänge erforderlich: zum Bedrucken der Vorderseite und zum Bedrucken der Rückseite. Wenn du herausfinden möchtest, ob dein Drucker Duplex-Druck unterstützt, lies das Druckerhandbuch oder wende dich an den Druckerhersteller.

Broschüre drucken
-
-
Gib die Seite an, die gedruckt werden soll:
- Wenn du die Seiten von vorne bis hinten drucken möchtest, wähle Alle.
- Wenn du eine große Broschüre in kleinere Einheiten unterteilen möchtest, wähle Seiten und gib einen Seitenbereich für die erste Einheit an. Drucke jeden Seitenbereich separat.
-
Klicke auf Broschüre.
-
Wenn du bestimmte Seiten auf einem anderen Papier drucken möchtest, gib diese Seiten mit der Option Blatt von /bis an. Klicke auf die Schaltfläche Eigenschaften und wähle das richtige Papierfach und andere erforderliche Optionen aus.
-
Wähle weitere Optionen für die Seiteneinstellungen. Das Vorschaubild ändert sich je nach den ausgewählten Optionen.
Broschürendruck
Bestimmt, welche Seiten des Papiers bedruckt werden. Wähle Beidseitig aus, um automatisch beide Seiten des Papiers zu bedrucken (dein Drucker muss hierzu den automatischen Duplexdruck unterstützen). Wähle Nur Vorderseite, um alle Seiten zu drucken, die auf der Vorderseite des Papiers erscheinen sollen. Wurden diese Seiten gedruckt, drehe sie um, wähle Datei > Drucken erneut aus und wähle Nur Rückseite. Je nach Druckermodell musst du die Seiten zum Bedrucken der Rückseiten umdrehen und ordnen.
Vorsicht:Wenn dein Drucker keinen automatischen Duplexdruck unterstützt, musst du die Seiten umdrehen und sie erneut einziehen lassen. Die genaue Vorgehensweise hängt von deinem Druckermodell ab. Du kannst die Einstellungen in den Druckereigenschaften im Dialogfeld „Drucken“ ändern. Weitere Informationen findest du unter Beidseitiger Druck.
Seiten auf dem Bogen automatisch drehen
Dreht jede Seite automatisch, um eine optimale Anpassung im Druckbereich zu erreichen.
Blätter von
Gibt das erste und letzte zu bedruckende Blatt an. Acrobat bestimmt, welche Blätter bedruckt werden müssen, um dem Druckauftrag gerecht zu werden. Bei einem Dokument mit 16 Seiten werden beispielsweise die Blätter 1-4 bedruckt.
Bindung
Bestimmt die Ausrichtung für die Bindung. Wähle Links für die Leserichtung von links nach rechts aus. Wähle Links (aufrecht) für an der langen Seite gefaltetes Papier, bei dem der Druckbereich lang und schmal ist. Wähle Rechts für die Leserichtung von rechts nach links oder für asiatisches, vertikales Lesen. Wähle Rechts (aufrecht), für an der langen Seite gefaltetes Papier.
Vergleich rechter Bund mit rechtem Bund hochkant Hinweis:Wenn du einen Gemeinschaftsdrucker verwendest und verhindern möchtest, dass andere Benutzer deine Seiten bedrucken, bevor du die Rückseiten bedruckt hast, verwende für die Rückseiten eine andere Papierkassette.
PDF-Dokumente in einem PDF-Portfolio drucken
Ein PDF-Portfolio umfasst mehrere Dokumente, die in einer PDF-Datei zusammengefasst sind. Du kannst die PDF-Komponenten in einem PDF-Portfolio einzeln oder zusammen drucken. Dokumente werden unabhängig von der Dateireihenfolge in alphabetischer Reihenfolge gedruckt.
Verwende die Detailansicht, um eine Datei umzubenennen oder die Dateireihenfolge in einem PDF-Portfolio zu ändern. Siehe hierzu den Abschnitt Arbeit mit Komponentendateien in einem PDF-Portfolio.
-
Öffne das PDF-Portfolio. Um nur bestimmte PDF-Dokumente zu drucken, wähle die entsprechenden PDF-Dokumente aus.
-
Wähle Datei > Drucken und dann eine der folgenden Optionen:
Alle PDF-Dateien
Druckt alle PDF-Dokumente im PDF-Portfolio.
Ausgewählte PDF-Dateien
Druckt die ausgewählten PDF-Dokumente. Diese Option ist nur verfügbar, wenn in der Liste der Komponentendokumente mehrere Dateien ausgewählt sind.
-
Wähle die gewünschten Druckoptionen und klicke auf OK.
Zum Drucken einer Komponentendatei, die keine PDF-Datei ist, musst du die native Anwendung verwenden. Wenn du eine Komponentendatei in der Ausgangsanwendung öffnen möchtest, klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei und wähle „Datei in eigener Anwendung öffnen“. (Die Ausgangsanwendung muss installiert sein, damit die Datei geöffnet werden kann.)
Von der Registerkarte „Lesezeichen“ aus drucken
Du kannst die Seiten zu Lesezeichen direkt aus der Registerkarte Lesezeichen drucken. Lesezeichen werden in einer Hierarchie angezeigt, d. h., es gibt übergeordnete Lesezeichen und untergeordnete (abhängige) Lesezeichen. Wenn du ein übergeordnetes Lesezeichen druckst, wird auch der Seiteninhalt aller untergeordneten Lesezeichen gedruckt.
Nicht alle Lesezeichen enthalten Seiteninhalt und können daher nicht gedruckt werden. Über einige Lesezeichen wird eine Datei geöffnet oder es wird Audio wiedergegeben. Wenn du eine Mischung aus druckbaren und nicht druckbaren Lesezeichen auswählst, werden die nicht druckbaren Lesezeichen ignoriert.
Für Lesezeichen, die Inhalte mit Tags enthalten, wird immer Seiteninhalt angezeigt, da der Inhalt mit Tags druckbare Elemente in der Dokumentstruktur darstellt, z. B. Überschriften und Abbildungen.
-
Öffne eine PDF-Datei mit Lesezeichen. Wähle bei Bedarf Ansicht > Einblenden/Ausblenden > Navigationsfenster > Lesezeichen, damit die Lesezeichen im Navigationsfenster erscheinen.
-
Wähle ein oder mehrere Lesezeichen aus und klicke mit der rechten Maustaste auf die Auswahl.
-
Wähle im Menü Seite(n) drucken.
Bei Ihrem Konto anmelden