Erfahren Sie, wie Sie in Dimension mit 3D-Text arbeiten können.
In Dimension können Sie 3D-Text zu Ihrer Szene hinzufügen, indem Sie die Schriftarten in Ihrem System verwenden. Sie können das Erscheinungsbild des 3D-Texts mit Eigenschaften ändern, die Tiefe und abgeflachte Kanten unterstützen. 3D-Text wird von Dimension prozesstechnisch generiert, sodass Texturen und Materialien immer korrekt aussehen.
Hinzufügen und Bearbeiten von 3D-Text
-
Klicken Sie im Bedienfeld Starter-Elemente auf das Textobjekt, um es hinzuzufügen. Ein neues Textobjekt wird mit Standardeigenschaften in der Mitte der Szene hinzugefügt.
-
Verwenden Sie das Bedienfeld Eigenschaften, um den Text und Eigenschaften der abgeflachten Kante zu ändern.
-
Wenden Sie Materialien auf den Text an, um das Aussehen anzupassen. Text verfügt über automatische Materialbereiche für die Vorderseite, die Seiten, abgeflachte Kanten und die Rückseite.
-
Text verhält sich wie jedes andere 3D-Objekt. Sie können ihn positionieren und weitere 3D-Objekte hinzufügen, um eine endgültige Komposition zu erstellen.
Eigenschaften
Texteigenschaften
Texteingabe:
Die Zeichenfolge, die zum Erstellen des 3D-Textobjekts verwendet wird. Drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur, um einen Zeilenumbruch einzufügen und mehrzeilige Texteingaben zu erstellen.

Schriftfamilie:
Die Schriftfamilie, die zum Erstellen des 3D-Textobjekts verwendet wird. Dimension verwendet Schriftarten, die in Ihrem Betriebssystem installiert sind. Um die Liste der verfügbaren Schriftarten zu aktualisieren, starten Sie Dimension neu.

Schriftschnitt:
Wählt einen Schriftschnitt aus der aktuellen Schriftfamilie aus, z. B. kursiv, fett, schmal oder andere Varianten. Nicht alle Schriftfamilien unterstützen verschiedene Schriftschnitte.

Zeichenabstand:
Ändert die Gesamtbreite zwischen allen Zeichen im 3D-Textobjekt gleichmäßig.

Zeilenabstand:
Ändert die Gesamthöhe zwischen allen Zeilen in 3D-Textobjekten mit mehrzeiligen Texteingaben gleichmäßig.

Ausrichtung:
Steuert die Verteilung von Linien und Zeichen relativ zum Drehpunkt.

Größe:
Die Größe des 3D-Textobjekts, gemessen in Szeneneinheiten.

Tiefe:
Steuert die Tiefe des 3D-Textobjekts. Dies wirkt sich nicht auf die zusätzliche Tiefe aus, die durch Abflachungseffekte entsteht.

Eigenschaften der abgeflachten Kante
3D-Textobjekte verfügen über einzigartige Steuerelemente für abgeflachte Kanten, mit denen Sie charakteristische Kantenstile hinzufügen können.
Abgeflachte Kanten:







Eigenschaften der abgeflachten Kante:
Breite: Die Dicke der abgeflachten Kante, gemessen von der Kontur des Textes bis zur Mittellinie jeder Glyphe in 0-100 %.

Winkel: Der Winkel der abgeflachten Kante, gemessen von der Glyphenbasis bis zum Rand der abgeflachten Kante in 0-100 %.

Wiederholung: Steuert, wie oft die Abflachung über den Breitenabstand in einem Bereich von 1 bis 10 angewendet wird.

Abstand: Steuert den Abstand zwischen jeder wiederholten Abflachung im Bereich von 0-100 %.

Die Tiefe der Abflachung, der Abstand, der sich von der Textbasis aus ausweitet, wird automatisch basierend auf den anderen Eigenschaften gesteuert. Wenn beispielsweise der Winkel der Abflachung oder die Anzahl der wiederholten Abflachungen erhöht wird, wird die Tiefe automatisch angepasst, um die Einstellungen für Breite und Winkel beizubehalten.
Materialien für 3D-Text
3D-Textobjekte haben vier Materialbereiche, sodass Sie Materialien einfach auf die Vorderseite, Rückseite, Seiten und abgeflachten Bereiche des Textes anwenden können. Ein einfacher Tausch von Materialien zwischen den Regionen kann für extrem unterschiedliche visuelle Effekte sorgen.

-
Aktivieren Sie das Auswahl-Werkzeug: Doppelklicken Sie auf das 3D-Textobjekt, um Materialien dafür auszuwählen. Die Ansicht des Szenenbedienfelds wird aktualisiert und zeigt eine Liste der Materialien an, die auf das aktuelle Objekt angewendet wurden.
Sie können auch Bereiche des 3D-Textes mit dem Zauberstab-Werkzeug auswählen.
Wählen Sie das Material aus, das bearbeitet oder ersetzt werden soll.
-
Verwenden Sie das Bedienfeld Eigenschaften, um das Erscheinungsbild des ausgewählten Materials anzupassen.
-
Klicken Sie im Bedienfeld Starter-Elemente oder im Bedienfeld CC Bibliotheken auf ein neues Material, um das ausgewählte Material zu ersetzen. Sie können das Material weiter bearbeiten, um es an Ihre Szene anzupassen.
Außerdem reagieren Materialien unterschiedlich, je nachdem, ob Sie die 3D-Textobjekteigenschaften oder das Transformieren-Werkzeug verwenden, um deren Größe zu ändern.
- Wenn Sie die Form eines 3D-Textobjekts mit seinen Eigenschaften, wie Tiefe- und Abflachungseinstellungen ändern, erstellt Dimension eine neue Oberfläche für das Material, um die Position ohne Strecken anpassen zu können.

- Wenn Sie die Form eines 3D-Textobjekts mit dem Transformieren-Werkzeug ändern, wird dies als Modifikator für das gesamte Objekt, Streckungsmaterialien und Features wie abgeflachte Kanten angewendet.

Parametrische Modelle in Standardmodelle konvertieren
3D-Textobjekte sind von Natur aus parametrisch, d. h. ihre zugrunde liegende Form wird durch Dimension generiert und durch ihre Eigenschaften gesteuert. Aufgrund ihrer sich verändernden Natur funktionieren einige Features nicht mit einem Modell, während es parametrisch ist:
- Die Eigenschaften für Größe und Skalierung der Transformation fungieren als Multiplikator auf den Ausgangsgrößeneinstellungen des parametrischen Modells.
Auf parametrische Modelle können Sie Materialien anwenden, aber keine Grafikebenen, welche von der zu positionierenden Geometrie abhängig sind.
Der Zauberstab wählt vordefinierte Bereiche auf parametrischen Modellen aus.
Sie können das Werkzeug „Ausrichten und Verteilen“ für ein parametrisches Modell mit mehreren Teilen wie z. B. bei den Glyphen eines 3D-Texts nicht verwenden, da der Abstand von Eigenschaften, wie Laufweite und Zeilenabstand gesteuert wird.
Teile des Modells können nicht gelöscht oder entfernt werden.
Sie können ein parametrisches Modell in ein Standardmodell konvertieren; dadurch werden die Parameter fixiert und das Standardverhalten für das Objekt entsperrt. Konvertieren eines Modells:
Wählen Sie das parametrische Objekt aus.
Wählen Sie im Aktionenbedienfeld die Aktion In Standardmodell konvertieren aus.
Schriftauswahl
Dimension zeigt alle Schriftarten an, die auf Ihrem Betriebssystem installiert sind.
Schriftarten derselben Familie werden in einer Gruppe angezeigt. Verwenden Sie das Sternsymbol, um eine Schriftart als Favorit festzulegen und verwenden Sie dann Filter, um nicht bevorzugte Schriftarten schnell zu filtern.

Unterstützte Sprachen und Skripts für Text
Dimension unterstützt das Rendern von Glyphen in den meisten Sprachen. Skript-Glyphen können nur dann angezeigt werden, wenn die verwendete Schriftart diese Sprache unterstützt. Wenn Sie ein Zeichen eingeben, das von Ihrer aktuellen Schriftart nicht unterstützt wird, wird es von Dimension als Nullzeichen angezeigt. Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste der unterstützten Sprachen und Skripts:
Lateinisch |
Indisch |
Südostasien |
Ostasiatisch |
Nordafrika und Naher Osten |
---|---|---|---|---|
Französisch |
Hindi |
Thai |
Chinesisch (Vereinfacht) |
Arabisch * |
Deutsch |
Marathi |
Khmer |
Chinesisch (Traditionell) |
Hebräisch* |
Spanisch |
Gujarati |
Singhalesisch |
Koreanisch |
|
Niederländisch |
Gurmukhi |
Lao |
Japanisch (einfach) * |
|
Italienisch |
Malayalam |
Burmese |
||
Portugiesisch |
Kannada |
Indonesisch |
||
Norwegisch |
Telugu |
|||
Schwedisch |
Tamil |
|||
Russisch |
Oriya |
|||
Bulgarisch |
Bengalisch |
|||
Serbisch |
||||
Ukrainisch |
||||
Griechisch |
||||
Vietnamesisch |
||||
Polnisch |
||||
Türkisch |
*Sprachen werden für Rendering unterstützt, aber beim Layout ist die Richtung ausschließlich von links nach rechts vorgegeben.
Bei Ihrem Konto anmelden