Navigieren von verschlüsseltem lokalen Speicher, ELS-Fehler | AIR |Linux

Funktion

AIR-Anwendungen unter Linux können manchmal nicht auf den verschlüsselten lokalen Speicher zugreifen. Dies kann dazu führen, dass Anwendungen u. a. beim Starten hängen bleiben, beim Starten ein leeres Fenster anzeigen oder Kennwörter nicht speichern können. Das folgende Dokument beschreibt einige häufige Probleme, die im Zusammenhang mit dem verschlüsselten lokalen Speicher auftreten, sowie, wenn möglich, Schritte zur deren Behebung.

Zielgruppe

Dieses Dokument ist für Benutzer gedacht, die AIR-Anwendungen unter Linux ausführen. Aber alle Entwickler für AIR-Anwendungen sollten es lesen, um die Grundsatzfragen zu verstehen, die möglicherweise bei der Verwendung von ELS auftreten können.

Hinweis: Wir werden in allen Beispielen TweetDeck verwenden, aber sie gelten für jede AIR-Anwendung.

Einführung

ELS steht für Encrypted Local Store. AIR stellt einen „plattformbasierten“ sicheren Speicher zum Speichern von Informationen bereit, die gesichert werden müssen (z. B. Anmeldeinformationen, privater Schlüssel usw.) Das ActionScript-Handbuch beschreibt die von AIR unterstützten APIs, auf die Sie hier zugreifen können.

ELS ist plattformbasiert, was bedeutet, dass es native Systemdienste zum Sichern von Daten verwendet. Z. B. Mac AIR verwendet KeyChain. Unter Linux gibt es keinen Standard-Key Store, der auf allen Systemen verfügbar ist. Zurzeit unterstützt AIR Linux zwei Key Stores (das Hauptkriterium ist ihre Verfügbarkeit bei den meisten Verteilungen):

  • GnomeKeyring auf Gnome-Desktops
  • Kwallet auf KDE-Desktops

Wenn eine AIR-Anwendung versucht, Daten vom ELS-Key Store auf einem Gnome-System hinzuzufügen/abzurufen, verwendet AIR GnomeKeyring zur Sicherung der Daten, während es auf einem KDE-Desktop KWallet verwendet. 

Fehlerbehebung

Bitte lesen Sie das gesamte Dokument, bevor Sie etwas ausprobierten. Und stellen Sie sicher, dass es keine vertraulichen Daten im ELS gibt, die Sie nicht verlieren möchten, da einige Verfahren zur Fehlerbehebung Datenverlust verursachen können!&

Fehlerbehebung für GnomeKeyring

  1. Stellen Sie sicher, dass GnomeKeyring-Daemon ausgeführt wird,

    $ ps -aef | grep -i 'gnome.*keyring'

    wenn der Daemon nicht ausgeführt wird, starten Sie den Daemon.

  2. GnomeKeyring zurücksetzen



    Manchmal wird die Keyring-Datenbank beschädigt, sodass Anwendungen nicht auf den KeyRing zugreifen können.
    $ mv ~/.gnome2/keyrings/ ~/.gnome2/keyrings.bkp
    $ mkdir -p ~/.gnome2/keyrings/
    Auf diese Weise erstellen Sie eine Sicherung, sodass sie bei Bedarf wiederhergestellt werden kann.

     
  3. -AIR-Anwendungsdaten zurücksetzen



    Da ELS nicht zugreifbar ist, können alle zuvor gespeicherten Daten in ELS nicht mehr abgerufen werden. Um den ELS wieder zu starten, müssen Sie ELS zurücksetzen, indem Sie den folgenden Ordner löschen:
    $ rm -rf ~/.appdata/Adobe/AIR/ELS
  4. Starten Sie die Anwendung neu



    Sie sollten das GnomeKeyring-Manager-Dialogfeld sehen, in dem Sie das Hauptkennwort eingeben müssen, um die Keyring-Datenbank einzurichten, d. h., dass alles fehlerfrei funktioniert. Wenn kein Dialogfeld angezeigt wird, gibt es eine Reihe anderer Probleme. Sie finden weitere Problemlösungen in diesem Dokument.

Fehlerbehebung für KWallet

  1. Stellen Sie sicher, dass KWallet-Daemon ausgeführt wird,
    $ ps -aef | grep -i kwallet
    wenn der Daemon nicht ausgeführt wird, starten Sie den Daemon. Am einfachsten können Sie den Daemon starten, wenn Sie kwalletmanager aufrufen. Dieses ist auf fast allen Distros verfügbar. Kwalletmanager startet den KWallet-Daemon ordnungsgemäß.

     
  2. Vergewissern Sie sich, dass das KWallet-Untersystem nicht deaktiviert ist. Starten Sie kwalletmanager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol des kwalletmanager und dann auf „Konfigurieren“. Achten Sie darauf, dass die Option „KDE Wallet-Untersystem aktivieren“ ausgewählt ist.

     
  3. Öffnen Sie kwalletmanager per Doppelklick im Systemleistensymbol und vergewissern Sie sich, dass es eine Brieftasche mit dem Namen „kdewallet“ in der Liste der Brieftaschen gibt. Wenn sie nicht vorhanden ist, erstellen Sie eine neue Brieftasche mit dem Namen „kdewallet“ als Standardbrieftasche.

     
  4. Zurücksetzen der AIR-Anwendungsdaten

    Da ELS nicht zugreifbar ist, können alle zuvor gespeicherten Daten in ELS nicht mehr abgerufen werden. Um den ELS wieder zu starten, müssen Sie ELS zurücksetzen, indem Sie den folgenden Ordner löschen:

    $ rm -rf ~/.appdata/Adobe/AIR/ELS
  5. Starten Sie die Anwendung neu.

Verwenden von ELS beim Wechseln von Desktops

Derzeit unterstützt ELS eine einzelne Desktop-Umgebung, entweder Gnome oder KDE auf einem Computer. Wenn die Desktop-Sitzung Gnome ist und eine Anwendung speichert einige Daten im ELS, wenn der Desktop auf KDE geändert wird, kann die gleiche Anwendung nicht auf die Daten zugreifen, die zuvor gespeichert wurden, wenn die Desktop-Sitzung Gnome war.

Dies liegt daran, dass AIR Linux GnomeKeyring auf Gnome und KWallet auf KDE unterstützt, und es gibt keine Standardmethode für die Übertragung von Daten zwischen diesen beiden Kennwortverwaltungsprogrammen.

Wenn Sie von KDE zu Gnome wechseln möchten oder umgekehrt, ist es möglich, ELS zurückzusetzen, um ELS auf dem neuen Desktop nutzen zu können. Dadurch werden alle früheren Daten, gelöscht, bitte mit großer Vorsicht verwenden. Löschen Sie folgenden Ordner, um ELS zurückzusetzen:

$ rm -rf ~/.appdata/Adobe/AIR/ELS

Migrieren von ELS-Daten auf einen anderen Computer

Alle Daten, die von einer Anwendung in ELS gespeichert werden, sind mit dem Benutzer auf diesem Computer verknüpft. Wenn Sie also Ihre ELS-Daten auf einen anderen Computer migrieren möchten, funktioniert das möglicherweise nicht, weil die Benutzerinformationen unterschiedlich sind.

Beschädigter AIR-Schlüssel KWallet/GnomeKeyring

Falls der AIR-Schlüssel, der in KWallet oder GnomeKeyring gespeichert ist, beschädigt wurde, gehen alle Daten, die mit diesen Schlüsseln gespeichert wurden, verloren und können nicht wieder hergestellt werden.

Löschen Sie folgenden Ordner, um den AIR-Schlüssel wiederherzustellen:

$ rm -rf ~/.appdata/Adobe/AIR/ELS

Dadurch wird ELS zurückgesetzt und neue Daten können jetzt in ELS gespeichert werden.

Zugriff auf ELS über exportierte Sitzungen

Wenn Sie bisher eine Sitzung mit SSH exportiert haben oder zu einem anderen Benutzer (sudo/su) gewechselt sind, war ELS nicht zugreifbar. 

Verwenden von anderen ELS-Umgebungen als Gnome oder KDE

Derzeit unterstützt ELS nur zwei Desktop-Umgebungen - Gnomen und KDE. Sie können überprüfen, ob die aktuelle Desktop-Umgebung unterstützt wird. Dazu müssen Sie eine Anwendung auf der Konsole (Terminal) ausführen.

$ /opt/TweetDeck/bin/TweetDeck
Unknown desktop manager, only Gnome and KDE are supported

Wenn Sie die Meldung „Unbekannter Desktop-Manager, nur Gnome und KDE werden unterstützt“ angezeigt wird, heißt das, dass entweder AIR ide Desktop-Umgebung nicht unterstützt oder nicht erkennt.

Sie können jedoch ELS weiterhin verwenden, wenn entweder gnome-keyring oder kwallet daemon auf Ihrem System ausgeführt wird. Wenn der GnomeKeyring-Daemon ausgeführt wird, exportieren Sie die folgenden Variablen

$ export GNOME_DESKTOP_SESSION_ID=1

Wenn der KWallet-Daemon ausgeführt wird, exportieren Sie die folgenden Variablen

$ export KDE_FULL_SESSION=1

Falls Ihre Desktop-Umgebung KDE4 oder höher ist, müssen Sie eine oder mehrere Variablen exportieren

$ export KDE_SESSION_VERSION=4
Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden