Benutzerhandbuch Abbrechen

Freigegebene Aktionen in Adobe Captivate-Projekten

  1. Captivate-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Captivate
    1. Neue Funktionen in Adobe Captivate
    2. Adobe Captivate – Systemanforderungen
    3. Laden Sie Adobe Captivate herunter
    4. Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 5
    5. Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 2
    6. Adobe Captivate 11.8.1 – Versionshinweise
    7. Adobe Captivate 11.8 – Versionshinweise
    8. Adobe Captivate - Versionshinweise
    9. Systemanforderungen und Anweisungen für den Download für Adobe Captivate Draft
    10. Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
  3. Erstellen von Projekten
    1. Erstellen Sie verschiedene Arten von Projekten in Adobe Captivate
    2. Anpassen der Größe eines Adobe Captivate-Projekts
    3. Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
    4. Erstellen von Virtual Reality(VR)-Projekten
    5. Arbeiten mit Text mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
    6. Arbeiten mit Designs in Adobe Captivate
    7. Anweisungen zum Anwenden ansichtsspezifischer Eigenschaften in Projekten mit automatischer Anpassung anwenden
    8. Anweisungen zum Erstellen von Backup-Dateien für Adobe Captivate-Projekte
    9. Bedienfeld „Asset“
    10. Erstellen von Verzweigungen und erzwungener Navigation in Captivate
    11. Ersetzen Sie das Bild auf der Bühne
  4. Hinzufügen und Verwalten von Objekten
    1. Arbeiten mit Objekten mit mehreren Status in Adobe Captivate
    2. Objekteffekte
    3. Einfügen von Web-Objekten in Adobe Captivate Projekte
    4. Arbeiten mit Objektstilen in Adobe Captivate
    5. Anweisungen zum Drehen von Objekten in Adobe Captivate
    6. Ändern der Größe und Neupositionierung von Objekten nach Pixel
    7. Anweisungen zum Verwalten von Objekten mithilfe der Symbolleiste „Hauptoptionen“
    8. Anweisungen zum Zusammenführen von Objekten in einer Folie
    9. Wie Sie Objekte in der Bibliothek verwalten
    10. Anweisungen zum Gruppieren von Objekten in Adobe Captivate
    11. Bearbeiten von Objektinformationen mit dem Fenster „Erweiterte Interaktion“
    12. Kopieren, Einfügen und Duplizieren von Objekten in Adobe Captivate
    13. Steuern der Sichtbarkeit von Objekten
    14. Anweisungen zum Ändern der Anzeigereihenfolge von Objekten in Adobe Captivate
    15. Schatten auf Objekte anwenden
    16. Anweisungen zum Ausrichten von Objekten in Adobe Captivate
    17. Anweisungen zum Hinzufügen von Spiegelung zu Objekten
    18. Importieren von Assets in ein Captivate-Projekt
  5. Folien
    1. Hinzufügen von Folien zu einem Adobe Captivate-Projekt
    2. Bearbeiten von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
    3. Adobe Captivate-Projektfolien löschen
    4. Ändern der Folienreihenfolge in Adobe Captivate
    5. Festlegen von Folieneigenschaften in Adobe Captivate
    6. Hinzufügen und Konvertieren von Folienanmerkungen in Audiodateien mit Adobe Captivate
    7. Einrichten von Wissensüberprüfungsfolien in Adobe Captivate
    8. Hinzufügen von Folienübergänge in Adobe Captivate
    9. Arbeiten mit Folienmastern in Adobe Captivate
    10. Anweisungen zum Sperren von Adobe Captivate-Folien
    11. Anweisungen zum Ausblenden oder Ausschließen von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
    12. Anweisungen zum Gruppieren von Folien und zum Aufheben der Gruppierung in Adobe Captivate
  6. Zeitleiste und Raster
    1. Verwenden von Linealen und Hilfslinien
    2. Arbeiten mit Rastern in Adobe Captivate
    3. Arbeit mit der Zeitleiste
    4. Tastaturbefehle in Adobe Captivate
    5. Arbeiten mit dem Filmstreifen
    6. Anweisungen zum Anpassen des Adobe Captivate-Arbeitsbereichs
    7. Anweisungen zum Verwenden der Adobe Captivate-Bibliothek
    8. Verwenden des Verzweigungsfensters in Adobe Captivate
  7. Erstellen von Quizen
    1. Einfügen von Fragenfolien in Adobe Captivate-Projekten
    2. Festlegen von Quizvoreinstellungen für Adobe Captivate
    3. Wie Teilnehmer alle Quizantworten gleichzeitig senden können
    4. Einrichten von Fragenfolien mit Adobe Captivate
    5. Verwenden der Zufallsfragenfolien in Adobe Captivate
    6. Anweisungen: Benutzer zum Quiz zurückkehren lassen
    7. Importieren von Fragen aus CSV-Format-Dateien
    8. Importieren von Fragen aus GIFT-Format-Dateien
    9. Wie Sie Vortests in Adobe Captivate einfügen
  8. Audio
    1. Einfügen von Audioelementen in ein Adobe Captivate-Projekt
    2. Anweisungen zur Audiovorschau in Adobe Captivate
    3. Bearbeiten von Audiodateien in Adobe Captivate
    4. Anzeigen von Audiodetails in Adobe Captivate
    5. Festlegen von Voreinstellungen für die Audioaufzeichnung und Aufzeichnen von Audio
    6. Anweisungen zum Exportieren von Audio aus Adobe Captivate
  9. Video
    1. Folienvideos
    2. Arbeiten mit Ereignisvideos in Adobe Captivate
    3. Unterschiede zwischen Ereignissen und synchronisierten Videos in Adobe Captivate
  10. Interaktive Objekte
    1. Fügen Sie Ihren Captivate-Projekten interaktive Schaltflächen hinzu
    2. Erstellen von Klickfeldern in Adobe Captivate
    3. Fügen Sie mit Adobe Captivate Texteingabefelder hinzu
    4. Anweisungen zum Hinzufügen von Audio für Felder und Schaltflächen
    5. Hinzufügen von JavaScript in Felder und Schaltflächen in Adobe Captivate
  11. Interaktionen
    1. Erstellen von Lerninteraktionen in Adobe Captivate
    2. Drag-and-Drop-Interaktionen in Adobe Captivate erstellen
    3. Anweisungen zum Konfigurieren von Widgets und Interaktionen in Adobe Captivate
    4. Verwenden von Adobe Captivate-Variablen in Widgets
    5. Festlegen von Eigenschaften für Widgets mit Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Erstellen statischer und interaktiver Widgets sowie von Fragen-Widgets in Adobe Captivate
    7. Anweisungen zum Hinzufügen von Widgets im Adobe Captivate-Projekt
  12. Nicht interaktive Objekte
    1. Erstellen und bearbeiten Sie intelligente Formen
    2. Bearbeiten und Erstellen von Beschriftungen mit Captivate
    3. Verwenden von Bildern und Rollover-Bildern in Captivate
    4. Anweisungen zum Anpassen von Smartformen in Adobe Captivate
    5. Erstellen von Zoombereichen in Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Festlegen des Audios für nicht interaktive Objekte
    7. Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
    8. Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
    9. Ändern der Mauseigenschaften in Adobe Captivate
    10. Verwenden von Markierungsfeldern in Captivate
    11. Arbeiten mit Farbfeldern in Adobe Captivate
    12. Festlegen der Größe und Position von nicht interaktiven Objekten
    13. Hinzufügen von Animationen zu einem Adobe Captivate-Projekt
  13. Erweiterte Bearbeitung und Projektprüfungen
    1. Anweisungen zum Verknüpfen von Adobe Captivate-Projekten
    2. Importieren, Exportieren und Löschen von Inhalten
    3. Skins
    4. Erstellen von barrierefreien Projekten in Adobe Captivate
    5. Erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis (TOC) mit Adobe Captivate
    6. Ändern der Größe von Adobe Captivate-Projekten
    7. Projekte und Projektvoreinstellungen
    8. Anweisungen zur Projektvorschau in Adobe Captivate
  14. Variablen und erweiterte Aktionen
    1. Adobe Captivate Variablen
    2. Erstellen von benutzerdefinierten Variablen in Adobe Captivate
    3. Erweiterte Aktionen in Adobe Captivate
    4. Freigegebene Aktionen in Adobe Captivate-Projekten
    5. Bearbeiten oder Löschen benutzerdefinierter Variablen in Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Zuweisen erweiterter Aktionen zu einem Ereignis
  15. Aufzeichnen von Projekten
    1. Interaktive Videos erstellen
    2. Automatische und manuelle Aufzeichnung mit Captivate
    3. Festlegen von Aufzeichnungseinstellungen in Adobe Captivate
    4. Videodemos aufzeichnen mit Adobe Captivate
    5. Aufzeichnen von Simulationen in Adobe Captivate
    6. Anhalten von Aufzeichnungen
  16. Veröffentlichen von Projekten
    1. Vorschau und Veröffentlichung von Projekten mit automatischer Anpassung
    2. Veröffentlichen eines Projekts in Adobe Captivate Prime
    3. Veröffentlichen von Projekten als HTML5-Dateien mit Adobe Captivate
    4. Projekte als ausführbare Dateien veröffentlichen
    5. Veröffentlichen von Projekten als MP4-Dateien mit Adobe Captivate
    6. Festlegen von Voreinstellungen für das Veröffentlichen von Projekten in Adobe Captivate
    7. Verwenden von Webschriftarten aus Adobe Fonts in Adobe Captivate
    8. Quizergebnisse auf einem internen Server
  17. Verwenden von Adobe Captivate mit anderen Anwendungen
    1. Importieren und Bearbeiten von PowerPoint-Präsentationen in Captivate
    2. Hochladen eines Adobe Captivate-Projekts in ein Learning Management-System
    3. Erfahren Sie mehr über die gemeinsame JavaScript-Benutzeroberfläche für Adobe Captivate
    4. Anweisungen zum Veröffentlichen von Captivate-Projekten in Microsoft Word
    5. Verwenden von Adobe Connect mit Captivate
    6. Anweisungen zum Hinzufügen von Captivate-Projekten zu einem RoboHelp-Onlinehilfesystem
    7. Verpacken mehrerer SCO-Dateien mit Adobe Multi-SCORM Packager
  18. Problembehandlung für Adobe Captivate Prime
    1. Lösen Sie bekannte Probleme und Einschränkungen in den neuesten Versionen von Adobe Captivate, Adobe FrameMaker und Adobe RoboHelp.
    2. Early Build für Captivate (2019 release) auf macOS Big Sur (macOS 11)
    3. Hotfix für VR-Inhalte, die nicht auf Geräten wiedergegeben werden
    4. Konfigurieren von SSL für Live Preview auf Geräten
    5. Aktivierungsprobleme bei Captivate (2019 release) auf macOS Catalina
    6. Interaktive Captivate-Kurse werden nicht automatisch auf Browsern abgespielt
    7. Probleme mit Bedienfeld „Assets“ in Adobe Captivate (2019 release)
    8. Fehler 103 bei der Installation von Adobe Captivate
    9. Probleme bei der Vorschau eines Captivate-Projekts

 

Wenn Sie erweiterte Aktionen haben, die in einem oder mehreren Projekten auf ähnliche Szenarios angewendet werden sollen, können Sie das Skript als Vorlage speichern und wann immer notwendig wiederverwenden. 

Ziehen Sie die freigegebenen Aktionen aus der Bibliothek auf die Objekte. Jetzt können Sie die Variablen mit Parametern versehen. Beim Erstellen des Projekts können Sie Variablen als Parameter verwenden und unterschiedliche Werte festlegen. Verknüpfen Sie Aktionen mit unterschiedlichen interaktiven Auslösern (Erfolg und bei Eingabe von Objekten und Folien).

Hinweis: Sie können Adobe Captivate 7-Projekte in Adobe Captivate 8 öffnen und die erweiterten Aktionen, die Sie in diesen Projekten verwendet haben, freigeben.

Aktionen freigeben

  1. Öffnen Sie das Dialogfeld Erweiterte Aktionen (Projekt  > Erweiterte Aktionen), öffnen Sie die Aktion, die Sie freigeben möchten, und klicken Sie auf Als freigegebene Aktion speichern.

     

  2. Geben Sie im Dialogfeld Als freigegebene Aktion speichern einen Namen für die freigegebene Aktion an und beschreiben Sie die Aktion, z. B. den Zweck der Aktion.

     

  3. Geben Sie eine Beschreibung für jeden der Parameter ein, der in der Aktion verwendet wird. Verallgemeinern Sie die Beschreibung anhand des Szenarios, in dem Sie sie wahrscheinlich verwenden werden. Aus diesen Beschreibungen können Sie wählen, wenn Sie die Aktion wiederverwenden.


Freigegebene Aktionen speichern
Freigegebene Aktionen speichern

Die freigegebene Aktion wird im Dialogfeld Erweiterte Aktionen und als Ressource in der Adobe Captivate-Bibliothek verfügbar. Jetzt kann Ihre Aktion in einem Projekt oder in verschiedenen Projekten freigegeben werden.

Bibliothek von freigegebenen Aktionen
Bibliothek von freigegebenen Aktionen

Empfohlene Vorgehensweisen

  • Installieren Sie alle erforderlichen Folien und Objekte im Projekt und geben Sie dann die Aktionen frei.
  • Stellen Sie eine entsprechende Beschreibung für die freigegebenen Aktionen und Parameter bereit, sodass Sie diese bei Wiederverwendung mühelos identifizieren können.
  • Objektgruppen können als Parameter in freigegebenen Aktionen verwendet werden. Dadurch können Sie Zeit und Aufwand sparen.
  • Verwenden Sie keine benutzerdefinierten Effekte in freigegebenen Aktionen.
  • Verwenden Sie keine Platzhalter als Parameter in freigegebenen Aktionen.

Freigegebene Aktionen in einem Projekt verwenden

  1. Öffnen Sie das Dialogfeld Erweiterte Aktionen (Projet > Erweiterte Aktionen) und klicken Sie in der Liste Erstellen aus auf eine freigegebene Aktion. Die Aktionen von der freigegebenen Aktion werden im Dialogfeld übernommen.

    Weitere Informationen zum Freigeben von Aktionen finden Sie unter Aktionen freigeben.

    Dialogfeld „Erweiterte Aktionen“
    Dialogfeld „Erweiterte Aktionen“

  2. Führen Sie einen oder alle der folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie in den Dropdownlisten auf die erforderlichen Objekte.
    • Fügen Sie Aktionen hinzu oder löschen Sie sie nach Bedarf.

     

     

  3. Klicken Sie auf Aktion speichern, um die erweiterte Aktion zu speichern. Wenn Sie viele Änderungen vorgenommen und die geänderte Aktion wiederverwenden möchten, klicken Sie auf Als freigegebene Aktion speichern.

     

Freigegebene Aktionen in mehreren Projekten verwenden

Sie können freigegebene Aktionen in mehreren Projekten auf folgende Arten wiederverwenden:

Exportieren und Importieren von freigegebenen Aktionen

  1. Exportieren Sie die erforderliche freigegebene Aktion als CPAA-Datei und speichern Sie sie mit einer der folgenden Methoden auf dem Computer:

    • Klicken Sie im Dialogfeld Erweiterte Aktionen in der Liste Erstellen aus auf die freigegebene Aktion und klicken Sie auf Sie Exportieren ().
    • Klicken Sie in der Adobe Captivate-Bibliothek auf die freigegebene Aktion, und klicken Sie auf Exportieren ().

    Durchsuchen Sie die Ordner, um den Speicherort für die CPAA-Datei festzulegen, und klicken Sie auf „Exportieren“.

  2. Importieren Sie die CPAA-Datei mit einer der folgenden Methoden in das erforderliche Projekt:

    • Klicken Sie im Dialogfeld Erweiterte Aktionen auf Importieren ().
    • Klicken Sie auf Importieren () in der Adobe Captivate-Bibliothek.

     

  3. Weisen Sie die freigegebene Aktion den erforderlichen Objekten zu:

    1. Klicken Sie auf das gerade bearbeitete Objekt und klicken Sie im Eigenschafteninspektor (Aktion-Akkordeon) in der Liste Bei Erfolg auf Freigegebene Aktion ausführen.
    2. Klicken Sie in der Liste Freigegebene Aktion auf die Aktion und klicken Sie, um die Parameter zu bearbeiten.
    3. Klicken Sie in den Dropdownlisten der Spalte Parameterwert auf die geeigneten Optionen für die entsprechende Parameterbeschreibung.

    Hinweis: Wenn für die übergeordnete erweiterte Aktion eine Variable erstellt werden muss, wird die Variable auch automatisch im Zielprojekt erstellt.

    Ausführen von freigegebenen Aktionen
    Ausführen von freigegebenen Aktionen

    Parameterbeschreibungen und Werte der freigegebenen Aktion
    Parameterbeschreibungen und Werte der freigegebenen Aktion

Variablen und Buchstaben mit Parametern versehen

Jetzt können Sie Parameter auf Variablen und Buchstaben anwenden und unterschiedliche Werte zur Laufzeit hinzufügen. Sie können auch angeben, welche Objekte und Variablen Parametern sein sollen.
 

  1. Wählen Sie im Fenster Erweiterte Aktionen eine Variable (z. B. Aktion zuweisen) und legen Sie die Werte als Variable und Buchstaben fest

  2. Klicken Sie auf Als freigegebene Aktion speichern.

  3. Sie können im Popup-Fenster die Variable und die Buchstaben als Parameter sehen.

  4. Sie können die freigegebene Aktion speichern.

  5. Wenn Sie die freigegebene Aktion auf einem anderen Objekt ausführen, können Sie neue Parameterwerte für das Objekt festlegen.

Weitere Informationen zum Erstellen von freigegebenen Aktionen finden Sie unter Aktionen freigeben

Kopieren von freigegebenen Aktionen

Zum Kopieren wählen Sie die Folie mit dem Objekt aus, das die freigegebene Aktion ausführt und außerdem die anderen Objekte, die als Parameter in der freigegebenen Aktion verwendet werden. Achten Sie beispielsweise darauf, dass die freigegebene Aktion CommonAction die Textbeschriftung „Willkommen“ zeigt und einer Schaltfläche Eingabetaste zugewiesen ist.  Kopieren Sie die Textbeschriftung zusammen mit der Schaltfläche und fügen Sie sie dann in das Zielprojekt ein. 

Ziehen und Ablegen aus einer externen Projektbibliothek

Klicken Sie in der Bibliothek im Quellprojekt auf das Symbol Bibliothek öffnen. Wählen Sie das Projekt aus, aus dem Sie die freigegebene Aktion importieren möchten. Die externe Bibliothek wird in einem separaten Fenster geöffnet. Ziehen Sie die freigegebene Aktion in die Bibliothek des Quellprojekts.

Ziehen und Ablegen von freigegebene Aktionen auf Objekte

  1. Erstellen Sie eine erweiterte Aktion und speichern Sie diese als „Freigegebene Aktion“.

  2. Klicken Sie auf Bibliothek neben dem Symbol Eigenschaften
    Das Bibliotheks symbol wird nicht standardmäßig angezeigt.  Klicken Sie unter Fenster auf die Option zum Anzeigen von Bibliotheken.

  3. Erstellen Sie ein Objekt in der Folie.

  4. Klicken Sie in der Bibliothek auf die freigegebene Aktion und ziehen Sie diese auf das Objekt (siehe Screenshot).
    Die freigegebene Aktion wird auf das Objekt angewendet.
Freigegebene Aktionen auf Objekte ziehen und dort ablegen
Freigegebene Aktionen auf Objekte ziehen und dort ablegen

Freigegebene Aktionen kopieren, umbenennen und löschen

  • Um eine freigegebene Aktion zu kopieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die freigegebene Aktion in der Adobe Captivate-Bibliothek und anschließend auf Kopieren.
  • Um eine freigegebene Aktion umzubenennen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die freigegebene Aktion in der Adobe Captivate-Bibliothek und anschließend auf Umbenennen.
  • Um eine freigegebene Aktion zu lösche, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die freigegebene Aktion in Adobe Captivate-Bibliothek und anschließend auf Löschen.

Nutzungsdetails freigegebener Aktionen anzeigen

Klicken Sie in der Adobe Captivate-Bibliothek auf die freigegebene Aktion und anschließend auf das Symbol Nutzung. Adobe Captivate listet die Szenarios auf, in denen die freigegebene Aktion ausgelöst wird.

Ähnliche Themen

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden