Adobe Muse CC/Häufige Fragen

Antworten auf häufige Fragen zu Adobe Muse CC.

Hinweis:

Adobe Muse wird nicht mehr um neue Funktionen ergänzt und der Support wird am 26. März 2020 eingestellt. Detaillierte Informationen und Unterstützung erhalten Sie bei den Häufig gestellten Fragen (FAQ) zum Ende der Produktlebensdauer von Adobe Muse.

Grundlagen

Mit Adobe Muse CC gestalten und veröffentlichen Sie vollständig responsive HTML5-Websites – ohne Programmierung. Die Anwendung wurde für Designer entwickelt, die Websites erstellen möchten, die in jedem Browser und auf Bildschirmen jeder Größe funktionieren und wie gewünscht aussehen. Dank der leistungsstarken Integration mit Adobe CreativeSync können Sie Ihre Layouts mit Adobe Comp CC auch unterwegs entwerfen. Verwenden Sie Design-Elemente wie Vektorgrafiken und Stile aus Creative Cloud-Bibliotheken und nutzen Sie Fotos von Adobe Stock.

Da Adobe Muse Teil von Creative Cloud ist, können Sie auf alle aktuellen Updates zugreifen, sobald diese verfügbar sind. Weitere Informationen über Creative Cloud

Weitere Informationen finden Sie unter Neue Funktionen.

Sehen Sie sich die Übersicht neuer Funktionen von Adobe Muse , um Funktionen in anderen Versionen miteinander zu vergleichen.

Technische Fragen

Weitere Informationen finden Sie in den Systemanforderungen.

Sie können Muse CC auf bis zu zwei Rechnern installieren, solange die beiden Installationen nicht gleichzeitig genutzt werden. Das Programm ist plattformübergreifend kompatibel (Mac/Mac, Mac/PC oder PC/PC).

Es ist nicht zwingend erforderlich, immer die neueste Version Ihrer Software zu installieren, allerdings wird dies dringend empfohlen. Updates enthalten möglicherweise neue Funktionen oder Code-Verbesserungen, die zum Erstellen standardbasierter Inhalte entscheidend sind.

Mit seiner dunkleren Benutzeroberfläche wurde Adobe Muse CC an die anderen Profiprodukte von Adobe wie Photoshop CC, Illustrator CC und InDesign CC angepasst. Sie können die Helligkeit im Dialogfeld „Voreinstellungen“ problemlos ändern: Wählen Sie „Bearbeiten ·> „Voreinstellungen“ und dann eine andere Farbe für die Programmoberfläche aus.

Registrieren Sie sich hier für das Adobe Muse-Betaprogramm.

Adobe Muse CC generiert automatisch eine Sitemap, das für Suchmaschinen optimiert wurde, unabhängig davon, ob Sie Adobe oder einen anderen Host-Anbieter wählen. Darüber hinaus können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website anhand von Metadaten, Schlüsselwörtern, Tags und weiteren Elementen verbessern. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Adobe Muse CC-Website für Suchmaschinen optimieren.

Der mit Adobe Muse CC erstellte Code ist mit allen gängigen Browsern kompatibel. Sie können sich also ganz auf die Gestaltung konzentrieren. Die Mitglieder des Muse-Teams testen und optimieren derzeit die Ausgabe von Web-Inhalten für folgende Browser:

  • Aktuelle Versionen von Chrome für Mac OS, Windows und Android
  • Aktuelle Versionen von Apple Safari für Mac OS und iOS
  • Internet Explorer 11 und Edge für Windows
  • Aktuelle Versionen von Firefox für Mac OS und Windows
  • Standard-Browser auf aktuellen Versionen von Android

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Drittanbieter-Blog in Ihre Adobe Muse-Website zu integrieren. Sie können einen Blog auf einer Blogging-Engine wie WordPress oder Tumblr erstellen, den Einbettungs-Code abgreifen und ihn dann in Ihr Adobe Muse CC-Design als Einbettungselement integrieren, indem Sie „Objekt“ > „HTML einfügen“ wählen. Prüfen Sie heraus diese -Übung (mit Beispieldateien für Verfahren) auf, wie man ein Blog auf einer Adobe Muse CC-Site anzeigt. Sie können aber auch die Seite Adobe Muse-Addons besuchen, um kostenlose und kostenpflichtige Widgets herunterzuladen, die von Adobe Muse-Partnern und der Design-Community bereitgestellt werden.

Seit dem 21. April 2015 hat die Mobilfreundlichkeit Auswirkungen auf die Platzierung in Trefferlisten bei Google. Im Rahmen dieser Änderung wurden die Google-Webmaster-Tools aktualisiert, um Seiten von Ihrer Website zu identifizieren, die von den neuen Kriterien für Mobilfreundlichkeit betroffen sind. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogpost, in dem unsere Ergebnisse beschrieben und Empfehlungen dazu bereitgestellt werden, wie Sie Ihre Adobe Muse-Website bei Bedarf mobilfreundlicher gestalten können.

Auf GitHub können Sie lernen, wie Sie Ihre eigenen Widgets mit Einbettungs-Code erstellen.

Adobe Muse CC ist in Form von HTML-Einbettungs-Code erweiterbar. Sie können auch benutzerdefiniertes JavaScript und CSS in ein Design einbeziehen, indem Sie Ihr eigenes Widget erstellen, was als MuCow bekannt ist. Besuchen Sie diese Seite auf Github, um mehr zu erfahren. Besuchen Sie die Seite Adobe Muse-Addons, um neue benutzerdefinierte und gestaltete Widgets und Design-Elemente herunterzuladen, die von Adobe Muse-Partnern und der Design-Community bereitgestellt werden. 

Sie können Formulare für Websites erstellen und anpassen, die von Adobe oder einem beliebigen Provider gehostet werden. Verwenden Sie dazu integrierte Widgets, die Sie im Ordner „Formulare“ in der Widgets-Bibliothek finden. Um zu sehen, wie dies funktioniert, können Sie das Tutorial „Kontaktformular hinzufügen“ anschauen.

Adobe Muse ist nicht dafür vorgesehen, Code an nachgelagerte Prozesse zu übergeben. Wir empfehlen, alle Bearbeitungsschritte an einer Website in Adobe Muse durchzuführen, statt die Site zu exportieren und den Code mit anderer Software zu bearbeiten. Wenn Sie in Adobe Muse bleiben, können Sie weiterhin die volle Funktionalität nutzen, um Ihre Site zu aktualisieren. Sobald Sie die Ausgabe von Adobe Muse ändern, gibt es kein Zurück mehr; es sei denn, Sie sind bereit, Ihre Änderungen jedes Mal zu wiederholen, wenn Sie aus Adobe Muse exportieren. Die HTML-Code-Ausgabe von Muse ist nicht für die manuelle Bearbeitung optimiert.

Ja, Sie können mit Adobe Muse responsive Websites erstellen. Siehe Responsives Webdesign in Adobe Muse.

In Adobe Muse gibt es mehrere Möglichkeiten, Scrolling-Effekte auf Ihr Webdesign anzuwenden. Sie können Scrolling-Effekte auf Objekte anwenden, sodass diese sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit in unterschiedliche Richtungen bewegen, wenn der Bildlauf mit einer Maus oder durch die Berührung eines Fingers durchgeführt wird. Sie können Deckkraft anwenden, damit Objekte beim Bildlauf ein- und ausgeblendet werden. Sie können auch Scrolling-Effekte zu Adobe Edge-Animationen und -Diashows hinzufügen. Erfahren Sie, wie Sie Bildlaufeffekte mit diesem Lernprogramm angewendet werden soll.

Hosting

Eine mit Muse CC erstellte Website kann entweder über Adobe oder über einen Provider Ihrer Wahl bereitgestellt werden.  

  • So hosten Sie Ihre Website über Adobe: Klicken Sie auf „Veröffentlichen“, geben Sie Ihre Adobe ID ein bzw. erstellen Sie eine neue und folgen Sie den Anweisungen.
  • So hosten Sie Ihre Website über einen anderen Anbieter: Klicken Sie auf „Datei“ > „Als HTML exportieren“, um eine lokale Kopie sämtlicher Dateien für Ihre Website zu erstellen. Die Kopie können Sie dann per FTP an den Provider Ihrer Wahl übertragen.

Sie können Ihre Website über die Hosting-Plattform von Adobe während des Testzeitraums kostenlos als temporäre Site hosten. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Kunden eine URL zum Prüfen der Website zu schicken. Websites, die im Testmodus von Adobe gehostet werden, enthalten die Domäne „businesscatalyst.com“ im Namen. Wenn Sie die Website durch die Zahlung einer monatlichen Hosting-Gebühr live schalten, können Sie Ihre eigene Domäne verwenden und die Sub-Domäne „businesscatalyst.com“ entfernen. Oder Sie exportieren die HTML-Seiten und hosten die Website über den Dienst eines Drittanbieters.

Wenn Sie ein Creative Cloud-Abonnement bis zum 30. April 2015 erworben haben, ist das Hosting von bis zu fünf webBasics-Websites bei einem Komplett-Abo inklusive. Ein Einzelprodukt-Abo für Adobe Muse CC beinhaltet das Hosten für eine webBasics-Website.

Das Webhosting über Adobe ist nur für Anwender verfügbar, die bis zum 30. April 2015 ein Einzelprodukt-Abo für Adobe Muse CC oder ein Komplett-Abo für die Creative Cloud erworben haben. Weitere Informationen zum Standardangebot von Adobe Business Catalyst.

Ja. Sämtlicher Code, der auf Client-Seite erstellt wurde – beispielsweise mit Muse CC gestaltete Seiten inklusive HTML-, CSS- und JavaScript-Code –, kann über einen gängigen FTP-Client heruntergeladen werden. Sobald Sie auf Ihrem Computer eine Kopie des lokalen Stammordners angelegt haben, können Sie eine Verbindung zu einem neuen Hosting-Server herstellen und die Website per FTP auf die gewünschte Hosting-Plattform hochladen.

Ja. Sie können Ihre Website mit Muse CC erstellen und dann über den Hosting-Dienst eines Drittanbieters veröffentlichen. Führen Sie folgende Schritte aus: Wählen Sie „Datei“ > „Als HTML exportieren“, um die Site-Dateien in einem lokalen Ordner auf Ihrem Computer zu speichern. Oder wählen Sie „Datei“ > „Auf FTP-Host hochladen“ und geben Sie die Angaben zum FTP-Host ein.

Sprachen

Muse CC ist derzeit in folgenden Sprachen verfügbar:

  • Português (Brasil)
  • Čeština
  • Dansk
  • Nederlands
  • English USA
  • English International
  • Suomi
  • Français
  • Deutsch
  • Italiano
  • 日本語
  • 한국어
  • Norsk
  • Polski
  • Русский
  • Español
  • Svenska
  • 繁體中文
  • Türkçe
  • Vereinfachtes Chinesisch

Die Benutzeroberfläche von Muse CC wird automatisch aktualisiert, damit die ausgewählte Sprache widergespiegelt wird. Auf Dateien, die mit der vorherigen Sprachversion erstellt wurden, hat dies keinerlei Auswirkungen.

Ja. Wählen Sie in den Einstellungen einfach die gewünschte Sprache aus. Die Benutzeroberfläche von Muse CC wird automatisch aktualisiert.

Kostenlose Testversionen

Im Rahmen des kostenlosen Creative Cloud-Abos haben Sie Zugriff auf eine Testversion von Adobe Muse CC und anderen Anwendungen in Creative Cloud. Wenn Sie sich für ein Komplett-Abo entscheiden, können Sie von jeder Creative Cloud-Anwendung eine uneingeschränkte Vollversion herunterladen.

Installieren Sie Muse CC und melden Sie sich mit Ihrer Adobe ID an. Die Testversion beginnt mit dem ersten Start der Anwendung.

Ja. Sie können die Testversion in ein Komplett- oder Einzelprodukt-Abo für Creative Cloud umwandeln, das auf der Creative Cloud-Website erhältlich ist. Nach dem Kauf wird Ihre Desktop-Testversion beim nächsten Start automatisch lizenziert.

Ja. Sie können angeben, dass Sie E-Mail-Benachrichtigungen von Adobe mit nützlichen Ressourcen und Tipps erhalten möchten, die Ihnen helfen, den maximalen Nutzen aus Ihrer Testversion zu ziehen. Außerdem können Sie den Bereich Training und Support für Adobe Muse CC besuchen, wo sie ausführliche Tutorials finden, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Wenden Sie sich an den technischen Support von Adobe, wenn Sie Probleme bei der Installation einer Testversion haben. Ergänzender Online- und telefonischer Support ist nur registrierten Anwendern käuflich erworbener Adobe-Produkte zugänglich. Für weitere Unterstützung empfehlen wir das Muse CC-Forum, wo Sie rasch Antworten auf viele Fragen finden. Neben der ausführlichen, produktspezifischen Online-Hilfe stehen weitere durchsuchbare Inhalte von Adobe und Drittanbietern zur Verfügung, ausgewählt von Experten bei Adobe oder den Design- und Produktions-Communitys.

Beenden Sie vor der Deinstallation einer Testversion alle aktiven Adobe-Anwendungen auf Ihrem Computer und gehen Sie dann folgendermaßen vor: Windows: Klicken Sie in der Systemsteuerung auf „Software“ und dann auf „Programme hinzufügen oder entfernen“. Markieren Sie die Anwendung, die Sie deinstallieren möchten, und klicken Sie auf „Ändern/Entfernen“ und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Mac OS: Doppelklicken Sie unter „Programme“ > „Dienstprogramme“ > „Adobe-Installer“ auf das Installationsprogramm für das Produkt. Weisen Sie sich als Administrator aus, wählen Sie „Komponenten deinstallieren“ und führen Sie anschließend die Anweisungen auf dem Bildschirm aus.

Bezugsmöglichkeiten

Weitere Informationen zu den Kaufoptionen finden Sie auf der Seite mit den Abo-Optionen für Creative Cloud.

Adobe Muse CC ist als Einzelprodukt-Abo oder als Teil eines Komplett-Abos für Creative Cloud erhältlich. Sie können zwischen einem Jahres- und einem Monats-Abo wählen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Abo-Optionen für Creative Cloud“. Wenn eine Site bereit für die Freischaltung ist, können Sie sie entweder von einem Drittanbieter oder über Adobe hosten lassen. Je nach Provider entstehen beim Hosten Ihrer Website zusätzliche Gebühren. Wenn Sie ein Creative Cloud-Abonnement bis zum 30. April 2015 erworben haben, ist das Hosting von bis zu fünf webBasics-Websites bei einem Komplett-Abo inklusive. Ein Einzelprodukt-Abo für Adobe Muse CC beinhaltet das Hosten für eine webBasics-Website.

Das Webhosting über Adobe ist nur für Anwender verfügbar, die bis zum 30. April 2015 ein Einzelprodukt-Abo für Adobe Muse CC oder ein Komplett-Abo für die Creative Cloud erworben haben. Weitere Informationen zum Standardangebot von Adobe Business Catalyst.

Ja. Wählen Sie einfach das Einzelprodukt-Abo, wenn Sie sich für Creative Cloud anmelden. Beachten Sie, dass für das Hosting Ihrer Website eine zusätzliche Gebühr anfällt – unabhängig davon, ob Sie Adobe oder einen anderen Provider nutzen.

Adobe Muse CC ist im Rahmen eines Creative Cloud-Abos verfügbar, das auch für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Behörden erhältlich ist.

Ihr Abonnement beginnt, sobald die Transaktion im Adobe Store abgeschlossen und Ihre Kreditkarte belastet wurde.  

Erste Schritte mit Adobe Muse

Unter Training und Support für Adobe Muse CC finden Sie alles, was Sie für den Einstieg benötigen: Videos und How-tos sowie umfassenden Produkt-Support von Adobe und unserer kompetenten Community.

Besuchen Sie das Adobe Muse CC-Forum oder das Creative Cloud-Forum.

Eine große Sammlung mit Tutorials, Hilfe-Artikeln und mehr finden Sie auf der Seite Adobe Muse – Hilfe.

Die Eingabe eines Benutzernamens und eines Kennworts wird nativ von Adobe Muse CC nicht unterstützt. Sie können eine Seite jedoch mit einem Kennwort schützen, indem Sie durch einfaches Kopieren und Einfügen Drittanbieter-JavaScript-Code hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Adobe Muse-Forum. Sie können aber auch die Seite Adobe Muse-Add-ons besuchen, um kostenlose und kostenpflichtige Widgets für den Kennwortschutz herunterzuladen, die von Adobe Muse-Partnern und der Design-Community bereitgestellt werden.

Wie Sie einen Warenkorb hinzufügen, erfahren Sie in der Adobe Muse CC-Präsentation How Did You Build That Shopping Cart? Sie können aber auch die Seite Adobe Muse-Addons besuchen, um kostenlose und kostenpflichtige E-Commerce-Widgets herunterzuladen, die von Adobe Muse-Partnern und der Design-Community bereitgestellt werden.

Die aktuellsten Informationen zu Adobe Muse CC-Websites, die über Adobe gehostet werden, finden Sie in den Adobe Muse CC-Foren.

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

Hilfreiche Ressourcen bei Fragen zur Nutzung von Adobe Muse CC finden Sie in den Adobe Muse CC-Foren.

Posten Sie Vorschläge zu neuen Funktionen oder Updates in den Adobe Muse CC-Foren.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden