Bekannte Probleme und behobenen Probleme in Adobe Muse

Dieses Dokument enthält Informationen zu bekannten Problemen und behobenen Fehlern in Adobe Muse, gegebenenfalls mit Verknüpfungen zu den Problemumgehungen.

Hinweis:

Adobe Muse wird nicht mehr um neue Funktionen ergänzt und der Support wird am 26. März 2020 eingestellt. Detaillierte Informationen und Unterstützung erhalten Sie bei den Häufig gestellten Fragen (FAQ) zum Ende der Produktlebensdauer von Adobe Muse.

Bekannte Probleme in der Version vom März 2018 (18.1)

  • Wenn Sie ein Kontaktformular mit Recaptcha v2.0 in einer Lightbox oder einem Tooltip-Widget hinzufügen, funktioniert das Recaptcha nicht. Formulare funktionieren nicht, wenn Website-Besucher versuchen, einen Formulareintrag zu senden.
  • Wenn Sie auf Ihrer Seite ein Widget Menü hinzufügen und „Eingeben“ als Manuell auswählen, wird die Richtlinie für die Größenänderung deaktiviert. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie Einheitliche Abstände für Ihre Menüelemente, Rechtes Symbol nur für Untermenüs anzeigen und Horizontal zentriert für Teilpositionierung gewählt haben. 
Die Option „Größe ändern“ ist in Menü-Widgets deaktiviert
Die Option „Größe ändern“ ist in Menü-Widgets deaktiviert

  • Wenn Sie ein Absatzformat mit synchronisiertem Text von der Startseite auf die Masterseite kopieren und einfügen, wird das Format nicht kopiert.
  • Wenn Sie eine Adobe Muse-Site exportieren, ist der aktive Status von Schaltflächen nicht aktiviert, wenn die Schaltflächen mit einem Anker verknüpft sind. Um dieses Problem zu umgehen, entfernen Sie die Verknüpfung aus dem Text und verknüpfen Sie die Schaltfläche „Status“.

Fehlerbehebungen und bekannte Probleme in der Version von Dreamweaver vom Oktober 2017 (18.0)

Die August-Version in Adobe Muse (2017.1) enthält ein komplettes Set und interaktive Widgets. Während Sie mit der 2017.1-Version mühelos voll interaktive Websites zu erstellen, gibt es eine Reihe von Problemen bei der Arbeit mit Ihren älteren Websites. Die Problembehebungen für die meisten dieser Probleme sind in der Adobe Muse 2018.0-Version verfügbar.

Lesen Sie die gesamte Liste von Problemen, die in dieser Version behoben wurden:

Behobene Probleme bezüglich Seitenlayout

Die folgenden Probleme bezüglich Seitenlayout sind jetzt in der 2018.0-Version behoben:

  • Durch eine vertikale Verschiebung von Elementen ist das Layout beschädigt worden. Textfelder erweiterten über oder unter Bildern in Ihrem Design. Kopfzeilenelemente, die auf „Auf Browser-Breite dehnen“ mit Anheften festgelegt wurden, waren der Hauptgrund für diesen Fehler. Dieses Problem wurde behoben.
  • Wenn es Seiten gab, die einen gemischten Anheftenstatus hatten, wurde der Kontext mit gemischtem Anheften nicht heruntergescrollt, wenn sich die Seitenbreite geändert hat. Dieses Problem wurde behoben. Elemente auf einer Seite werden jetzt zusammen nach oben oder unten gescrollt und der Abstand zwischen den Elementen wird beibehalten. Dieses Verhalten ist unabhängig vom Anheftenstatus, der auf die Elemente angewendet wurde.
  • Statusschaltflächen wurden nicht angezeigt, wenn Sie Dateien aus Adobe Muse exportiert haben. Dieses Problem trat auf, wenn auf die Schaltflächen verschiedene Striche auf verschiedenen Status angewendet wurden. Dieses Problem wurde inzwischen behoben. Die Statusschaltflächen werden jetzt ordnungsgemäß in der Vorschau und auf der Live-Site angezeigt.
  • Diashows mit voller Breite haben nicht wie erwartet funktioniert, wenn Sie entweder vertikale oder horizontale Übergänge angewendet haben. Dieses Problem wurde jetzt behoben.
  • Der unerwünschte Leerraum oder die Lücken traten auf, wenn Sie Ihre Site in anderen Bildschirmgrößen angezeigt haben. Der Leerraum wurde dem gemischten Anheften in den Seitenelementen zugeschrieben. Dieses Problem wurde jetzt behoben und es treten keine Leerräume oder extra Leerzeichen auf, wenn Sie Ihre Site in der Vorschau anzeigen.
  • Wenn Sie Ihr Layout mit Adobe Muses 2017.1 in der Vorschau anzeigen, wurden Behälter in den Kompositions-Widgets nicht auf die Browser-Breite gedehnt. Die Behälter wurden nicht über 1200 Pixel hinaus gedehnt, was zu grauem Hintergrund im Design geführt hat. Dieses Problem wurde behoben.

Absturzprobleme wurden in der Version vom Oktober 2017 behoben

  • Wenn Sie Beschriftungen in einem Diashow-Widget skaliert haben, stürzt Adobe Muse ab. Dieses Problem wurde behoben.
  • Wenn Sie eine vorhandene Site in Adobe Muse 2017.1 geöffnet haben und versuchen, jedes Element in einem Diashow-Widget in ein interaktives Element zu konvertieren, stürzt die Anwendung ab. Dieses Problem wurde behoben.
  • Wenn Sie Lightbox-Widgets im Vollbild in interaktive Widgets konvertiert haben, und wenn Sie die Kontrollkästchen im Vollbildmodus im Bereich „Optionen“ aktiviert bzw. deaktiviert haben, stürzt Adobe Muse ab. Dieses Absturzproblem wurde behoben.
  • Wenn Sie Ihre Adobe Muse-Dateien als HTML exportiert haben oder versucht haben, die Dateien zu veröffentlichen, ist die Benutzeroberfläche eingefroren. Der Fehler "Eigenschaft sollte ein Pixelwert sein“ wurde angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
  • Wenn Sie eine Site in Muse 2017.1 geöffnet haben und diese Site, die mit früheren Versionen erstellt wurde, exportiert haben, ist die Benutzeroberfläche eingefroren. Die Export-Aktion hat angehalten, als die Startseite exportiert wurde. Dieses Problem wurde behoben.
  • Absturzfehler traten bei der Veröffentlichung, bei der Vorschau oder beim Export auf.

Fehler bezüglich Widgets von Drittanbietern

Adobe Muse 2017.1 ist eine Hauptversion mit einer vollständig interaktiven integrierten Widget-Bibliothek. Das bedeutete auch umfangreiche Code-Änderungen, von denen einige die Kernarchitektur betreffen und Änderungen an der DOM(Document Object Model)-Struktur.

Einige von Ihnen haben Probleme bei der Verwendung von Widgets von Drittanbietern mit Adobe Muse 2017.1 gemeldet. Daraufhin hat das Adobe Muse-Team Anbieter von großen Adobe Muse-Vorlagen und -Widgets aufgefordert, ihre Inhalte in den derzeitigen Entwicklungsversionen zu überprüfen.

Wenn Sie weiterhin Probleme mit dem Widget von Drittanbietern haben, selbst nachdem Sie auf die neueste Version von Adobe Muse aktualisiert haben, wenden Sie sich direkt an den Widget-Entwickler.Wenn die Anbieter nicht auf Ihre Fragen antworten, leiten Sie die Details zum Adobe Muse-Team weiter. Das Team kann sich um Ihre Anfrage an den Widget-Entwickler und -Dienstleister kümmern.

Weitere bekannte Probleme in der Version vom Oktober 2017

  • Wenn Sie Text innerhalb eines Rechtecks, auf das Füllung und Deckkraft angewendet wurde, hinzufügen, fließt der Text heraus. 
  • Wenn das Seitenanheften auf die Mitte festgelegt ist, funktioniert es nicht, wenn die Skalieren-Eigenschaften der Kontakt-Formularelemente und gruppierten Statusschaltflächen auf Keine festgelegt ist.
  • Wenn Sie auf den Text innerhalb eines vertikalen Menüs klicken, stürzt die Adobe Muse-Anwendung ab.
  • Wenn Sie Widgets für soziale Medien in einem fließenden Layout hinzufügen, werden die Eigenschaften für das Anheften nicht beibehalten, wenn Sie zu einem anderen Haltepunkt wechseln.
  • Wenn Sie eine untergeordnete Seite mit einem Lightbox-Diashow-Widget exportieren, wird eine Lücke zwischen dem primären Bild, den Titeln und der Schaltfläche „Zurück“ angezeigt. Dieses Problem ergibt sich, wenn Sie ein Miniaturbild-Widget in Lightbox konvertieren und einen festen Haltepunkt auf der Musterseite hinzufügen Wenn Sie jetzt die untergeordnete Seite exportieren, wird die Lücke angezeigt.
  • Dateisicherungsprozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen, wenn Ihre .muse-Datei größer als 1 GB ist und wenn die Datei von einem Remote-Standort geöffnet wird.

Bekannte Probleme in der Version vom August 2017 (2017.1)

  • Gruppierte Elemente, die in ein integriertes Widget platziert wurden und die auf „Repariert“ gesetzt wurden, funktionieren möglicherweise nicht, wie erwartet.
  • Bilder oder Rechtecke werden möglicherweise nicht richtig skaliert, wenn sie in einen Textrahmen in flüssigen Umbruchspunkten platziert werden.
  • Wenn Sie die Größe von Untertiteln in einer neuen Diashow im Vollbildmodus anpassen, die Sie in Dateien mit Diashow aus vorherigen Versionen erstellen, wird die App geschlossen. Um zu vermeiden, dass der Textrahmen skaliert wird, ändern Sie die Textgröße oder den Inhalt.
  • Bei der Auswahl von gemischten oder gruppierten Elementen zeigt das Steuerelement zum anheften möglicherweise keine gemischten Status genau an.
  • Die Option zum Anzeigen der Anzahl der Twitter Tweet-Widgets funktioniert nicht.
  • Auf einer reparierten Site mit flüssigen Umbruchspunkten wird möglicherweise das verknüpfte Heldenbild nicht angezeigt, wenn auf eine Miniaturansicht geklickt wird.
  • Der HTML-Code für die Schaltfläche „Shopify - Jetzt kaufen“ wird zweimal angezeigt, wenn sie in einem Kompositions-Widget eingebettet ist.
  • Das Anheften eines Widget-Zielcontainers in der oberen rechten Ecke des Browsers kann beim Exportieren zu einem unerwarteten Verhalten führen.
  • Anker-Verknüpfungen innerhalb des Kompositionswidgets funktionieren nicht wie erwartet.
Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden