Beim Bearbeiten einer Seite in der Entwurfsansicht, verwenden Sie das Textwerkzeug, um einen Textrahmen zu erstellen. Wenn Sie Text aus einer anderen Quelldatei kopieren möchten, kopieren Sie den Text und verwenden Sie innerhalb von Adobe Muse das Textwerkzeug, um in den Textrahmen zu klicken. Fügen Sie den Textinhalt, den Sie kopiert haben, in den Textrahmen ein.
Erfahren Sie, wie Sie in Adobe Muse mit Text arbeiten können. Ändern Sie das Erscheinungsbild von Text und fügen Sie Innenabstände, Einzugswerte und vieles mehr mithilfe des Textbedienfelds hinzu.
Adobe Muse wird nicht mehr um neue Funktionen ergänzt und der Support wird am 26. März 2020 eingestellt. Detaillierte Informationen und Unterstützung erhalten Sie bei den Häufig gestellten Fragen (FAQ) zum Ende der Produktlebensdauer von Adobe Muse.
Beim Entwerfen einer Website können Sie Text hinzufügen, indem Sie Adobe Muse folgendermaßen verwenden:
- Fügen Sie ein Textfeld hinzu und beginnen Sie dann mit der Eingabe des Inhalts in das Textfeld.
- Speichern Sie den Text in einer Textdatei und importieren Sie diese Datei auf Ihrer Adobe Muse-Seite.
- Verwenden Sie eine Anwendung wie InDesign, um das Textlayout festzulegen. Kopieren Sie diesen vorformatierten Text in die Zwischenablage und fügen Sie ihn in Adobe Muse ein.
Im responsiven Layout können Sie den Text auch entsprechend dem Gerät formatieren, mit dem Benutzer Ihre Website anzeigen. Sie können beispielsweise den Text für Smartphones vergrößern und größere Innenabstände verwenden als bei der Desktop-Version. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen das responsive Webdesign in Adobe Muse auch das Formatieren von Text für jeden Haltepunkt. Sie können Stil, Farbe, Zeilenabstand, Innenabstände und Größe des Textes für jeden Haltepunkt ändern. Weitere Informationen über das Formatieren von Text beim Erstellen von Websites für mehrere Geräte in einer einzigen Datei finden Sie unter Formatieren von Text in responsiven Layouts.
Erstellen und Gestalten von Textrahmen
Um die Speisekarten zu füllen, kopieren Sie den Menütext aus externen Textdateien und fügen den Inhalt in Textrahmen ein. Sie können den Text auch formatieren, indem Sie Absatzformate erstellen und anwenden. Führen Sie folgende Schritte aus:
-
-
Verwenden Sie das Textwerkzeug, um eine Textzeile auszuwählen.
-
Verwenden Sie im Textbedienfeld eine der folgenden Einstellungen zum Formatieren des Textes:
- Schrift: Droid Serif Bold (oder eine andere Serifenschrift Ihrer Wahl)
- Schriftgröße: 14
- Stil: Fett
- Farbe: #A6342A (Rot)
- Ausrichtung: Links
- Zeilenabstand: 120 %
-
Formatieren Sie den Text mit einer der folgenden zusätzlichen Optionen zur Textformatierung weiter:
- Hochstellen
- Tiefstellen
- Großbuchstaben
- Kleinbuchstaben
-
Klicken Sie, während der Text noch ausgewählt ist, am unteren Rand des Absatzformatebedienfelds auf die Schaltfläche „Neues Format“ („Fenster“ > „Absatzformate“). Doppelklicken Sie auf das neue Absatzformat und benennen Sie es in „food-header“ um.
Hierdurch wird es später einfacher, die gleiche Formatierung erneut auf andere Textkopfzeilen in den Speisekarten anzuwenden.
-
Wählen Sie das nächste Frühstückselement (Croissants $3) mit dem Textwerkzeug aus.
-
Klicken Sie auf das Absatzformat mit dem Namen „food-header“, um die gleiche Formatierung auf das zweite Frühstückselement anzuwenden.
-
Wiederholen Sie Schritt 7 und 8, um das Absatzformat „food-header“ auszuwählen und auf jedes Frühstückselement im Textrahmen (alle Zeilen, die das Dollarzeichen enthalten) anzuwenden.
-
Beginnen Sie ganz oben und verwenden Sie das Textwerkzeug, um die Beschreibung für das erste Frühstückselement (Bananas, mandarin oranges, red delicious apples, mixed berry cup) auszuwählen.
-
Klicken Sie auf das Absatzformat „body“, das im Absatzformatebedienfeld aufgeführt ist, um die Formatierung auf die Textzeile anzuwenden.
-
Wählen Sie alle verbleibenden Beschreibungstexte unter den Frühstückselementen nacheinander aus und wenden Sie das Absatzformat „body“ an.

Sie können sich als Referenz die Version der Beispiel-Site ansehen.
Weitere Informationen zum Arbeiten mit Text finden Sie im Artikel Typografie in Adobe Muse.
Verwenden der integrierten Rechtschreibprüfung
Adobe Muse enthält eine Rechtschreibprüfung, mit der Rechtschreibfehler in Textrahmen leicht gefunden und korrigiert werden können. Die Rechtschreibprüfung ist immer aktiviert. Wenn ein Wort nicht im Wörterbuch gefunden wird, wird es rot unterstrichen.


Wenn eines der vorgeschlagenen Wörter richtig ist, drücken Sie die Pfeil-nach-unten-Taste oder verwenden die Maus, um das gewünschte vorgeschlagene Wort auszuwählen, und drücken dann den Zeilenschalter bzw. die Eingabetaste, um das Wort zu übernehmen. Wenn Sie einen Fehler machen und das falsche Wort wählen, können Sie die Änderung einfach rückgängig machen („Bearbeiten“ > „Rückgängig“) und dann ein anderes vorgeschlagenes Wort wählen oder das Wort mithilfe des Textwerkzeugs bearbeiten.
Wenn ein Wort als Tippfehler angezeigt wird, aber nur einmal verwendet wird (z. B. der Name einer Person oder ein Ort) und Sie wissen, dass das Wort richtig geschrieben ist, ist es nicht notwendig, dieses Wort zu korrigieren. Die rote Unterstreichung, die Sie in der Entwurfsansicht sehen, wird nicht angezeigt, wenn Sie eine Site in der Vorschau anzeigen, veröffentlichen oder exportieren.
Wenn in Ihren Texten häufig bestimmte Wörter wie z. B. Firmennamen oder Adressen vorkommen, können Sie die Wörter zum Rechtschreibwörterbuch hinzufügen, damit sie nicht als Rechtschreibfehler markiert werden.
Verwenden Sie das Textwerkzeug und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Wort, das Sie dem Wörterbuch hinzufügen möchten, und wählen Sie dann aus dem angezeigten Kontextmenü die Option „In Wörterbuch aufnehmen“.
Sie können die gewünschte Sprache (wodurch die Sprache für das Rechtschreibwörterbuch festgelegt wird) für die gesamte Site und für einzelne Textrahmen festlegen.
Um das Rechtschreibwörterbuch für die gesamte Site festzulegen, wählen Sie „Datei“ > „Site-Eigenschaften“. Klicken Sie auf die Registerkarte „Text“, wählen Sie die gewünschte Sprache im Menü „Sprache“ und klicken Sie dann auf „OK“.

Manchmal ist bei Site-Projekten die Eingabe von Text in mehreren Sprachen erforderlich. In diesen Fällen können Sie die Standardsprache (die am häufigsten verwendete Sprache) in den Site-Eigenschaften festlegen und dann die Sprache für die Rechtschreibprüfung für bestimmte Textrahmen festlegen, die Text in einer anderen Sprache enthalten.
Um das Rechtschreibwörterbuch für einen Textrahmen festzulegen, wählen Sie mit dem Auswahlwerkzeug einen Textrahmen aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Sprache“ > (gewünschte Sprache auswählen).

Als Nächstes werden Sie das Erscheinungsbild des Textrahmens aktualisieren. Wie bei Rechtecken und Bildern können Sie die Kontur, Fläche und das Hintergrundbild von Textrahmen festlegen, um sie zu gestalten.
Aktualisieren des Erscheinungsbilds von Textrahmen
In diesem Abschnitt werden Sie die Attribute eines Textrahmens aktualisieren, damit der Textrahmen sich von den Hintergrundgrafiken auf der Seite abhebt.
-
Wählen Sie mit dem Auswahlwerkzeug den Textrahmen aus, der die Frühstücks-Speisekarte enthält.
-
Setzen Sie im Steuerungsbedienfeld die Konturbreite auf #5 und die Konturfarbe auf Schwarz.
-
Verwenden Sie das Menü „Fläche“, um die Füllfarbe auf das Farbfeld zu setzen, das Sie in „cream-menu“ umbenannt haben (oder geben Sie den hexadezimalen Farbwert #E9916F ein). Klicken Sie auf das Ordnersymbol neben dem Bildbereich und wählen Sie aus dem Beispieldateiorder die Datei mit dem Namen „bg-texture.png“ aus. Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld „Importieren“ zu schließen. Setzen Sie das Menü „Anpassen“ auf „Neben-/Untereinander“, und klicken Sie auf eine beliebige andere Stelle auf der Seite, um das Menü „Fläche“ zu schließen.
-
Verwenden Sie (falls erforderlich) das Auswahlwerkzeug, um die Griffe des Textrahmens zu ziehen und den Textrahmen zu skalieren, bis der Text hineinpasst. Die Maße der Frühstücks-Speisekarte in der Beispiel-Site im Internet sind etwa 800 Pixel (Breite) mal 440 Pixel (Höhe).
Das gekachelte Hintergrundbild mit der cremefarbenen Fläche verleiht dem Textrahmen einen pergamentähnlichen Effekt und durch die dunkle Kontur hebt sich der Textrahmen stärker vom Hintergrund ab.
Als Nächstes werden Sie einen Titel über der Frühstücks-Speisekarte hinzufügen, damit Besucher sofort wissen, um welche Speisekarte es sich hier handelt.
-
Verwenden Sie das Textwerkzeug, um einen Textrahmen direkt über der Frühstücks-Speisekarte zu erstellen, und richten Sie den Textrahmen oben links an der Seite aus.
-
Geben Sie das Wort „Breakfast“ ein.
-
Wählen Sie im Textbedienfeld die folgenden Einstellungen zur Formatierung des Textes:
- Webschrift: Kaushan Script (oder eine andere Script-Schrift, die Sie bevorzugen)
- Schriftgröße: 32Farbe: #70909D (in Teil 3 haben Sie diese Farbe in „blue-menu“ umbenannt)
- Zeilenabstand: 120 %
- Ausrichtung: Zentriert
-
Klicken Sie, während der Text noch ausgewählt ist, am unteren Rand des Absatzformatebedienfelds auf die Schaltfläche „Neues Format“, um ein neues Absatzformat zu erstellen. Doppelklicken Sie auf das neue Absatzformat und benennen Sie es in „menu-label“ um.
Die Beschriftung über der Frühstücks-Speisekarte hilft Benutzern, sich zu orientieren, und macht es visuell deutlich, welche Speisekarte sie gerade lesen. Nachdem Sie diese Änderungen vorgenommen haben, sieht die erstellte Frühstücks-Speisekarte ähnlich wie im folgenden Bild aus.

Im nächsten Abschnitt werden Sie die Frühstücks-Speisekarte duplizieren und dann den Textinhalt in den duplizierten Textrahmen aktualisieren, um die Mittags-, Abend- und Dessert-Speisekarte zu erstellen.
Kopieren von Textrahmen
In den vorherigen Abschnitten haben Sie einen Textrahmen für die Frühstücks-Speisekarte erstellt, Text aus einer externen Textdatei in den Textrahmen eingefügt, Absatzformate verwendet, um eine einheitliche Textformatierung anzuwenden, und dann das Erscheinungsbild des Textrahmens aktualisiert, indem ein gekacheltes Hintergrundbild, eine Füllfarbe und eine Kontur hinzugefügt wurden. Sie haben außerdem einen zweiten Textrahmen über dem Textrahmen für die Speisekarte erstellt, um eine Kopfzeile für die Frühstücks-Speisekarte hinzuzufügen. Der nächste Schritt besteht darin, diesen Satz von Elementen drei Mal zu duplizieren, um insgesamt vier Speisekarten zu erstellen.
-
Verwenden Sie das Auswahlwerkzeug, um den Textrahmen mit dem Wort „Breakfast“ und den Textrahmen, der die Frühstücks-Speisekarte enthält, auszuwählen.
-
Ziehen Sie den Satz der zwei Textrahmen bei gedrückter Wahltaste (Mac) bzw. Alt-Taste (Windows) nach unten auf die Seite, um eine duplizierte Kopie zu erstellen. Ziehen Sie die Kopie nach unten und lassen Sie sie vertikal mit dem Original ausgerichtet (die intelligenten Hilfslinien, die vorübergehend angezeigt werden, zeigen an, wenn die Seiten und die Mitten ausgerichtet sind). Der duplizierte Satz an Textrahmen sollte sich ca. 430 Pixel unter dem Originalsatz befinden.
Ziehen Sie ein Duplikat der Frühstücks-Speisekarte nach unten auf die Seite. -
Verwenden Sie das Textwerkzeug, um die Beschriftung des duplizierten Textfelds auszuwählen. Ersetzen Sie das Wort „Breakfast“ durch das Wort „Lunch“.
-
Wechseln Sie vorübergehend von Adobe Muse zu Ihrem Desktop. Öffnen Sie den Beispieldateiordner und wählen Sie die Datei „text-food-lunch.txt“ aus. Doppelklicken Sie auf die Datei, um sie in einem Texteditor zu öffnen. Kopieren Sie die erste Textzeile (The JR $9)..
-
Kehren Sie zu Adobe Muse zurück. Verwenden Sie das Textwerkzeug, um in den Textrahmen der Mittags-Speisekarte zu klicken. Fügen Sie den Textinhalt, den Sie kopiert haben in den Textrahmen ein und ersetzen Sie die vorhandene erste Zeile (Croissants $3)..
-
Wiederholen Sie Schritt 4 und 5, um jede der Zeilen mit Dollarzeichen aus der Datei „text-food-lunch.txt“ zu kopieren und die Zeilen in der Mittags-Speisekarte zu ersetzen.
-
Fügen Sie weiteren Text in die Mittags-Speisekarte ein, indem Sie jede der Beschreibungen in der Datei „text-food-lunch.txt“ nacheinander kopieren und über die vorhandenen Beschreibungen in der duplizierten Mittags-Speisekarte einfügen. Mit dieser Methode wird gewährleistet, dass die Formate, die Sie auf den Textinhalt angewendet haben, beibehalten werden.
-
Wiederholen Sie Schritt 1 bis 7, um die beiden Mittags-Textrahmen auszuwählen, duplizieren Sie sie, ziehen Sie sie ca. 430 Pixel unter die vorhandene Mittags-Speisekarte, benennen Sie die Beschriftung in „Dinner“ um und kopieren Sie dann die Zeilen in der Datei „text-food-dinner.txt“, um die Abend-Speisekarte zu erstellen.
-
Wiederholen Sie Schritt 8 noch einmal. Benennen Sie dieses Mal die duplizierte Beschriftung in „Dessert“ um. Kopieren Sie die Textzeilen aus der Datei „text-food-dessert.txt“, um die Dessert-Speisekarte zu erstellen.
-
Verwenden Sie das Auswahlwerkzeug, um jeden der vier Textrahmen neu zu positionieren, sodass die vier Textrahmen vertikal mit ca. 120 Pixel zwischen jedem Abschnitt ausgerichtet sind.
Vertikales Ausrichten aller vier Speisekarten (Breakfast, Lunch, Dinner und Dessert) auf der Seite „food“
Sie haben vielleicht bemerkt, dass der Fußzeilenbereich, den Sie in Teil 1 definiert haben, automatisch nach unten verschoben wird, wenn Sie eine weitere duplizierte Kopie nach unten ziehen. Hierdurch wird mehr vertikaler Platz auf der Seite geschaffen. Die Seite „food“ wird hierdurch länger als die anderen Seiten in dieser Beispiel-Site.
müssen Sie Anker über jedem Menü hinzufügen, um ein Navigationssystem zu erstellen, über das Besucher schnell zu jedem Menü springen können. Da die Seite „food“ eine längere Seite ist, wird der Inhalt je nachdem, worauf Besucher klicken, vertikal gescrollt, um die entsprechende Speisekarte anzuzeigen. Sie werden auch lernen, wie mit den Links gearbeitet wird, um verschiedene Arten von Links einschließlich Download-Links zu erstellen, über die Besucher eine PDF-Datei herunterladen können.
Einfügen von Symbolen und Sonderzeichen
Das Glyphenbedienfeld ermöglicht das Einfügen von Symbolen, wie ©, oder von Sonderzeichen, z. B. Beta (ᵝ), die nicht über eine Standardtastatur eingegeben werden können. Über das Glyphenbedienfeld können Sie Unicode-Zeichen einfügen.
Die Symboltypen und die Zeichen, die Sie einfügen können, hängen von der Schriftart ab, die Sie auswählen. Beispielsweise enthalten einige Schriftarten internationale Zeichen (Ç, ë) und internationale Währungssymbole (€, ¥). Die integrierte Symbolschriftart enthält Pfeile, Aufzählungszeichen und wissenschaftliche Symbole.
Um über das Glyphenbedienfeld Zeichen einzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
-
Wenn Sie dies noch nicht getan haben, zeichnen Sie einen Textrahmen auf der Webseite, in der Sie die Zeichen einfügen möchten.
-
Wählen Sie „Fenster“ > „Glyphen“ aus, um das Glyphenbedienfeld aufzurufen.
-
Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Kategorie des Zeichens auszuwählen, das Sie einfügen möchten.
-
Das Glyphenbedienfeld zeigt alle Zeichen einer ausgewählten Kategorie an. Klicken Sie auf das Zeichen, das Sie einfügen möchten.
Bearbeiten des Erscheinungsbilds von Textrahmen
In der Entwurfsansicht können Sie den Textinhalt immer bearbeiten, egal ob Sie Webschriften, websichere Schriften oder Systemschriften auf Text anwenden. Sie können auch das Erscheinungsbild des Textrahmens aktualisieren, damit der Textblock anders angezeigt wird.
Stellen Sie sich Textrahmen als Container vor, die jeweils einen Textabschnitt umgeben. Sie können diese Textrahmen in vielerlei Weise steuern, um zu beeinflussen, wie sie auf der live geschalteten Site angezeigt werden.
Wenn Sie Textrahmen formatieren und gestalten möchten, verwenden Sie das Auswahlwerkzeug, um den Textrahmen auszuwählen, und wenden Sie dann Änderungen an, die sich auf das Aussehen des Textinhalts auswirken.
Hinweis: Wenn Sie den Text mit dem Textwerkzeug auswählen, können Sie den Text formatieren, indem Sie im Textbedienfeld oder im Steuerungsbedienfeld Formatierungsoptionen festlegen.
Sie können die Größe eines Textrahmens ändern, indem Sie den Textrahmen durch Ziehen der Griffe vergrößern oder verkleinern. Sie können auch den kompletten Textrahmen auf der Seite ziehen, um ihn an eine andere Stelle zu setzen. Beim Skalieren des Textrahmens werden die Abmessungen des Textrahmens in einer QuickInfo angezeigt.

Sie können einen Textrahmen auch drehen. In diesem Fall wird der Text allerdings (unabhängig von den von Ihnen angewendeten Schriften) als eine Bilddatei exportiert. Machen Sie nur in Ausnahmefällen von dieser Funktion Gebrauch und fügen Sie immer einen Titel zu gedrehtem Text hinzu.
Um das Erscheinungsbild eines Textrahmen-Containers zu aktualisieren, können Sie die gleichen Formatierungsoptionen wie zur Bearbeitung von Rechtecken verwenden. Sie können die Füllfarbe festlegen und sogar Hintergrundbilder hinzufügen. Sie können auch eine Kontur festlegen und die gleichen Einstellungen verwenden, um die Konturbreite, Farbe und Ausrichtung zu steuern. Über die Menüs „Ecken“ und „Effekte“ im Steuerungsbedienfeld, können Sie den Eckradius des Textrahmens festlegen und Schlagschatten, abgeschrägte Kanten und einen Schein anwenden.
Um einem Textrahmen Transparenz hinzuzufügen, ändern Sie den Deckkraftwert mithilfe des Deckkraft-Reglers.
Verwenden Sie das Menü und das Feld „Hyperlink“, um Titel zum Text hinzuzufügen, sowie um Links hinzuzufügen und zu definieren, ob der Link in einem neuen Browserfenster geöffnet werden soll.
Steuerung der Textausrichtung und Umfließen von Bildern
Textrahmen sind extrem nützlich, um Seiteninhalt zu erstellen. Wie Sie im vorherigen Abschnitt gesehen haben, können Textrahmen neben Textinhalt auch grafische Elemente und Effekte enthalten.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie der Textinhalt in einem Textrahmens durch das Hinzufügen eines Innenabstands gesteuert wird, um mehr Platz zu schaffen. Sie lernen außerdem, wie sie zeitschriftenähnliche Layouts erstellen, indem Textspalten erstellt werden, die Bilder umfließen.
Hinzufügen von Innenabständen zu Text
Standardmäßig wird der Text, den Sie in einen Textrahmen eingeben, platzieren oder einfügen, an der linken Seite ausgerichtet. Wenn Sie sich die Einstellungen im Abstandbedienfeld anschauen, sehen Sie, dass sie alle auf 0 gesetzt sind.

Um mehr Platz am linken, rechten, oberen oder unteren Rand des Textrahmens hinzuzufügen, geben Sie den gewünschten Wert (in Pixel) ein oder klicken auf die Pfeile neben dem jeweiligen Feld, um den numerischen Wert zu erhöhen oder zu verringern.
Einrücken von Text und Steuerung des Zeilenabstands und der Laufweite
Die Textformatierung in Adobe Muse kann auf die gleiche Weise gesteuert werden, wie Sie Textinhalt in Textverarbeitungsprogrammen und in vielen anderen Bildbearbeitungsprogrammen aktualisieren. Das Textbedienfeld enthält viele zusätzliche Einstellungen, von denen einige nicht im Steuerungsbedienfeld angezeigt werden, wenn Text ausgewählt ist.
Führen Sie folgende Schritte aus, um die erste Textzeile in einem Absatz einzurücken:
-
Wählen Sie eine Textstelle mit dem Textwerkzeug aus.
-
Aktualisieren Sie den Einzugswert im Textwerkzeug auf den gewünschten Pixelwert.

Über die Option „Laufweite“ im Textbedienfeld können Sie den gewünschten Abstand zwischen den einzelnen Zeichen definieren. Diese Option ist besonders nützlich für Texteffekte und um verschnörkelte oder stilisierte Schriften leichter im Web lesbar zu machen.
Sie können die Laufweite auf ausgewählten Text anwenden, indem Sie die Anzahl der Pixel im Feld „Laufweite“ eingeben. Alternativ können Sie auf die Pfeile klicken, um den Wert zu erhöhen oder zu verringern, bis Sie den gewünschten Effekt erzielen.

Der Zeilenabstand ist eine weitere hilfreiche Funktion, mit der Sie das Format von Text in Absätzen steuern können. Über den Zeilenabstand können Sie den Abstand zwischen Textzeilen ändern. Die Funktion „Zeilenabstand“ ist sowohl im Steuerungsbedienfeld als auch im Textbedienfeld verfügbar.

Die anderen vier typografischen Steuerelemente, die im Textbedienfeld verfügbar sind, sind:
„Linker Rand“ und „Rechter Rand“
Diese Optionen steuern den Abstand zwischen den Zeichen auf beiden Seiten des Textrahmens und dem Rahmen der Textrahmen. Diese Einstellungen sind der Einstellung der Innenabstandswerte im Abstandbedienfeld sehr ähnlich, mit dem Unterschied, dass Sie zur Bearbeitung der Innenabstände den Textrahmen mit dem Auswahlwerkzeug (statt den Textinhalt mit dem Textwerkzeug) auswählen.
„Abstand davor“ und „Abstand danach“
Sie können diese Einstellungen verwenden, um den Abstand (in Pixel) zu steuern, der vor oder nach einer Absatzmarke angezeigt wird. Diese Einstellungen ermöglichen es Ihnen, mehr oder weniger Leerraum zwischen mehreren Absätzen anzuzeigen, die sich in einem Textrahmen befinden.
Experimentieren Sie mit allen Einstellungen im Textbedienfeld, um zu sehen, wie Sie die Anzeige des Textinhalts auf den von Ihnen gestalteten Seiten steuern können.
Platzieren von Text aus einer Textdatei auf eine Seite
Die Quelldateien, die den Text für dieses Beispielprojekt enthalten, befinden sich im Ordner „Kevins_Koffee_Kart“. Der Text wurde als TXT-Dateien gespeichert. In Adobe Muse können Sie eine ganze Textdatei platzieren, um Text in Ihre Seite einzufügen. Es ist nicht notwendig, Textdateien in einem Texteditor zu öffnen und die Textzeilen zu kopieren, um sie in Ihre Seiten einzufügen.
-
Wählen Sie entweder „Datei“ > „Platzieren“ oder verwenden Sie den Tastaturbefehl zum Platzieren (Befehl+D (Mac) bzw. Strg+D (Windows®)), um den Vorgang „Platzieren“ zu starten. Dies ist der gleiche Vorgang, den Sie verwenden, wenn Sie Bilder auf einer Seite platzieren.
-
Navigieren Sie im Dialogfeld „Importieren“ zum Ordner „Kevins_Koffee_Kart“ und wählen Sie die Textdatei „TextThreeSpeed.txt“ aus.
-
Klicken Sie auf den hellgrauen größeren Container im Akkordeon-Widget unterhalb der Kopfzeile „TASTING NOTES“, um den Inhalt der Textdatei in dem oberen Akkordeon-Bedienfeld zu platzieren.
-
Nachdem Sie den neuen Textrahmen platziert haben, verwenden Sie das Auswahlwerkzeug, um es unter der Kopfzeile „TASTING NOTES“ zu positionieren, und ziehen Sie die Griffe an den oberen, unteren und seitlichen Kanten des Textrahmens, um den hellgrauen Container bei Bedarf zu erweitern, damit sowohl die Kopfzeile als auch der Text darunter passen. Während Sie den gerade platzierten Text ziehen, können Sie erkennen, wann er an der linken Seite des Kopfzeilentextes ausgerichtet ist, da vorübergehend eine blaue Hilfslinie eingeblendet wird, wenn die beiden Elemente ausgerichtet sind. Beachten Sie, dass Sie zusätzlich zum Ziehen der Griffe, um die Größe des platzierten Textes zu ändern, in den grauen Container klicken und die Unterseitengriffe ziehen können, um die Höhe des Containers zu vergrößern.
-
Klicken Sie bei ausgewähltem hellgrauen Container auf die Farbauswahl „Fläche“ und legen Sie die Hintergrundfarbe des Fensters auf „Ohne“·fest.
Fügen Sie Text in die oberste graue Registerkarte und den größeren entsprechenden Container ein, um ihn mit Inhalt zu füllen.
Arbeiten mit synchronisiertem Text
Weitere Informationen zum Arbeiten mit synchronisiertem Text finden Sie unter Arbeiten mit synchronisiertem Text.
Arbeiten mit Text im responsiven Layout
Weitere Informationen zum Formatieren von Text in responsiven Layouts finden Sie unter Formatieren von Text in responsiven Layouts.
Bei Ihrem Konto anmelden