In-Point des ausgewählten Clips auf die CTI zuschneiden
Visueller Editor für Tastaturbefehle
Sie können den visuellen Editor für Tastaturbefehle verwenden, um die Tasten mit ihren zugeordneten Befehlen anzuzeigen, neue Tastaturbefehle zuzuweisen und vorhandene zu löschen. Außerdem können Sie mithilfe der Funktion einfach navigieren und Arbeitsabläufe äußerst effizient gestalten.
Wenn Sie eine Taste auf dem Tastatur-Layout wählen, werden sämtliche Befehle angezeigt, die dieser Taste zugeordnet sind, sowie sämtliche anderen Modifizierer-Kombinationen.
- Prelude erkennt die Tastatur-Hardware und zeigt das entsprechende Tastatur-Layout an.
- Wenn Prelude eine nicht unterstützte Tastatur erkennt, wird standardmäßig ein US-amerikanisches Tastatur-Layout angezeigt. Standardmäßig wird die Voreinstellung „Adobe Prelude-Standard“ angezeigt.
- Wenn Sie einen Tastaturbefehl ändern, wird die Option im Vorgaben-Popupmenü in Benutzerdefiniert geändert. Wenn Sie alle erforderlichen Änderungen vorgenommen haben, wählen Sie Speichern unter, um um den Satz von benutzerdefinierten Tastaturbefehlen als Voreinstellung zu speichern.
Verwenden und Anpassen des visuellen Editors für Tastaturbefehle
- Um die visuellen Tastaturbefehle anzuzeigen, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Tastaturbefehle“ (Windows) bzw. „Prelude“ > „Tastaturbefehle“ (macOS).
Das Fenster Tastaturbefehle mit dem Layout einer Tastatur wird angezeigt. Sämtliche Tastaturbefehle auf Anwendungsebene sind violett, während die Tastaturbefehle auf Bedienfeldebene grün angezeigt werden. Bei Tastaturbefehlen, die auf beiden Ebenen verwendet werden, hängt die Farbe davon ab, ob das jeweilige Bedienfeld geöffnet ist. Wenn das Bedienfeld ausgewählt ist, wird der Tastaturbefehl grün angezeigt, andernfalls violett.
Zuweisen von Tastaturbefehlen per Drag-and-Drop
Sie können Tastaturbefehle zuweisen, indem Sie einen Befehl aus der Befehlsliste auf eine Taste im Tastaturlayout ziehen. Außerdem können Sie Tastaturbefehle mithilfe der Modifizierer-Kombination für die aktuell ausgewählte Taste anwenden, die in der Liste „Tasten-Modifizierer“ angezeigt wird. Die Befehlsliste und die Modifiziererliste werden unter der Tastatur angezeigt.
- Um einen Befehl gemeinsam mit einem Modifizierer zu einer Taste hinzuzufügen, halten Sie die Modifizierer während des Drag-and-Drop-Vorgangs gedrückt.
- Um den zuletzt zugewiesenen Tastaturbefehl zu entfernen, wählen Sie die Taste aus und klicken Sie auf Rückgängig.
- Um alle zugewiesenen Tastaturbefehle zu entfernen, klicken Sie auf Löschen.
Lösung von Konflikten
Wenn ein vorhandener Tastaturbefehl in Konflikt mit einem anderen Befehl steht:
- Unten im Editor wird eine Warnung angezeigt
- Die Schaltflächen „Rückgängig“ und „Löschen“ in der rechten unteren Ecke sind aktiv.
- Der in Konflikt stehende Befehl ist blau hervorgehoben, und durch Klicken auf die Taste wird automatisch der Befehl in der Befehlsliste ausgewählt.
Sie können jetzt die Zuweisung für den in Konflikt stehenden Befehl leicht ändern.
Tastenkombinationen der Anwendung
Neues Projekt | Strg+Alt+N (Windows), Wahl+Befehl+N (macOS) |
Projekt öffnen | Strg+Umschalt+O (Windows), Umschalt+Befeh+O (macOS) |
Projekt schließen | Strg+Umschalt+W (Windows), Umschalt+Befehl+W (macOS) |
Schließen | Strg+W (Windows), Befehl+W (macOS) |
Speichern unter | Strg+Umschalt+S (Windows), Befehl+Umschalt+S (macOS) |
Importieren | Strg+I (Windows), Befehl+I (macOS) |
Projekt exportieren | Strg+P (Windows), Befehl+P (macOS) |
Rohschnitt erstellen | Strg+N (Windows), Befehl+N (macOS) |
Beenden | Strg+Q (Windows), Befehl+Q (macOS) |
Letzte Aktion rückgängig machen | Strg+Z (Windows), Befehl+Z (macOS) |
Wiederherstellen des Zustands nach Rückgängig-Aktion | Strg+Umschalt+Z (Windows), Umschalt+Befehl+Z (macOS) |
Schwellenwertabgrenzung | Strg+X (Windows), Befehl+X (macOS) |
Kopieren | Strg+C (Windows), Befehl+C (macOS) |
Einfügen | Strg+V (Windows), Befehl+V (macOS) |
Entfernen | Entf (Windows), Entfernen (macOS) |
Alles auswählen | Strg+A (Windows), Befehl+A (macOS) |
Auswahl aufheben | Strg+Umschalt+A (Windows), Umschalt+Befehl+A (macOS) |
In-Point für Marke setzen | I (Verwenden Sie Alt+I oder Opt+I, wenn das Heads-Up-Display während der Wiedergabe aktiviert ist.) |
Out-Point für Marke setzen | O (Verwenden Sie Alt+O oder Opt+O, wenn das Heads-Up-Display während der Wiedergabe aktiviert ist.) |
Vorherige Marke auswählen | Strg+linker Pfeil (Windows), Befehl+linker Pfeil (macOS) |
Nächste Marke auswählen | Strg+rechter Pfeil (Windows), Befehl+rechter Pfeil (macOS) |
Vorherigen Clip auswählen | Strg+Pfeil nach oben (Windows), Befehl+Pfeil nach oben (macOS) |
Nächsten Clip auswählen | Strg+Pfeil nach unten (Windows), Befehl+Pfeil nach unten (macOS) |
Ausgewählte Marken hinzufügen | Umschalt+= (Win), Befehl+= (macOS) |
Clip-Kopie-Marke hinzufügen | 1 (Haupttastatur) |
Kommentarmarke hinzufügen | 2 (Haupttastatur) |
Markeninspektor | Umschalt+5 (Windows), Befehl+5 (macOS) |
Markenliste | Umschalt+6 (Windows), Befehl+6 (macOS) |
Markentyp | Umschalt+4 (Windows), Befehl+4 (macOS) |
Metadaten | Umschalt+7 (Windows), Befehl+7 (macOS) |
Monitor | Umschalt+2 (Windows), Befehl+2 (macOS) |
Projekt | Umschalt+1 (Windows), Befehl+1 (macOS) |
Schnittfenster | Umschalt+3 (Windows), Befehl+3 (macOS) |
Adobe Prelude-Hilfe | F1 |
Zum Ende des gewählten Clips gehen | Umschalt+Ende |
Zum Beginn des gewählten Clips gehen | Umschalt+Pos1 |
Zum Ende der Zeitansicht springen | Ende (Windows), Ende oder Funktion+rechter Pfeil (macOS) |
Zum Anfang der Zeitansicht springen | Pos1 (Windows), Pos1 oder Funktion+linker Pfeil (macOS) |
Frame maximieren oder wiederherstellen | ' (Apostroph) |
In-Out abspielen | Strg+Umschalt+Leer (Windows), Wahl+K (macOS) |
Wechseln zwischen Wiedergabe/Stopp | Leertaste |
Suchfeld auswählen | Umschalt+F |
Nächstes Bedienfeld auswählen | Strg+Umschalt+. (Punkt) |
Vorheriges Bedienfeld auswählen | Strg+Umschalt+, (Komma) |
Shuttle – links | J |
Shuttle – rechts | L |
Shuttle – langsam links | Umschalt+J |
Shuttle – langsam rechts | Umschalt+L |
Shuttle – Stopp | K |
Schritt zurück | Linker Pfeil |
Viele Frames zurück – Einheiten | Umschalt+linker Pfeil |
Schritt vorwärts | Rechter Pfeil |
Viele Frames vorwärts – Einheiten | Umschalt+rechter Pfeil |
Arbeitsbereich 1 | Alt+Umschalt+1 (Windows), Wahl+Umschalt+1 (macOS) |
Arbeitsbereich 2 | Alt+Umschalt+2 (Windows), Wahl+Umschalt+2 (macOS) |
Arbeitsbereich 3 | Alt+Umschalt+3 (Windows), Wahl+Umschalt+3 (macOS) |
Arbeitsbereich 4 | Alt+Umschalt+4 (Windows), Wahl+Umschalt+4 (macOS) |
Arbeitsbereich 5 | Alt+Umschalt+5 (Windows), Wahl+Umschalt+5 (macOS) |
Arbeitsbereich 6 | Alt+Umschalt+6 (Windows), Wahl+Umschalt+6 (macOS) |
Arbeitsbereich 7 | Alt+Umschalt+7 (Windows), Wahl+Umschalt+7 (macOS) |
Arbeitsbereich 8 | Alt+Umschalt+8 (Windows), Wahl+Umschalt+8 (macOS) |
Arbeitsbereich 9 | Alt+Umschalt+9 (Windows), Wahl+Umschalt+9 (macOS) |
Einzoomen | = |
Auszoomen | - (Bindestrich) |
Auf Clip zoomen | \ |
Tastenkombinationen für Bedienfelder
Projekt | |
Neue Ablage (Prelude) |
Strg+B (Windows), Befehl+B (macOS) |
Protokollfenster-Menü |
|
Schritt zurück |
Linker Pfeil |
Schritt vorwärts |
Rechter Pfeil |
Dialogfeld „Importieren“ |
|
Alle aktivieren | Umschalt+V |
Alle deaktivieren | Strg+Umschalt+V |
Ausgewählte(s) Element(e) aktivieren |
V |
In/Out-Points löschen |
C |
Verzeichnisliste auswählen |
Strg+Linker Pfeil (Windows), Befehl+Linker Pfeil (macOS) |
Medienliste auswählen |
Strg+Rechter Pfeil (Windows), Befehl+Rechter Pfeil (macOS) |
In-Point setzen |
I |
Out-Point setzen |
O |
Schnittfenster-Menü |
|
Löschen und Lücke schließen | Strg+Rücktaste (Windows), Wahl+Entfernen (macOS) |
Nächsten Bildschirm anzeigen |
Pfeil nach unten |
VorherigenBildschirmanzeigen |
Pfeil nach oben |
Neue Tastaturbefehle in Prelude
|
Q |
Out-Point des ausgewählten Clips auf die CTI zuschneiden |
W |
Clip(s) am vorherigen Bearbeitungspunkt einfügen |
, (Komma) |
Clip(s) am nächsten Bearbeitungspunkt einfügen |
. (Punkt) |
Auswählen des Clips am Abspielkopf |
D |
Clips nach links verschieben |
[ (linke eckige Klammer) |
Clips nach rechts verschieben |
] (rechte eckige Klammer) |
Anpassen der Tastenkombinationen
Wenn Sie das Bedienfeld Tastaturbefehle zum ersten Mal öffnen, steht im Menü Einrichten nur die Option Adobe Prelude-Werkseinstellungen zur Verfügung.
Sie können die Tastaturbefehle bearbeiten und den neuen Satz speichern. Nachdem Sie den neuen Satz gespeichert haben, wird er im Menü Einrichten angezeigt.
- Wählen Sie Bearbeiten > Tastenkombinationen (Windows) oderPrelude > Tastenkombinationen (Mac OS) aus, um das Bedienfeld Tastenkombinationen zu öffnen.
- Wählen Sie im Bedienfeld Tastaturbefehle die Option aus, für die Sie den Tastaturbefehl erstellen oder aktualisieren möchten.
- Drücken Sie die Tasten, die Sie für den Tastaturbefehl verwenden möchten.
- Klicken Sie auf Speichern unter, um den Satz der aktualisierten Tastaturbefehle zu speichern.
- Geben Sie einen neuen Namen für den Satz ein und klicken Sie auf Speichern.
Bei Ihrem Konto anmelden