Option
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über das Ändern der Standardeinstellungen in Prelude.
Verwenden Sie die Optionen im Dialogfeld Voreinstellungen (Bearbeiten > Voreinstellungen), um die Standardeinstellungen in Prelude zu ändern.
Allgemeine Einstellungen
|
Beschreibung |
Startmodus |
Die Standardoption ist Nativen Modus starten. |
Beim Start |
|
Schnittfensterwiedergabe Auto-Rollen |
|
Durch Doppelklick auf einen Clip oder Rohschnitt werden die Markenliste und das Bedienfeld „Monitor“ geöffnet |
Aktiviert bzw. deaktiviert das Öffnen der BedienfelderMonitor, wenn diese im Arbeitsbereich geschlossen sind. Wenn Sie benutzerdefinierte Bedienfelder verwenden und die BedienfelderMonitor beim Öffnen eines Clips oder Rohschnitts nicht angezeigt werden sollen, deaktivieren Sie diese Einstellung. |
Cache zum Laden des Projekts |
Cache-Dateien tragen dazu bei, dass Prelude Dateien schneller öffnet. Nachdem Sie den Projektcache aktiviert haben, können Sie mithilfe der Optionen Voreinstellungen für Cachedateien festlegen. |
Darstellungseinstellungen
Mit den Einstellungen für die Darstellung können Sie die allgemeine Darstellung von Prelude anpassen.
Option |
Beschreibung |
Helligkeit |
Legen Sie die Helligkeit fest, indem Sie den Schieberegler ziehen. |
Hervorhebungsfarbe |
Legen Sie interaktive Steuerelemente und Fokusindikatoren durch Ziehen des Schiebereglers fest. |
Audioeinstellungen
Option |
Beschreibung |
Audio beim Scrubben abspielen |
Deaktivieren Sie diese Option, um die Audioausgabe beim Scrubben eines Films im Schnittfenster zu deaktivieren. |
Audio beim Importieren automatisch anpassen |
Aktivieren Sie diese Voreinstellung, wenn Audio beim Importieren automatisch angepasst werden soll. Mit dieser Verbesserung sind alle Audiodaten verfügbar, wenn sie benötigt werden. Audiodaten während der Wiedergabe sind nun über die Miniaturansicht des Projektfensters verfügbar. |
Audiogeräte
Verwenden Sie diese Option, um das Standardgerät für die Audioausgabe festzulegen. Wenn Sie auf „ASIO-Einstellungen“ klicken, wird das Dialogfeld Audiogerät-Einstellungen angezeigt.
Option |
Beschreibung |
Geräte aktivieren (Windows) |
Ermittelt das an Prelude angeschlossene Audiogerät. Wenn es sich bei dem Gerät um ein ASIO-Gerät handelt, wählen Sie die ASIO-Treiber für das Gerät aus. Wenn die Soundkarte nicht über vom Hersteller mitgelieferte ASIO-Treiber verfügt, wählen Sie „SoundMax Integrated Digital High Definition Audio“ aus. Damit ein Gerät aktiviert werden kann, muss ein aktueller Gerätetreiber installiert sein (Windows). Wenn Sie mehr als zwei Stereokanäle für die Eingabe verwenden oder 5.1 Surround-Audio überwachen möchten, muss der Gerätetreiber mit dem ASIO (Audio Stream Input Output)-Standard kompatibel sein. Ist der Treiber nicht kompatibel, stehen unabhängig von der Anzahl der angeschlossenen Geräte und -ausgänge nur Stereoeingänge und -ausgänge zur Verfügung. |
Standardgerät (Mac OS) |
Wählen Sie ein Eingabegerät und ein Ausgabegerät im Menü Standardgerät aus. |
Puffergröße |
Gibt die Größe des Puffers in Kilobyte an, den Prelude zum Abspielen von Audiodaten verwendet. |
Gerät mit 32-Bit-Wiedergabe (nur Windows) |
Markieren Sie auf der Registerkarte Ausgabe die Option Gerät mit 32-Bit-Wiedergabe, um die 32-Bit-Wiedergabe zu ermöglichen. |
Zuordnung der Audio-Ausgänge
Die auf dem Computer verfügbaren Geräte für die Audioausgabe werden im Menü Ausgabe zuordnen für angezeigt. Um eine Zuordnung zu einem anderen Gerät auf dem Computer vorzunehmen, wählen Sie die entsprechende Option im Menü aus.
Die Cloud-Cache-Dateien befinden sich unter „C:\Benutzer\<Benutzername>\Dokumente\Adobe\Prelude\<Versionsnummer>\CreativeCloudCache“ (Windows). Klicken Sie auf „Durchsuchen“, um die Dateien an einem anderen Speicherort zu speichern.
Medien
Bei einigen Formaten von Video- und Audiodateien erstellt Prelude beim Erfassen Versionen, die im Zwischenspeicher abgelegt werden und dort für die Generierung der Vorschau leicht zugänglich sind.
Option |
Beschreibung |
Medien-Cache-Dateien zusammen mit Originalen speichern, wenn möglich |
Um Cache-Dateien mit Quelldateien statt im Medien-Cache-Ordner zu speichern, wählen Sie die Option Medien-Cache-Dateien zusammen mit Originalen speichern, wenn möglich. Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Speicherort für die Dateien auszuwählen. |
Medien-Cache-Datenbank |
Verknüpfungen zu den einzelnen Mediendateien im Cache werden in einer Datenbank festgehalten. Diese Medien-Cache-Datenbank wird gemeinsam mit anderen Anwendungen genutzt. Jede dieser Anwendungen kann denselben Satz von zwischengespeicherten Mediendateien lesen und in diese Dateien schreiben. Wenn Sie den Speicherort der Datenbank in einer dieser Anwendungen ändern, wird er auch für die anderen Anwendungen aktualisiert. Jede Anwendung kann einen eigenen Cache-Ordner nutzen, doch alle werden von derselben Datenbank verwaltet. |
Unbestimmte Medien-Timebase |
Legt die Framerate für Quellen fest. |
Timecode |
Wählen Sie Bei 00:00:00:00 beginnen, wenn Sie den Timecode im ursprünglichen Clip zurücksetzen möchten. Wählen Sie Medienquelle, wenn Sie den ursprünglichen Timecode des Clips beibehalten möchten. |
Frame-Anzahl |
|
XMP-ID beim Import in Dateien schreiben |
Die ID-Nummer ist ein eindeutiger Wert, der mit einer Ressource verknüpft ist. Sie ermöglicht der Anwendung, eine Datei zu erkennen, selbst wenn der Dateiname geändert wurde. Jede Anwendung kann diese Informationen verwenden, um zwischengespeicherte Vorschauen und angeglichene Audiodateien zu verwalten; somit ist kein zusätzliches Rendern und Angleichen erforderlich. Wenn diese Option aktiviert ist, werden XMP-ID-Werte in Quelldateien geschrieben, wenn diese in Prelude importiert werden. Wenn eine Datei bereits eine XMP-ID aufweist, schreibt Prelude keine neue, so dass keine Änderung erfolgt. Dateien aus neueren Adobe-Anwendungen weisen im Allgemeinen bereits eine XMP-ID auf. Wichtig: Die Voreinstellung Beim Import XMP-IDs in Dateien schreiben bestimmt lediglich, ob eindeutige ID-Werte automatisch in Dateien geschrieben werden, wenn diese importiert werden. Sie bestimmt jedoch nicht, ob XMP-Metadaten unter anderen Umständen in eine Datei geschrieben werden, beispielsweise wenn Sie Metadaten im Metadatenfenster bearbeiten. |
Wachsende Dateien |
Wachsende Dateien sind in diesem Zusammenhang Dateien, die während der Aufzeichnung bearbeitet werden. Sie können die Bildwiederholfrequenz für solche Dateien mit der Option Aktualisierung der wachsenden Dateien angeben. |
Festlegen der Speichervoreinstellungen
Unter Bearbeiten Voreinstellungen Speicher können Sie die Menge an Arbeitsspeicher (RAM) festlegen, die für Prelude und andere Anwendungen reserviert werden soll. Wenn Sie z. B. die reservierte Arbeitsspeichergröße für andere Anwendungen reduzieren, erhöht sich der für Prelude verfügbare Arbeitsspeicher.
Um den verfügbaren Arbeitsspeicher zu maximieren, ändern Sie die Voreinstellung Wiedergabe optimieren für von Leistung in Speicher ändern. Ändern Sie diese Einstellung wieder in Leistung, wenn Vorgänge in Prelude keine Arbeitsspeicheroptimierung mehr benötigen.
Festlegen der Wiedergabevoreinstellungen
Option |
Beschreibung |
Audiogerät |
Das standardmäßige Audiogerät für die Wiedergabe. |
Videogerät |
Ein anderer Videobildschirm als Ihr Computer-Bildschirm, z. B. ein Fernsehbildschirm. |
Videoausgabe bei Ausführung im Hintergrund deaktivieren |
Deaktiviert die Videoausgabe, wenn Prelude nicht das aktive Programm auf dem Computer ist. |
Viele vorwärts/zurück |
Verwenden Sie Umschalttaste+linker Pfeil bzw. Umschalttaste+rechter Pfeil, um mehrere Frames vorwärts/zurück zu springen |
Festlegen von Voreinstellungen für Marken
Option |
Beschreibung |
Vorspann |
Wenn Sie während der Wiedergabe Marken hinzufügen, fügen Sie diese u. U. nicht zum exakten Zeitpunkt hinzu. Wenn Sie beispielsweise die Marke während der Wiedergabe zum Zeitpunkt 00:20:41:02 setzen möchten, kann die Verzögerung beim Drücken der Taste dazu führen, dass die Marke nach der gewünschten Zeit gesetzt wird. |
Beim Hinzufügen einer neuen Marke wird der Out-Point der vorherigen Marke gesetzt |
Standardmäßig legt Prelude den Out-Point einer neuen Marke am Ende des Clips fest. Aktivieren Sie diese Option, um den Out-Point der zuvor hinzugefügten Marke am Frame vor dem In-Point der neuen Marke zu setzen. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die neue Marke eine Ebene über der aktuellen Ebene im Schnittfenster hinzugefügt. |
Wiedergabe beim Hinzufügen einer neuen Marke anhalten |
Beendet die Wiedergabe des Films im BedienfeldMonitor, wenn Sie eine Marke hinzufügen. |
Durch Doppelklick auf eine Marke wird zum Bedienfeld „Marke“ gewechselt |
Verschiebt den Fokus auf das Bedienfeld Marke, wenn Sie auf eine Marke doppelklicken. |
Markentyp |
Im Abschnitt Marke können Sie die Standardfarben für die verschiedenen Arten von Marken ändern und ein Zeitintervall für die Marken angeben. Wenn beispielsweise die Kommentarmarken eine Standarddauer von 5 Sekunden aufweisen sollen, geben Sie die Zeit in Dauer an. |
Einstellen der Import-Voreinstellungen
In früheren Versionen von Prelude wurde der letzte Status der Option Transcodieren gespeichert. Dies führte gelegentlich zu unerwünschten Transcodierungen bei nachfolgenden Importvorgängen. Mit Bearbeiten > Voreinstellungen > Import > Status des Kontrollkästchens „Transcodierung“ immer anzeigen können Sie festlegen, ob der Status der Transcodierung zwischen Neustarts von Prelude bestehen bleibt.
Die neue Option Gesamtdauer der ausgewählten Elemente einblenden ist in Prelude 8.0.1 verfügbar. Standardmäßig ist diese Option in Prelude aktiviert. Wenn Sie die Option deaktivieren, wird im Import-Browser die Gesamtdauer der ausgewählten Elemente nicht eingeblendet. Miniaturansichten der Medienelemente werden fortlaufend erstellt.

Voreinstellungen für den Rohschnitt festlegen
Sie können Video- und Audioüberblendungen über Rohschnitte anwenden und sowohl Typ und als auch Dauer der Überblendungen festlegen. Darüber hinaus können Sie die Standarddauer für Standbilder angeben.
Standardtyp für Video-Überblendung |
Standardtyp für Audio-Überblendung |
Weiche Überblendung |
Konstante Leistung |
Übergang zu Schwarz |
Konstante Verstärkung |
Übergang zu Weiß |
|
Bei Ihrem Konto anmelden