Schließen Sie Ihre Kamera, Ihr Kartenlese- oder Mobilgerät mit einem unterstützten Kabel an den Computer an.
Bevor Sie damit beginnen, Ihre Bilder mit dem Photo Downloader zu importieren, stellen Sie sicher, dass Sie Bridge auf die neueste Version aktualisiert haben. Wählen Sie „Hilfe“ > „Updates“, um nach Updates zu suchen. Informationen zum Aktualisieren Ihrer App finden Sie unter Creative Cloud-Applikationen aktualisieren.
Schließen Sie Ihre Kamera, Ihr Kartenlese- oder Mobilgerät mit einem unterstützten Kabel an den Computer an.
(Nur macOS) Sie können Adobe Bridge auf Ihrem Mac-Computer so konfigurieren, dass der Photo Downloader automatisch geöffnet wird, wenn eine Kamera an den Computer angeschlossen wird. Wählen Sie „Adobe Bridge“ > „Voreinstellungen“. Wählen Sie im Bedienfeld „Allgemein“ im Bereich „Verhalten“ die Option „Bei angeschlossener Kamera Adobe Photo Downloader starten“. Klicken Sie dann auf „OK“.
(Windows) Klicken Sie im AutoPlay-Fenster auf Bilder herunterladen - „Adobe Bridge verwenden“ oder wählen Sie „Datei“ > Bilder von Kamera abrufen.
(macOS) Wählen Sie in Adobe Bridge „Datei“ > „Fotos von Kamera importieren“.
Ein neues Adobe Bridge CC Photo Downloader-Fenster wird angezeigt. Wählen Sie in diesem Fenster den Namen des Geräts aus dem Menü „Fotos importieren von“ aus.
Wenn Ihr angeschlossenes Gerät im Dropdown-Menü „Fotos importieren von“ im Fenster „Photo Downloader“ nicht aufgeführt ist oder die Meldung „Keine gültigen Dateien gefunden“ angezeigt wird, nachdem Sie Ihr Gerät ausgewählt haben, lesen Sie die folgenden Anweisungen für den Gerätetyp, den Sie anschließen möchten:
(iGeräte)
(Android-Geräte)
(Digitalkameras)
Um Miniaturen der Bilder, die auf dem Gerät gespeichert sind, anzuzeigen, klicken Sie auf „Erweitertes Dialogfeld“ in der unteren rechter Ecke des Fensters. Die Option „Erweitertes Dialogfeld“ ermöglicht es Ihnen, die Mediendateien auszuwählen, die Sie importieren möchten, und bietet darüber hinaus weitere Importoptionen.
Um ein Foto aus dem Importstapel zu entfernen, klicken Sie auf das Kontrollkästchen unter der Fotominiatur, um es unter „Erweitertes Dialogfeld“ zu deaktivieren. Standardmäßig werden alle Fotos ausgewählt.
Speicheroptionen
Speicherort:
Um den Standardspeicherort für den Ordner zu ändern, in den Bridge die ausgewählten Mediendateien importiert, klicken Sie auf die Schaltfläche „Suchen“ (Windows) oder auf die Schaltfläche „Auswählen“ (Mac OS) neben „Speicherort“ und legen Sie einen neuen Speicherort fest.
Unterordner erstellen:
Um die Fotos in (einen) Unterordner innerhalb des oben angegebenen Speicherorts zu importieren, wählen Sie eine Option aus der Dropdown-Liste Unterordner erstellen aus.
Dateien umbenennen:
Um die Dateien beim Import umzubenennen, wählen Sie eine Option aus dem Menü „Dateien umbenennen“. Alle Fotos im Importstapel erhalten den gleichen Namen basierend auf dem heutigen Datum, dem Aufnahmedatum und dem benutzerdefinierten Namen oder einer Kombination aus Aufnahmedatum und benutzerdefiniertem Namen. Jedes Foto verfügt außerdem über eine spezifische Nummer am Ende.
Der folgende Beispieltext unter der Option „Dateien umbenennen“ zeigt, wie die umbenannten Dateien basierend auf den von Ihnen ausgewählten Optionen angezeigt werden.
Um den ursprünglichen Dateinamen der Kamera in XMP-Metadaten zum Nachschlagen beizubehalten, aktivieren Sie „Aktuellen Dateinamen in XMP beibehalten“. Weitere Informationen finden Sie unter „Arbeiten mit Metadaten in Adobe Bridge“.
(Nur macOS) In der Dropdown-Liste „Dateien umbenennen“ wählen Sie „Erweitertes Umbenennen“ aus, um die Dateien basierend auf einer benutzerdefinierten Kombination aus Text, einer neuen Erweiterung, dem beibehaltenen Dateinamen, der Sequenzindexzahl, dem Sequenzindexbuchstaben, Datum/Uhrzeit und den Metadaten umzubenennen. Durch Auswahl dieser Option wird das Fenster „Photo Downloader – Erweitertes Umbenennen“ geöffnet, in dem Sie Ihre benutzerdefinierte Kombination erstellen können.
Im Abschnitt „Neue Dateinamen“:
Im Abschnitt „Optionen“:
Der Abschnitt „Vorschau“ zeigt an, wie die umbenannten Dateien („Neuer Dateiname“) basierend auf der Kombination der benutzerdefinierten Felder aussehen, die Sie erstellt haben.
Erweiterte Optionen
Adobe Bridge öffnen
Öffnet Adobe Bridge, nachdem Sie Fotos importiert haben.
„In DNG konvertieren“ auswählen
Konvertiert Camera Raw-Dateien beim Import in DNG. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“, um das Fenster „DNG-Konvertierungseinstellungen“ zu öffnen (nachfolgend beschrieben). Weitere Informationen zum DNG-Format finden Sie unter „Digitales Negativ (DNG)“.
Originaldateien löschen
Löscht die Originalfotos von Ihrer Kamera, Ihrem Kartenlese- oder Mobilgerät, nachdem sie importiert wurden.
Kopien speichern unter
Speichert Kopien der Fotos, während Sie sie an einem bestimmten Speicherort importieren.
Metadaten anwenden
(Optional) Um Metadaten anzuwenden, wählen Sie Standard-Metadaten aus der Dropdown-Liste Zu verwendende Vorlage aus. Geben Sie anschließend die entsprechenden Informationen in die Textfelder „Ersteller“ und „Copyright“ ein.
Jede benutzerdefinierte Metadatenvorlage, die Sie in Bridge erstellt haben, ist auch im Menü „Zu verwendende Vorlage“ verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter „Arbeiten mit Metadatenvorlagen“.
Klicken Sie auf „Medien importieren“. Die Fotos werden in Adobe Bridge angezeigt.
Wenn Sie das Kontrollkästchen „In Adobe Bridge öffnen“ ausgewählt haben, öffnet Adobe Bridge automatisch den Speicherort, an dem Sie die Mediendateien importiert haben, und zeigt Ihre Fotos oder Unterordner an diesem Speicherort im Bedienfeld „Inhalt“ an.
Unter macOS bietet Bridge eine zusätzliche Option („Datei“ > „Von Gerät importieren“), um Medien von Geräten zu importieren. Diese Option, die begrenzte Importeinstellungen hat, kann als Alternative zur Option „Datei“ > „Fotos aus Kamera laden“ verwendet werden, wenn Sie unter macOS arbeiten.
Für Geräte, die im PTP- oder MTP-Modus angeschlossen sind (wie Kamera oder Android-basierte Geräte)
Ändern Sie den Gerätemodus von PTP/MTP zu USB/Massenspeichermodus und schließen Sie das Gerät dann an den Computer an.
Anweisungen zum Ändern des Modus finden Sie in der Dokumentation, die vom Gerätehersteller bereitgestellt wird.
Adobe Bridge erkennt jetzt das Gerät und Sie können beginnen, Medien von diesem Gerät zu importieren. Die Schritte werden nachfolgend aufgeführt.
iGeräte (wie iPad oder iPhone)
Verbinden Sie das iGerät mit dem Computer.
Klicken Sie auf „Datei“ > „Von Gerät importieren“. Das Dialogfeld, das automatisch geöffnet wird, erkennt das angeschlossene Gerät.
Wählen Sie die zu importierende Mediendatei und anschließend den Speicherort aus, an den Sie importieren möchten. Klicken Sie dann auf „Herunterladen“.
Die ausgewählten Mediendateien werden in Adobe Bridge importiert.
Die ausgewählten Mediendateien werden in Adobe Bridge importiert. Standardmäßig werden die Mediendateien in Bridge hierhin importiert: /Benutzer/<Ihr Benutzername>/Bilder. Sie finden diesen Ordner im BedienfeldOrdner.
Bei Ihrem Konto anmelden