Benutzerhandbuch Abbrechen

Reparieren von Bildern mit dem Werkzeug „Entfernen“ in Camera Raw

Erfahre, wie du das Werkzeug „Entfernen“ in Adobe Camera Raw verwendest.

Mit dem Werkzeug Entfernen in Camera Raw kannst du einen ausgewählten Bereich eines Bildes korrigieren, indem du dazu entweder generative KI verwendest oder einen anderen Bereich desselben Bildes entnimmst. 

Die Verwendung des Werkzeugs Entfernen auf einem Raw-Bild bedeutet, dass du direkt die Raw-Bilddaten verarbeitest. Das direkte Arbeiten mit Raw-Bilddaten ermöglicht sauberere Übereinstimmungen bei Retuschieraktionen (Entfernen, Reparieren und Klonen). Da alle Bearbeitungen und Änderungen an Camera Raw-Bildern in Filialdateien gespeichert werden, ist dieser Prozess nicht destruktiv.

Neu in der Version vom Mai 2024 von Adobe Camera Raw

Das Bereichsreparaturwerkzeug in Adobe Camera Raw wurde in Entfernen umbenannt. Du kannst auch die Funktion Generative KI von Adobe Firefly zum Entfernen unerwünschter Objekte selbst vor komplexen Hintergründen verwenden. 

Die Zipline, die die Leitung und den Helm zu verbinden scheint (Bild links), wurde entfernt (Bild rechts)

Verwenden des Werkzeugs „Entfernen“

Vorbereitungsmaßnahmen
  • Öffne eine Camera Raw-Datei ODER
  • Bei einem Bild, das in Photoshop geöffnet ist, klicke auf Filter > Camera Raw-Filter.
  1. Wähle  Snak

  2. Wähle eine der folgenden Funktionen aus, die im Werkzeug „Entfernen“ verfügbar sind:

    • Entfernen  : Entfernt unerwünschte Objekte wie Touristen, Taschen, Masten usw. Du kannst generative KI oder die Funktion Objektbasiert verwenden, um identifizierte Objekte zu entfernen.
    • Reparieren  : Passt Struktur, Ausleuchtung und Schattierung des Vorlagebereichs an den gewählten Bereich an.
    • Klonen  : Wendet den Vorlagebereich des Bildes auf den gewählten Bereich an.
  3. Verwende die Regler Größe und Deckkraft, um die Pinselgröße und die Deckkraft der Maske anzupassen, bevor du den Pinsel über das Objekt führst, das du entfernen möchtest. Der Regler Weiche Kante ist nur in den Werkzeugen Reparieren und Klonen verfügbar.

    Tipp:

    Verwende die Klammertasten auf der Tastatur, um die Pinselgröße zu ändern.

    • Linke Klammer ([) verkleinert den Radius des Werkzeugs.
    • Rechte Klammer (]) vergrößert den Radius des Werkzeugs.
  4. Um den standardmäßig ausgewählten Vorlagebereich zu ändern, wähle   Aktualisieren.

    Hinweis:

    Wenn du größere Teile eines Bildes über längeren Konturen auswählst, wird die rechte Übereinstimmung des Vorlagebereichs nicht sofort gefunden. Wenn du mit verschiedenen Optionen experimentieren möchtest, klicke auf den Schrägstrich (/). Das Werkzeug entnimmt dann automatisch mehrere Vorlagebereiche für dich.

  5. Um alle mit dem Werkzeug   durchgeführten Korrekturen rückgängig zu machen, wähle 

Tastaturbefehle und Zusatztasten

Bildauswahl treffen:

  • Mit Cmd/Strg + Pfeiltasten zum nächsten oder vorherigen Bild im Filmstreifen navigieren

Kreisbereiche:

  • Cmd/Strg + Klicken, um einen Kreisbereich zu erstellen; ziehe den Zeiger, um die Quelle für den Bereich festzulegen.
  • Cmd/Strg + Option/Alt + Klicken, um einen Kreisbereich zu erstellen; ziehe den Zeiger, um die Größe des Bereichs festzulegen.

Rechteckauswahl:

  • Klicke auf Option/Alt + Ziehen, um eine rechteckige Auswahl zu definieren. Alle Bereiche innerhalb dieser Auswahl (rot markiert) werden gelöscht, wenn die Maustaste losgelassen wird.

Erweitern eines ausgewählten Bereichs:

  • Umschalttaste + Klicken, um einen vorhandenen ausgewählten Bereich gemäß der Methode „Punkte verbinden“ zu erweitern.

Löschen eines ausgewählten Bereichs:

  • Wähle einen roten oder grünen Griff und drücke „Löschen“, um eine ausgewählte Anpassung zu entfernen.
  • Drücke „Taste Option/Alt“ und klicke auf einen Griff, um ihn zu löschen.

Bereinigen eines Fotos mit der Funktion „Bereiche anzeigen“

Bei der Arbeit an einem Computerbildschirm bist du in der Lage, die meisten sichtbaren Bereiche oder Fehlerstellen zu identifizieren und zu entfernen. Wenn du jedoch ein Foto mit der höchsten Auflösung druckst, kann die Druckausgabe viele Fehlerstellen enthalten, die auf einem Computerbildschirm nicht sichtbar sind. Diese Fehlerstellen können unterschiedlicher Art sein: Staub auf einem Kamerasensor, Schönheitsfehler auf der Haut eines Modells bei einem Porträt, kleine Wolkenstriche auf einem blauen Himmel. Bei voller Auflösung führen diese Fehlerstellen zu einer visuellen Ablenkung.

Mit der Bereiche anzeigen-Funktion kannst du nach Fehlerstellen suchen, die nicht sofort sichtbar sind. Wenn du das Kontrollkästchen Bereiche anzeigen aktivierst, wird das Bild invertiert. Du kannst die Funktionen des Werkzeugs Entfernen verwenden (Entfernen, Reparieren und Klonen), um das Bild weiter zu bereinigen. 

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:

    • Öffne eine Camera Raw-Datei.
    • Bei einem Bild, das in Photoshop geöffnet ist, klicke auf Filter > Camera Raw-Filter.
  2. Wähle   aus und aktiviere das Kontrollkästchen Bereiche anzeigen.

    Das Bild wird invertiert und die Konturen der Elemente des Bildes werden angezeigt.

    Oben ist die Ansicht „Bereiche anzeigen“ deaktiviert und nicht benötigte Elemente wie Wolkenstriche (links) wurden entfernt (rechts)

  3. Verwende den Regler Bereiche anzeigen, um den Kontrastschwellenwert des invertierten Bildes zu verändern. Schiebe den Regler auf verschiedene Kontraststufen, um Fehlerstellen wie Sensorstaub, Punkte oder andere unerwünschte Elemente anzuzeigen.

    Hinweis:

    Wenn das Kontrollkästchen „Bereichsanzeige“ aktiviert ist, kann der Anzeige-Schwellenwert folgendermaßen geändert werden:

    • Vergrößern: Drücke auf die Punkt-Taste (.)
    • Vergrößern (in größeren Schritten): Drücke Umschalttaste + Punkt (.)
    • Verkleinern: Drücke auf die Komma-Taste (,)
    • Verkleinern (in größeren Schritten): Drücke Umschalttaste + Komma (,)
  4. Verwende das Werkzeug Entfernen, um Elemente im Foto zu kopieren oder zu reparieren. Deaktiviere das Kontrollkästchen Bereiche anzeigen, um das resultierende Bild anzuzeigen.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?