Benutzerhandbuch Abbrechen

Bearbeiten von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt

  1. Captivate-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Captivate
    1. Neue Funktionen in Adobe Captivate
    2. Adobe Captivate – Systemanforderungen
    3. Laden Sie Adobe Captivate herunter
    4. Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 5
    5. Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 2
    6. Adobe Captivate 11.8.1 – Versionshinweise
    7. Adobe Captivate 11.8 – Versionshinweise
    8. Adobe Captivate - Versionshinweise
    9. Systemanforderungen und Anweisungen für den Download für Adobe Captivate Draft
    10. Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
  3. Erstellen von Projekten
    1. Erstellen Sie verschiedene Arten von Projekten in Adobe Captivate
    2. Anpassen der Größe eines Adobe Captivate-Projekts
    3. Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
    4. Erstellen von Virtual Reality(VR)-Projekten
    5. Arbeiten mit Text mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
    6. Arbeiten mit Designs in Adobe Captivate
    7. Anweisungen zum Anwenden ansichtsspezifischer Eigenschaften in Projekten mit automatischer Anpassung anwenden
    8. Anweisungen zum Erstellen von Backup-Dateien für Adobe Captivate-Projekte
    9. Bedienfeld „Asset“
    10. Erstellen von Verzweigungen und erzwungener Navigation in Captivate
    11. Ersetzen Sie das Bild auf der Bühne
  4. Hinzufügen und Verwalten von Objekten
    1. Arbeiten mit Objekten mit mehreren Status in Adobe Captivate
    2. Objekteffekte
    3. Einfügen von Web-Objekten in Adobe Captivate Projekte
    4. Arbeiten mit Objektstilen in Adobe Captivate
    5. Anweisungen zum Drehen von Objekten in Adobe Captivate
    6. Ändern der Größe und Neupositionierung von Objekten nach Pixel
    7. Anweisungen zum Verwalten von Objekten mithilfe der Symbolleiste „Hauptoptionen“
    8. Anweisungen zum Zusammenführen von Objekten in einer Folie
    9. Wie Sie Objekte in der Bibliothek verwalten
    10. Anweisungen zum Gruppieren von Objekten in Adobe Captivate
    11. Bearbeiten von Objektinformationen mit dem Fenster „Erweiterte Interaktion“
    12. Kopieren, Einfügen und Duplizieren von Objekten in Adobe Captivate
    13. Steuern der Sichtbarkeit von Objekten
    14. Anweisungen zum Ändern der Anzeigereihenfolge von Objekten in Adobe Captivate
    15. Schatten auf Objekte anwenden
    16. Anweisungen zum Ausrichten von Objekten in Adobe Captivate
    17. Anweisungen zum Hinzufügen von Spiegelung zu Objekten
    18. Importieren von Assets in ein Captivate-Projekt
  5. Folien
    1. Hinzufügen von Folien zu einem Adobe Captivate-Projekt
    2. Bearbeiten von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
    3. Adobe Captivate-Projektfolien löschen
    4. Ändern der Folienreihenfolge in Adobe Captivate
    5. Festlegen von Folieneigenschaften in Adobe Captivate
    6. Hinzufügen und Konvertieren von Folienanmerkungen in Audiodateien mit Adobe Captivate
    7. Einrichten von Wissensüberprüfungsfolien in Adobe Captivate
    8. Hinzufügen von Folienübergänge in Adobe Captivate
    9. Arbeiten mit Folienmastern in Adobe Captivate
    10. Anweisungen zum Sperren von Adobe Captivate-Folien
    11. Anweisungen zum Ausblenden oder Ausschließen von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
    12. Anweisungen zum Gruppieren von Folien und zum Aufheben der Gruppierung in Adobe Captivate
  6. Zeitleiste und Raster
    1. Verwenden von Linealen und Hilfslinien
    2. Arbeiten mit Rastern in Adobe Captivate
    3. Arbeit mit der Zeitleiste
    4. Tastaturbefehle in Adobe Captivate
    5. Arbeiten mit dem Filmstreifen
    6. Anweisungen zum Anpassen des Adobe Captivate-Arbeitsbereichs
    7. Anweisungen zum Verwenden der Adobe Captivate-Bibliothek
    8. Verwenden des Verzweigungsfensters in Adobe Captivate
  7. Erstellen von Quizen
    1. Einfügen von Fragenfolien in Adobe Captivate-Projekten
    2. Festlegen von Quizvoreinstellungen für Adobe Captivate
    3. Wie Teilnehmer alle Quizantworten gleichzeitig senden können
    4. Einrichten von Fragenfolien mit Adobe Captivate
    5. Verwenden der Zufallsfragenfolien in Adobe Captivate
    6. Anweisungen: Benutzer zum Quiz zurückkehren lassen
    7. Importieren von Fragen aus CSV-Format-Dateien
    8. Importieren von Fragen aus GIFT-Format-Dateien
    9. Wie Sie Vortests in Adobe Captivate einfügen
  8. Audio
    1. Einfügen von Audioelementen in ein Adobe Captivate-Projekt
    2. Anweisungen zur Audiovorschau in Adobe Captivate
    3. Bearbeiten von Audiodateien in Adobe Captivate
    4. Anzeigen von Audiodetails in Adobe Captivate
    5. Festlegen von Voreinstellungen für die Audioaufzeichnung und Aufzeichnen von Audio
    6. Anweisungen zum Exportieren von Audio aus Adobe Captivate
  9. Video
    1. Folienvideos
    2. Arbeiten mit Ereignisvideos in Adobe Captivate
    3. Unterschiede zwischen Ereignissen und synchronisierten Videos in Adobe Captivate
  10. Interaktive Objekte
    1. Fügen Sie Ihren Captivate-Projekten interaktive Schaltflächen hinzu
    2. Erstellen von Klickfeldern in Adobe Captivate
    3. Fügen Sie mit Adobe Captivate Texteingabefelder hinzu
    4. Anweisungen zum Hinzufügen von Audio für Felder und Schaltflächen
    5. Hinzufügen von JavaScript in Felder und Schaltflächen in Adobe Captivate
  11. Interaktionen
    1. Erstellen von Lerninteraktionen in Adobe Captivate
    2. Drag-and-Drop-Interaktionen in Adobe Captivate erstellen
    3. Anweisungen zum Konfigurieren von Widgets und Interaktionen in Adobe Captivate
    4. Verwenden von Adobe Captivate-Variablen in Widgets
    5. Festlegen von Eigenschaften für Widgets mit Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Erstellen statischer und interaktiver Widgets sowie von Fragen-Widgets in Adobe Captivate
    7. Anweisungen zum Hinzufügen von Widgets im Adobe Captivate-Projekt
  12. Nicht interaktive Objekte
    1. Erstellen und bearbeiten Sie intelligente Formen
    2. Bearbeiten und Erstellen von Beschriftungen mit Captivate
    3. Verwenden von Bildern und Rollover-Bildern in Captivate
    4. Anweisungen zum Anpassen von Smartformen in Adobe Captivate
    5. Erstellen von Zoombereichen in Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Festlegen des Audios für nicht interaktive Objekte
    7. Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
    8. Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
    9. Ändern der Mauseigenschaften in Adobe Captivate
    10. Verwenden von Markierungsfeldern in Captivate
    11. Arbeiten mit Farbfeldern in Adobe Captivate
    12. Festlegen der Größe und Position von nicht interaktiven Objekten
    13. Hinzufügen von Animationen zu einem Adobe Captivate-Projekt
  13. Erweiterte Bearbeitung und Projektprüfungen
    1. Anweisungen zum Verknüpfen von Adobe Captivate-Projekten
    2. Importieren, Exportieren und Löschen von Inhalten
    3. Skins
    4. Erstellen von barrierefreien Projekten in Adobe Captivate
    5. Erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis (TOC) mit Adobe Captivate
    6. Ändern der Größe von Adobe Captivate-Projekten
    7. Projekte und Projektvoreinstellungen
    8. Anweisungen zur Projektvorschau in Adobe Captivate
  14. Variablen und erweiterte Aktionen
    1. Adobe Captivate Variablen
    2. Erstellen von benutzerdefinierten Variablen in Adobe Captivate
    3. Erweiterte Aktionen in Adobe Captivate
    4. Freigegebene Aktionen in Adobe Captivate-Projekten
    5. Bearbeiten oder Löschen benutzerdefinierter Variablen in Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Zuweisen erweiterter Aktionen zu einem Ereignis
  15. Aufzeichnen von Projekten
    1. Interaktive Videos erstellen
    2. Automatische und manuelle Aufzeichnung mit Captivate
    3. Festlegen von Aufzeichnungseinstellungen in Adobe Captivate
    4. Videodemos aufzeichnen mit Adobe Captivate
    5. Aufzeichnen von Simulationen in Adobe Captivate
    6. Anhalten von Aufzeichnungen
  16. Veröffentlichen von Projekten
    1. Vorschau und Veröffentlichung von Projekten mit automatischer Anpassung
    2. Veröffentlichen eines Projekts in Adobe Captivate Prime
    3. Veröffentlichen von Projekten als HTML5-Dateien mit Adobe Captivate
    4. Projekte als ausführbare Dateien veröffentlichen
    5. Veröffentlichen von Projekten als MP4-Dateien mit Adobe Captivate
    6. Festlegen von Voreinstellungen für das Veröffentlichen von Projekten in Adobe Captivate
    7. Verwenden von Webschriftarten aus Adobe Fonts in Adobe Captivate
    8. Quizergebnisse auf einem internen Server
  17. Verwenden von Adobe Captivate mit anderen Anwendungen
    1. Importieren und Bearbeiten von PowerPoint-Präsentationen in Captivate
    2. Hochladen eines Adobe Captivate-Projekts in ein Learning Management-System
    3. Erfahren Sie mehr über die gemeinsame JavaScript-Benutzeroberfläche für Adobe Captivate
    4. Anweisungen zum Veröffentlichen von Captivate-Projekten in Microsoft Word
    5. Verwenden von Adobe Connect mit Captivate
    6. Anweisungen zum Hinzufügen von Captivate-Projekten zu einem RoboHelp-Onlinehilfesystem
    7. Verpacken mehrerer SCO-Dateien mit Adobe Multi-SCORM Packager
  18. Problembehandlung für Adobe Captivate Prime
    1. Lösen Sie bekannte Probleme und Einschränkungen in den neuesten Versionen von Adobe Captivate, Adobe FrameMaker und Adobe RoboHelp.
    2. Early Build für Captivate (2019 release) auf macOS Big Sur (macOS 11)
    3. Hotfix für VR-Inhalte, die nicht auf Geräten wiedergegeben werden
    4. Konfigurieren von SSL für Live Preview auf Geräten
    5. Aktivierungsprobleme bei Captivate (2019 release) auf macOS Catalina
    6. Interaktive Captivate-Kurse werden nicht automatisch auf Browsern abgespielt
    7. Probleme mit Bedienfeld „Assets“ in Adobe Captivate (2019 release)
    8. Fehler 103 bei der Installation von Adobe Captivate
    9. Probleme bei der Vorschau eines Captivate-Projekts

 

Verwenden Sie den Eigenschafteninspektor („Fenster“ > „Eigenschaften“) der Folien, um sie zu bearbeiten.

Ändern der Hintergrundfarbe von Folien

In der Standardeinstellung wird für die Folien die Hintergrundfarbe verwendet, die in den entsprechenden Folienmastern festgelegt ist.

  1. Wählen Sie die Folien in der Filmstreifenansicht. Um mehrere Folien auszuwählen, halten Sie Umschalt- oder Strg-Taste gedrückt und wählen Sie die Folien.

  2. Deaktivieren Sie im Eigenschafteninspektor das Kontrollkästchen „Folienmasterhintergrund verwenden“.

    Jetzt wird der Hintergrund aus den Projektvoreinstellungen als Standardhintergrund verwendet.

  3. Um einen anderen Hintergrund als den Hintergrund aus den Projektvoreinstellungen zu verwenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Projekthintergrund“ und klicken Sie auf die Bühnenfarbpalette.

  4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Wählen Sie eine Farbe für den Hintergrund.

    • Klicken Sie auf , um eine Farbverlaufsfüllung anzuwenden. Weitere Informationen zu Farbverläufen finden Sie unter Farbverlaufsfüllungen anwenden.

    • Klicken Sie auf , um ein Muster oder ein Bild als Hintergrundfüllung anzuwenden. Weitere Informationen zur Verwendung von Musterfüllungen finden Sie unter Texturfüllungen anwenden.

Bilder als Hintergrund verwenden

In der Standardeinstellung wird für die Folien der Hintergrund verwendet, der in den entsprechenden Folienmastern festgelegt ist.

  1. Wählen Sie die Folien in der Filmstreifenansicht. Um mehrere Folien auszuwählen, halten Sie Umschalt- oder Strg-Taste gedrückt und wählen Sie die Folien.

  2. Deaktivieren Sie im Eigenschafteninspektor das Kontrollkästchen „Folienmasterhintergrund verwenden“.

  3. Klicken Sie auf das Symbol zum Durchsuchen unterhalb des Bereichs „Hintergrund“.

    • Wenn die Bibliothek keine Bilder enthält, werden Sie dazu aufgefordert, nach dem Bild zu suchen. Navigieren Sie zum Ordner des Bildes, markieren Sie das Bild und klicken Sie auf „Öffnen“.

    • Wenn die Bibliothek bereits Bilder enthält, werden Sie dazu aufgefordert, ein Bild aus der Bibliothek auszuwählen. Wählen Sie ein Bild aus und klicken Sie auf „OK“. Um ein Bild zu verwenden, das sich nicht in der Bibliothek befindet, klicken Sie im Dialogfeld „Bild aus Bibliothek auswählen“ auf „Importieren“.

Hintergrundbilder bearbeiten

Klicken Sie im Eigenschafteninspektor für die Folie im Abschnitt „Allgemein“ auf das Symbol zum Bearbeiten. Bearbeiten Sie im Dialogfeld „Bild zuschneiden/in der Größe ändern“ die erforderlichen Bildattribute.

Einer Folie Text hinzufügen

Beim Bearbeiten eines Projekts möchten Sie einer Folie vielleicht Text hinzufügen, der nicht als Textbeschriftung in der Folie erscheinen soll. Für das Hinzufügen von Texten zu einer Folie gibt es einen einfachen Trick: Fügen Sie den Text als transparente Textbeschriftung hinzu.

  1. Öffnen Sie die Folie, auf der Sie die Textbeschriftung einfügen möchten.

  2. Wählen Sie „Einfügen“ > „Standardobjekte“ > „Textbeschriftung“.

  3. Wählen Sie im Eigenschafteninspektor im Bereich „Allgemein“ als Beschriftungstyp die Option „Transparent“.

Hinweis:

Bei transparenten Beschriftungen sollten Sie auf unterstrichenen Text verzichten. Unterstrichener Text kann sich negativ auf die Textqualität auswirken.

Bearbeiten von in einer Folie aufgezeichnetem Text

Beim Aufzeichnen von Texteingaben wird mit jedem Zeilenumbruch eine neue Folie erstellt. Jede eingegebene Textzeile wird als eigenständiges Objekt behandelt und als separate Ebene in der Zeitleiste angezeigt. Sie können den aufgezeichneten Text in einer Folie durch neuen Text mit Eingabeeffekten ersetzen. Wenn Sie beispielsweise Texteingaben in einem Editor aufgezeichnet haben, können Sie den aufgezeichneten Text in der Folie mit dieser Option nachträglich ändern.

Prüfen Sie vor der Aufzeichnung von Texteingaben, ob die Option zum Aufzeichnen von Tastenanschlägen aktiviert ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen globaler Aufzeichnungseinstellungen.

  1. Klicken Sie in einem geöffneten Projekt mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) in der Zeitleiste auf die Ebene „Eingabe“ und wählen Sie die Option „Durch Textanimation ersetzen“.

  2. Wählen Sie im Bereich „Allgemein“ des Eigenschafteninspektors im Menü „Effekt“ eine der Optionen.

  3. Klicken Sie auf „Eigenschaften“, geben Sie den neuen Text für die Folie ein und klicken Sie dann auf „OK“.

    Der Text in der Folie wird durch den eingegebenen Text ersetzt. In der Zeitleiste wird das Texteingabeobjekt durch das Textanimationsobjekt ersetzt und der neue Text auf dem Objekt angezeigt.

Folienbeschriftungen

Es ist einfacher, Folien zu identifizieren und nachzuverfolgen, wenn Sie für die Folien eine Beschriftung anstelle einer Nummer verwenden. Die Folienbeschriftung wird unterhalb der Folie angezeigt.

Um eine Folie zu beschriften, öffnen Sie die Folie und geben Sie einen Foliennamen im Textfeld „Beschriftung“ des Eigenschafteninspektors ein.

Navigieren zu bestimmten Folien

Um zu einer bestimmten Folie zu springen, geben Sie die Nummer der Folie in die Anwendungsleiste oben im Arbeitsbereich ein.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden