Stellen Sie sicher, dass Sie die ZIP (Adobe Captivate, Adobe Presenter)- oder SWF (Adobe Flash)-Dateien aller erforderlichen E-Learning-Projekte (SCOs) haben.
- Captivate-Benutzerhandbuch
- Einführung in Captivate
- Neue Funktionen in Adobe Captivate
- Adobe Captivate – Systemanforderungen
- Laden Sie Adobe Captivate herunter
- Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 5
- Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 2
- Adobe Captivate 11.8.1 – Versionshinweise
- Adobe Captivate 11.8 – Versionshinweise
- Adobe Captivate - Versionshinweise
- Systemanforderungen und Anweisungen für den Download für Adobe Captivate Draft
- Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
- Erstellen von Projekten
- Erstellen Sie verschiedene Arten von Projekten in Adobe Captivate
- Anpassen der Größe eines Adobe Captivate-Projekts
- Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
- Erstellen von Virtual Reality(VR)-Projekten
- Arbeiten mit Text mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
- Arbeiten mit Designs in Adobe Captivate
- Anweisungen zum Anwenden ansichtsspezifischer Eigenschaften in Projekten mit automatischer Anpassung anwenden
- Anweisungen zum Erstellen von Backup-Dateien für Adobe Captivate-Projekte
- Bedienfeld „Asset“
- Erstellen von Verzweigungen und erzwungener Navigation in Captivate
- Ersetzen Sie das Bild auf der Bühne
- Hinzufügen und Verwalten von Objekten
- Arbeiten mit Objekten mit mehreren Status in Adobe Captivate
- Objekteffekte
- Einfügen von Web-Objekten in Adobe Captivate Projekte
- Arbeiten mit Objektstilen in Adobe Captivate
- Anweisungen zum Drehen von Objekten in Adobe Captivate
- Ändern der Größe und Neupositionierung von Objekten nach Pixel
- Anweisungen zum Verwalten von Objekten mithilfe der Symbolleiste „Hauptoptionen“
- Anweisungen zum Zusammenführen von Objekten in einer Folie
- Wie Sie Objekte in der Bibliothek verwalten
- Anweisungen zum Gruppieren von Objekten in Adobe Captivate
- Bearbeiten von Objektinformationen mit dem Fenster „Erweiterte Interaktion“
- Kopieren, Einfügen und Duplizieren von Objekten in Adobe Captivate
- Steuern der Sichtbarkeit von Objekten
- Anweisungen zum Ändern der Anzeigereihenfolge von Objekten in Adobe Captivate
- Schatten auf Objekte anwenden
- Anweisungen zum Ausrichten von Objekten in Adobe Captivate
- Anweisungen zum Hinzufügen von Spiegelung zu Objekten
- Importieren von Assets in ein Captivate-Projekt
- Folien
- Hinzufügen von Folien zu einem Adobe Captivate-Projekt
- Bearbeiten von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
- Adobe Captivate-Projektfolien löschen
- Ändern der Folienreihenfolge in Adobe Captivate
- Festlegen von Folieneigenschaften in Adobe Captivate
- Hinzufügen und Konvertieren von Folienanmerkungen in Audiodateien mit Adobe Captivate
- Einrichten von Wissensüberprüfungsfolien in Adobe Captivate
- Hinzufügen von Folienübergänge in Adobe Captivate
- Arbeiten mit Folienmastern in Adobe Captivate
- Anweisungen zum Sperren von Adobe Captivate-Folien
- Anweisungen zum Ausblenden oder Ausschließen von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
- Anweisungen zum Gruppieren von Folien und zum Aufheben der Gruppierung in Adobe Captivate
- Zeitleiste und Raster
- Verwenden von Linealen und Hilfslinien
- Arbeiten mit Rastern in Adobe Captivate
- Arbeit mit der Zeitleiste
- Tastaturbefehle in Adobe Captivate
- Arbeiten mit dem Filmstreifen
- Anweisungen zum Anpassen des Adobe Captivate-Arbeitsbereichs
- Anweisungen zum Verwenden der Adobe Captivate-Bibliothek
- Verwenden des Verzweigungsfensters in Adobe Captivate
- Verwenden von Linealen und Hilfslinien
- Erstellen von Quizen
- Einfügen von Fragenfolien in Adobe Captivate-Projekten
- Festlegen von Quizvoreinstellungen für Adobe Captivate
- Wie Teilnehmer alle Quizantworten gleichzeitig senden können
- Einrichten von Fragenfolien mit Adobe Captivate
- Verwenden der Zufallsfragenfolien in Adobe Captivate
- Anweisungen: Benutzer zum Quiz zurückkehren lassen
- Importieren von Fragen aus CSV-Format-Dateien
- Importieren von Fragen aus GIFT-Format-Dateien
- Wie Sie Vortests in Adobe Captivate einfügen
- Audio
- Einfügen von Audioelementen in ein Adobe Captivate-Projekt
- Anweisungen zur Audiovorschau in Adobe Captivate
- Bearbeiten von Audiodateien in Adobe Captivate
- Anzeigen von Audiodetails in Adobe Captivate
- Festlegen von Voreinstellungen für die Audioaufzeichnung und Aufzeichnen von Audio
- Anweisungen zum Exportieren von Audio aus Adobe Captivate
- Video
- Interaktive Objekte
- Fügen Sie Ihren Captivate-Projekten interaktive Schaltflächen hinzu
- Erstellen von Klickfeldern in Adobe Captivate
- Fügen Sie mit Adobe Captivate Texteingabefelder hinzu
- Anweisungen zum Hinzufügen von Audio für Felder und Schaltflächen
- Hinzufügen von JavaScript in Felder und Schaltflächen in Adobe Captivate
- Interaktionen
- Erstellen von Lerninteraktionen in Adobe Captivate
- Drag-and-Drop-Interaktionen in Adobe Captivate erstellen
- Anweisungen zum Konfigurieren von Widgets und Interaktionen in Adobe Captivate
- Verwenden von Adobe Captivate-Variablen in Widgets
- Festlegen von Eigenschaften für Widgets mit Adobe Captivate
- Anweisungen zum Erstellen statischer und interaktiver Widgets sowie von Fragen-Widgets in Adobe Captivate
- Anweisungen zum Hinzufügen von Widgets im Adobe Captivate-Projekt
- Nicht interaktive Objekte
- Erstellen und bearbeiten Sie intelligente Formen
- Bearbeiten und Erstellen von Beschriftungen mit Captivate
- Verwenden von Bildern und Rollover-Bildern in Captivate
- Anweisungen zum Anpassen von Smartformen in Adobe Captivate
- Erstellen von Zoombereichen in Adobe Captivate
- Anweisungen zum Festlegen des Audios für nicht interaktive Objekte
- Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
- Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
- Ändern der Mauseigenschaften in Adobe Captivate
- Verwenden von Markierungsfeldern in Captivate
- Arbeiten mit Farbfeldern in Adobe Captivate
- Festlegen der Größe und Position von nicht interaktiven Objekten
- Hinzufügen von Animationen zu einem Adobe Captivate-Projekt
- Erweiterte Bearbeitung und Projektprüfungen
- Anweisungen zum Verknüpfen von Adobe Captivate-Projekten
- Importieren, Exportieren und Löschen von Inhalten
- Skins
- Erstellen von barrierefreien Projekten in Adobe Captivate
- Erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis (TOC) mit Adobe Captivate
- Ändern der Größe von Adobe Captivate-Projekten
- Projekte und Projektvoreinstellungen
- Anweisungen zur Projektvorschau in Adobe Captivate
- Variablen und erweiterte Aktionen
- Adobe Captivate Variablen
- Erstellen von benutzerdefinierten Variablen in Adobe Captivate
- Erweiterte Aktionen in Adobe Captivate
- Freigegebene Aktionen in Adobe Captivate-Projekten
- Bearbeiten oder Löschen benutzerdefinierter Variablen in Adobe Captivate
- Anweisungen zum Zuweisen erweiterter Aktionen zu einem Ereignis
- Aufzeichnen von Projekten
- Veröffentlichen von Projekten
- Vorschau und Veröffentlichung von Projekten mit automatischer Anpassung
- Veröffentlichen eines Projekts in Adobe Captivate Prime
- Veröffentlichen von Projekten als HTML5-Dateien mit Adobe Captivate
- Projekte als ausführbare Dateien veröffentlichen
- Veröffentlichen von Projekten als MP4-Dateien mit Adobe Captivate
- Festlegen von Voreinstellungen für das Veröffentlichen von Projekten in Adobe Captivate
- Verwenden von Webschriftarten aus Adobe Fonts in Adobe Captivate
- Quizergebnisse auf einem internen Server
- Verwenden von Adobe Captivate mit anderen Anwendungen
- Importieren und Bearbeiten von PowerPoint-Präsentationen in Captivate
- Hochladen eines Adobe Captivate-Projekts in ein Learning Management-System
- Erfahren Sie mehr über die gemeinsame JavaScript-Benutzeroberfläche für Adobe Captivate
- Anweisungen zum Veröffentlichen von Captivate-Projekten in Microsoft Word
- Verwenden von Adobe Connect mit Captivate
- Anweisungen zum Hinzufügen von Captivate-Projekten zu einem RoboHelp-Onlinehilfesystem
- Verpacken mehrerer SCO-Dateien mit Adobe Multi-SCORM Packager
- Problembehandlung für Adobe Captivate Prime
- Lösen Sie bekannte Probleme und Einschränkungen in den neuesten Versionen von Adobe Captivate, Adobe FrameMaker und Adobe RoboHelp.
- Early Build für Captivate (2019 release) auf macOS Big Sur (macOS 11)
- Hotfix für VR-Inhalte, die nicht auf Geräten wiedergegeben werden
- Konfigurieren von SSL für Live Preview auf Geräten
- Aktivierungsprobleme bei Captivate (2019 release) auf macOS Catalina
- Interaktive Captivate-Kurse werden nicht automatisch auf Browsern abgespielt
- Probleme mit Bedienfeld „Assets“ in Adobe Captivate (2019 release)
- Fehler 103 bei der Installation von Adobe Captivate
- Probleme bei der Vorschau eines Captivate-Projekts
- Lösen Sie bekannte Probleme und Einschränkungen in den neuesten Versionen von Adobe Captivate, Adobe FrameMaker und Adobe RoboHelp.
Über Adobe Multi-SCORM Packager
Mit Adobe Multi-SCO Packager können Sie mehrere E-Learning-Projekte kombinieren, die SCOs (Shareable Content Objects) enthalten.
Das Kombinieren mehrerer Lernprojekte ist nützlich, wenn unterschiedliche Module, die von vielen Autoren entwickelt wurden, in einem Paket zusammengefasst werden müssen. Adobe Multi-SCO Packager kann Folgendes kombinieren:
Adobe Captivate®-Projektausgabe: ZIP-Dateien mit SCORM-Einstellungen. Das Projekt muss mindestens ein bewertbares Objekt enthalten.
Adobe® Flash®-Lerninteraktionen (SWF-Dateien, die LMS Adapter zur Nachverfolgung verwenden). Veröffentlichen Sie eine FLA-Datei, die Lerninteraktionsobjekte als SWF-Datei enthält.
Quiz, die mit Adobe Flash erstellt wurden. Veröffentlichen Sie eine FLA-Datei, die das Quiz als SWF-Datei enthält.
Quiz, die mit Adobe® Presenter erstellt wurden. Veröffentlichen Sie eine ZIP-Ausgabe der Präsentation.
Quiz, die mit der CourseBuilder-Erweiterung für Adobe Dreamweaver® erstellt wurden (in SCORM-Paket konvertiert).
Eine Kombination der oben aufgeführten Typen.
Wenn Sie die gepackte Datei veröffentlichen, werden eine ZIP-Datei mit allen SCOs und eine Manifestdatei generiert. Sie können die generierte ZIP-Datei direkt in ein LMS hochladen.
Adobe Multi-SCO Packager erstellt ein Inhaltsverzeichnis (TOC) mit den Namen der einzelnen Module.
Mehrere SCO-Dateien verpacken
-
-
Öffnen Sie Adobe Multi-SCO Packager. Klicken Sie hierzu auf „Datei“ > „Neues Projekt“ > „Multi-SCORM-Paket“.
Der Willkommensbildschirm wird angezeigt.
-
Klicken Sie auf eine der folgenden Vorlagen:
Mehrere SCO-Dateien
Ermöglicht Ihnen, SCOs als einzelne Dateien hinzuzufügen. Sie können die Dateien jedoch nicht in Modulen gruppieren.
Sie können mit dieser Vorlage mehrere Bewertungen hinzufügen. Das Endergebnis, das dem LMS gemeldet wird, ist die durchschnittliche Punktzahl des Benutzers für alle Bewertungen.
Einfache Korrektur
Ermöglicht Ihnen, mehrere Module hinzuzufügen. In jedem Modul können Sie Inhaltsdateien und Abschlusstests hinzufügen. Sie können jedem dieser Module verschiedene Gewichtungen zuweisen, wobei die Summe 100 % entspricht. Die Punktzahl, die dem LMS gemeldet wird, ist der Durchschnitt der Gewichtungen, die Benutzer in den einzelnen Modulen erzielen.
Benutzer können den Abschlusstest nur nach Anzeige aller Inhaltsdateien durchführen.
Vortest- oder Abschlusstest-Rollup
Ermöglicht Ihnen, mehrere Module hinzufügen. Jedes Modul enthält Vortests, Inhalt und Abschlusstests.
Bei allen Modulen dürfen Benutzer zuerst den Vortest durchführen; Inhalt und Abschlusstest sind deaktiviert. Wenn Benutzer den Vortest bestehen, wird angenommen, dass sie das Modul abgeschlossen haben. Anschließend wird das nachfolgende Modul aktiviert. Wenn Benutzer den Vortest nicht bestehen, werden die Inhaltsdateien aktiviert. Nachdem sie alle Inhaltsdateien angezeigt haben, werden die Abschlusstests aktiviert. Sie können jedem Modul verschiedene Gewichtungen zuweisen, wobei die Summe 100 % entspricht. Die Punktzahl, die dem LMS gemeldet wird, ist der Durchschnitt der Gewichtungen, die Benutzer in den einzelnen Modulen erzielen. -
Geben Sie die Manifestdetails für den Kurs an, den Sie erstellen möchten, und klicken Sie auf „OK“.
SCORM-Version
Geben Sie die SCORM-Version (1.2 oder 2004) basierend auf dem verwendeten LMS an.
Bezeichner
Der Bezeichner wird vom LMS für die Kennzeichnung unterschiedlicher Manifestdateien verwendet.
Titel
Der Titel Ihres Projekts wird dem Benutzer, der sich das Projekt über ein LMS ansieht, angezeigt.
Beschreibung
Der Text, der vom LMS als Beschreibung Ihres Projekts angezeigt wird.
Version
Die Versionsnummer dient zur Unterscheidung verschiedener Manifeste, die denselben Bezeichner aufweisen. Wenn Sie beispielsweise dasselbe Projekt nach einer Änderung hochladen, verwenden Sie eine andere Versionsnummer.
Dauer
Die Zeit, die ein Teilnehmer benötigt, um das Projekt abzuschließen.
Betreff
Der Betreff Ihres Adobe Captivate-Kurses.
-
Wenn Sie „Mehrere SCO-Dateien“ als Vorlage ausgewählt haben, führen Sie folgende Schritte aus:
-
Klicken Sie auf das Plus-Symbol (+), um dem Paket die SCOs hinzuzufügen.
-
Wählen Sie „Modulsequenz erzwingen“, um sicherzustellen, dass die Benutzer die Dateien in der Reihenfolge durchgehen, die Sie im Packager sehen. Im Inhaltsverzeichnis des veröffentlichten Kurses können die Benutzer alle Dateinamen sehen. Sie können jedoch nicht auf eine Datei klicken, bevor sie die vorherige Datei abgeschlossen haben.
-
Klicken Sie auf das Symbol „Veröffentlichen“, um den Kurs zu veröffentlichen.
-
-
Wenn Sie „Einfache Korrektur“ als Vorlage ausgewählt haben, führen Sie folgende Schritte aus:
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Hinzufügen eines Moduls, um ein neues Modul hinzuzufügen.
-
Klicken Sie im Inhalt-Akkordeon auf das Plus-Symbol (+), um Inhaltsdateien (SCOs) hinzuzufügen.
-
Klicken Sie im Abschlusstest-Akkordeon auf das Plus-Symbol (+), um Abschlusstests hinzuzufügen.
-
Doppelklicken Sie auf „Gewichtung“ und geben Sie die Gewichtung für das Modul in Prozent ein.
-
Wählen Sie „Inhaltssequenz erzwingen“, um sicherzustellen, dass die Benutzer die Inhalts- und Abschlusstestdateien in der Reihenfolge durchgehen, die Sie im Packager sehen. Im Inhaltsverzeichnis des veröffentlichten Kurses können die Benutzer alle Dateinamen sehen. Sie können jedoch nicht auf eine Datei klicken, bevor sie die vorherige Datei abgeschlossen haben.
-
Wählen Sie „Modulsequenz erzwingen“, um sicherzustellen, dass die Benutzer die Module in der Reihenfolge durchgehen, die Sie im Packager sehen. Im Inhaltsverzeichnis des veröffentlichten Kurses können die Benutzer alle Modulnamen sehen. Sie können jedoch nicht auf ein Modul klicken, bevor sie das vorherige Modul abgeschlossen haben.
-
Klicken Sie auf das Symbol „Veröffentlichen“, um den Kurs zu veröffentlichen.
-
-
Wenn Sie die Vorlage „Vortest- oder Abschlusstest-Rollup“ ausgewählt haben, führen Sie folgende Schritte aus:
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Hinzufügen eines Moduls, um ein neues Modul hinzuzufügen.
-
Klicken Sie im Vortest-Akkordeon auf das Plus-Symbol (+), um Vortests hinzuzufügen.
-
Klicken Sie im Inhalt-Akkordeon auf das Plus-Symbol (+), um Inhaltsdateien (SCOs) hinzuzufügen.
-
Klicken Sie im Abschlusstest-Akkordeon auf das Plus-Symbol (+), um Abschlusstests hinzuzufügen.
-
Doppelklicken Sie auf „Gewichtung“ und geben Sie die Gewichtung für das Modul in Prozent ein.
-
Wählen Sie „Inhaltssequenz erzwingen“, um sicherzustellen, dass die Benutzer die Inhalts- und Abschlusstestdateien in der Reihenfolge durchgehen, die Sie im Packager sehen. Im Inhaltsverzeichnis des veröffentlichten Kurses können die Benutzer alle Dateinamen sehen. Sie können jedoch nicht auf eine Datei klicken, bevor sie die vorherige Datei abgeschlossen haben.
-
Wählen Sie „Modulsequenz erzwingen“, um sicherzustellen, dass die Benutzer die Module in der Reihenfolge durchgehen, die Sie im Packager sehen. Im Inhaltsverzeichnis des veröffentlichten Kurses können die Benutzer alle Modulnamen sehen. Sie können jedoch nicht auf ein Modul klicken, bevor sie das vorherige Modul abgeschlossen haben.
-
Klicken Sie auf das Symbol „Veröffentlichen“, um den Kurs zu veröffentlichen.
-
-
Wenn das SCO in Flash erstellt wurde, wird das Dialogfeld „SCO-Manifest-Details“ angezeigt. Geben Sie die Details ein. Die Felder für den SCO-Bezeichner und -Titel müssen ausgefüllt werden. Der SCO-Bezeichner muss für jedes SCO eindeutig sein und für den endgültigen Kurs muss ein entsprechender Eintrag in der Datei imsmanifest.xml vorhanden sein.
-
Klicken Sie auf „OK“.
Gepackte Dateien veröffentlichen
Nachdem Sie ein Multi-SCO-Projekt erstellt und gespeichert haben, können Sie es als ZIP-Datei veröffentlichen. Diese ZIP-Datei enthält eine SWF- und eine HTM-Datei. Sie können die ZIP-Datei direkt in ein Learning Management-System (LMS) hochladen.
Öffnen Sie das Multi-SCO-Projekt in SCORM Packager.
Klicken Sie auf „MultiSCO-Projekt veröffentlichen“.
Geben Sie im Dialogfeld „SCO-Paket veröffentlichen“ in das Feld „Projekttitel“ einen Namen für das Projekt ein.
Klicken Sie auf „Durchsuchen“, um die Datei an einem alternativen Speicherort zu veröffentlichen.
Klicken Sie auf „Veröffentlichen“.
Die gepackte ZIP-Datei enthält Ressourcendateien von jedem SCO, die in individuellen Ordnern enthalten sind, sowie XSD-Dateien und die Datei imsmanifest.xml auf der Stammebene. Wenn Sie die Struktur eines SCO ändern, indem Sie den Speicherort von XSD-Dateien oder der Datei imsmanifest.xml ändern, funktioniert der Packager eventuell nicht wie erwartet. Auch die SCORM-Version muss für sämtliche Kurse, die in ein Paket gehen, gleich sein. Allerdings braucht die ActionScript-Version nicht bei allen Kursen übereinstimmen.
Gepackte Dateien in ein LMS hochladen
Nachdem Sie die gepackten Dateien als ZIP-Datei veröffentlicht haben, laden Sie die ZIP-Datei in Ihr LMS hoch. Sie können dann die URL verteilen, die das LMS für Ihre Benutzer generiert.
Wenn Benutzer zur Teilnahme am Kurs auf die URL klicken, werden die Interaktionen entsprechend der von Ihnen ausgewählten Optionen gemeldet. Wenn das Paket, das Sie in ein LMS hochladen, mehrere Adobe Captivate-SWF-Dateien mit verschiedenen Berichtsoptionen enthält, passiert Folgendes:
Der Berichtstatus wird immer als abgeschlossen oder unvollständig gemeldet.
Die Daten werden immer als Prozentwert gemeldet.
Bei Ihrem Konto anmelden