Benutzerhandbuch Abbrechen

Verwenden der Zufallsfragenfolien in Adobe Captivate

  1. Captivate-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Captivate
    1. Neue Funktionen in Adobe Captivate
    2. Adobe Captivate – Systemanforderungen
    3. Laden Sie Adobe Captivate herunter
    4. Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 5
    5. Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 2
    6. Adobe Captivate 11.8.1 – Versionshinweise
    7. Adobe Captivate 11.8 – Versionshinweise
    8. Adobe Captivate - Versionshinweise
    9. Systemanforderungen und Anweisungen für den Download für Adobe Captivate Draft
    10. Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
  3. Erstellen von Projekten
    1. Erstellen Sie verschiedene Arten von Projekten in Adobe Captivate
    2. Anpassen der Größe eines Adobe Captivate-Projekts
    3. Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
    4. Erstellen von Virtual Reality(VR)-Projekten
    5. Arbeiten mit Text mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
    6. Arbeiten mit Designs in Adobe Captivate
    7. Anweisungen zum Anwenden ansichtsspezifischer Eigenschaften in Projekten mit automatischer Anpassung anwenden
    8. Anweisungen zum Erstellen von Backup-Dateien für Adobe Captivate-Projekte
    9. Bedienfeld „Asset“
    10. Erstellen von Verzweigungen und erzwungener Navigation in Captivate
    11. Ersetzen Sie das Bild auf der Bühne
  4. Hinzufügen und Verwalten von Objekten
    1. Arbeiten mit Objekten mit mehreren Status in Adobe Captivate
    2. Objekteffekte
    3. Einfügen von Web-Objekten in Adobe Captivate Projekte
    4. Arbeiten mit Objektstilen in Adobe Captivate
    5. Anweisungen zum Drehen von Objekten in Adobe Captivate
    6. Ändern der Größe und Neupositionierung von Objekten nach Pixel
    7. Anweisungen zum Verwalten von Objekten mithilfe der Symbolleiste „Hauptoptionen“
    8. Anweisungen zum Zusammenführen von Objekten in einer Folie
    9. Wie Sie Objekte in der Bibliothek verwalten
    10. Anweisungen zum Gruppieren von Objekten in Adobe Captivate
    11. Bearbeiten von Objektinformationen mit dem Fenster „Erweiterte Interaktion“
    12. Kopieren, Einfügen und Duplizieren von Objekten in Adobe Captivate
    13. Steuern der Sichtbarkeit von Objekten
    14. Anweisungen zum Ändern der Anzeigereihenfolge von Objekten in Adobe Captivate
    15. Schatten auf Objekte anwenden
    16. Anweisungen zum Ausrichten von Objekten in Adobe Captivate
    17. Anweisungen zum Hinzufügen von Spiegelung zu Objekten
    18. Importieren von Assets in ein Captivate-Projekt
  5. Folien
    1. Hinzufügen von Folien zu einem Adobe Captivate-Projekt
    2. Bearbeiten von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
    3. Adobe Captivate-Projektfolien löschen
    4. Ändern der Folienreihenfolge in Adobe Captivate
    5. Festlegen von Folieneigenschaften in Adobe Captivate
    6. Hinzufügen und Konvertieren von Folienanmerkungen in Audiodateien mit Adobe Captivate
    7. Einrichten von Wissensüberprüfungsfolien in Adobe Captivate
    8. Hinzufügen von Folienübergänge in Adobe Captivate
    9. Arbeiten mit Folienmastern in Adobe Captivate
    10. Anweisungen zum Sperren von Adobe Captivate-Folien
    11. Anweisungen zum Ausblenden oder Ausschließen von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
    12. Anweisungen zum Gruppieren von Folien und zum Aufheben der Gruppierung in Adobe Captivate
  6. Zeitleiste und Raster
    1. Verwenden von Linealen und Hilfslinien
    2. Arbeiten mit Rastern in Adobe Captivate
    3. Arbeit mit der Zeitleiste
    4. Tastaturbefehle in Adobe Captivate
    5. Arbeiten mit dem Filmstreifen
    6. Anweisungen zum Anpassen des Adobe Captivate-Arbeitsbereichs
    7. Anweisungen zum Verwenden der Adobe Captivate-Bibliothek
    8. Verwenden des Verzweigungsfensters in Adobe Captivate
  7. Erstellen von Quizen
    1. Einfügen von Fragenfolien in Adobe Captivate-Projekten
    2. Festlegen von Quizvoreinstellungen für Adobe Captivate
    3. Wie Teilnehmer alle Quizantworten gleichzeitig senden können
    4. Einrichten von Fragenfolien mit Adobe Captivate
    5. Verwenden der Zufallsfragenfolien in Adobe Captivate
    6. Anweisungen: Benutzer zum Quiz zurückkehren lassen
    7. Importieren von Fragen aus CSV-Format-Dateien
    8. Importieren von Fragen aus GIFT-Format-Dateien
    9. Wie Sie Vortests in Adobe Captivate einfügen
  8. Audio
    1. Einfügen von Audioelementen in ein Adobe Captivate-Projekt
    2. Anweisungen zur Audiovorschau in Adobe Captivate
    3. Bearbeiten von Audiodateien in Adobe Captivate
    4. Anzeigen von Audiodetails in Adobe Captivate
    5. Festlegen von Voreinstellungen für die Audioaufzeichnung und Aufzeichnen von Audio
    6. Anweisungen zum Exportieren von Audio aus Adobe Captivate
  9. Video
    1. Folienvideos
    2. Arbeiten mit Ereignisvideos in Adobe Captivate
    3. Unterschiede zwischen Ereignissen und synchronisierten Videos in Adobe Captivate
  10. Interaktive Objekte
    1. Fügen Sie Ihren Captivate-Projekten interaktive Schaltflächen hinzu
    2. Erstellen von Klickfeldern in Adobe Captivate
    3. Fügen Sie mit Adobe Captivate Texteingabefelder hinzu
    4. Anweisungen zum Hinzufügen von Audio für Felder und Schaltflächen
    5. Hinzufügen von JavaScript in Felder und Schaltflächen in Adobe Captivate
  11. Interaktionen
    1. Erstellen von Lerninteraktionen in Adobe Captivate
    2. Drag-and-Drop-Interaktionen in Adobe Captivate erstellen
    3. Anweisungen zum Konfigurieren von Widgets und Interaktionen in Adobe Captivate
    4. Verwenden von Adobe Captivate-Variablen in Widgets
    5. Festlegen von Eigenschaften für Widgets mit Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Erstellen statischer und interaktiver Widgets sowie von Fragen-Widgets in Adobe Captivate
    7. Anweisungen zum Hinzufügen von Widgets im Adobe Captivate-Projekt
  12. Nicht interaktive Objekte
    1. Erstellen und bearbeiten Sie intelligente Formen
    2. Bearbeiten und Erstellen von Beschriftungen mit Captivate
    3. Verwenden von Bildern und Rollover-Bildern in Captivate
    4. Anweisungen zum Anpassen von Smartformen in Adobe Captivate
    5. Erstellen von Zoombereichen in Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Festlegen des Audios für nicht interaktive Objekte
    7. Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
    8. Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
    9. Ändern der Mauseigenschaften in Adobe Captivate
    10. Verwenden von Markierungsfeldern in Captivate
    11. Arbeiten mit Farbfeldern in Adobe Captivate
    12. Festlegen der Größe und Position von nicht interaktiven Objekten
    13. Hinzufügen von Animationen zu einem Adobe Captivate-Projekt
  13. Erweiterte Bearbeitung und Projektprüfungen
    1. Anweisungen zum Verknüpfen von Adobe Captivate-Projekten
    2. Importieren, Exportieren und Löschen von Inhalten
    3. Skins
    4. Erstellen von barrierefreien Projekten in Adobe Captivate
    5. Erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis (TOC) mit Adobe Captivate
    6. Ändern der Größe von Adobe Captivate-Projekten
    7. Projekte und Projektvoreinstellungen
    8. Anweisungen zur Projektvorschau in Adobe Captivate
  14. Variablen und erweiterte Aktionen
    1. Adobe Captivate Variablen
    2. Erstellen von benutzerdefinierten Variablen in Adobe Captivate
    3. Erweiterte Aktionen in Adobe Captivate
    4. Freigegebene Aktionen in Adobe Captivate-Projekten
    5. Bearbeiten oder Löschen benutzerdefinierter Variablen in Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Zuweisen erweiterter Aktionen zu einem Ereignis
  15. Aufzeichnen von Projekten
    1. Interaktive Videos erstellen
    2. Automatische und manuelle Aufzeichnung mit Captivate
    3. Festlegen von Aufzeichnungseinstellungen in Adobe Captivate
    4. Videodemos aufzeichnen mit Adobe Captivate
    5. Aufzeichnen von Simulationen in Adobe Captivate
    6. Anhalten von Aufzeichnungen
  16. Veröffentlichen von Projekten
    1. Vorschau und Veröffentlichung von Projekten mit automatischer Anpassung
    2. Veröffentlichen eines Projekts in Adobe Captivate Prime
    3. Veröffentlichen von Projekten als HTML5-Dateien mit Adobe Captivate
    4. Projekte als ausführbare Dateien veröffentlichen
    5. Veröffentlichen von Projekten als MP4-Dateien mit Adobe Captivate
    6. Festlegen von Voreinstellungen für das Veröffentlichen von Projekten in Adobe Captivate
    7. Verwenden von Webschriftarten aus Adobe Fonts in Adobe Captivate
    8. Quizergebnisse auf einem internen Server
  17. Verwenden von Adobe Captivate mit anderen Anwendungen
    1. Importieren und Bearbeiten von PowerPoint-Präsentationen in Captivate
    2. Hochladen eines Adobe Captivate-Projekts in ein Learning Management-System
    3. Erfahren Sie mehr über die gemeinsame JavaScript-Benutzeroberfläche für Adobe Captivate
    4. Anweisungen zum Veröffentlichen von Captivate-Projekten in Microsoft Word
    5. Verwenden von Adobe Connect mit Captivate
    6. Anweisungen zum Hinzufügen von Captivate-Projekten zu einem RoboHelp-Onlinehilfesystem
    7. Verpacken mehrerer SCO-Dateien mit Adobe Multi-SCORM Packager
  18. Problembehandlung für Adobe Captivate Prime
    1. Lösen Sie bekannte Probleme und Einschränkungen in den neuesten Versionen von Adobe Captivate, Adobe FrameMaker und Adobe RoboHelp.
    2. Early Build für Captivate (2019 release) auf macOS Big Sur (macOS 11)
    3. Hotfix für VR-Inhalte, die nicht auf Geräten wiedergegeben werden
    4. Konfigurieren von SSL für Live Preview auf Geräten
    5. Aktivierungsprobleme bei Captivate (2019 release) auf macOS Catalina
    6. Interaktive Captivate-Kurse werden nicht automatisch auf Browsern abgespielt
    7. Probleme mit Bedienfeld „Assets“ in Adobe Captivate (2019 release)
    8. Fehler 103 bei der Installation von Adobe Captivate
    9. Probleme bei der Vorschau eines Captivate-Projekts

 

Zufallsfragenfolien enthalten Fragen, die nach dem Zufallsprinzip in einem verlinkten Fragenpool ausgewählt werden. Auf diese Weise lassen sich unvorhersehbare Quizabfragen erstellen. Zufallsfragenfolien weisen keine eigene Zeitleiste auf, sondern verwenden das Timing der bei der Wiedergabe ausgewählten Fragenfolie.

Hinweis:

Zufallsfragenfolien können nicht nach Flash 8 oder Flash CS3 exportiert werden.

Erstellen Sie einen Fragenpool, bevor Sie eine Zufallsfragenfolie erstellen.

Fragenpools erstellen

  1. Wählen Sie „Quiz“ > „Fragenpool-Manager“.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ (+) über dem linken Bedienfeld, um einen Fragenpool hinzuzufügen.

  3. Geben Sie im eingeblendeten Textfeld einen Namen für den Fragenpool ein.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ (+) über dem rechten Bedienfeld, um dem Fragenpool Fragen hinzuzufügen.

    Das Dialogfeld „Fragen einfügen“ wird geöffnet.

  5. Wählen Sie die Fragentypen und geben Sie für jeden Typ die Anzahl der Fragenfolien an, die eingefügt werden sollen.

  6. Um eine große Zahl von Fragen aus Dateien im GIFT-Format zu importieren, klicken Sie auf „GIFT-Datei importieren“. Wählen Sie die .txt-Datei aus, die die Fragen im GIFT-Format enthält.

  7. (Optional) Mit der Schaltfläche zum Entfernen (–) im rechten oder linken Bedienfeld können Sie Fragen aus den Fragenpools oder aus der Fragenliste entfernen.

  8. Schließen Sie das Dialogfeld „Fragen einfügen“. Das Bedienfeld „Fragenpool“ wird angezeigt.

  9. Wählen Sie die Fragenfolie im Bedienfeld „Fragenpool“ aus und fügen Sie den Quizinhalt der Bühne hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Fragenfolien einrichten

    Hinweis:

    Im Gegensatz zu normalen Fragenfolien können Sie den bewerteten Fragen in Fragenpools Punkte oder eine Punktzahl direkt zuweisen. Sie können die Punkte der Zufallsfragenfolie mithilfe des Eigenschafteninspektors zuweisen.

  10. Wiederholen Sie den Vorgang, um weitere Fragenpools und Fragen hinzuzufügen.

Fragenpools können nicht als XML exportiert werden. Sie können allerdings im Fragenpool-Manager folgende Schritte im Kontextmenü durchführen:

  • Ziehen Sie Fragen in die Fragenpools.

  • Kopieren Sie Fragen aus einem Pool und fügen Sie sie in andere Pools ein.

  • Sie können Fragen sperren, Sperren aufheben, Fragen ausblenden und anzeigen.

Hinweis:

Sie können die Fragenfolien mithilfe des Bedienfelds „Fragenpool“ kopieren, duplizieren oder löschen.

Fragenfolien in einen Fragenpool verschieben

Sie können eine Fragenfolie oder eine Gruppe von Fragenfolien in einen Fragenpool verschieben. Die Fragenfolie wird aus dem Hauptprojekt entfernt und in den Fragenpool übernommen. Umgekehrt haben Sie auch die Möglichkeit, Fragenfolien aus einem Fragenpool in das Hauptprojekt oder in andere Fragenpools zu verschieben.

Da Fragenpools keine Foliengruppen unterstützen, gehen beim Verschieben von Folien aus einer Gruppe in einen Fragenpool alle Gruppierungsinformationen verloren. Somit werden die Fragenfolien, wenn sie wieder zurück in das Hauptprojekt verschoben werden, keiner Gruppe zugeordnet.

Zum Verschieben von Fragenfolien aus mehreren Foliengruppen in einen Fragenpool, erweitern Sie die Gruppe, wählen Sie die gewünschten Fragenfolien aus und verschieben sie in den Fragenpool.

Hinweis:

Das Verschieben von Fragenfolien in einen Fragenpool bzw. in das Hauptprojekt kann nicht rückgängig gemacht werden.

  1. Wählen Sie im Filmstreifen die Fragenfolie aus, die Sie in den Fragenpool verschieben möchten.

    Falls erforderlich, können Sie auch mehrere Folien wählen.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Control-Taste (Mac OS) auf die Folie, wählen Sie die Option „Frage verschieben nach“ und wählen Sie den Pool aus, in den Sie die Folie verschieben möchten.

Verschieben einer Frage aus einem Fragenpool in einen anderen oder in das Hauptprojekt

  1. Wählen Sie im Fenster „Fragenpool“ die Fragenfolie aus, die Sie in den Fragenpool oder das Hauptprojekt verschieben möchten.

    Falls erforderlich, können Sie auch mehrere Folien wählen.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Control-Taste (Mac OS) auf die Folie, wählen Sie die Option „Frage verschieben nach“ und wählen Sie das Hauptprojekt oder die Poolnummer.

Importieren von Fragen aus Fragenpools in andere Projekte

  1. Wählen Sie „Datei“ > „Importieren“ > „Fragenpools“.

  2. Wählen Sie das Projekt aus, das Sie importieren möchten, und klicken Sie auf „Öffnen“.

    Die Fragenpools werden im linken Teil des Dialogfelds „Fragenpools importieren“ angezeigt und die entsprechenden Optionen werden im rechten Bereich angezeigt.

  3. Wählen Sie die Fragen aus, die Sie in das aktuelle Projekt importieren möchten und klicken Sie auf „OK“.

Hinweis:

Beim Importieren der Fragenpools werden die entsprechenden erweiterten Aktionen und die freigegebenen Aktionen ebenfalls importiert.

Zufallsfragenfolien erstellen

  1. Wählen Sie „Quiz“ > „Zufallsfragenfolie“. Eine neue Folie wird im Filmstreifen angezeigt, die zur Laufzeit durch eine Frage aus dem von Ihnen ausgewählten Fragenpool ersetzt wird.

  2. Gehen Sie im Quizfenster im Bereich „Allgemein“ wie folgt vor:

    • Wählen Sie im Menü „Fragenpool“ den Pool aus, aus dem die Fragen nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Fragenpools erstellen.

    • Klicken Sie auf „Fragen hinzufügen“, um dem ausgewählten Fragenpool weitere Fragen hinzuzufügen.

    • Wählen Sie als Typ „Umfrage“ oder „Bewertet“.

    Hinweis:

    Wenn Sie „Umfrage“ auswählen, werden nur Fragen für Umfragen zufällig aus dem Fragenpool ausgewählt. Wenn Sie „Bewertet“ auswählen, werden nur bewertete Fragen zufällig aus dem Fragenpool ausgewählt.  

    Wenn Sie „Umfrage“ auswählen und der Fragenpool keine Fragen für Umfragen enthält, wird den Benutzern eine leere Folie angezeigt.

    • (Beim Typ „Bewertet“) Geben Sie in das Feld „Punkte“ einen Wert ein oder legen Sie den Punktwert für die Frage mit den Pfeilschaltflächen fest. Der Bereich liegt zwischen 0 und 100.
  3. Gehen Sie im Bereich „Aktion“ wie folgt vor:

    • Wählen Sie für die Optionen „Bei Erfolg“ und „Nach dem letzten Versuch“ im Menü eine der folgenden Aktionen:

      Weiter Der Film wechselt zur nächsten festgelegten Aktion.

      Zur vorherigen Folie Die vorherige Folie wird dem Benutzer angezeigt.

      Zur nächsten Folie Der Film wechselt zur nächsten Folie.

      Zur zuletzt aufgerufenen Folie wechseln Ähnlich wie die Schaltfläche „Zurück“. Der Film wechselt zur zuletzt angezeigten Folie.

      Zu Folie springen Films wechselt zur gewünschten Folie.

      URL oder Datei öffnen Ein Webbrowser öffnet die festgelegte Website, sofern der Benutzer über eine Internetverbindung verfügt. Alternativ können Sie eine angegebene Datei für den Benutzer öffnen.

      Anderes Projekt öffnen Öffnet das angegebene Adobe Captivate-Projekt.

      E-Mail senden an Öffnet einen Entwurf im Standard-E-Mail-Programm mit der im Feld „An“ angegebenen E-Mail-Adresse.

      JavaScript ausführen Adobe Captivate führt das angegebene JavaScript aus.

      Erweiterte Aktionen ausführen Adobe Captivate führt das Skript aus, das mithilfe der Anwendung geschrieben wurde.

      Zuweisen Wenn der Benutzer für das Objekt die erforderliche Aktion ausführt, wird der Wert der angegebenen Variable in die Textbeschriftung eingefügt.

      ErhöhenWenn der Benutzer für das Objekt die erforderliche Aktion ausführt, wird der Wert der angegebenen Variable entsprechend erhöht.

      VerringernWenn der Benutzer für das Objekt die erforderliche Aktion ausführt, wird der Wert der angegebenen Variable entsprechend verringert.

      Mehrere Aktionen Wenn der Benutzer für das Objekt die erforderliche Aktion ausführt, werden in einer vom Benutzer angegebenen Reihenfolge mehrere Aktionen durchgeführt.

      Keine Aktion Nichts passiert.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden