Benutzerhandbuch Abbrechen

Hinzufügen und Konvertieren von Folienanmerkungen in Audiodateien mit Adobe Captivate

  1. Captivate-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Captivate
    1. Neue Funktionen in Adobe Captivate
    2. Adobe Captivate – Systemanforderungen
    3. Laden Sie Adobe Captivate herunter
    4. Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 5
    5. Neue Funktionen in Adobe Captivate (2019 release) Update 2
    6. Adobe Captivate 11.8.1 – Versionshinweise
    7. Adobe Captivate 11.8 – Versionshinweise
    8. Adobe Captivate - Versionshinweise
    9. Systemanforderungen und Anweisungen für den Download für Adobe Captivate Draft
    10. Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
  3. Erstellen von Projekten
    1. Erstellen Sie verschiedene Arten von Projekten in Adobe Captivate
    2. Anpassen der Größe eines Adobe Captivate-Projekts
    3. Projektdesign mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
    4. Erstellen von Virtual Reality(VR)-Projekten
    5. Arbeiten mit Text mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate
    6. Arbeiten mit Designs in Adobe Captivate
    7. Anweisungen zum Anwenden ansichtsspezifischer Eigenschaften in Projekten mit automatischer Anpassung anwenden
    8. Anweisungen zum Erstellen von Backup-Dateien für Adobe Captivate-Projekte
    9. Bedienfeld „Asset“
    10. Erstellen von Verzweigungen und erzwungener Navigation in Captivate
    11. Ersetzen Sie das Bild auf der Bühne
  4. Hinzufügen und Verwalten von Objekten
    1. Arbeiten mit Objekten mit mehreren Status in Adobe Captivate
    2. Objekteffekte
    3. Einfügen von Web-Objekten in Adobe Captivate Projekte
    4. Arbeiten mit Objektstilen in Adobe Captivate
    5. Anweisungen zum Drehen von Objekten in Adobe Captivate
    6. Ändern der Größe und Neupositionierung von Objekten nach Pixel
    7. Anweisungen zum Verwalten von Objekten mithilfe der Symbolleiste „Hauptoptionen“
    8. Anweisungen zum Zusammenführen von Objekten in einer Folie
    9. Wie Sie Objekte in der Bibliothek verwalten
    10. Anweisungen zum Gruppieren von Objekten in Adobe Captivate
    11. Bearbeiten von Objektinformationen mit dem Fenster „Erweiterte Interaktion“
    12. Kopieren, Einfügen und Duplizieren von Objekten in Adobe Captivate
    13. Steuern der Sichtbarkeit von Objekten
    14. Anweisungen zum Ändern der Anzeigereihenfolge von Objekten in Adobe Captivate
    15. Schatten auf Objekte anwenden
    16. Anweisungen zum Ausrichten von Objekten in Adobe Captivate
    17. Anweisungen zum Hinzufügen von Spiegelung zu Objekten
    18. Importieren von Assets in ein Captivate-Projekt
  5. Folien
    1. Hinzufügen von Folien zu einem Adobe Captivate-Projekt
    2. Bearbeiten von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
    3. Adobe Captivate-Projektfolien löschen
    4. Ändern der Folienreihenfolge in Adobe Captivate
    5. Festlegen von Folieneigenschaften in Adobe Captivate
    6. Hinzufügen und Konvertieren von Folienanmerkungen in Audiodateien mit Adobe Captivate
    7. Einrichten von Wissensüberprüfungsfolien in Adobe Captivate
    8. Hinzufügen von Folienübergänge in Adobe Captivate
    9. Arbeiten mit Folienmastern in Adobe Captivate
    10. Anweisungen zum Sperren von Adobe Captivate-Folien
    11. Anweisungen zum Ausblenden oder Ausschließen von Folien in einem Adobe Captivate-Projekt
    12. Anweisungen zum Gruppieren von Folien und zum Aufheben der Gruppierung in Adobe Captivate
  6. Zeitleiste und Raster
    1. Verwenden von Linealen und Hilfslinien
    2. Arbeiten mit Rastern in Adobe Captivate
    3. Arbeit mit der Zeitleiste
    4. Tastaturbefehle in Adobe Captivate
    5. Arbeiten mit dem Filmstreifen
    6. Anweisungen zum Anpassen des Adobe Captivate-Arbeitsbereichs
    7. Anweisungen zum Verwenden der Adobe Captivate-Bibliothek
    8. Verwenden des Verzweigungsfensters in Adobe Captivate
  7. Erstellen von Quizen
    1. Einfügen von Fragenfolien in Adobe Captivate-Projekten
    2. Festlegen von Quizvoreinstellungen für Adobe Captivate
    3. Wie Teilnehmer alle Quizantworten gleichzeitig senden können
    4. Einrichten von Fragenfolien mit Adobe Captivate
    5. Verwenden der Zufallsfragenfolien in Adobe Captivate
    6. Anweisungen: Benutzer zum Quiz zurückkehren lassen
    7. Importieren von Fragen aus CSV-Format-Dateien
    8. Importieren von Fragen aus GIFT-Format-Dateien
    9. Wie Sie Vortests in Adobe Captivate einfügen
  8. Audio
    1. Einfügen von Audioelementen in ein Adobe Captivate-Projekt
    2. Anweisungen zur Audiovorschau in Adobe Captivate
    3. Bearbeiten von Audiodateien in Adobe Captivate
    4. Anzeigen von Audiodetails in Adobe Captivate
    5. Festlegen von Voreinstellungen für die Audioaufzeichnung und Aufzeichnen von Audio
    6. Anweisungen zum Exportieren von Audio aus Adobe Captivate
  9. Video
    1. Folienvideos
    2. Arbeiten mit Ereignisvideos in Adobe Captivate
    3. Unterschiede zwischen Ereignissen und synchronisierten Videos in Adobe Captivate
  10. Interaktive Objekte
    1. Fügen Sie Ihren Captivate-Projekten interaktive Schaltflächen hinzu
    2. Erstellen von Klickfeldern in Adobe Captivate
    3. Fügen Sie mit Adobe Captivate Texteingabefelder hinzu
    4. Anweisungen zum Hinzufügen von Audio für Felder und Schaltflächen
    5. Hinzufügen von JavaScript in Felder und Schaltflächen in Adobe Captivate
  11. Interaktionen
    1. Erstellen von Lerninteraktionen in Adobe Captivate
    2. Drag-and-Drop-Interaktionen in Adobe Captivate erstellen
    3. Anweisungen zum Konfigurieren von Widgets und Interaktionen in Adobe Captivate
    4. Verwenden von Adobe Captivate-Variablen in Widgets
    5. Festlegen von Eigenschaften für Widgets mit Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Erstellen statischer und interaktiver Widgets sowie von Fragen-Widgets in Adobe Captivate
    7. Anweisungen zum Hinzufügen von Widgets im Adobe Captivate-Projekt
  12. Nicht interaktive Objekte
    1. Erstellen und bearbeiten Sie intelligente Formen
    2. Bearbeiten und Erstellen von Beschriftungen mit Captivate
    3. Verwenden von Bildern und Rollover-Bildern in Captivate
    4. Anweisungen zum Anpassen von Smartformen in Adobe Captivate
    5. Erstellen von Zoombereichen in Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Festlegen des Audios für nicht interaktive Objekte
    7. Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
    8. Erstellen von Rollover-Minifolien in Adobe Captivate
    9. Ändern der Mauseigenschaften in Adobe Captivate
    10. Verwenden von Markierungsfeldern in Captivate
    11. Arbeiten mit Farbfeldern in Adobe Captivate
    12. Festlegen der Größe und Position von nicht interaktiven Objekten
    13. Hinzufügen von Animationen zu einem Adobe Captivate-Projekt
  13. Erweiterte Bearbeitung und Projektprüfungen
    1. Anweisungen zum Verknüpfen von Adobe Captivate-Projekten
    2. Importieren, Exportieren und Löschen von Inhalten
    3. Skins
    4. Erstellen von barrierefreien Projekten in Adobe Captivate
    5. Erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis (TOC) mit Adobe Captivate
    6. Ändern der Größe von Adobe Captivate-Projekten
    7. Projekte und Projektvoreinstellungen
    8. Anweisungen zur Projektvorschau in Adobe Captivate
  14. Variablen und erweiterte Aktionen
    1. Adobe Captivate Variablen
    2. Erstellen von benutzerdefinierten Variablen in Adobe Captivate
    3. Erweiterte Aktionen in Adobe Captivate
    4. Freigegebene Aktionen in Adobe Captivate-Projekten
    5. Bearbeiten oder Löschen benutzerdefinierter Variablen in Adobe Captivate
    6. Anweisungen zum Zuweisen erweiterter Aktionen zu einem Ereignis
  15. Aufzeichnen von Projekten
    1. Interaktive Videos erstellen
    2. Automatische und manuelle Aufzeichnung mit Captivate
    3. Festlegen von Aufzeichnungseinstellungen in Adobe Captivate
    4. Videodemos aufzeichnen mit Adobe Captivate
    5. Aufzeichnen von Simulationen in Adobe Captivate
    6. Anhalten von Aufzeichnungen
  16. Veröffentlichen von Projekten
    1. Vorschau und Veröffentlichung von Projekten mit automatischer Anpassung
    2. Veröffentlichen eines Projekts in Adobe Captivate Prime
    3. Veröffentlichen von Projekten als HTML5-Dateien mit Adobe Captivate
    4. Projekte als ausführbare Dateien veröffentlichen
    5. Veröffentlichen von Projekten als MP4-Dateien mit Adobe Captivate
    6. Festlegen von Voreinstellungen für das Veröffentlichen von Projekten in Adobe Captivate
    7. Verwenden von Webschriftarten aus Adobe Fonts in Adobe Captivate
    8. Quizergebnisse auf einem internen Server
  17. Verwenden von Adobe Captivate mit anderen Anwendungen
    1. Importieren und Bearbeiten von PowerPoint-Präsentationen in Captivate
    2. Hochladen eines Adobe Captivate-Projekts in ein Learning Management-System
    3. Erfahren Sie mehr über die gemeinsame JavaScript-Benutzeroberfläche für Adobe Captivate
    4. Anweisungen zum Veröffentlichen von Captivate-Projekten in Microsoft Word
    5. Verwenden von Adobe Connect mit Captivate
    6. Anweisungen zum Hinzufügen von Captivate-Projekten zu einem RoboHelp-Onlinehilfesystem
    7. Verpacken mehrerer SCO-Dateien mit Adobe Multi-SCORM Packager
  18. Problembehandlung für Adobe Captivate Prime
    1. Lösen Sie bekannte Probleme und Einschränkungen in den neuesten Versionen von Adobe Captivate, Adobe FrameMaker und Adobe RoboHelp.
    2. Early Build für Captivate (2019 release) auf macOS Big Sur (macOS 11)
    3. Hotfix für VR-Inhalte, die nicht auf Geräten wiedergegeben werden
    4. Konfigurieren von SSL für Live Preview auf Geräten
    5. Aktivierungsprobleme bei Captivate (2019 release) auf macOS Catalina
    6. Interaktive Captivate-Kurse werden nicht automatisch auf Browsern abgespielt
    7. Probleme mit Bedienfeld „Assets“ in Adobe Captivate (2019 release)
    8. Fehler 103 bei der Installation von Adobe Captivate
    9. Probleme bei der Vorschau eines Captivate-Projekts

 

Hinzufügen und Konvertieren von Folienanmerkungen mit Adobe Captivate

  • Jetzt verfügbar: Mac OS Catalina-kompatibles Adobe Captivate-Update für Benutzer der Version 2019. Holen Sie sich jetzt das Update!
  • Das Bedienfeld „Asset“ wird in Adobe Captivate (2019-Version) nicht geladen? Lesen Sie mehr, um eine Lösung zu finden.

Sie können Folienanmerkungen hinzufügen und in eine Audiodatei konvertieren. Verwenden Sie hierfür das Text-to-Speech-Konvertierungsprogramm von Adobe Captivate. Folienanmerkungen können auch in Bilduntertitel konvertiert werden. Im Gegensatz zu Folienanmerkungen werden Bilduntertitel während der Laufzeit auf der Folie angezeigt.

Mithilfe von Folienanmerkungen können Sie auch mit Benutzern kommunizieren, die über keine Audioausstattung verfügen oder hörgeschädigt sind. Folienanmerkungen sind darüber hinaus nützlich zum Hinzufügen zusätzlicher Informationen zu einer Folie, z. B. Zahlendetails, Zusatzmaterialien oder Fußnotentexte.

Hinzufügen von Folienanmerkungen

  1. Wählen Sie „Fenster“ > „Folienanmerkungen“.

  2. Klicken Sie im Bereich „Folienanmerkungen“ auf das Symbol , um eine Folienanmerkung hinzuzufügen.

  3. Geben Sie die Folienanmerkungen ein.

  4. Legen Sie Formatierungsoptionen (fett, kursiv oder unterstrichen) für die Folienanmerkungen fest. Klicken Sie auf die Schaltfläche für die Textfarbe für weitere Optionen, um dem Foliennotiztext Farbe hinzuzufügen.

    Palette für Folientextfarbe
    Palette für Folientextfarbe

  5. Wenn Sie Audio für die Folienanmerkungen generieren wollen, klicken Sie auf die Text-To-Speech-   Schaltfläche . Im Dialogfeld können Sie Audio in der Vorschau ansehen, Sprachagenten verwalten, Folienanmerkungen ändern, Anmerkungen umstrukturieren und so weiter.

    Wählen Sie die Folienanmerkungen, für die Sie Audio generieren möchten.

    Sie können eindeutige Sprachagenten für die entsprechende Anmerkungen zuweisen.

    Dialogfeld „Text-to-Speech“
    Dialogfeld „Text-to-Speech“

    ID

    Beschreibung

    1

    Folienanmerkungen hinzufügen und Fügen Sie hinzu und neu anordnen.

    2

    Weisen Sie den Folienanmerkungen unterschiedliche Sprachagenten zu.

    3

    Generieren Sie Audio für die Folienanmerkungen.

    4

    Sehen Sie sich Audio in der Vorschau an.

Hinweis:

Folienanmerkungen können als Anweisungen für Entwickler oder zur Erinnerung an noch nicht fertig gestellte Elemente genutzt werden. Bei der Wiedergabe des Films werden die Anmerkungen nicht angezeigt.

Folienanmerkungen importieren und exportieren

Folienanmerkungen werden automatisch importiert, wenn Sie Folien aus Microsoft PowerPoint importieren.

Wenn Sie Ihr Projekt nach Microsoft Word exportieren, um Handouts zu erstellen, haben Sie die Möglichkeit, die Folienanmerkungen in das Dokument aufzunehmen. Diese Funktion kann nützlich sein, wenn Sie zusätzliche Informationen für Überprüfer hinzufügen möchten, wenn das Projekt als Microsoft Word-Dokument veröffentlicht wird.

Installieren von Text-To-Speech-Konvertierungsprogrammen

Wenn Sie die Text-to-Speech-Software bei der Installation nicht installiert haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Laden Sie Text-to-Speech-Konvertierungsprogramme der vorherigen Versionen von Captivate von Text-to-Speech-Speicherorten herunter.

Folienanmerkungen in Sprachausgabe konvertieren

Sie können Text in den Folienanmerkungen mithilfe der Text-To-Speech-Software von NeoSpeech™in eine Audiodatei konvertieren. Die folgenden Stimmen von NeoSpeech werden in Adobe Captivate unterstützt:

  • Bridget
  • Chloe
  • James
  • Julie
  • Kate
  • Paul
  • Yumi

Sie können NeoSpeech auf der Adobe-Website herunterladen oder von der Adobe Captivate-Installations-CD installieren. Ausführliche Anweisungen zur Installation von NeoSpeech finden Sie unter Installieren von Text-To-Speech-Konvertierungsprogrammen.

Hinweis:

Sie können auch Stimmen von Drittanbietern oder die auf Ihrem Betriebssystem installierten Stimmen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Drittanbieter-Stimmen als Sprachtext.

Bei Verwendung von NeoSpeech-Stimmen können Sie verschiedene Aspekte des Kommentars mit den nativen NeoSpeech-Tags ändern. Unter www.adobe.com/go/learn_neospeechtags_de finden Sie weitere Informationen zum Anpassen von Geschwindigkeit, Tonhöhe und Lautstärke von NeoSpeech-Stimmen.

Bei der Text-to-Speech-Konvertierung wird die Audiodatei in die entsprechende Folie eingefügt. Mehrere Folienanmerkungen werden in einer einzigen Audiodatei zusammengefasst und werden auf der Zeitleiste als Einzelobjekt angezeigt. Sie können Folienanmerkungen mit nur einem Klick auch im Bedienfeld in Bilduntertitel konvertieren.

Die Audiodatei wird an den Stellen angehalten, an denen Sie in den Folienanmerkungen Kommas oder Satzpunkte eingefügt haben.

Beim Abspielen des Films:

  • werden die Folienanmerkungen dem Benutzer laut vorgelesen

  • werden dem Benutzer die Bildunterschriften auf der Folie angezeigt

 

So konvertieren Sie Folienanmerkungen in Sprachausgabe:

  1. Aktivieren Sie in der Spalte „Text-To-Speech“ die Kontrollkästchen der Anmerkungen, die Sie in Audiodateien konvertieren möchten.

  2. Wählen Sie „Text-To-Speech“.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld „Sprachverwaltung“ einen Sprachagenten aus und klicken Sie auf Audio generieren.

    Um weiteren Text in Sprache zu konvertieren, klicken Sie auf , geben Sie den Text ein und wählen Sie Audio generieren.

    Hinweis:

    Wenn Sie eine Folienanmerkung bearbeiten, müssen Sie erneut auf Audio generieren klicken, damit die Änderungen übernommen werden.

Folienanmerkungen in Bilduntertitel konvertieren

So konvertieren Sie Folienanmerkungen in Bilduntertitel:

  1. Aktivieren Sie in der Spalte „Bilduntertitel“ die Kontrollkästchen für die Anmerkungen, die Sie in Bilduntertitel konvertieren möchten.

    Hinweis:

    Die Kontrollkästchen für Untertitel sind abgeblendet, wenn die Folie keine Audioelemente enthält. Wenn Sie einer Folie, die Bilduntertitel enthält, Audiountertitel hinzufügen, haben letztere Vorrang.

    Wenn eine Folie Audio- und Video-Bilduntertitel enthält, aber die Audio-Bilduntertitel nicht mit den Videountertiteln in Konflikt stehen, werden beide angezeigt.

  2. Klicken Sie auf Bilduntertitel“.

    Hinzufügen von Untertiteln
    Hinzufügen von Untertiteln

  3. Klicken Sie auf , um weitere Bilduntertitel hinzuzufügen. Klicken Sie auf , um Bilduntertitel zu entfernen.

  4. Um die Zeiteinstellungen für Untertitel festzulegen, klicken Sie auf die Kopfzeile des Untertitels, in der die Start- und Endzeit angezeigt werden, und ziehen Sie den Abspielkopf im Audioclip.

  5. Um die Schriftart, Größe, Farbe, den Hintergrund und die Ausrichtung der Untertitel zu ändern, klicken Sie auf CC-Einstellungen  .

    Untertiteleinstellungen
    Einrichten des Erscheinungsbilds und der Position der Untertitel

    Hinweis:

    Sie können einen Stil für die Darstellung der Untertitel sowohl für einzelne Folien als auch für ganze Projekte festlegen.

    Wenn Sie z. B. RTF-Formatierung auf die ursprünglichen Untertitel anwenden, dann werden die Folienebenen-Einstellungen angewendet, und schließlich werden die Projektebene-Einstellungen angewendet, d. h. einzelne RTF-Formatierung für Folienanmerkungen überschreibt die Einstellungen für die Folienebnen-Untertitel, was die Einstellungen für die Projektebene überschreibt.

    Wenn Sie die Darstellung der Untertitel auf die projektweiten Stileinstellungen zurücksetzen möchten, klicken Sie auf Auf Projekt zurücksetzen

    Sie können die Untertitel auch an eine beliebige Stelle im Ansichtsbereich positionieren.

  6. Wenn Sie die Anzeige der Untertitel den Teilnehmern überlassen möchten, klicken Sie auf Projekt > Skin-Editor und dann auf Bilduntertitel.

    Die CC-Schaltfläche wird in der Wiedergabeleiste angezeigt. Klicken Sie während der Wiedergabe oder der Vorschau des Projekts auf die Schaltfläche CC, um die Bilduntertitel anzuzeigen oder auszublenden.

    Hinweis:

    Die Schaltfläche CC auf der  Wiedergabeleiste  kann die Untertitel ein- oder ausblenden, die für die Folie während der Laufzeit konfiguriert wurden, selbst wenn der Autor die Option „Untertitel anzeigen“ im Dialogfeld CC-Einstellungen aktiviert bzw. deaktiviert hat.

    Das Untertitelfenster wird nicht während der Laufzeit angezeigt, wenn die Untertitel an der Abspielkopfposition in der Ausgabe nicht vorhanden sind. Wenn Sie auf die CC-Schaltfläche auf der Wiedergabeleiste klicken, werden Untertitel für die gesamte Dauer der Wiedergabe der veröffentlichten Ausgabe angezeigt oder ausgeblendet.

Untertitel für Responsive-Projekte

Sie können Ihren vorhandenen Haltepunktprojekten Untertitel hinzufügen und die Untertitel in verschiedenen Haltepunkten in der Vorschau anzeigen.

In einem Responsive-Projekt werden die Textbeschriftungen in allen Projekten skaliert.

  1. Erstellen Sie ein Responsive-Projekt, zum Beispiel ein Video, und klicken Sie auf Projekt > Projekttyp wechseln, um Haltepunkte hinzuzufügen.

    Responsive-Projekt mit Haltepunkten
    Responsive-Projekt mit Haltepunkten

  2. Wählen Sie das Video aus und klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschafteninspektor“ auf Videotimings bearbeiten. Klicken Sie auf die Registerkarte Untertitel.

    Fügen Sie die Untertitel gemäß den Videotimings hinzu. Überprüfen Sie die Zeitstempel, die einem Untertitel entsprechen.

    Formatieren Sie die Untertitel und ordnen Sie diese entsprechend neu an.

    Weitere Informationen zum Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Videos finden Sie im eLearning-Community-Blog unter Hinzufügen von CC zu Videos.

    Responsive-Projekt mit Untertiteln
    Responsive-Projekt mit Untertiteln

  3. Um das Erscheinungsbild der Untertitel zu ändern, klicken Sie auf CC-Einstellungen, um das Dialogfeld zu öffnen, wie im Folgenden dargestellt:

    Untertiteleinstellungen für Responsive
    Untertiteleinstellungen für Responsive

  4. Klicken Sie auf jeden Haltepunkt und legen Sie die Eigenschaften der Untertitel für jede Haltpunkt-Ansicht fest.

    Haltepunkte
    Haltepunkte

  5. Speichern Sie die Änderungen und sehen Sie sich das Projekt in der Vorschau an/veröffentlichen Sie das Projekt. Sie können sehen, dass die Untertitel in den Zeiten angezeigt werden, die Sie in den Videoeinstellungen definiert haben.

Verwenden von Drittanbieter-Stimmen als Sprachtext

Sie können Stimmen von Drittanbietern erwerben und nahtlos in Adobe Captivate einbinden.

Hinweis:

Stellen Sie sicher, dass die Stimmen mit den Sprach-APIs Ihres Betriebssystems zusammen verwendet werden können.

Installieren Sie die Stimmen mithilfe der von den Anbietern bereitgestellten Installationsprogramme auf Ihren Computern. Die neu installierten Stimmen werden in der Liste des Sprachagenten im Dialogfeld „Audio“ > „Sprachverwaltung“ aufgeführt.

Hinzufügen von gesprochenem Text zu mehreren Folien

Sie können gesprochenen Text zu mehreren Folien mithilfe des Dialogfelds „Sprachverwaltung“ hinzufügen. Um den Film abwechslungsreicher zu gestalten, können Sie für verschiedene Folien unterschiedliche Sprachagenten auswählen. Sie können beispielsweise für bestimmte Folien eine männliche und für andere eine weibliche Stimme verwenden.

  1. Wählen Sie „Audio“ > „Sprachmanagement“.

  2. Wählen Sie im Dialogfeld „Sprachmanagement“ die Folien, denen Sie Folienanmerkungen hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf das Symbol „+“.

  3. Geben Sie die Folienanmerkungen direkt in die hervorgehobenen Bereiche ein.

  4. So generieren Sie Audio für die Folienanmerkungen:

    1. Wählen Sie die Folienanmerkungen für die Audiokonvertierung aus:

    2. Wählen Sie in der Liste des Sprachagenten die Stimme aus, die Sie als Audioelement verwenden möchten.

    3. Klicken Sie auf „Audio generieren“.

      Hinweis:

      Wenn Sie eine Folienanmerkung bearbeiten, müssen Sie erneut auf Audio generieren klicken, damit die Änderungen übernommen werden.

      Fügen Sie Dateien hinzu, die die Audioinhaltsnamen enthalten
      Verfügbare Stimmen

Deaktivieren der Bilduntertitel für eine Folie

Sie können die Anzeige von Bilduntertiteln während der Filmwiedergabe unterbinden. Deaktivieren Sie in der Spalte „Bilduntertitel“ die Kontrollkästchen der entsprechenden Anmerkungen aus dem Bereich „Folienanmerkungen“.

Folienanmerkungen löschen

Um Folienanmerkungen zu löschen, klicken Sie auf den Pfeil neben den Folienanmerkungen und anschließend auf das Symbol „-“.

Beheben des Fehlers „Die ausgewählte .wav/.mp3-Datei kann nicht dekodiert und importiert werden“

Dieser Fehler kann auftreten, wenn Sie Adobe Captivate unter Windows Vista verwenden.

Um den Fehler zu beheben, registrieren Sie die Adobe-DLL.

  1. Schließen Sie Adobe Captivate.

  2. Führen Sie die Eingabeaufforderung im Administratormodus aus.

  3. Wechseln Sie zum Speicherort des Installationsverzeichnisses von Adobe Captivate.

  4. Führen Sie „regsvr32 NSAudio.dll“ aus. Die Meldung „Registrierung von DLL erfolgreich durchgeführt“ wird angezeigt.

  5. Klicken Sie im Menü „Programme“ mit der rechten Maustaste auf Adobe Captivate und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

Beispielprojekte herunterladen

Um mehr über Captivate zu erfahren und wie Sie ansprechende Lerninhalte erstellen können, laden Sie folgende Projekte herunter:

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden