Version
Anwendungsentwickler, die während der Entwicklung und während Tests zwischen Player- und Debugger-Version wechseln, können auf Probleme mit Verfahren für Steuerungsinstallationen und Registrierung für Flash Player stoßen.
Vorbereitungsmaßnahmen
Diese Seite richtet sich nur an Flash- und Flex-Entwickler. Wenn Sie als Verbraucher Flash Player aktualisieren möchten, stehen folgende Informationen zur Verfügung:
- Besitzen Sie einen neueren Computer, finden Sie weitere Informationen im Flash Player Download Center.
- Besitzen Sie einen älteren Computer, auf dem Sie die aktuelle Version von Flash Player nicht installieren können, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt Archivierte Flash Player-Versionen.
- Sollte es notwendig sein, Flash Player zu deinstallieren, finden Sie weitere Informationen unter Deinstallieren von Flash Player.
Für unterstützte Versionen entwickeln
Seit dem Sicherheitsbulletin vom 18. Dezember 2007, hat Adobe den Support für Adobe Flash Player 7 eingestellt und stellt keine weiteren Sicherheitsupdates bereit. Adobe empfiehlt allen Benutzern von Flash Player mit unterstützten Systemen, über das Flash Player Download Center ein Update auf die neueste Player-Version auszuführen.
Nach der Supportrichtlinie für Flash Player unterstützt Adobe die aktuellen und vorherigen Hauptversionen. Flash Player 7 wurde mit Rücksicht auf Kunden mit den Betriebssystemen Windows 95, Microsoft NT und Macintosh Classic mit Sicherheits-Fehlerbehebungen aktualisiert. Bevor Flash Player 9 verfügbar wurde, wurde Flash Player 7 auch für Linux- und Solaris-Kunden aktualisiert.
Wenn Sie eine nicht unterstützte Konfiguration für den neuesten Flash Player verwenden oder wenn Sie Adobe Flash Player 7 weiterhin verwenden möchten, finden Sie die archivierten Installationsprogramme unter Archivierte Flash Player-Versionen. Die Informationen in dieser TechNote richten sich weiterhin an alle Entwickler, die Flash Player 7 testen.
Lösung
Wählen Sie die entsprechende Flash Player-Version.
Das allgemeine Deinstallationsprogramm (uninstall_flash_player.exe) funktioniert mit der neuen Versionsprüfungslogik, und Sie können es zum Entfernen von Flash Player vom System verwenden. (Dieses Deinstallationsprogramm ist unter Deinstallieren von Flash Player | Windows verfügbar.) Dieses Deinstallationsprogramm ist ein allgemeines Deinstallationsprogramm, dass eine beliebige Version von Flash Player entfernen kann. Wenn Sie von einer neueren zu einer älteren Version von Flash Player wechseln möchten, empfiehlt Adobe, dass Sie eine Version vollständig entfernen, bevor Sie eine andere installieren.
Installation vorheriger Versionen von Flash Player kann fehlschlagen.
Wenn Sie zuvor eine neuere Version von Flash Player für Internet Explorer installiert haben, ist die Installation in vielen Fällen nicht möglich. Beispiel: Wenn Sie Flash Player 9.0.47.0 installiert haben und versuchen, Version 9.0.45.0 zu installieren, schlägt die Installation fehl. Folgen Sie in einem solchen Fall den Anweisungen im Artikel Installieren einer früheren Version von Flash Player | Internet Explorer | Windows.
Hinweis: Beim Testen für Windows Vista ist 9.0.28.0 die früheste unterstützte Player-Version. Wenn Sie Windows Vista verwenden und eine ältere Player-Version installiert haben, aktualisieren Sie diese.
Flash Player 10.1 oder höher
In Flash Player 10.1 (Argo) wurden erhebliche Änderungen an den Befehlszeilenargumenten vorgenommen. In dem eigenständigen Deinstallationsprogramm muss mit dem -clean/-force-Argument keine vollständige Deinstallation von Flash Player mehr erzwungen werden. Bei Verwendung von FlashUtil.exe muss der Benutzer jedoch noch eine vollständige Deinstallation mit dem Argument -force durchführen.
Hinweis: Die unten aufgeführten Argumente gelten nur für das EXE-Installationsprogramm und nicht für das MSI-Installationsprogramm.
Die neuen Befehlszeilenargumente lauten wie folgt:
- -install: Führt eine unbeaufsichtigte Installation von Flash Player durch.
- -uninstall: Führt eine unbeaufsichtigte Deinstallation von Flash Player durch.
- Hinweis: Diese Argumente können im eigenständigen Deinstallationsprogramm oder in FlashUtil.exe im Ordner „\Macromed\Flash“ verwendet werden.
- -uninstall {activex | plugin}:Deinstalliert einen bestimmten Player, der entweder als ActiveX-Element (Internet Explorer) oder als Plug-In (andere Browser) ausgeführt wird.
- Hinweis: Dieses Argument kann im eigenständigen Deinstallationsprogramm oder in FlashUtil.exe im Ordner „\Macromed\Flash“ verwendet werden.
- Hinweis: Bei der Deinstallation eines bestimmten Players muss ein bestimmter Playertyp mit dem Argument für die unbeaufsichtigte Deinstallation verwendet werden. Sonst funktioniert die Deinstallation nicht und beide Playertypen werden deinstalliert.
Flash Player 9.0.28.0 bis 10.0.45.0
Die Dienstprogrammdatei „FlashUtil.exe“ wird zusammen mit Flash Player 9.0.28.0 bis 10.0.45.0 (Coral) im Ordner „C:\Windows\system32\Macromed\Flash“ installiert. FlashUtil.exe beinhaltet Funktionen, die für Windows Vista und für automatische Update-Benachrichtigungen notwendig sind. Das vorherige Dienstprogramm (UninstFl.exe) ist nicht mehr erforderlich und wird nicht mehr mit Flash Player installiert.
Eine Version des Dienstprogramms wird mit dem entsprechenden Steuerelement bereitgestellt. Zum Beispiel wird FlashUtil9b.exe mit dem Steuerelement Flash9b.ocx installiert. FlashUtil.exe enthält außerdem verschiedene Optionen, die Entwickler zum Wechseln zwischen Player- und Debugger-Version beim Testen verwenden können. Entwickler können das Standardverhalten mit folgenden Befehlszeilenflags ändern:
USAGE : %s [-uninstallUnlock] [-uninstallLock] [-uninstallControlPath] path]
- Bei Ausführung ohne Flags wird die Benachrichtigung über automatische Updates angezeigt.
- -uninstallUnlock: Entsperrt das Steuerelement. Erteilt Schreib-/Löschberechtigung für OCX und Registrierungsschlüssel, ohne Dateien zu löschen.
- -uninstallLock: Sperrt das Steuerelement. Verweigert Schreib-/Löschberechtigung.
- -uninstallControlPath path: Optional; überschreibt den Standardpfad zum Steuerelement. Muss mit einem der anderen Flags verwendet werden. Beim Auslassen wird der Pfad basierend auf Registrierungsinformationen gespeichert.
Der Standardpfad befindet sich im Registrierungsschlüssel von:
HKCR\CLSID\{D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000}\InProcServer32
Beispiel: C:\Windows\system32\Macromed\Flash\Flash8b.ocx
Die Verwendung von FlashUtil*.exe mit dem Sperrsteuerelement lässt sich am besten anhand eines Beispiels veranschaulichen. Beim Entwickeln und Testen von Inhalten möchten Sie die Wiedergabe in Flash Player 8 und Flash Player 9 testen. Sie bewahren Kopien der 8.0.24.0- und 9.0.28.0-Steuerelemente in Ordnern mit unterschiedlichen Namen auf. Version 9.0.28.0 ist das derzeit registrierte Steuerelement und Sie möchten zu Version 8 wechseln.
Entsperren Sie zuerst das registrierte Steuerelement, ohne es zu löschen, sodass Sie zu diesem später zurückwechseln können:
FlashUtil9b.exe -uninstallUnlock c:\WINDOWS\System32\Macromed\Flash\Flash9b.ocx
Registrieren Sie anschließend das Steuerelement der Version 8:
regsvr32.exe c:\windows\system32\Macromed\Flash\Flash8b.ocx
Version 8 ist damit der derzeit registrierte Flash Player. Die Sperrsteuerelemente enthalten den Selbstregistrierungscode zum Sperren des Steuerelements.
Flash Player 9.0.16.0 oder früher
Einige frühere Versionen von Flash Player 9.0.28.0 werden mit einem Deinstallationsprogramm, UninstFl.exe, installiert. Dieses Programm wird in den Ordner „C:\Windows\system32\Macromed\Flash“ platziert.
|
Beinhaltet UninstFl.exe |
Flash Player 7 |
7.0.63.0, 7.0.68.0 und höher |
Flash Player 8 |
8.0.24.0, 8.0.33.0 und höher |
Flash Player 9 |
9.0.16.0 |
Standardmäßig wird der Benutzer in UninstFl.exe aufgefordert, das Steuerelement zu entsperren, die Registrierung des Steuerelements aufzuheben und die OCX, GetFlash.exe und GetFlash.exe.manifest zu löschen. UninstFl.exe wird nicht von selbst entfernt und kann keine Dateien, die gerade verwendet werden, entfernen. UninstFl.exe funktioniert nur mit den neuen Sperrsteuerelementen. Ältere Steuerelemente enthalten nicht die Registrierungslogik zum Sperren oder Entsperren der Datei und werden von UninstFl.exe nicht zum Löschen erkannt. Beim Ausführen mit älteren Steuerelementen werden GetFlash.exe und GetFlash.exe.manifest gelöscht, aber das Steuerelement bleibt bestehen. Um sicherzustellen, dass Flash Player vollständig entfernt wird, führen Sie das allgemeine Deinstallationsprogramm „uninstall_flash_player.exe“ aus. (Dieses Deinstallationsprogramm ist unter Deinstallieren von Flash Player | Windows verfügbar.)
UninstFl.exe enthält außerdem verschiedene Optionen, die Entwickler zum Wechseln zwischen Player-Versionen beim Testen verwenden können. Entwickler können das Standardverhalten mit folgenden Befehlszeilenflags ändern:
USAGE : %s [-quiet] [-unlock] [-lock] [filename]
Nur das erste Zeichen eines Flags ist relevant.
- -q: Unterdrückt die Eingabeaufforderung.
- -u: Entsperrt; erteilt Schreib-/Löschberechtigung für OCX und Registrierungsschlüssel, ohne Dateien zu löschen.
- -l: Sperrt; verweigert Schreib-/Löschberechtigungen.
- filename: Überschreibt den Standardpfad. Der Standardpfad befindet sich im Registrierungsschlüssel von HKCR\CLSID\{D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000}\InProcServer32. Beispiel: C:\Windows\system32\Macromed\Flash\Flash85.ocx
Die Verwendung von UninstFl.exe mit den Sperrsteuerelementen lässt sich am besten anhand eines Beispiels veranschaulichen. Beim Entwickeln und Testen von Inhalten möchten Sie die Wiedergabe in Flash Player 7 und Flash Player 8 testen. Sie bewahren Kopien der 7.0.63.0- und 8.0.24.0-Steuerelemente in Ordnern mit unterschiedlichen Namen auf. Version 8 ist das derzeit registrierte Steuerelement und Sie möchten zu Version 7 wechseln.
Entsperren Sie zuerst das registrierte Steuerelement, ohne es zu löschen, sodass Sie zu diesem später zurückwechseln können:
UninstFl.exe -u c:\windows\system32\Macromed\Flash\Flash8.ocx
Registrieren Sie anschließend das Steuerelement der Version 7:
regsvr32.exe c:\windows\system32\Macromed\Flash\Flash.ocx
Version 7 ist damit der derzeit registrierte Flash Player. Die Sperrsteuerelemente enthalten den Selbstregistrierungscode zum Sperren des Steuerelements.
Weitere Informationen
Die Aktualisierung auf Flash Player 7 (7.0.63.0) und Flash Player 8 (8.0.24.0) beinhaltet Behebungen von Sicherheitslücken und stellt zusätzliche Versionsprüfungen für den Installationsprozess bereit. Da ältere Installationsprogramme und Steuerelemente nicht die neue Versionsprüfungslogik enthalten, wurde das Flash Player-Steuerelement bei der Installation gesperrt. Seit diesem Update werden Installations- und Deinstallationsprogramme von Adobe so entwickelt, dass sie mit dieser Änderung funktionieren. Es gibt keine Auswirkungen auf die Benutzerinstallation. Für Flash- und Flex-Entwickler ist es manchmal notwendig, einige Änderungen an ihren normalen Methoden zum Wechseln zwischen Player-Versionen beim Testen durchzuführen, um diese Änderungen zu berücksichtigen.
Allgemeine Installationsprobleme:
Symptom |
Diagnose und Lösung |
Der Versuch, das Steuerelement manuell zu löschen oder den Ordner „Macromed\Flash“ zu löschen, schlägt fehl. |
Diagnose: Das derzeit registrierte Steuerelement ist gesperrt und kann nicht manuell gelöscht werden. Lösung: Führen Sie das allgemeine Installationsprogramm aus, um alle Dateien zu entfernen, oder führen Sie uninstfl.exe -u oder FlashUtil.exe -uninstallUnlock aus, um das registrierte Steuerelement zu entsperren und anschließend manuell zu löschen. |
Der Versuch, den Dateinamen des registrierten Steuerelements zu löschen, schlägt fehl. |
Diagnose: Das derzeit registrierte Steuerelement ist gesperrt und der Versuch, das Steuerelement umzubenennen, ohne die Datei zu entsperren, schlägt fehl. Lösung: Führen Sie uninstfl.exe -u oder FlashUtil.exe -uninstallUnlock aus, um das Steuerelement zu entsperren und anschließend die Datei umzubenennen. |
Das Ausführen von „regsvr32“ in einer flash*.ocx-Datei gibt folgende Fehlermeldung zurück: |
Diagnose: Das derzeit registrierte Steuerelement ist gesperrt und der Versuch, eine alternative Version des Players zu registrieren, ohne den registrierten Player zu entsperren, schlägt fehl. Lösung: Führen Sie uninstfl.exe -u oder FlashUtil.exe -uninstallUnlock mit dem derzeit registrierten Steuerelement aus, um es zu entsperren. Führen Sie anschließend „regsvr32“ in der gewünschten Version des Flash Player-Steuerelements aus, um es zu registrieren. |
Schlüsselwörter: Aktualisierungen; Supportrichtlinie; Patches; Fehlerbehebung; 4da116d3
Bei Ihrem Konto anmelden