Unterstützung für Transparenz | Flash Professional

Um eine Bitmap mit Transparenz zu importieren, erstellen Sie in einem Editor (z. B.Adobe Fireworks) eine Alphakanalbitmap. Weitere Informationen zum Arbeiten mit Alphakanälen finden Sie in der Dokumentation zum Bitmapeditor. Speichern Sie das Bild als 32-Bit-Bild, am besten als PNG, um die beste Farbtreue zu erhalten. Beim Importieren der PNG-Datei in Flash mithilfe von „Datei“ > „Importieren“ wird die Alphakanaltransparenz in Flash beibehalten. Wenn Sie Fireworks verwenden, finden Sie weitere Tipps zu exportierten PNG-Dateien mit transparenten Hintergründen für die Verwendung in Flash unter Kombinierter Einsatz von Fireworks und Flash.

Flash kann außerdem transparente GIF89a-Bilder importieren. Nachstehend finden Sie weitere Details. Transparenz wird vom JPEG-Format jedoch nicht unterstützt.

Transparente SWF-Dateien

Es ist möglich, den Hintergrund einer SWF-Datei transparent zu machen, während sie in einem Browser wiedergegeben wird. Vollständige Informationen und ein Beispiel finden Sie unter Erstellen eines transparenten Hintergrunds in einer SWF-Datei.

Hintergrund von importierten Bitmaps entfernen

Es ist nicht nur möglich, Bitmaps mit transparentem Hintergrund in Flash zu importieren, sondern auch den Hintergrund zu entfernen, nachdem das Bild importiert wurde.

Um den Hintergrund für Rasterbilder zu entfernen, führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Wählen Sie „Datei“ > „In Bühne importieren“, um die Bitmap in Ihre SWF-Datei zu importieren.
  2. Wählen Sie das Bild aus.
  3. Wählen Sie „Modifizieren“ > „Teilen“.
  4. Heben Sie die Auswahl des Bilds auf.
  5. Wählen Sie das Lassowerkzeug aus.
  6. Klicken Sie im Bedienfeld „Werkzeuge“ im Fenster „Optionen“ auf den „Zauberstab“.
  7. Wählen Sie die Hintergrundbereiche des Bitmapbilds aus.
  8. Drücken Sie die Entf-Taste.
  9. Konvertieren Sie den verbleibenden Teil des Bilds in ein Grafik- oder Movieclip-Symbol.

Bekannte Probleme bei transparenten Bitmaps

Nachstehend finden Sie einige bekannte Probleme beim Beibehalten von Transparenz in importierten Bitmaps.

Problem 1

Wenn beim Exportieren oder Veröffentlichen von statischen GIF-Dateien „Transparent“ ausgewählt ist, wird keine transparente GIF erstellt. Die Hintergrundfarbe ist noch immer sichtbar.

Lösung

Exportieren Sie die Datei als eine animierte GIF-Datei mit Schleifen-1-Bild und wählen Sie „Transparent“ aus. 

Problem 2

Wenn Sie transparente GIF-Bilder in Flash importieren und sie auf die Bühne platzieren, werden die transparenten Bildbereiche in einigen Fällen als Volltonfarben angezeigt.

Erklärung

Abhängig von der Hintergrund- und Indexfarbe der Datei importiert Flash GIF-Dateien nicht richtig. Wenn importierte GIF-Dateien eine andere Indexfarbe als die Transparenzfarbe aufweisen, führt ein einfarbiger Hintergrund zur Bildanzeige in Flash.

Lösung

Erstellen Sie GIF-Bilder mit derselben Transparenz- und Indexfarbe in Flash. Beim Speichern oder Exportieren von Bildern in GIF-Format haben Sie die Möglichkeit, die Transparenz- und Indexfarbe des Bilds einzustellen. Wenn diese Farben auf dieselben RGB-Werte eingestellt sind, rendert Flash die Hintergrundfarbe ordnungsgemäß als transparent. Ausführliche Informationen zu diesem Verfahren finden Sie in der Dokumentation zum Bildbearbeitungsprogramm.

Problem 3

Transparente Bereiche tauchen als „Geisterbilder“ in PNG-Bildern in Flash auf, wenn der Monitor mit einer 16-Bit-Farbanzeige ausgeführt wird. Geisterbilder sind halbtransparente Bilder, die in einem Bereich angezeigt werden, der transparent sein soll.

Erklärung

Dieses Problem hat mit der Art und Weise zu tun, in der Flash Farben für eine 16-Bit-Anzeige rastert.

Zum Anzeigen von Alphabereichen über Volltonfarben verwendet Flash einen einzelnen Pixelwert für den gesamten Farbbereich. Beim Anzeigen von Farbverläufen oder Bildern verwendet Flash ein Muster von Pixelwerten, sodass Farbänderungen glatter sind. Wenn sich ein Alphakanal über einer Volltonfarbe befindet, wechselt Flash von einem einzelnen Pixelwert zu einem Muster von Pixelwerten. Der Wechsel verursacht den Geisterbildeffekt.

Eine technische Beschreibung von 16-Bit-Farbproblemen in Flash finden Sie unter Unterschiede zwischen HTML-Farben und SWF-Farben.

Lösung

Es gibt drei empfohlene Problemumgehungen:

  • Wählen Sie Volltonfarben, bei denen die RGB-Werte ein Vielfaches von 16 sind. In diesem Farbformat rastern die Alphabereiche 16-Bit-Anzeigen nicht. Diese Problemumgehung verhindert aber keine Geisterbilder in einer 8-Bit-Anzeige.
  • Ändern Sie Volltonfarben in Farbverläufen, die eine einzelne Farbe enthalten. Diese Technik bringt Flash dazu, immer die Farbe zu rastern, und eliminiert Geisterbilder.
  • Teilen Sie eine Bitmap und verwenden Sie das Lassowerkzeug, um die transparenten Teile des Bilds auszublenden und zu löschen. Diese Problemumgehung eliminiert die Bereiche mit Geisterbildern und macht es weniger wahrnehmbar.

Schlüsselwörter: Transparenz; transparent; Hintergrund; gif; Bitmap; importieren; Alphakanal; PNG; GIF; JPG; TIFF; wmode; 16-bit; Geisterbilder; tn_12804

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden