Hinweis:
Adobe Muse wird nicht mehr um neue Funktionen ergänzt und der Support wird am 26. März 2020 eingestellt. Detaillierte Informationen und Unterstützung erhalten Sie auf der Seite zum Ende der Produktlebensdauer von Adobe Muse.
Als Webdesigner könnten Einheitlichkeit in Gestaltung und Stil eine der wichtigsten Anforderungen an Ihre Site sein. Um dies zu erreichen, können Sie entweder Formate wiederverwenden oder mit der Steuerungsleiste manuell formatieren. Manuelle Einstellungen funktionieren nur für kleinere Websites mit einer begrenzten Anzahl von Wiederholungen. Allerdings ist die manuelle Einstellung des Format oder das manuelle Kopieren von Formaten über das Bedienfeld Formate zeit- und arbeitsaufwändig. Außerdem kann die manuelle Einstellung des Formats eines Elements fehleranfällig sein.
Zur Überwindung dieser Probleme ermöglicht Ihnen Adobe Muse das schnelle Kopieren und Einfügen von Formaten aus einem Element in ein anderes. Sie können Zeichenformate, Absatzformate, Aufzählungszeichen Linkformate kopieren und einfügen. Um ein Format von einem Element in ein anderes zu kopieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste und kopieren das Format aus dem Quellelement. Wählen Sie das Zielelement aus, in das Sie das Format einfügen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Attribute einfügen.

Außerdem können Sie auch ausgewählte Attribute aus einem Element in ein anderes kopieren und einfügen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie diese Kopieren-Einfügen-Arbeitsabläufe in Adobe Muse durchführen.
Zum Kopieren aller Attribute aus einem Element und Einfügen in ein anderes führen Sie die folgenden Schritte aus:
Mit diesem Verfahren können Sie in Adobe Muse ausgewählte Attribute von aus Element in ein anderes kopieren. Sie können zum Beispiel nur die Textfarbe von einem Textrahmen in einen anderen kopieren, ohne die Effekte oder Füllattribute auszuwählen. Oder Sie können die Deckkraft von einer Grafik auf eine andere übertragen.
Zum Kopieren und Einfügen ausgewählter Attribute gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Wählen Sie im Bedienfeld Ausgewählte Attribute einfügen nur diejenigen Attribute aus, die Sie kopieren und einfügen möchten. Standardmäßig sind in diesem Bedienfeld alle Attribute ausgewählt. Deaktivieren Sie die Attribute, die Sie nicht kopieren möchten.
Beachten Sie die Attribute Status, Hyperlink, Statusübergängeund Deckkraft im Bedienfeld. Wenn Sie das Attribut „Status“ auswählen, werden die Stilattribute im aktuellen Status vom Quellelement zum Ziel kopiert. Wenn Sie „Deckkraft“ auswählen, wird die Deckkraft oder der Transparenzgrad vom Quellelement zum Ziel kopiert. Beachten Sie, dass diese Deckkraft von der Deckkraft von Hintergrundfüllungen abweicht.
Abgesehen von diesen Attributen können Sie auch einzelne Unterattribute für Füllung, Kontur, Textformat, Effekt und Bildlaufeffekte auswählen. Die Attribute „Füllung“, „Kontur“ und „Effekte“ werden angewendet, wenn Sie Grafikstile von einem Quellelement zum Ziel kopieren.
Einfügen ausgewählter Attribute in das ZielelementHinweis:
Wählen Sie das Kontrollkästchen Status, wenn Sie möchten die Formatattribute für alle Status aus der Quelle in das Ziel kopieren möchten. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen nicht auswählen, werden nur die Attribute im aktuellen Status eingefügt.
Die Optionen, die Sie auswählen, werden beibehalten, wenn Sie das nächste Mal einen Arbeitsablauf zum Kopieren und Einfügen von Attributen durchführen.
-
Ausgewählte Attribute werden auf das Zielelement angewendet
Wenn Sie ein Linkformat kopieren, werden nur die Formatattribute kopiert. Die URL oder der Text der Linkquelle werden nicht kopiert.
Hinweis:
Der Kopieren-Einfügen-Arbeitsablauf funktioniert möglicherweise nicht mit externen Elementen wie z. B. Widgets und iFrames von Drittanbietern und so weiter.