Creative Cloud Libraries in Adobe Muse

Hinweis:

Adobe Muse wird nicht mehr um neue Funktionen ergänzt und der Support wird am 26. März 2020 eingestellt. Detaillierte Informationen und Unterstützung erhalten Sie bei den Häufig gestellten Fragen (FAQ) zum Ende der Produktlebensdauer von Adobe Muse.

Design-Elemente sind ein wichtiger Bestandteil von Webdesign. Adobe bietet verschiedene Desktop- und Mobil-Apps für die Erstellung von Design-Elementen. Während Desktopanwendungen wie Photoshop und Illustrator für die Verwendung zu Hause oder im Büro konzipiert sind, gestatten Mobil-Apps es Ihnen, Design-Elemente überall zu erstellen, selbst wenn Sie unterwegs sind. Sie können alle diese Elemente in Adobe Creative Cloud Libraries speichern und diese als zentrales Repository verwenden, um von überall aus auf die Elemente zugreifen und diese wiederverwenden zu können. Darüber hinaus können Sie Elemente auch dann verwenden, hinzufügen, entfernen oder ändern, wenn Sie offline sind. Wenn Sie das nächste Mal eine Verbindung herstellen, werden die Änderungen automatisch synchronisiert.

Creative Cloud Libraries ermöglichen es Ihnen auch, kreative Elemente für Ihr Team, Ihre Kollegen oder jede andere Person freizugeben, die diese Elemente für ihre Projekte benötigt. Weitere Informationen zu Creative Cloud Libraries finden Sie unter Creative Cloud Libraries.

Adobe Muse ist eng in CC Libraries und Adobe Stock integriert. So können Sie beispielsweise über das CC Libraries-Bedienfeld in Adobe Muse auf Farben und grafische Elemente zugreifen, die in anderen Adobe-Apps erstellt wurden, und diese wiederverwenden. Darüber hinaus können Sie über dieses Bedienfeld auch nach lizenzfreien, hochauflösenden Stock-Bildern aus Adobe Stock suchen und diese in Ihren Projekten verwenden. Zudem können Sie Stock-Bilder erwerben und für die spätere Verwendung Ihren CC Libraries hinzufügen.

Einen Überblick über Creative Cloud Libraries in Adobe Muse finden Sie in diesem Video.

Das CC Libraries-Bedienfeld

In Adobe Muse sind Creative Cloud Libraries im CC Libraries-Bedienfeld verfügbar („Fenster“ > „CC Libraries“). Das CC Libraries-Bedienfeld ist im voreingestellten Arbeitsbereich, im Standardarbeitsbereich und im Arbeitsbereich „Alle Bedienfelder“ geöffnet. Es wird auf der rechten Seite dieser Arbeitsbereiche angedockt.

Das CC Libraries-Bedienfeld in Adobe Muse
CC Libraries-Bedienfeld in Adobe Muse

A. Dropdown-Liste „Suchen“ B. Popup-Menü C. Symbol „Elemente löschen“ D. Symbol „Farbe hinzufügen“ E. Symbol „Grafik hinzufügen“ 

Wenn Sie auf das Popup-Menü (B) in der rechten Ecke des CC Libraries-Bedienfelds klicken, werden die folgenden Optionen angezeigt:

  • „Neue Bibliothek erstellen“: Ermöglicht es Ihnen, neue Creative Cloud Libraries in Adobe Muse zu erstellen.
  • „Zusammenarbeiten“: Hiermit können Sie Ihre Bibliotheken für andere Creative Cloud-Benutzer freigeben, um anzuzeigen, zu bearbeiten und verwendet die gemeinsamen Materialien der Bibliothek.
  • „Link freigeben“: Hiermit können Sie den Link zu Ihrer Bibliothek entweder öffentlich oder privat für bestimmte Creative Cloud-Benutzer freigeben.
  • „<Library> umbenennen“: Ermöglicht es Ihnen, Bibliotheken umzubenennen.
  • „<Library> löschen“: Ermöglicht es Ihnen, Bibliotheken zu löschen.
  • „Nach Datum sortieren“: Sortiert die Elemente in Ihrer Bibliothek nach dem Datum, an dem Sie sie heruntergeladen oder erworben haben.
  • „Nach Name sortieren“: Sortiert die Elemente in Ihrer Bibliothek in alphabetischer Reihenfolge.
  • „Auf Website anzeigen“: Öffnet alle Bibliothekselemente im Standardbrowser.

Um in CC Libraries gespeicherte Elemente zu verwenden, ziehen Sie sie einfach aus dem CC Libraries-Bedienfeld in Ihr Projekt. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Element klicken und die verfügbaren Optionen zur Verwaltung der Elemente nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Elementen aus CC Libraries.

Hinzufügen von Elementen zu CC Libraries

Hinzufügen von Elementen aus Adobe Stock

Adobe Stock ist ein Dienst, der Millionen qualitativ hochwertiger, lizenzfreier Fotos, Abbildungen und Grafiken anbietet. Wenn Sie bereits Elemente von der Adobe Stock-Website erworben und Ihren CC Libraries hinzugefügt haben, können Sie über das CC Libraries-Bedienfeld in Adobe Muse darauf zugreifen.

Wenn Sie noch keine Bilder erworben haben, können Sie Bilder über das CC Libraries-Bedienfeld in Adobe Muse suchen und erwerben. Wenn Sie ein Element nicht sofort erwerben möchten, können Sie ein Vorschaubild oder ein Bild mit Wasserzeichen zu Ihrem Projekt hinzufügen. Alle mit Wasserzeichen versehenen Bilder werden durch lizenzierte, hochauflösende Bilder ersetzt, sobald Sie die entsprechenden Lizenzen erwerben.

Um Adobe Stock-Asset aus Adobe Muse suchen:

  1. Öffnen Sie das CC Libraries-Bedienfeld („Fenster“ > „CC Libraries“).

     

  2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Suchen“ die Option „Adobe Stock“.

    Adobe Stock durchsuchen
    Adobe Stock durchsuchen

  3. Geben Sie im Suchfeld den Namen bzw. einen Teil des Namens des Bildes oder ein allgemeines Thema ein. Zum Beispiel: „time“.

    Wenn Sie ein Element gefunden haben, das Sie verwenden möchten, wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:

    • Erwerben Sie sofort eine Lizenz und fügen Sie das Element Ihrer Bibliothek hinzu. Sie können das Element dann aus dem Bedienfeld in Ihr Projekt ziehen.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie „Vorschau speichern unter“, um eine unlizenzierte (mit Wasserzeichen versehene) Vorschauversion des Elements zu Ihrer Bibliothek hinzuzufügen.

    Wenn Sie eine Vorschauversion eines Elements zu Ihrer Bibliothek hinzufügen, können Sie diese später lizenzieren.

    Um das Element zu lizenzieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element und wählen Sie Bild kaufen. Wenn Sie Bilder lizenzieren, werden die mit Wasserzeichen versehenen Bilder durch Versionen in hoher Auflösung ersetzt.

    Kaufen eines Adobe&nbsp;Stock-Bildes oder Speichern einer Vorschau in der CC&nbsp;Library
    Kaufen von Adobe Stock-Bildern oder Speichern einer Vorschau in Ihrer Bibliothek

Hinzufügen von Elementen aus anderen Creative Cloud-Anwendungen

Sie können Elemente mit anderen Creative Cloud-Anwendungen wie Photoshop oder Capture erstellen und in Adobe Muse wiederverwenden. So fügen Sie Elemente aus anderen Creative Cloud-Anwendungen hinzu:

  1. Öffnen Sie die Anwendung, in der Sie die Elemente erstellt haben.

  2. Wählen Sie die Elemente aus, die Sie Ihrer Creative Cloud-Bibliothek hinzufügen möchten. Ziehen Sie die Elemente in das Libraries-Bedienfeld.

    Die Elemente werden umgehend zu Ihrer Creative Cloud-Bibliothek hinzugefügt. Wenn Sie Adobe Muse öffnen, sind diese Elemente im CC Libraries-Bedienfeld verfügbar. Sie können die Elemente nun in Ihren Adobe Muse-Projekten verwenden.

    Hinweis:

    Wenn Sie mit Illustrator erstellte Elemente in Adobe Muse importieren, werden die Bildgenauigkeit und das webfreundliche Format der Vektorgrafiken beibehalten.

Hinzufügen von Animationen aus Animate CC

Mit CC Libraries können Sie mit Animate CC erstellte Animationen in Ihre Adobe Muse-Website importieren. Erstellen Sie Animationen mit Animate CC und fügen Sie die Animationen zu Ihren CC Libraries hinzu. Wenn Sie Adobe Muse öffnen, synchronisiert die Creative Cloud automatisch Ihre Animationsdateien in Ihrer Creative Cloud Library. Nun können Sie die Animation auf Ihrer Adobe Muse-Site mit nur einem Klick verwenden.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Animationen in Ihren Adobe Muse-Websites zu verwenden:

  1. Erstellen Sie die erforderlichen Animationen in Animate CC.

    Konfigurieren Sie die Animationseinstellungen, z. B. die Größe der Animation oder die Einstellungen zum automatischen Abspielen in Animate CC.

  2. Klicken Sie im Bedienfeld „CC Libraries“ von Animate CC auf das Pluszeichen, um die Animation zur Ihrer Bibliothek hinzufügen.

    Hinzufügen von Animationen aus Animate CC
    Hinzufügen von Animationen aus Animate CC

  3. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „Gesamte Animation“ ausgewählt ist. Klicken Sie auf „Hinzufügen“.

  4. Beenden Sie Animate CC und öffnen Sie Adobe Muse.

    Wenn Sie das Bedienfeld „CC Libraries“ in Adobe Muse öffnen, wird die hinzugefügte Animationsdatei angezeigt. Animationsdateien werden mit der Beschriftung „An“ gekennzeichnet.

    Animationen in CC Libraries
    Animationen in Adobe Muse CC Libraries

  5. Ziehen Sie die Animation in die Entwurfsansicht, um sie auf Ihrer Adobe Muse-Website zu verwenden.

    Um die Animation als verknüpftes Element einzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Platzieren und verknüpfen“.

    Hinweis:

    Nachdem Sie eine Animation in Ihrem Website-Layout platziert haben, können Sie diese aus Adobe Muse heraus nicht skalieren oder die Eigenschaften der Animation ändern.

    Sie können die Animationsdatei auch nicht in Animate CC über das Adobe Muse CC Libraries-Bedienfeld bearbeiten. Das heißt, dass Sie bei Animationsdateien nicht über die Option Rechtsklick > „Bearbeiten“ verfügen.

     

Hinzufügen von Elementen von Adobe Muse in CC Libraries

  1. Wählen Sie im Bedienfeld Ihres Adobe Muse-Projekts das Element aus, das Sie zu CC Libraries hinzufügen möchten.

  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie auf das Symbol „Grafik hinzufügen“ (A), um eine Grafik in CC Libraries hinzuzufügen.
    • Klicken Sie auf das Symbol „Farbe hinzufügen“ (B), um eine Farbe in CC Libraries hinzuzufügen.
    Hinzufügen von Farben oder Grafiken zu CC Libraries
    Hinzufügen von Farben oder Grafiken zu CC Libraries

    A. Symbol „Grafik hinzufügen“ B. Symbol „Farbe hinzufügen“ 

Verwenden von Elementen in Adobe Muse

Sie können Elemente wie Farben, Grafiken und Animationen mithilfe des CC Libraries-Bedienfelds in Adobe Muse verwenden.

Sie können grafische Elemente und Animationen in anderen Creative Cloud-Apps erstellen und in Ihren Adobe Muse-Projekten nutzen. So können Sie beispielsweise mit Illustrator oder Capture erstellte Vektorgrafiken importieren und beim Erstellen von Websites in Adobe Muse verwenden.

Sie können eine Farbe aus Creative Cloud-Apps wie Photoshop oder Capture hinzufügen und in Ihren Adobe Muse-Projekten verwenden. Oder Sie können eine Farbe von Adobe Muse zu CC Libraries hinzufügen und für andere Creative Cloud-Benutzer freigeben.

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Elementen, die mit anderen Anwendungen erstellt wurden, finden Sie unter Hinzufügen von Elementen zu CC Libraries.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Verwendung von Elementen in Creative Cloud Libraries.

Verwenden von Grafiken und Animationen

Sie können grafische Elemente und Animationen verwenden, indem Sie sie als „verknüpfte Elemente“ importieren oder eine Kopie der Elemente einfügen.

  • Verknüpfte Elemente: Wenn Sie Elemente als „verknüpfte Elemente“ platzieren, werden sie mit den ursprünglichen Elementen in der CC Library verknüpft. Wenn Sie ein Element in der Cloud bearbeiten, werden alle Instanzen des Elements in Ihren Adobe Muse-Projekten aktualisiert.

Ein verknüpftes Element bietet vor allem dann Vorteile, wenn es auf mehreren Webseiten oder in mehreren Projekten verwendet wird. Beispielsweise ein Firmenlogo. Wenn Sie das Logo in der Cloud ändern, werden alle Instanzen in Ihren Projekten aktualisiert.

  • Kopierte Elemente: Wenn Sie ein Bild in Ihr Projekt kopieren möchten, verwenden Sie die Option „Kopie platzieren“. In diesem Fall wird das kopierte Element nicht mit dem ursprünglichen Element verknüpft. Das kopierte Element wird nicht aktualisiert, wenn das ursprüngliche Element in der Creative Cloud Library geändert wird.

Sie können Animationen nicht kopieren, sondern nur als verknüpfte Elemente einfügen.

Hinweis:

Wenn Sie möchten, dass Ihre verknüpften Elemente in Adobe Muse aktualisiert werden, benötigen Sie die neuesten Versionen von Photoshop und InDesign.

Importieren von Elementen in Adobe Muse

Um Elemente in Ihrem Projekt zu platzieren, führen Sie im CC Libraries-Bedienfeld eine der folgenden Aktionen durch:

  • Ziehen Sie das Element aus dem CC Libraries-Bedienfeld in die Entwurfsansicht.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element und wählen Sie „Platzieren und verknüpfen“.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element und wählen Sie „Kopie platzieren“. Beachten Sie, dass die Option „Kopie platzieren“ für Animationen nicht verfügbar ist.
Platzieren und Verknüpfen oder Platzieren einer Kopie von Elementen
Platzieren und Verknüpfen oder Platzieren einer Kopie von Elementen

Hinweis:

Wenn Sie Illustrator-Dateien über CC Libraries importieren, werden die Dateien in Adobe Muse automatisch in SVG-Dateien konvertiert, damit ihre Webkompatibilität gewährleistet ist.

Wenn Sie ein grafisches Element als Kopie platzieren und das ursprüngliche Element geändert wird, zeigt Adobe Muse an, dass die veralteten Elemente synchronisiert werden müssen. Sie können die zu synchronisierenden Elemente anzeigen und über das Elementebedienfeld in Adobe Muse aktualisieren.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Elemente über das Elementebedienfeld aktualisieren.

Aktualisieren von Elementen

Wenn Sie ursprüngliche Elemente in Creative Cloud bearbeiten oder ändern, kann es vorkommen, dass Elemente wie Grafiken oder Animationen nicht mehr synchron sind. Wenn Sie ein Projekt in Adobe Muse öffnen, erkennt die Anwendung, dass einige Elemente nicht synchron sind. Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie wählen können, ob Sie die Elemente sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt aktualisieren möchten. Klicken Sie auf „OK“, um die Elemente zu aktualisieren.

Aktualisieren Sie Ihre Elemente mit den ursprünglichen Elementen in Creative&nbsp;Cloud.
Synchronisieren Sie Ihre Elemente mit den ursprünglichen Elementen in Creative Cloud.

Alternativ können Sie Creative Cloud-Elemente auch über das Elementebedienfeld in Adobe Muse aktualisieren und synchronisieren.

  1. Öffnen Sie in Ihrem Adobe Muse-Projekt das Elementebedienfeld („Fenster“ > „Elemente“).

    Veraltete Elemente sind durch ein Ausrufezeichen neben dem Namen gekennzeichnet. Sie müssen diese Elemente mit dem Original aktualisieren.

    Aktualisieren von veralteten Elementen
    Aktualisieren Sie die veralteten Elemente.

  2. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Element, das Sie aktualisieren möchten, und wählen Sie „Element aktualisieren“.

    Aktualisieren von Elementen über das Elementebedienfeld
    Aktualisieren Sie die Elemente über das Elementebedienfeld.

    Wenn das Element aktualisiert wurde, wird das Ausrufezeichen nicht mehr angezeigt.

Erneutes Verknüpfen von Elementen

Wenn Sie Elemente in Ihrem Adobe Muse-Projekt platziert haben und anschließend die ursprünglichen Elemente in Creative Cloud verschieben oder umbenennen, werden die entsprechenden Elemente als fehlend behandelt. Wenn Sie ein Projekt mit fehlenden Elementen öffnen, wird in Adobe Muse das folgende Dialogfeld angezeigt:

Fehlende Elemente erneut verknüpfen
Verknüpfen Sie alle fehlenden Elemente erneut.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Elemente aus Creative Cloud Libraries erneut zu verknüpfen:

  1. Öffnen Sie das Elementebedienfeld („Fenster“ > „Elemente“).

    Beachten Sie die fehlenden Elemente. Wenn Sie den Mauszeiger über das Element bewegen, wird der Status „Element aus CC Libraries fehlt“ angezeigt, wie in folgendem Bild dargestellt.

    Verknüpfen Sie die fehlenden Elemente in den CC Libraries erneut.
    Verknüpfen Sie die fehlenden Elemente aus den CC Libraries erneut.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element und wählen Sie „Erneut aus CC Libraries verknüpfen“.

  3. In Adobe Muse wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, eines der vorhandenen Grafikelemente in den CC Libraries erneut zu verknüpfen. Wählen Sie das entsprechende Element aus dem CC Libraries-Bedienfeld aus, und klicken Sie auf „Erneut verknüpfen“.

    Erneutes Verknüpfen von Elementen aus CC Libraries
    Verknüpfen Sie Elemente aus CC Libraries erneut.

    Um Elemente erneut aus CC Libraries zu verknüpfen, können Sie auch mit der rechten Maustaste klicken und die Option „Erneut aus CC Libraries verknüpfen“ auswählen.

    Erneutes Verknüpfen von Animationen aus CC Libraries
    Erneutes Verknüpfen von Animationen aus CC Libraries

    Im Elementebedienfeld wird das fehlende Element mit dem alten Namen oder Pfad durch das neue Element ersetzt, das Sie erneut verknüpft haben.

Bearbeiten von Elementen in nativen Anwendungen

Sie können über Adobe Muse Illustrator- und InDesign-Elemente direkt in den jeweiligen Anwendungen öffnen. Wenn Sie die bearbeiteten Elemente als verknüpfte Elemente in Adobe Muse-Projekten verwendet haben, werden alle Instanzen der Elemente automatisch aktualisiert.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element und wählen Sie „Bearbeiten“.

    Je nach Dateityp wird das Element in Illustrator oder InDesign geöffnet. 

  2. Bearbeiten Sie das Element nach Bedarf und klicken Sie auf „Speichern“.

Festlegen einer Grafik als Seiten- oder Browser-Füllung

  1. Klicken Sie auf die Seite, auf der Sie die Browser- oder Seiten-Füllung festlegen möchten.

  2. Wählen Sie im CC Libraries-Bedienfeld das Bild aus, das Sie als Füllung festlegen möchten.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie eine der folgenden Aktionen:

    • Klicken Sie auf „Als Seitenfüllung festlegen“, um das Bild als Seiten-Füllung festzulegen.
    • Klicken Sie auf „Als Browserfüllung festlegen“, um das Element als Hintergrundbild im Browser festzulegen.

     

    Festlegen einer Grafik als Seiten- oder Browserfüllung
    Festlegen von Grafiken als Seiten- oder Browserfüllung

    Weitere Informationen zu Seiten- und Browser-Füllung finden Sie unter Füllung und Browser-Füllung in Adobe Muse.

Verwenden von Farben

Sie können Farben und Farbdesigns aus Anwendungen wie Capture CC oder Color CC erfassen. Sie können Creative Cloud Libraries verwenden, um diese Farben zu Ihrer Bibliothek hinzuzufügen und um sie in anderen Anwendungen wie Adobe Muse zu verwenden. Sie können die gespeicherten Farben in Ihren Creative Cloud Libraries wie folgt sehen:

  • als Füllung oder als Browser-Füllung für Ihre Adobe Muse-Projekte.
  • als Füllung oder Kontur eines Objekts auf Ihrer mit Adobe Muse erstellten Website.
  • als Textfarbe für den ausgewählten Text.

Sie können auch Farbfelder zum Farbfelderbedienfeld hinzufügen, die mit benutzerdefinierten Namen von Creative Cloud Libraries gespeichert sind.

Als Füllung oder Hintergrundfüllung festlegen

  1. Führen Sie im Bedienfeld des Adobe Muse-Projekts eine der folgenden Aktionen durch:

    • Wählen Sie das Objekt oder den Rahmen aus, auf den Sie die Kontur oder Füllung anwenden möchten.
    • Wählen Sie die Seite aus, auf die Sie die Hintergrundfüllung anwenden möchten.
  2. Führen Sie im CC Libraries-Bedienfeld eine der folgenden Aktionen durch:

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Farbe, die Sie als Kontur oder Füllung anwenden möchten, und wählen Sie „Farbe festlegen“.
    • Klicken Sie auf die Farbe, die Sie als Füllung anwenden möchten.

    Abhängig von der durchgeführten Aktion hat das ausgewählte Objekt die gewählte Farbe als Kontur oder Füllung. Oder die gesamte Seite ist mit der ausgewählten Farbe gefüllt.

Sie können Farben auch über das CC Libraries-Bedienfeld bearbeiten. Um eine Farbe zu bearbeiten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Bearbeiten“.  Wählen Sie im Dialogfeld „Farbwähler“ eine neue Farbe aus und klicken Sie auf „OK“.

Sie können über das Dialogfeld „Farbwähler“ auch eine vorhandene Farbe umbenennen.

Hinweis:

Um den Namen und den Hexadezimalcode einer Farbe anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger über die Farbe.

Als Textfarbe festlegen

  1. Wählen Sie den Text aus, auf den Sie die Farbe anwenden möchten.

  2. Wählen Sie im Bedienfeld der CC Libraries die Farbe aus, die Sie anwenden möchten.

Zum Farbfelderbedienfeld hinzufügen

Sie können Farben aus Ihrer CC Library als benutzerdefinierte Farbfelder zum Farbfelderbedienfeld hinzufügen. Außerdem können Sie auch mehrere Farben gleichzeitig zum Farbfelderbedienfeld hinzufügen.

  1. Wählen Sie im Bedienfeld der CC Libraries mit einem Rechtsklick die Farbe aus, die sie zum Farbfelderbedienfeld hinzufügen möchten.

  2. Klicken Sie auf „Zu Farbfeldern hinzufügen“.

  3. Um mehrere Farben zum Farbfelderbedienfeld hinzuzufügen, klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf die Farben, die Sie auswählen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Zu Farbfeldern hinzufügen“.

Verwalten von Creative Cloud Libraries und Elementen

Kopieren und Verschieben von Elementen

  1. Wählen Sie im CC Libraries-Bedienfeld ein oder mehrere Elemente aus, die Sie verschieben oder kopieren möchten.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element und wählen Sie eine der folgenden Optionen:

    • Klicken Sie auf „Kopieren nach“ und wählen Sie die Bibliothek aus, in die Sie das Element kopieren möchten.
    • Klicken Sie auf „Verschieben nach“ und wählen Sie die Bibliothek aus, in die Sie das Element verschieben möchten.

Umbenennen von Elementen

Sie können Elemente über das CC Libraries-Bedienfeld umbenennen. Um ein Element umzubenennen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Umbenennen“.

Löschen von Elementen aus der Bibliothek

  1. Klicken Sie im CC Libraries-Bedienfeld mit der rechten Maustaste auf die Elemente, die Sie löschen möchten.

  2. Klicken Sie auf „Löschen“.

Hinzufügen einer Creative Cloud Library

Sie können beliebig viele Bibliotheken für die Organisation Ihrer Inhalte erstellen. Die von Ihnen erstellten Bibliotheken werden im CC Libraries-Bedienfeld in Adobe Muse angezeigt.

  1. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü im CC Libraries-Bedienfeld und wählen Sie „Neue Bibliothek erstellen“.

    Erstellen einer neuen CC Library
    Erstellen von Creative Cloud Libraries

  2. Geben Sie einen Namen für die Bibliothek ein und klicken Sie auf „Erstellen“.

    Erstellen einer neuen CC Library
    Erstellen neuer Creative Cloud Libraries

Umbenennen einer Creative Cloud Library

  1. Wählen Sie im CC Libraries-Bedienfeld die Bibliothek aus, die Sie umbenennen möchten.

  2. Klicken Sie auf das Popup-Menü in der rechten Ecke des CC Libraries-Bedienfelds und wählen Sie „<Library> umbenennen“.

    Umbenennen einer Creative Cloud Library
    Umbenennen einer Creative Cloud Library

  3. Geben Sie den neuen Namen für die Bibliothek ein und klicken Sie auf „Umbenennen“.

Löschen einer Creative Cloud Library

  1. Wählen Sie im CC Libraries-Bedienfeld die Bibliothek aus, die Sie löschen möchten.

  2. Klicken Sie auf das Popup-Menü in der rechten Ecke des CC Libraries-Bedienfelds und wählen Sie „<Library> löschen“.

    Löschen einer Creative Cloud Library
    Löschen einer Creative Cloud Library

  3. Klicken Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld, dass Sie die Ebene wirklich löschen möchten, klicken Sie auf „Löschen“.

Freigeben von Creative Cloud Libraries

Sie können Ihre Bibliotheken für andere Creative Cloud-Benutzer freigeben, um Inhalte einer freigegebenen Bibliothek anzuzeigen, zu bearbeiten oder zu verwenden.

Hinweis:

Wenn ein Creative Cloud-Abonnent eine Bibliothek für Sie freigegeben hat, können Sie diese zusätzlich für andere Creative Cloud-Benutzer freigeben.

  1. Klicken Sie im CC Libraries-Bedienfeld auf das Popup-Menü in der rechten Ecke und wählen Sie „Zusammenarbeiten“.

    Freigeben von Creative Cloud Libraries
    Freigeben von Creative Cloud Libraries

  2. Geben Sie auf der Browserseite, die sich nun öffnet, die E-Mail-Adresse der Person, für die Sie die Bibliothek freigeben möchten, und optional eine Nachricht ein.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden