Ziehen Sie bei geöffneter Musterseite in der Entwurfsansicht die Hilfslinie für den oberen Seitenrand und die Kopfzeilen-Hilfslinie, bis sie einen Abstand von 40 Pixeln zum oberen Rand der Seite haben.
Erfahren Sie, wie Sie Kopf- und Fußzeile sowie Inhalt in Adobe Muse mithilfe von Hilfslinien und Linealen festlegen können.
Eine Musterseite enthält fünf bewegliche horizontale Hilfslinien. Die obere und die untere Hilfslinie bestimmen die Gesamtgröße der Seite. Die mittleren zwei Hilfslinien definieren den Hauptteil des Seiteninhalts, den Bereich zwischen dem unteren Rand der Kopfzeile und dem oberen Rand der Fußzeile.
Wenn Sie diese Hilfslinien ein- oder ausschalten möchten, können Sie mit der rechten Maustaste in den grauen Bereich rechts neben der Seite klicken und „Hilfslinien einblenden“ bzw. „Hilfslinien ausblenden“ oder „Kopf- und Fußzeile einblenden“ bzw. „Kopf- und Fußzeile ausblenden“ wählen. Alternativ können Sie auch im Steuerungsbedienfeld am oberen Rand des Arbeitsbereichs über das Ansichtsoptionen-Menü die Optionen „Hilfslinien einblenden“ bzw. „Hilfslinien ausblenden“ oder „Kopf- und Fußzeile einblenden“ bzw. „Kopf- und Fußzeile ausblenden“ wählen. Diese Einstellungen dienen als Schalter; wenn die Hilfslinien gerade angezeigt werden, können Sie mit diesen Optionen die Hilfslinien ausblenden. Wenn die Hilfslinien derzeit ausgeblendet sind, können Sie diese Option auswählen, um sie wieder einzublenden.
Führen Sie die unten beschriebenen Schritte aus, um Hilfslinien einzurichten und Seitenbereiche zu definieren.
Ziehen Sie bei geöffneter Musterseite in der Entwurfsansicht die Hilfslinie für den oberen Seitenrand und die Kopfzeilen-Hilfslinie, bis sie einen Abstand von 40 Pixeln zum oberen Rand der Seite haben.
Ziehen Sie die Hilfslinie für den unteren Rand und die Fußzeilen-Hilfslinie, bis sie einen Abstand von 650 Pixeln haben. Ziehen Sie dann die Hilfslinie des unteren Browserrands auf 900 Pixel. Zusätzlich zu den fünf Hilfslinien, die den oberen Seitenrand, die Kopfzeile, die Fußzeile, den unteren Seitenrand und den unteren Browserrand definieren, können Sie Linealhilfslinien verwenden, um Objekte auf der Seite auszurichten. Linealhilfslinien helfen Ihnen dabei, die Elemente in Ihren Seitenentwürfen auszurichten.
Linealhilfslinien sind hilfreich, wenn Sie Seitenelemente in einem Design ausrichten möchten. Sie können wählen, ob Hilfslinien während der Arbeit angezeigt werden sollen.
Um die Sichtbarkeit der Hilfslinien zu steuern, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie „Ansicht“ > „Hilfslinien einblenden“.
Oder
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den grauen Bereich außerhalb des Seitendesigns und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Hilfslinien einblenden“.
Beide Menüoptionen fungieren als Schalter: Wenn Hilfslinien angezeigt werden, können Sie sie ausblenden und umgekehrt.
Um mit den Linealhilfslinien zu arbeiten, müssen Sie auch die Lineale anzeigen. Um die Lineale zu aktivieren, wählen Sie „Ansicht“ > „Lineale einblenden“.
Führen Sie folgende Schritte aus, um mit Linealhilfslinien zu arbeiten:
Wenn Sie durch Klicken und Ziehen ein Auswahlrechteck auf der gesamten Seite erstellen, werden nur die Seitenelemente ausgewählt, nicht die Linealhilfslinien. Wenn Sie durch Klicken und Ziehen ein Auswahlrechteck im grauen Bereich außerhalb der Seite erstellen, können Sie mehrere Linealhilfslinien auswählen. Sie können beim Auswählen von Linealhilfslinien auch die Umschalttaste gedrückt halten, um mehrere Hilfslinien auszuwählen.
Um eine Hilfslinie zu kopieren, halten Sie die Wahltaste (Mac) bzw. die Alt-Taste (Windows) gedrückt und ziehen Sie eine Hilfslinie. Beachten Sie, dass beim Drücken der Wahltaste (bzw. der Alt-Taste) ein Doppelcursor-Symbol angezeigt wird. Dieser Doppelpfeil-Cursor weist darauf hin, dass Sie im Begriff sind, eine Linealhilfslinie zu kopieren.
Um das Kontextmenü zur Steuerung der Linealhilfslinien aufzurufen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Lineal. So haben Sie Zugriff auf hilfreiche Einstellungen wie z. B. Sperren der Hilfslinien an einer Position.
Wenn Sie die Hilfslinien vollständig entfernen möchten, platzieren Sie den Cursor über dem Lineal und klicken Sie mit der rechten Maustaste. Wählen Sie im Kontextmenü die Option zum Entsperren von Hilfslinien und dann „Alle Hilfslinien löschen“, um sie zu löschen.
Bei Ihrem Konto anmelden