Überblick über neue Funktionen

Versionen von März 2018 (Version 18.1) und Oktober 2017 (18.0) von Adobe Muse CC

Hinweis:

Adobe Muse wird nicht mehr um neue Funktionen ergänzt und der Support wird am 26. März 2020 eingestellt. Detaillierte Informationen und Unterstützung erhalten Sie bei den Häufig gestellten Fragen (FAQ) zum Ende der Produktlebensdauer von Adobe Muse.

In der Version vom März 2018 von Adobe Muse CC (Version 18.1) gibt es einige neue Funktionen und Verbesserungen, z. B. Kopieren und Einfügen von Formatattributen sowie Verbesserungen der Größenänderungseigenschaften und am Kompositions-Widget. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu den Funktionen sowie Links zu weiteren Ressourcen.

Für eine Übersicht über die Funktionen, die in früheren Versionen eingeführt wurden, siehe Übersicht über Funktionen | Frühere Versionen.

Kopieren von Formatattributen zwischen Elementen

Neu in der Version März 2018

Adobe Muse unterstützt nun das Kopieren von Formatattributen in der Entwurfsansicht. Zuvor war es nötig, vom Bedienfeld aus ein bestimmtes Format im Entwurf zu suchen und in einem anderen Text oder Objekt im Entwurf anzuwenden. Jetzt können Sie einfach ein Format aus einem Seitenelement kopieren und das Formatattribut mit einem einzigen Klick in ein anderes Element einfügen.

Sie können Zeichenformate, Absatzformate, Aufzählungszeichenformate, Status und Linkformate kopieren und einfügen. Um Formatattribute von einem Element in ein anderes zu kopieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste und kopieren das Format. Wählen Sie das Element aus, in jenes Sie das Format einfügen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Attribute einfügen aus.

Abgesehen vom Kopieren aller Attribute können Sie die Attribute, die Sie kopieren möchten, auch selektiv einfügen. Weitere Informationen über das Kopieren und Einfügen von Formatattributen finden Sie unter Kopieren und Einfügen von Formaten in Adobe Muse.

Kopieren und Einfügen von Formatattributen in Adobe Muse
Kopieren und Einfügen von Formatattributen in Adobe Muse

Weitere Verbesserungen

Neu in der Version März 2018

Verbesserungen an Skalierungen:

Früher mussten Benutzer jedes Element innerhalb eines Widgets einzeln auswählen, um die Skalierungseigenschaft festzulegen. Jetzt ermöglicht Adobe Muse Ihnen das Ändern der Skalierungseigenschaft eines übergeordneten Elements und der verschachtelte Elemente auf einen Streich. Wenn Sie das komplette Widget auswählen und die Skalierungseigenschaft ändern, wird die Skalierungseigenschaft der verschachtelten Elementen automatisch geändert. Andererseits ist es auch möglich, ein bestimmtes Unterelement auszuwählen und die Skalierungseigenschaft dieses Element allein zu ändern.

Verbesserungen an Kompositions-Widgets:

Das Kontrollkästchen Widget-Teile bei Bearbeitung anzeigen ist jetzt in den Kompositions-Widgets wieder aktiviert. Diese Option wurde früher im responsiven Kompositions-Widget deaktiviert.

Das Kontrollkästchen „Widget-Teile bei Bearbeitung anzeigen“ ist jetzt aktiviert
Das Kontrollkästchen „Widget-Teile bei Bearbeitung anzeigen“ ist jetzt aktiviert

Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen

Neu in der Version Oktober 2017

Die Version Oktober 2017 von Adobe Muse enthält mehrere Fehlerkorrekturen hoher Priorität, die sich auf bezüglich Version August (2017.1) gemeldete Fehler beziehen.

Eine vollständige Liste der behobenen Probleme finden Sie unter Fehlerbehebungen und bekannte Probleme in der Version Oktober 2017 von Adobe Muse.

Neuer Startbildschirm

Neu in der Version Oktober 2017

Wenn Sie die neueste Version von Adobe Muse CC aufrufen, sehen Sie nun einen neuen Startbildschirm. Der Startbildschirm zeigt kürzlich geöffnete Dateien und Creative Cloud-Dateien, die mit Ihrem Login synchronisiert sind. Dieser Bildschirm unterstützt außerdem eine Registerkarte Arbeit und eine Registerkarte Training.

Klicken Sie zum Anzeigen Ihrer aktuellen Dateien in Adobe Muse auf Arbeit. Klicken Sie zum sofortigen Anzeigen der Videolehrgänge zu Adobe Muse auf Training.

Neuer Startbildschirm in Adobe Muse
Neuer Startbildschirm in Adobe Muse

Achten Sie auf das Suchsymbol in der rechten oberen Ecke des Fensters. Klicken Sie auf dieses Symbol und beginnen Sie mit der Eingabe Ihrer Suchanfrage. Wenn Sie einen Suchbegriff eingeben, zeigt die Anwendung aktuelle Dateien, Creative Cloud Assets, Hilfe-Links und Stock-Bilder, die zum Suchbegriff passen.

Wenn Sie beispielsweise „Bilder“ eingeben, werden Sie bemerken, dass die Anwendung Stock-Bilder und Links anzeigt, die sich auf Ihre Anfrage beziehen.

Suchergebnisse für „Bild“ auf dem Startbildschirm von Adobe Muse
Suchergebnisse für „Bild“ auf dem Startbildschirm von Adobe Muse

Unterstützung für vereinfachtes Chinesisch

Neu in der Version Oktober 2017

Adobe Muse ist jetzt in vereinfachtem Chinesisch erhältlich. Während der Installation erkennt das Installationsprogramm das Betriebssystem, woraufhin die entsprechende Sprachversion von Adobe Muse installiert wird.

Erstellen von Sicherungsdateien nach der Dateikonvertierung

Neu in der Version Oktober 2017

Beim Öffnen einer vorhandenen Adobe Muse-Datei unter Verwendung der aktuellen Version der Anwendung erfolgt eine Dateikonvertierung. Zuvor konnten Sie die Datei, nachdem sie konvertiert und gespeichert wurde, nicht mehr in einer älteren Version von Adobe Muse öffnen.

Nun wird beim Öffnen und Speichern einer bestehenden Datei in Adobe Muse (2018.0) die folgende Warnmeldung angezeigt:

Erstellen Sie eine Sicherungsdatei der Adobe Muse-Datei, bevor Sie diese konvertieren
Erstellen Sie eine Sicherungsdatei der Adobe Muse-Datei, bevor Sie diese konvertieren

Wenn Sie auf OK klicken, wird eine Sicherungsdatei am gleichen Speicherort wie die ursprüngliche Datei abgelegt. Sie können diese Sicherungsdatei mit der älteren Versionen von Adobe Muse verwenden.

Hinweis:

Die Sicherungsdatei wird nur für diejenigen Dateien erstellt, die konvertiert werden, nachdem Sie die Datei mit der neuesten Version von Adobe Muse geöffnet haben.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden