Häufig gestellte Fragen zu Adobe Muse

Hinweis:

Adobe Muse wird nicht mehr um neue Funktionen ergänzt und der Support wird am 26. März 2020 eingestellt. Detaillierte Informationen und Unterstützung erhalten Sie bei den Häufig gestellten Fragen (FAQ) zum Ende der Produktlebensdauer von Adobe Muse.

Diese häufig gestellten Fragen wurden aus Forumsdaten zusammengestellt und werden regelmäßig überarbeitet.

Widgets von Drittanbietern für in Muse nicht nativ unterstützte Funktionen

Suchen Sie nach musewidgets.com, wo eine Sammlung von Widgets enthalten ist, die heruntergeladen werden können. Es gibt außerdem die Möglichkeit, nach kostenlosen Widgets zu suchen. 

Wenn das Widget dort nicht verfügbar ist, können Sie anhand dieser Anforderung des Widget-Verzeichnisses für Muse herausfinden, warum das der Fall ist oder die Erstellung eines neuen Widgets anfordern.

Mit Scrolling-Effekten arbeiten

 Informationen dazu finden Sie in diesem Tutorial von Danielle Beaumont: Scroll-Effekte

Blogs in Adobe Muse integrieren

Weitere Informationen zum Integrieren des Widgets von Nomad Dreamers in Adobe Muse finden Sie im Tutorial Blog eines Drittanbieters hinzufügen.

Welches sind die besten Abmessungen für das Entwerfen eines Layouts? Wie arbeite ich mit Haltepunkten in Muse?

 Durch jeden Haltepunkt gelangt mehr Inhalt auf die Seite, der Teil der Seite ist und
heruntergeladen wird. Die Idee dahinter besteht darin, Inhalt zwischen Haltepunkten nicht zu kopieren; verwenden Sie stattdessen weitestmöglich dasselbe Element über Haltepunkte hinweg.

Wenn Sie nur Haltepunkte hinzufügen und Elemente, die auch in anderen Haltepunkten existieren, verschieben/in der Größe ändern
, dann ist die Zunahme der Seitengröße zu vernachlässigen. Wenn Sie jedoch jedem Haltepunkt Inhalt hinzufügen und festlegen, dass er in anderen Haltepunkten ausgeblendet wird, erstellen Sie doppelten Inhalt über Haltepunkte hinweg. Dies kann zu einer beträchtlichen Zunahme der Seitengröße führen.

Ein weiterer Grund dafür, dass Inhalt nicht dupliziert wird, liegt in den Auswirkungen von SEO. Sie werden für doppelten
Inhalt bestraft. Aus diesem Grund kann sich die Pflege solch einer Seite als Albtraum erweisen. Dagegen können Sie über
denselben Textrahmen verfügen und ihn zwischen Endpunkten unterschiedlich gestalten. 

Viewport-Skalierung tritt auf, wenn die Seite ihre Mindestgröße erreicht hat und immer noch größer als die Breite des Telefons ist. Viewport-Skalierung stellt für das Telefon eine Möglichkeit dar, die gesamte Seite auf einmal darzustellen, ohne dass horizontale Bildlaufleisten angezeigt werden. Wenn Sie die Größe Ihres Desktop-Browsers auf die Breite Ihres Telefons ändern und eine horizontale Bildlaufleiste angezeigt wird (entweder aufgrund eines festen Inhalts, der größer als der Bildschirm ist oder weil Sie Ihre minimale Seitenbreite erreicht haben), erhält dieselbe Seite eine Viewport-Skalierung, wenn sie auf einem Telefon angezeigt wird.

Warum weist eine Responsive Site weiße Blöcke rechts und unten auf der Seite auf, sofern sie auf einem iPad angezeigt wird, funktioniert auf allen weiteren Geräten jedoch gut?

Ein weißes Band ist normalerweise ein Hinweis darauf, dass der Inhalt des Geräts breiter als der Bildschirm ist, und zwar in der Seitenbreite des Geräts. Zum Beispiel haben Sie möglicherweise ein Element mit fester Breite, das plötzlich breiter als die Seite in dieser bestimmten Seitenbreite wird. Der weiße Teil, der Ihnen gerade angezeigt wird, ist tatsächlich die Browserfüllung. Dass er auf anderen Geräten nicht angezeigt wird, ist darauf zurückzuführen, weil sie möglicherweise eine unterschiedliche Breite haben.

Wenn Sie Ihre Seite auf einem Desktop anzeigen und die Größe des Browserfensters auf eine Breite ändern, die der Breite des iPad entspricht, sehen Sie eine Bildlaufleiste (beim Scrollen nach rechts sehen Sie das weiße Band). Der Grund dafür, dass Sie sie sofort auf dem iPad sehen, ist möglicherweise auf das Eintreten der Viewport-Skalierung zurückzuführen.

Empfohlene Vorgehensweisen für Haltepunkte

CSS für benutzerdefinierten Code in Adobe Muse anpassen

SEO von in Adobe Muse erstellten Sites verbessern

Lokale Videos auf Muse-Seiten hinzufügen

Verwenden Sie folgende Widgets:

Mit Ankern arbeiten

Ein Menü mit Status entwerfen

FTP-Probleme mit Adobe Muse

Zusätzliche Leerzeichen auf Websites oder falsches auf einem Gerät angezeigtes Layout

Fehlerbehebung von Schriftartproblemen in Adobe Muse

Verwenden von Google Recaptcha mit Adobe Muse

Erstellen eines Feedbackformulars in Muse und es mit einer Datenbank verbinden

Keine über Formular-Widget gesendete E-Mail erhalten

Haftendes Kopfzeilen-/Fußzeilen-/Navigationsmenü erstellen            

Responsive Diashows

Videos in Ihre Site integrieren

Tabellen in Adobe Muse erstellen

Adobe Muse bietet derzeit keine Möglichkeit zur Erstellung von Tabellen. Sie müssen Ihre Tabelle außerhalb von Adobe Muse erstellen und „Objekt“ > „HTML einfügen“ verwenden, um sie in Ihre Seite einzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Tabelle in Adobe Muse.

Verschiedene Methoden zum Einfügen einer Tabelle in Ihre Adobe Muse-Site finden Sie im Forum-Thread zum Erstellen von Tabellen.

Anmeldeseite erstellen

Derzeit besteht keine Möglichkeit, eine Anmelde- oder Registrierungsseite mithilfe der zur Verfügung stehenden Standard-Widgets in Adobe Muse zu erstellen. Detaillierte Informationen dazu, warum keine Anmeldeseite in Adobe Muse erstellt werden kann, finden Sie in diesem Forum-Thread.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden