Einstellungen für die Webseitenkonvertierung

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Passe an, wie Web-Seiten in PDFs konvertiert werden, einschließlich Layout, Kodierung, Farben und Multimedia-Optionen.

Um die Einstellungen für die Web-Seiten-Konvertierung in Acrobat zu ändern, gehe zu Alle Tools > PDF anlegen > Web-Seite und wähle dann Erweiterte Einstellungen, um die Konvertierungs- und Layout-Optionen anzupassen.

Alternativ kannst du die Adobe Acrobat Browser-Erweiterung in deinem Browser öffnen und Konvertierungseinstellungen auswählen, um schnell auf die wichtigsten Optionen zuzugreifen.

Allgemeine Einstellungen

  • Konvertierungseinstellungen: Wähle aus, wie HTML- oder Textdateien konvertiert werden, einschließlich Font- und Layout-Einstellungen.
  • Lesezeichen erstellen: Füge Lesezeichen in der PDF-Datei hinzu, indem du die Titel oder URLs der Webseiten verwendest.
  • PDF-Tags erstellen: Bewahre die HTML-Struktur in der PDF-Datei für einfachere Navigation und Barrierefreiheit.
  • Kopf- und Fußzeilen auf neuer Seite platzieren: Zeige den Seitentitel oder die URL in der Kopfzeile und die URL sowie das Datum und die Uhrzeit des Herunterladens in der Fußzeile an.

HTML-Konvertierungseinstellungen

  • Standard-Codierung: Lege die Eingabe-Codierung für den Text in einer Datei über ein Menü mit Betriebssystemen und Alphabeten.
  • Codierungsregeln:
    • Immer: Verwendet immer die ausgewählte Codierung.
    • Wenn die Seite keine Codierung angibt: Verwendet die Codierung nur, wenn sie in der HTML-Datei nicht angegeben ist.
  • Sprachspezifische Font-Einstellungen: Passe Skript, Schriftstil und Schriftgrad an.
  • Standardfarben: Wähle Standard-Farben für Text, Hintergrund und Links aus. Diese können optional auf alle Seiten angewendet werden.
    • Diese Einstellungen für alle Seiten erzwingen. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die Standardfarben nur auf Seiten ohne ohne ein bestimmtes Farbschema angewendet.
  • Wenn möglich, Mulitmedia-Inhalte einbetten: Wähle aus, ob Multimedia-Inhalte wie SWF-Dateien deaktiviert, eingebettet oder verknüpft werden sollen.
  • Mit URL auf Multimedia-Inhalte verweisen: Aktiviere diese Option, um Multimedia-Inhalte zu verknüpfen, anstatt sie einzubetten.
  • Seitenhintergrund beibehalten: Behalte Hintergrundfarben und gekachelte Bilder von der Original-Seite bei.
  • Bilder konvertieren: Schließe Bilder in die PDF-Datei ein.
  • Links unterstreichen: Füge Unterstreichungen zu Text-Links hinzu.
  • Scrollbare Blöcke erweitern: Stelle sicher, dass scrollbare Bereiche im PDF vollständig angezeigt werden.

Text-Einstellungen

  • Eingabecodierung: Lege fest, wie reine Textdateien interpretiert werden.
  • Sprachspezifische Font-Einstellungen: Passe Skript, Font und Größe für den Hauptteil des Textes an.
  • Standardfarben: Lege Farben für Text, Hintergrund und Links fest.
  • Zeilen am Rand umbrechen: Brich Text automatisch um, wenn er den Seitenrand erreicht.

Einstellungen für Seitenlayout

  • Seitengröße und -ausrichtung: Wähle Seitengröße, Ränder und ob das Layout im Hoch- oder Querformat sein soll.
  • Inhalt der Seite anpassen: Passe breite Inhalte an die Seitenbreite an.
  • Wechsel zu Querformat bei Skalierung unter (%): Wechsel automatisch zum Querformat, wenn der skalierte Inhalt kleiner als ein festgelegte Prozentsatz des Originals ist.