Übersicht zur Kennwortsicherheit

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Erfahre mehr über die Arten der Kennwortsicherheit, die in Adobe Acrobat verfügbar sind, und wie sie deine PDF-Dokumente schützen.

PDF-Dokumente können sensible oder vertrauliche Informationen enthalten, die vor unbefugtem Zugriff geschützt werden müssen.Mit Acrobat kannst du Kennwörter festlegen, um deine PDFs zu schützen.Indem du die verschiedenen Arten des Kennwortschutzes und ihre spezifischen Funktionen verstehst, kannst du den Zugriff auf deine Dokumente effektiv kontrollieren und bestimmte Aktionen einschränken, um die Integrität und Vertraulichkeit zu gewährleisten.

Arten von Kennwörtern

Acrobat Pro bietet zwei Arten von Kennwortschutz für PDF-Dateien:

  • Kennwort zum Öffnen des Dokuments: Erfordert die Eingabe eines Kennworts, um das PDF zu öffnen und anzuzeigen, und beschränkt den Zugriff auf dessen Inhalte.
  • Berechtigungskennwort: Ermöglicht es dir, bestimmte Funktionen im PDF einzuschränken, wie das Drucken, Bearbeiten, Kopieren von Inhalten und Hinzufügen von Kommentaren. 

Vorteile der Verwendung von Kennwörtern

Die Verwendung von Kennwortschutz in Adobe Acrobat bietet mehrere Vorteile:

  • Einschränkung des unbefugten Zugriffs auf sensible Informationen.
  • Kontrolle darüber, wie Empfänger mit deinem Dokument interagieren können.
  • Verhinderung unerwünschter Änderungen an abgeschlossenen Dokumenten.
  • Hinzufügen einer zusätzlichen Sicherheitsebene für vertrauliche Dateien.

Beste Praktiken für die Verwendung von Kennwörtern

Verwende die folgenden bewährten Methoden, um die Wirksamkeit der PDF-Sicherheit zu maximieren:

  • Verwende starke, einzigartige Kennwörter, indem du Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen kombinierst und leicht zu erratende Informationen wie Namen oder Geburtsdaten vermeidest.
  • Vermeide die Wiederverwendung von Kennwörtern für mehrere Dokumente, um das Risiko eines unbefugten Zugriffs zu verringern.
  • Speichere Kennwörter in einem Kennwort-Manager, anstatt sie aufzuschreiben oder per E-Mail-Adresse zu teilen.
  • Lege für sensible Dateien ein Kennwort zum Öffnen des Dokuments und ein Berechtigungskennwort fest, um den Zugriff zu kontrollieren und Aktionen wie Bearbeiten oder Drucken einzuschränken.
  • Überprüfe die Berechtigungseinstellungen, um sicherzustellen, dass nur die notwendigen Funktionen für deine Empfänger aktiviert sind.
  • Aktualisiere Kennwörter regelmäßig, wenn du sie für häufigen Zugriff oder langfristige Dokumente verwendest, um eine bessere Sicherheit zu gewährleisten.
  • Teile Kennwörter mit Empfängern über sichere Kommunikationsmethoden, um Abfangen oder Missbrauch zu verhindern.