Öffne Acrobat und wähle Menü > Hilfe > Nach Updates suchen aus.
Hier erfährst du, wie du das Problem beheben kannst, dass Adobe Acrobat bei Windows und macOS abstürzt.
Acrobat kann beim Start oder beim Öffnen einer Datei oder beim Arbeiten an einem Dokument abstürzen. Diese Abstürze werden durch ältere Software, Installationsprobleme, Systemkonflikte oder Lizenzprobleme verursacht. Mit den folgenden Methoden kannst du die Probleme mithilfe von Aktualisierungen, Reparaturen, Lizenzrücksetzungen oder dem Acrobat Diagnostics-Tool für Windows und macOS identifizieren und beheben.
Wenn Acrobat oder Acrobat Reader abstürzt und ein Dialogfeld mit einem Absturzbericht angezeigt wird, wähle Bericht senden, um die Details an Adobe zu übermitteln.
Wenn das Dialogfeld „Absturz“ nicht angezeigt wird, sammle Absturzprotokolle und Diagnosedateien von Acrobat-Prozessen. Sende diese Dateien an das Adobe Support-Team oder bitte Experten in den Community-Foren um Hilfe.
Veraltete Acrobat-Version
Das Verwenden einer älteren Version von Acrobat kann zu Abstürzen aufgrund von Kompatibilitätsproblemen führen.
Anleitung zum Aktualisieren von Acrobat
So aktualisierst du Acrobat:
- Windows: Wähle Menü > Hilfe > Nach Updates suchen und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die neueste Version zu installieren.
- macOS: Gehe zu Hilfe > Nach Updates suchen und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die neueste Version zu installieren.
Veraltetes Betriebssystem
Das Ausführen einer veralteten Windows- oder macOS-Version kann auch zum Absturz von Acrobat führen. Adobe empfiehlt, das Betriebssystem auf die neueste Version zu aktualisieren. Weitere Anweisungen findest du im offiziellen Windows Update Guide bzw. im macOS Update Guide.
Beschädigte Acrobat-Installation (nur Windows)
Acrobat kann aufgrund beschädigter Installationsdateien, fehlender Komponenten oder falscher Konfigurationen abstürzen oder einfrieren.
Anleitung zum Reparieren von Acrobat
Um die Acrobat-Installation reparieren:
Wähle Herunterladen, wenn ein Update verfügbar ist.
Befolge zum Herunterladen der Aktualisierung die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wähle nach der Installation der Aktualisierung Schließen im Dialogfeld Aktualisierung erfolgreich aus.
Starte deinen Computer neu und öffne Acrobat.
Ungültige oder inaktive Acrobat-Lizenz
Eine ungültige oder abgelaufene Lizenz kann dazu führen, dass Acrobat abstürzt. Um den Aktivierungsstatus deines Adobe-Kontos zu überprüfen, gehe zu Abo-Variante für Adobe-Konten und stelle sicher, dass deine Acrobat-Lizenz gültig und aktiviert ist.
Erfahre, wie du deine Abonnements und Kontoeinstellungen verwalten kannst.
Beschädigte Lizenzdateien (nur macOS)
Wenn Acrobat während der Anmeldung abstürzt oder dein Abonnement nicht verifiziert werden kann, versuche, die Lizenzdateien zurückzusetzen.
Anleitung zum Aktualisieren der Lizenzdateien
So kannst du Lizenzdateien zurücksetzen:
Schließe Adobe Acrobat.
Drücke Befehl+Leerzeichen und gib Schlüsselbundverwaltung ein.
Wähle Systeme in der Seitenleiste aus.
Klicke im rechten Fensterbereich mit der rechten Maustaste auf Einträge wie Adobe-Benutzerinformationen oder Adobe-App-Informationen, und wähle Löschen aus.
Starte Acrobat neu und melde dich mit deinen Anmeldedaten an.
Nicht behobene Systemprobleme (nur macOS)
Wenn das Problem weiterhin auftritt, verwende das Acrobat Diagnostics-Tool, um Protokolle und Systemdaten zu sammeln.
Öffne Acrobat und wähle Hilfe > Fehlerbehebung bei Acrobat.
Wähle „Ja“, um das Acrobat Diagnostics-Tool zu starten.
Wähle Diagnose starten.
Führe die Aufgabe aus, die zum Absturz geführt hat, und wähle dann Diagnose stoppen.
Fülle die erforderlichen Felder aus und wähle Protokolle freigeben.
Wenn die Option Acrobat-Fehlersuche nicht angezeigt wird, wähle Voreinstellungen > Allgemein und dann Fehlerbehebung aktivieren im Abschnitt In den Nachrichten von/an Adobe aus.Wenn Acrobat beim Start abstürzt, lade das Acrobat-Diagnose-Werkzeug herunter und führe es aus.
Beschädigte Anwendungsdateien
Windows
Deinstalliere Acrobat und die Creative Cloud Desktop-App mit dem Adobe Cleaner Tool.
Lösche alle Adobe-Ordner unter:
C:\Programme\
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\
C:\Programme (x86)\
C:\Programme (x86)\Gemeinsame Dateien\
C:\ProgramData\
C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Roaming\
C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Locallow\
C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Local\
Starte den Computer neu.
Lade den Acrobat 64-Bit-Installer herunter und öffne ihn über deine Benachrichtigungen oder den Downloads-Ordner.
Doppelklicke auf die heruntergeladene Datei und wähle Ausführen aus.
Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm zur Installation von Acrobat.
macOS
Deinstalliere Acrobat und die Creative Cloud Desktop-App mit dem Adobe Cleaner Tool.
Lösche alle Adobe-Ordner und Adobe-Einstellungen aus:
/Library/Application Support/
/Library/Preferences/
Starte den Computer neu.
Lade die Acrobat Unified Installer-Datei herunter und öffne sie über deine Benachrichtigungen oder den Downloads-Ordner.
Doppelklicke auf die heruntergeladene .dmg-Datei, um das Acrobat-Installationsvolume bereitzustellen.
Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm zur Installation von Acrobat.