Überwachte Ordner in Acrobat Pro erstellen

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Erfahre, wie du überwachte Ordner einrichtest, um PostScript-Dateien automatisch mit Acrobat Distiller in PDFs zu konvertieren.

Wenn du eine PostScript-Datei in einen überwachten Ordner legst, erkennt Acrobat Distiller sie, konvertiert sie in eine PDF-Datei und verschiebt die neue PDF-Datei in einen Ausgabeordner. Diese Ordner können mit spezifischen Sicherheitseinstellungen, Konvertierungsparametern und Dateiverarbeitungsoptionen konfiguriert werden, um einen anpassbaren und automatisierten Ansatz zur PDF-Erstellung aus PostScript-Dateien zu ermöglichen.

Wähle in Acrobat Distiller en Menübefehl Einstellungen > Überwachte Ordner:

Wähle Ordner hinzufügen und wähle den Zielordner aus.

Distiller erstellt im Zielordner einen In- und einen Out-Ordner.

Markiere zum Festlegen der Sicherheitsoptionen für einen Ordner den Ordner und wähle Sicherheit bearbeiten:

Lege die Sicherheitsvoreinstellungen für nach Bedarf fest und wähle OK.

Hinweis:

Um eine auf einen Ordner angewendete Sicherheitseinstellung rückgängig zu machen, wähle den Ordner aus und klicke auf Sicherheit löschen.

Um Adobe PDF-Konvertierungseinstellungen für den überwachten Ordner festzulegen, wähle den Ordner aus und wähle dann Einstellungen bearbeiten.

Ändere die Einstellungen im Dialogfeld Adobe PDF-Einstellungen nach Bedarf und wähle OK aus.Die Einstellungen werden als folder.joboptions-Datei im überwachten Ordner gespeichert.

Wenn du vorgespeicherte Adobe PDF-Einstellungen verwenden möchtest, markiere den Ordner und klicke auf Einstellungen laden. Wähle die gewünschte Einstellung aus und wähle OK.

Um einen überwachten Ordner zu entfernen, wähle den Ordner und dann Ordner entfernen aus.

Hinweis:

Durch das Entfernen eines überwachten Ordners werden die In- und Out-Ordner sowie die folder.joboptions-Datei nicht vom System gelöscht. Du kannst sie manuell löschen.

Klicke auf OK.