Als Wasserzeichen bezeichnet man ein Textelement oder ein Bild, das sich ähnlich einem Stempel vor oder hinter dem vorhandenen Dokumentinhalt befindet. Beispielsweise könnten Sie Seiten mit zu schützenden Informationen ein Wasserzeichen mit dem Text „Vertraulich“ hinzufügen. Sie können einem oder mehreren PDF-Dokumenten mehrere Wasserzeichen hinzufügen. Sie müssen jedoch jedes Wasserzeichen einzeln hinzufügen. Sie können die Seite oder den Seitenbereich festlegen, auf der bzw. in dem jedes Wasserzeichen angezeigt werden soll.
Hinweis:
Anders als ein Stempel ist ein Wasserzeichen als festes Element in PDF-Seiten eingebunden. Ein Stempel ist eine Art von PDF-Kommentar, der von Lesern des PDF-Dokuments zur Anzeige einer Textanmerkung geöffnet werden kann und der sich verschieben, verändern und löschen lässt.

-
Zum Wiederverwenden eines in einer vorherigen Sitzung gespeicherten Wasserzeichens mit zugehörigen Einstellungen wählen Sie im Menü Gespeicherte Einstellungen die entsprechende Option.
Wählen Sie zum Erstellen eines Textwasserzeichens die Option Text aus und geben Sie den gewünschten Text im entsprechenden Feld ein. Passen Sie die Textformatierungsoptionen ggf. an.
Wählen Sie zum Verwenden eines Bildes als Wasserzeichen die Option Datei aus. Klicken Sie anschließend auf Durchsuchen und wählen Sie die Bilddatei aus. Besitzt die Datei mehrere Seiten mit Bildern, geben Sie die gewünschte Seitennummer an.
Hinweis:
Nur Bilder in den Formaten PDF, JPEG und BMP können als Wasserzeichen verwendet werden.
-
Geben Sie zum Ändern der Wasserzeichengröße unter Beibehaltung des ursprünglichen Seitenverhältnisses bei Absolute Skalierung (im Bereich „Quelle“ des Dialogfelds) einen Prozentwert ein.
Zum Ändern der Größe des Wasserzeichens im Verhältnis zu den Abmessungen der PDF-Seite geben Sie (im Bereich „Erscheinungsbild“ des Dialogfelds) bei Skalierung relativ zur Zielseite einen Prozentwert ein.
-
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie zum Festlegen der Anzeige- und Druckeigenschaften des Wasserzeichens die Option Beim Drucken einblenden und Bei Bildschirmanzeige einblenden.
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie zum Steuern von Variationen in PDF-Dokumenten mit unterschiedlich großen Seiten die Option Position und Größe des Wasserzeichens immer gleich beim Drucken auf unterschiedlichen Seitenformaten.
-
(Optional) Um dieselben Einstellungen auf weitere PDF-Dokumente anzuwenden, klicken Sie auf Auf mehrere Dateien anwenden. Klicken Sie auf Hinzufügen, wählen Sie Dateien hinzufügen oder Geöffnete Dateien hinzufügen und wählen Sie die Dateien aus. Im Dialogfeld Ausgabeoptionen können Sie den Ordner und die Voreinstellungen für Dateinamen festlegen. Klicken Sie danach auf OK.
Hinweis:
Wenn sich in einem PDF-Dokument mehrere Wasserzeichen befinden, wird bei diesem Verfahren nur das erste von Ihnen hinzugefügte Wasserzeichen aktualisiert; alle anderen Wasserzeichen werden verworfen. Sollten Sie nach Abschluss der Aktualisierung des Wasserzeichens Ihre Meinung ändern, wählen Sie sofort Bearbeiten > Rückgängig: Wasserzeichen aus.
-
Öffnen Sie ein PDF-Dokument oder wählen Sie eine oder mehrere PDF-Komponenten in einem PDF-Portfolio aus. Wählen Sie Werkzeuge > PDF-Datei bearbeiten > Wasserzeichen > Entfernen aus.
Zum Entfernen von Wasserzeichen aus mehreren PDF-Dokumenten schließen Sie alle geöffneten PDFs, öffnen sie erneut und wählen Werkzeuge > PDF-Datei bearbeiten > Wasserzeichen > Entfernen aus. Klicken Sie im Dialogfeld, das daraufhin geöffnet wird, auf Dateien hinzufügen, wählen Sie Dateien hinzufügen und wählen Sie anschließend die Dateien aus. Klicken Sie auf OK. Legen Sie dann im Dialogfeld Ausgabeoptionen den Zielordner und die Voreinstellungen für Dateinamen fest.