- Adobe Connect-Benutzerhandbuch
- Info zu Adobe Connect
- Erste Schritte
- Grundlegendes
- Audio/Video freigeben
- Beteiligung in Adobe Connect
- Pod-Verwaltung
- Benutzerdefinierter Pod
- Teilnehmer-Pod
- Teilnehmende verwalten
- Grundlagen der Freigabe
- Bildschirmfreigabe in Sitzungen
- Freigeben von Dokumenten
- Freigeben von Whiteboards
- Hinweis-Pod
- Chat-Pod
- Pod „Fragen und Antworten“
- Abstimmungs-Pod
- Quiz-Pod
- Weblinks-Pod
- Dateien-Pod
- Bindungsdashboard-Pod
- Arbeitsräume
- Untertitel
- Aufzeichnungen
- Microsoft Outlook-Add-in
- Verwalten von Benutzermaterialien in Adobe Connect
- Adobe Connect Mobile
Erfahren Sie, wie Sie Meetingräume erstellen und Vorlagen verwenden, um das Layout von verschiedenen Pods und Komponenten zu definieren. Verwenden Sie die Standardvorlagen wieder oder erstellen Sie neue Vorlagen.
Meetings werden in Adobe Connect Central erstellt. Jedes Meeting hat eine statische URL (Meetingraum) und bleibt auch nach dem Schließen bestehen. Sie können diese URL verwenden, um das Meeting erneut zu starten. Meetingveranstalter können die URL anpassen, wenn sie das Meeting erstellen.
Um eine Registrierung als Teil Ihres Meetings einzubeziehen, müssen Sie über die Registerkarte „Veranstaltungsverwaltung“ verfügen. Siehe Informationen zu Adobe Connect-Veranstaltungen. Ihr Kontoadministrator kann ein großes Webinar für 1500 Teilnehmer anfordern, die eine separate Lizenz verwenden. Wenn die Adobe Connect-Administratoren die Anforderung genehmigen, erhalten Sie eine Meetingraum-URL. Verwenden Sie diese URL, um ein Ereignisregistriersystem zu erstellen.
Sie können jederzeit den Meetingraum verwenden, um Meetings mit 25 Teilnehmern probehalber auszuführen. Konfigurieren Sie den Meetingraum mit Inhalten/Layouts, bevor Sie das Meeting starten. Die Teilnehmer können sich jedoch 15 Minuten vor der geplanten Startzeit des Meetings anmelden. Kleinere Meetings können ohne Vorplanung jederzeit ausgeführt werden, sofern ein Meetingraum erstellt ist.
Die folgenden Themen werden in diesem Artikel behandelt:
Audioprofile werden zur Verwendung mit Audiokonferenzen über das Fenster „Meine Audioprofile“ („Mein Profil“ > „Meine Audioprofile“) konfiguriert. Audioprofile verwenden zum Eröffnen von Audiokonferenzen die mit dem ausgewählten Audioanbieter verknüpften Konferenzeinstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Verwenden von Audioprofilen.
Um den Meetingassistenten zu starten, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Erstellen Sie ein Meeting in Ihrem persönlichen Ordner „Meine Meetings“:
- Gehen Sie zur Startseite von Adobe Connect Central.
- Wählen Sie + Erstellen.
- Wählen Sie Meeting im Dropdown-Menü aus.
- Erstellen Sie ein Meeting in einem anderen Ordner, für den Sie über Verwaltungsberechtigungen verfügen:
- Navigieren Sie in der Meetings-Bibliothek zum gewünschten Ordner.
- Wählen Sie Neues Meeting aus.
Geben Sie auf der ersten Seite des Meetingassistenten Details zum Meeting ein. Diese Informationen enthalten einen Namen, eine benutzerdefinierte URL, eine Zusammenfassung, das Datum, die Dauer, eine Vorlage, eine Sprache, Zugriffseinschränkungen und Audiokonferenzeinstellungen (nur der Name und die Sprache sind erforderlich). Sie können ein Audioprofil im Popupmenü auswählen, statt die Audiokonferenzeinstellungen manuell einzugeben.
- Name: Geben Sie den Namen des Meetingraums ein.
- Benutzerdefinierte URL: Sie können eine benutzerdefinierte URL für Ihre Meetings erstellen, um genauere Angaben zu treffen. Fügen Sie im benutzerdefinierten Feld nur alphanumerische ASCII-Zeichen oder Bindestriche hinzu.
- Zusammenfassung: Fügen Sie eine Zusammenfassung des Meetings hinzu, die Sie für die Teilnehmenden freigeben möchten.
- Startzeit: Wählen Sie Datum und Startzeit für das Meeting aus.
- Dauer: Wählen Sie die Dauer des Meetings aus.
- Vorlage auswählen: Wählen Sie die Vorlage für den Meetingraum aus. Weitere Informationen finden Sie unter Raumvorlagen.
- Sprache: Wählen Sie die Sprache für Ihren Meetingraum aus.
- Zugriff: Für die Teilnehmenden des Meetings gibt es unterschiedliche Oberflächen, die von ihren Zugangsrechten abhängen. Registrierte Benutzer(innen), Kontomitglieder und Gäste können den Meetingraum betreten. Veranstalter(innen) können Meetingteilnehmer(inne)n die folgenden Rechte gewähren:
- Registrierte Benutzer dürfen den Raum betreten
- Kontomitglieder dürfen den Raum betreten
- Kontomitglieder dürfen den Raum betreten, wenn kein(e) Veranstalter(in) anwesend ist.
- Genehmigte Gäste dürfen den Raum betreten
- Alle Personen, die die URL für das Meeting kennen, können den Raum betreten
- Benutzer müssen Raum-Passcode eingeben Weitere Informationen zu den Zugangsrechten finden Sie unter Zugangsrechte von Meetingteilnehmern.
- Erweiterte Audio-/Video-Erfahrung: Abhängig von den Einstellungen der Anwendungs- und Browserbenutzeroberfläche für das Konto sind die entsprechenden Standardeinstellungen auf Raumebene unterschiedlich.
- Auf Kontoebene lautet die Standardeinstellung: „Die Veranstalter können ihren Raum wählen“. Ein Administrator kann jedoch „Erweiterte Audio-/Video-Erfahrung erzwingen“ oder „Standardansicht erzwingen“ auswählen.
- Auf Raumebene sind die Einstellungen für die Anwendungs- und Browseroberfläche nur aktiviert, wenn die entsprechende Einstellung auf Kontoebene "Die Veranstalter können ihren Raum wählen" lautet. Wenn der Kontoadministrator eine der Einstellungen erzwungen hat, können die Veranstalter diese Einstellungen nicht auf Raumebene ändern.
- Wenn auf Raumebene die Kontoebeneneinstellung „Die Veranstalter können ihren Raum wählen“ aktiviert ist, wird standardmäßig für alle Räume die Option „Erweiterte Audio-/Videoerfahrung“ ausgewählt. Ein Veranstalter kann diese Ansicht in die Standardansicht ändern.
- Alle neu erstellten Räume haben VoIP als Standardoption für Audiokonferenzeinstellungen. Veranstalter können auch andere Audiokonferenzen in den Raum aufnehmen. Weitere Informationen über Audioprofile finden Sie unter Erstellen und Verwenden von Audioprofilen.
- Aufzeichnungen anonymisieren: Wenn Sie die Option „Erweiterte Audio-/Videoerfahrung“ aktivieren, können Sie die Namen aller Teilnehmer in den Aufzeichnungen anonymisieren. Dazu stehen zwei Optionen zur Auswahl:
- Alle Aufzeichnungen anonymisieren: Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Namen aller Teilnehmer im Meetingraum durch „Benutzer 1“, „Benutzer 2“ usw. ersetzt. Die Namen der Teilnehmer werden in den Teilnehmer-, Chat- und Fragen-und-Antworten-Pods anonymisiert.
- Veranstaltern ermöglichen, Aufzeichnungen zu anonymisieren: Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie Aufzeichnungen anonymisieren, wenn der Veranstalter eine Aufzeichnung startet. Die Namen der Teilnehmer werden automatisch ersetzt.
- Eingangsbildschirm ausblenden: Wenn diese Option ausgewählt ist, können Teilnehmer ihr Mikrofon, ihren Lautsprecher oder ihre Kamera nicht einstellen, bevor sie das Meeting betreten.
Wenn die Option Eingangsbildschirm ausblenden unter Administration > Richtlinieneinhaltung und Kontrolle > Erweiterte Einstellungen ausgewählt ist, wird die Option Eingangsbildschirm ausblenden in den Meetingeinstellungen deaktiviert.
- Browserzugriff aktivieren: Wenn Sie diese Option aktivieren und die Adobe Connect-Anwendung nicht auf Ihrem Computer installiert ist, wird der Raum in Ihrem Standardbrowser geöffnet. Ist diese Option deaktiviert, müssen Sie die Anwendung installieren und dann den Raum betreten.
- Zugriff für Mobilgeräte aktivieren: Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie das Meeting mithilfe der neuen mobilen iOS- und Android-Anwendungen betreten.
- Aktivieren Sie die Möglichkeit zur Abwahl, damit die Teilnehmenden das Senden nicht explizit eingereichter Informationen an die/den Veranstalter(in) unterdrücken können. Wenn ein Teilnehmer die Abwahloption aktiviert, schließt Adobe Connect die Angaben zur Beteiligung und zur Anzahl privater Chat-Nachrichten nicht in die Meetingberichte ein.
Wenn Sie die/der Administrator(in) sind oder Verwaltungsberechtigungen für den Meetingordner haben, können Sie die Meetingeigenschaften auf der Seite Meetinginformationen ändern. Um Meetinginformationen direkt vom Meetingraum aus zu bearbeiten, wählen Sie Meeting > Meetinginformationen verwalten.
Nutzen Sie die Liste verfügbarer Benutzer und Gruppen, um Teilnehmer hinzuzufügen. Suchen Sie anhand des Namens nach Teilnehmern und erweitern Sie Gruppen, um einzelne Benutzer in der Gruppe auszuwählen. Weisen Sie bei Bedarf Rollen zu, indem Sie die Namen der Teilnehmer auswählen und unterhalb der aktuellen Teilnehmerliste auf die Schaltfläche „Berechtigungen“ klicken. Fahren Sie dann mit dem letzten Schritt, dem Versenden von Einladungen, fort oder beenden Sie den Assistenten, wenn Sie die Einladungen später versenden möchten.
Teilnehmende des Meetings verwalten
Wenn Sie über Verwaltungsberechtigungen für ein Meeting verfügen, können Sie die vollständige Liste aller eingeladenen Teilnehmenden für diesen Meetingraum anzeigen.
- Für Meetings, die als Veranstaltungen präsentiert werden: Verwenden Sie die Registerkarte Veranstaltungsverwaltung, um Teilnehmende anzuzeigen und zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Adobe Connect-Veranstaltungen.
- Für Standard-Meetings: Administrator(inn)en oder Benutzende mit Verwaltungsberechtigungen für den Meetingordner können:
- Teilnehmer hinzufügen oder entfernen
- Teilnehmendenberechtigungen ändern (Veranstalter(in), Moderator(in) oder Teilnehmende(r))
Entfernte Teilnehmer erhalten keine Benachrichtigung. Sie können nicht wieder an dem Meeting teilnehmen, es sei denn, die Zugriffseinstellungen werden aktualisiert, sodass jede Person, die über die Meeting-URL verfügt, teilnehmen kann.
Anzeigen der Teilnehmerliste für ein Meeting
Befolgen Sie diese Schritte, um eine Meetingteilnehmerliste anzuzeigen:
- Wählen Sie oben auf der Adobe Connect Central-Homepage die Registerkarte Meetings.
- Greifen Sie ggf. auf den Ordner zu, in dem das benötigte Meeting enthalten ist.
- Wählen Sie in der Liste den Meetingnamen.
- Wählen Sie auf der Seite Meetinginformationen in der Navigationsleiste den Link Teilnehmer bearbeiten.
Hinzufügen von Teilnehmenden des Meetings
Befolgen Sie diese Schritte, um Teilnehmende des Meetings hinzuzufügen:
- Wählen Sie oben auf der Adobe Connect Central--Startseite die Registerkarte Meetings.
- Greifen Sie ggf. auf den Ordner zu, in dem das benötigte Meeting enthalten ist.
- Wählen Sie in der Liste den Meetingnamen.
- Wählen Sie auf der Seite Meetinginformationen in der Navigationsleiste den Link Teilnehmer bearbeiten.
- Führen Sie in der Liste Verfügbare Benutzer und Gruppen einen der folgenden Schritte aus, um die Benutzenden oder Gruppen auszuwählen:
- Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Macintosh) oder Umschalttaste, um mehrere Benutzende oder Gruppen auszuwählen.
- Um eine Gruppe zu erweitern, damit Sie einzelne Mitglieder auswählen können, doppelklicken Sie auf den Gruppennamen.Wenn Sie Ihre Namensauswahl getroffen haben, doppelklicken Sie in der Liste auf Eine Ebene nach oben, um die Originalliste wiederherzustellen.
- Um einen Namen in der Liste zu suchen, wählen Sie am unteren Rand des Fensters Suchen. Geben Sie den Namen ein, um ihn in der Liste anzuzeigen, und wählen Sie ihn dann aus.
- Wählen Sie Hinzufügen.
- Wählen Sie für jede(n) neu hinzugefügte(n) Teilnehmendenbenutzer(in) bzw. jede neu hinzugefügte Teilnehmendengruppe den geeigneten Berechtigungstyp aus (Teilnehmende(r), Moderator(in), Veranstalter(in) oder „Verweigert“). Verwenden Sie das Menü Benutzerrolle festlegen am unteren Rand der Liste Aktuelle Teilnehmer, um den Berechtigungstyp auszuwählen.
Entfernen von Teilnehmenden des Meetings
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Teilnehmende des Meetings zu entfernen:
- Wählen Sie oben auf der Adobe Connect Central-Startseite die Registerkarte Meetings.
- Greifen Sie ggf. auf den Ordner zu, in dem das benötigte Meeting enthalten ist.
- Wählen Sie in der Liste den Meetingnamen.
- Wählen Sie auf der Seite Meetinginformationen in der Navigationsleiste den Link Teilnehmer bearbeiten.
- Führen Sie in der Liste Aktuelle Teilnehmer einen der folgenden Schritte aus, um Benutzende oder Gruppen auszuwählen:
- Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Macintosh) oder Umschalttaste, um mehrere Benutzende oder Gruppen auszuwählen.
- Um in der Liste nach einem Namen zu suchen, wählen Sie unten im Fenster Suchen aus, und geben Sie den Namen ein, um ihn in der Liste anzuzeigen. Wählen Sie dann den Namen aus.
- Wählen Sie Entfernen aus.
Ändern der Meetingberechtigungen einer/eines Teilnehmenden
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Meetingberechtigung einer/eines Teilnehmenden zu ändern:
- Wählen Sie oben auf der Adobe Connect Central-Startseite die Registerkarte Meetings.
- Greifen Sie ggf. auf den Ordner zu, in dem das benötigte Meeting enthalten ist.
- Wählen Sie in der Liste den Meetingnamen.
- Wählen Sie auf der Seite Meetinginformationen in der Navigationsleiste den Link Teilnehmer bearbeiten.
- Führen Sie in der Liste Aktuelle Teilnehmer einen der folgenden Schritte aus, um die Gruppen oder Benutzenden auszuwählen, deren Meetingberechtigungen Sie ändern möchten:
- Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Macintosh) oder Umschalttaste, um mehrere Benutzende oder Gruppen auszuwählen.
- Um einen Namen in der Liste zu suchen, wählen Sie am unteren Rand des Fensters Suchen. Geben Sie den Namen ein, um ihn in der Liste anzuzeigen, und wählen Sie ihn dann aus.
- Wählen Sie für jeden Namen die neue Benutzerrolle (Teilnehmende(r), Moderator(in), Veranstalter(in) oder „Verweigert“) aus dem Menü Benutzerrolle festlegen aus. Das Menü befindet sich am unteren Rand der Liste Aktuelle Teilnehmer.
Der Assistent führt Sie durch zwei separate Prozesse, je nachdem, ob das Meeting nur für registrierte Benutzer oder für alle Benutzer zugänglich ist.
Wenn das Meeting nur für registrierte Benutzer ist, wählen Sie „Einladungen senden“ und anschließend eine einzuladende Gruppe aus (z. B. nur Gastgeber). Sie können den Text bearbeiten, der in der E-Mail-Nachricht angezeigt wird. Sie können optional einen Microsoft Outlook-Kalendertermin einfügen.
Wenn das Meeting für alle offen ist, die über die Meeting-URL verfügen, wählen Sie E-Mail-Einladungen senden, um die E-Mail-Anwendung zu öffnen, und fügen Sie eingeladene Personen der Verteilerliste Ihrer E-Mail-Nachricht hinzu.
Adobe Connect kann keine Meetingeinladung für Meetings senden, deren Inhaltsbeschreibung, an den E-Mail-Client gesendet werden soll, mehr als 1000 Zeichen umfasst. Dieses Problem hängt mit dem HTML-Tag „mailto“ zusammen, da Browseranwendungen den E-Mail-Client nicht starten können, wenn der Inhalt mehr als 1000 Zeichen enthält.
Die Kapazitäten der Räume in Adobe Connect variieren je nach erworbener Lizenz und dem Ort, an dem der Raum erstellt wurde. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Kontoadministrator nach den Informationen zum Erwerb von Adobe Connect-Lizenzen.
Bestimmen Sie die Kapazität Ihres Raums anhand der folgenden Angaben:
Seminar
- Wenn das Seminar geplant ist, entspricht die Raumkapazität der Lizenzkapazität.
- Wenn das Seminar nicht geplant ist, wird der Raum im Standby-Modus geöffnet. Im Standby-Modus hat der Raum eine Kapazität von fünf Personen für eine Lizenz für freigegebene Veranstaltungen und zehn Personen für eine Seminarlizenz.
Virtuelles Klassenzimmer
- Wenn der Raum im Ordner "Meine Schulungen" benannter Benutzer(innen) erstellt wird, übernimmt der Raum die Kapazität der „Benannt“- oder “Aktualisiert„-Kapazität der Eigentümerin/des Eigentümers des virtuellen Klassenzimmers.
- Wenn der Raum im Ordner "Gemeinsame Schulungen" erstellt wird, belegt er eine Kapazität einer benannten Lizenz (100 oder 300).
Meeting
- Wenn die gleichzeitige Lizenz nicht vorhanden ist, gibt es folgende Möglichkeiten:
- Der Raum wird im Ordner "Meine Meetings" einer benannten Benutzerin/eines benannten Benutzers erstellt und nimmt dann die “Benannt“- oder “Aktualisiert“-Kapazität der Ordnereigentümerin/des Ordnereigentümers an.
- Das Meeting wird im Ordner "Gemeinsame Meetings" erstellt. Der Raum verfügt über die benannte Lizenzkapazität (100 oder 300).
- Wenn die gleichzeitige Lizenz vorhanden ist, gibt es folgende Möglichkeiten:
- Der Raum wird im Ordner "Meine Meetings" erstellt und die/der Benutzer(in) verfügt über keine "Benannt"- oder "Aktualisiert"-Rollen, der Raum nimmt die Lizenzkapazität für gleichzeitige Benutzer an. Veranstalter(innen) müssen über eine gleichzeitige Veranstalterrolle verfügen, um Zugriff auf den Ordner "Meine Meetings" zu erhalten.
- Der Raum wird im Ordner "Meine Meetings" erstellt und die/der Benutzer(in) verfügt über die Rollen "Benannt" oder "Aktualisiert". Die Raumkapazität entspricht der "Benannt"- oder "Aktualisiert"-Lizenzkapazität der benannten Benutzerin/des benannten Benutzers.
- Der Raum wird im Ordner "Gemeinsame Meetings" erstellt, der Raum nimmt die Lizenzkapazität für gleichzeitige Benutzer an.
Wenn ein Meeting über die API mit Superadministratorrechten erstellt und im Ordner Meine Meetings einer/eines Benutzenden platziert wird, wird die Raumkapazität durch die dieser/diesem bestimmten Benutzenden zugewiesene benannte Lizenz bestimmt. Die Superadministrator-Lizenzkapazität wird nicht vererbt.
Meetingveranstalter(innen) können die Browseransichtsoption aktivieren oder deaktivieren und so auswählen, ob das Meeting im HTML-Client im Browser geöffnet werden soll. Abhängig von den von der Veranstalterin/vom Veranstalter gewählten Voreinstellungen werden die Benutzer(innen) aufgefordert, entweder mit der neuen CEF-Anwendung am Meeting teilzunehmen oder im Browser fortzufahren.


Eröffnen eines Meetings
Wenn Sie die/der Veranstalter(in) sind, melden Sie sich zunächst in Ihrem Meetingraum an. Sie können Teilnehmende direkt per E-Mail oder Instant-Messaging einladen. Meetings können entweder im Voraus geplant oder spontan gestartet werden.
Sobald Sie sich im Meeting-Raum befinden, können Sie die Umgebung für die Teilnehmenden vorbereiten. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Konferenzdetails hinzufügen oder bearbeiten
- Beitrittsanfragen genehmigen oder ablehnen
- Pods und Layouts neu anordnen
- Notizen mit Teilnehmern teilen
- Überprüfen Sie die Einstellungen und Pods im Veranstalter(innen)- und Moderator(inn)enbereich, um eine reibungslose Sitzung zu gewährleisten.
Betreten eines Meetingraums
Sie können auf verschiedene Arten einem Meetingraum beitreten:
Methode | Schritte |
---|---|
Adobe Connect Central-Startseite | Gehen Sie zu Meine Meetings und wählen Sie Öffnen für das Meeting aus, an dem Sie teilnehmen möchten. |
Meeting-Informationsseite | Greifen Sie in Adobe Connect Central auf die Seite „Meetinginformationen“ eines Meetings zu und wählen Sie Meetingraum betreten. |
E-Mail-Einladung | Wählen Sie die Meeting-URL in Ihrer Einladung aus, geben Sie Ihre Adobe Connect-Anmeldedaten ein und wählen Sie Raum betreten. |
Direkt über die URL | Geben Sie die Meeting-URL in Ihren Browser ein, melden Sie sich mit Ihren Adobe Connect-Anmeldedaten an und wählen Sie Raum betreten. |
Weitere Informationen finden Sie auf der Adobe Connect Central-Startseite.