Einrichten von Fragenfolien mit Adobe Captivate

  • Jetzt verfügbar: Mac OS Catalina-kompatibles Adobe Captivate-Update für Benutzer der Version 2019. Holen Sie sich jetzt das Update!
  • Das Bedienfeld „Asset“ wird in Adobe Captivate (2019-Version) nicht geladen? Lesen Sie mehr, um eine Lösung zu finden.

Multiple-Choice-Fragenfolien

  1. Fügen Sie die Multiple-Choice-Fragenfolie (Quiz > Fragenfolie > Multiple-Choice) ein.

    Die standardmäßige Multiple-Choice-Frage enthält eine Platzhalterfrage und zwei Antwortmöglichkeiten: A und B.

    Multiple Choice-Option
    Multiple Choice-Option

  2. Doppelklicken Sie auf die Platzhalterfrage auf der Bühne, um sie zu bearbeiten, und geben Sie Ihre Frage ein.

    Multipel-Choice-Fragen - Platzhalter
    Multipel-Choice-Fragen - Platzhalter

  3. Wenn Sie weitere Antwortmöglichkeiten hinzufügen möchten, bearbeiten Sie die Optionen im Bereich „Quiz“ im Eigenschafteninspektor.

    Wenn auf die Frage mehr als eine richtige Antwort zulässig ist, klicken Sie im Bedienfeld „Quizeigenschaften“ auf Mehrere Antworten.

    Multipel-Choice-Fragen - Eigenschaften
    Multipel-Choice-Fragen - Eigenschaften

    Hinweis:

    Wählen Sie die Option „Antworten mischen“ (Bedienfeld „Quizeigenschaften“ ), wenn die möglichen Antworten jedes Mal in einer unterschiedlichen Reihenfolge angezeigt werden sollen, sobald der Benutzer versucht, die gleiche Frage erneut zu beantworten.

  4. Um die richtige Antwort (s) festzulegen, klicken Sie auf das Optionsfeld oder die Kontrollkästchen, die den richtigen Antwortmöglichkeiten auf der Bühne entsprechen.

    Richtige Antwortoption
    Richtige Antwortoption

    In diesem Fall werden die Optionen von Optionsfeldern angezeigt, weil die Option „Mehrere Antworten“ deaktiviert ist.

    Wenn die Option aktiviert ist, sehen Sie Kontrollkästchen anstelle der Optionsfelder.

  5. Wählen Sie „Teil der Punktzahl“ aus, um Antworten teilweise Punktzahlen zuzuweisen. Wählen Sie dann das Antwortelement aus, und geben Sie in „Erweiterte Antwortoption“ im Eigenschafteninspektor die Punkte an, die Sie vergeben möchten.

    Hinweis:

    Sie können keine Teilpunktzahlen für Multiple-Choice-Fragen in Fragenpools festlegen. Weitere Informationen zu Fragenpools finden Sie unter Zufallsfragenfolien.

    Die Variable cpQuizInfoQuestionPartialScoreOn gibt an, ob „Teil der Punktzahl“ für eine Fragenfolie aktiviert ist.

  6. Geben Sie weitere Eigenschaften für die Fragenfolie im Quizeigenschaftenbedienfeld an. Weitere Informationen finden Sie unter Quizeigenschaften.

Wahr/Falsch-Fragenfolien

  1. Fügen Sie die Wahr/Falsch-Fragenfolie ein (Quiz > Fragenfolie > Wahr/Falsch).

    Die standardmäßige Wahr/Falsch-Fragenfolie enthält eine Platzhalterfrage und die Antwortmöglichkeiten „Wahr“ und „Falsch“.

    Option „True/False“
    Option „True/False“

  2. Doppelklicken Sie auf die Platzhalterfrage, um sie zu bearbeiten, und geben Sie Ihre Frage ein.

  3. Um die richtige Antwort zu erstellen, klicken Sie auf der Bühne auf die richtige Antwort: „True“ oder „False“. Sie können „True“ und „False“ bei Bedarf durch „Ja“ und „Nein“ ersetzen.

    True/False - Antwort ändern
    True/False - Antwort ändern

  4. Geben Sie weitere Eigenschaften für die Fragenfolie im Quizeigenschaftenbedienfeld an. Weitere Informationen finden Sie unter Quizeigenschaften.

Lückentextfragenfolien

  1. Fügen Sie die Lückentextfragenfolie ein (Quiz > Fragenfolie > Lückentext).

    Option „Lückentext“
    Option „Lückentext“

  2. Um ein Wort oder eine Wortverbindung festzulegen, die Benutzer zum Ausfüllen benötigen, führen Sie einen oder alle der folgenden Schritte aus:

    • Wählen Sie ein Wort oder eine Wortverbindung und klicken Sie im Quizeigenschaftenbedienfeld auf „Lücke markieren“.

    • Geben Sie Ihre Frage so ein, dass die Antwort (ein Wort oder eine Wortverbindung) das Wort „Lücke“ ersetzt.

    „Lückentext“ - richtige Antwort
    „Lückentext“ - richtige Antwort

  3. Bereitstellen mehrerer Optionen, aus denen die Benutzer auswählen können:

    1. Doppelklicken Sie auf das Wort/die Formulierung mit der markierten Lücke und verwenden Sie dann die Schaltfläche +, um weitere Wörter/Formulierungen hinzuzufügen, die in die Lücke passen.

    2. Wählen Sie eine Dropdownliste anstelle von Benutzereingaben.

      Dropdown „Lückentext“
      Dropdown „Lückentext“

    3. Prüfen Sie die Wörter bzw. Formulierungen, die für den Lückentext richtig sind.

      „Lückentext“ - richtige Optionen
      „Lückentext“ - richtige Optionen

    4. Wählen Sie die Option Antworten mischen, wenn die möglichen Antworten jedes Mal in einer unterschiedlichen Reihenfolge angezeigt werden sollen, sobald der Benutzer versucht, die gleiche Frage erneut zu beantworten.

    Hinweis:

    Sie können den Fragentyp nicht mehr ändern, nachdem die Frage erstellt wurde. Löschen Sie die Folie und erstellen Sie eine weitere Fragenfolien.

Kurzantwortfragenfolie

  1. Fügen Sie die Fragenfolie „Kurzantwort“ ein (Quiz > Fragenfolie > „Kurzantwort).

    Option „Kurzanwort“
    Option „Kurzanwort“

  2. Doppelklicken Sie auf der Bühne auf die Platzhalterfrage, um diese Frage durch Ihre Frage zu ersetzen.

    Platzhalter für Fragen
    Platzhalter für Fragen

  3. Doppelklicken Sie im Antwortfeld, das sich direkt unter der Frage befindet. Das Feld „Richtige Einträge“ wird angezeigt.

    Richtige Antwort - Platzhalter
    Richtige Antwort - Platzhalter

  4. Geben Sie den Satz oder die Wortverbindungen ein, die richtige Antworten bilden. Verwenden Sie die Schaltfläche „+“, um mehrere Einträge hinzuzufügen.

Zuordnungsfragenfolien

  1. Fügen Sie eine Zuordnungsfragenfolie ein (Quiz > Fragenfolie > Zuordnung).

    Zuordnungsfragenoptionen
    Zuordnungsfragenoptionen

  2. Klicken Sie in Spalte 1 auf den Platzhaltertext Element .

    Eine Dropdownliste wird neben dem Platzhaltertext angezeigt. Mit dieser Liste können Sie die richtige Zuordnung für Ihre Frage angeben. Wenn die Benutzer die Frage beantworten, wird die Antwort mit der richtigen Antwort verglichen, die Sie in dieser Liste angegeben haben.

    Zuordnungsfrage - Dropdown
    Zuordnungsfrage - Dropdown

  3. Doppelklicken Sie auf den Platzhaltertext, um ihn durch das Wort oder die Wortverbindung, das/die zugeordnet werden soll, zu ersetzen.

  4. Doppelklicken Sie in Spalte 2 auf Antwort hier eingeben, um sie durch die Antwortmöglichkeiten zu ersetzen.

    Geben Sie nicht die richtige Zuordnung in Spalte 2 an. Verwenden Sie die Dropdownliste, um die richtige Zuordnung anzugeben.

    Zuordnungsfrage - korrekte Antwort
    Zuordnungsfrage - korrekte Antwort

  5. Um den Spalten weitere Zeilen hinzuzufügen, geben Sie die gewünschte Anzahl in den Feldern „Spalte 1“ und „Spalte 2“ im Bedienfeld „Quizeigenschaften“ an.

    Passende Frage-Antwort - Eigenschaften
    Passende Frage-Antwort - Eigenschaften

  6. Wenn die möglichen Antworten jedes Mal in einer unterschiedlichen Reihenfolge angezeigt werden sollen, sobald der Benutzer versucht, die gleiche Frage erneut zu beantworten, klicken Sie im Quizeigenschaftenbedienfeld auf Spalte 1 neu anordnen.

Hotspot-Fragenfolien

Hotspot-Folien enthalten Bereiche, die der Benutzer korrekt identifizieren muss. Auf diese Weise können Sie den Benutzer beispielsweise auffordern, Produkte des Unternehmens in Bildern zu identifizieren, die in der Folie angezeigt werden.

Hotspot-Fragen werden richtig beantwortet, indem alle korrekten Hotspots in der Folie und keiner der falschen Hotspots vom Benutzer angeklickt werden.

  1. Fügen Sie eine Hotspot-Fragenfolie ein (Quiz > Fragenfolie > Hotspot).

    Die standardmäßige Hotspot-Folie enthält Platzhaltertext für die Frage und einen Hotspot-Bereich, der durch ein Rechteck dargestellt wird.

    Hotspot-Fragen - Option
    Hotspot-Fragen - Option

  2. Doppelklicken Sie auf die Platzhalterfrage und ersetzen Sie sie durch Ihre Frage.

    Hotspot-Fragen - Platzhalter
    Hotspot-Fragen - Platzhalter

  3. Geben Sie die Anzahl der Hotspot-Bereiche an, die für das Bedienfeld „Quizeigenschaften“ erforderlich ist.

    Sie können einer Folie maximal 10 Hotspot-Bereiche hinzufügen.

    Hotspot - Hinzufügen von Antworten
    Hotspot - Hinzufügen von Antworten

  4. Fügen Sie der Folie Objekte (z. B. Bilder) hinzu, die Sie als Hotspots verwenden möchten, und positionieren Sie die Hotspot-Bereiche auf diesen Objekten.

  5. Legen Sie für jeden Hotspot-Bereich die Eigenschaften (wie Füllung, Strich, richtige Antwort) mithilfe des Eigenschafteninspektors fest. Weitere Informationen finden Sie unter Hotspot-Eigenschaften festlegen.

  6. Führen Sie im Quizeigenschaftenbedienfeld folgende Schritte durch:

    • Wählen Sie die Option „Nur Klicks auf Hotspots zulassen“, um den aktiven Bereich der Folie auf die Hotspots zu beschränken.

    • Um die Animation anzupassen, die angezeigt wird, wenn der Benutzer auf einen Hotspot klickt, klicken Sie auf „Durchsuchen“ und wählen Sie die Animation aus.

Hotspot-Eigenschaften festlegen

Klicken Sie auf den Hotspot-Bereich und führen Sie im Eigenschafteninspektor die folgenden Schritte durch:

  1. Wenn das Klicken auf den Hotspot als korrekte Antwort gekennzeichnet werden soll (im Bereich „Eigenschaften“ des Eigenschafteninspektors).

    • Klicken Sie auf Richtige Antwort, wenn der Hotspot als richtige Antwort gekennzeichnet werden soll, sobald der Benutzer darauf klickt.

    • Klicken Sie auf Handcursor über dem Klickbereich einblenden, damit das Handsymbol angezeigt wird, wenn die Maus über den Hotspot bewegt wird.

    Hotspot - Antworteigenschaften
    Hotspot - Antworteigenschaften

  2. Im Abschnitt „Füllung“:

    • Um die standardmäßige Rahmenfarbe zu ändern, wählen Sie den Hotspot aus und verwenden Sie die Option „Strich“.
    Hinweis:

    Wenn die Rahmenbreite auf null eingestellt ist, wird die Rahmenfarbe nicht angezeigt.

    • Geben Sie einen Wert ein oder stellen Sie die Breite des Hotspot-Rahmens mithilfe des Schiebereglers ein.
    • Um die Standardeinstellung zu ändern, verwenden Sie die Option „Füllung“.
    Hinweis:

    Wenn der Alphawert auf 0 % eingestellt ist, wird die Füllfarbe nicht angezeigt. Geben Sie im Menü „Farbe“ einen Alphawert ein. Der Alphawert 0 % erzeugt eine unsichtbare (bzw. transparente) Füllung. Mit dem Alphawert 100 % wird eine undurchsichtige Füllung erstellt.

    Hotspotfüllungsoptionen
    Hotspotfüllungsoptionen

  3. Um einen Schatteneffekt auf den Hotspot-Bereich anzuwenden, bearbeiten Sie die Eigenschaften für Schatten und Spiegelung.

    Hotspotantwort - Schatteneigenschaften
    Hotspotantwort - Schatteneigenschaften

  4. Auf der Registerkarte Optionen geben Sie die exakte Größe und Position des Hotspot-Bereichs an.

    Hotspot-Größe und Position - Eigenschaften
    Hotspot-Größe und Position - Eigenschaften

  5. Wenn Sie die Eigenschaften auf mehrere Hotspot-Bereiche auf der Folie und im gesamten Projekt anzuwenden, klicken Sie auf Anwenden auf alle Elemente dieses Typs.

    Hotspot - Alle Eigenschaften anwenden
    Hotspot - Alle Eigenschaften anwenden

Sequenzfragenfolie

Eine Sequenz-Fragenfolie enthält eine Liste von Elementen, die in der richtigen Reihenfolge angeordnet werden müssen. Sie können beispielsweise eine Liste mit polnischen Königen anzeigen, die der Benutzer in die richtige chronologische Reihenfolge bringen soll.

  1. Fügen Sie eine Sequenzfragenfolie ein (Quiz > Fragenfolie > Sequenz).

    Sequenzfragenoptionen
    Sequenzfragenoptionen

  2. Ersetzen Sie auf der Bühne den Fülltext, indem Sie die Frage eingeben.

    Sequenzfragen - Platzhalter
    Sequenzfragen - Platzhalter

  3. Geben Sie die Liste in der richtigen Reihenfolge ein.

    Die Antworten werden in Captivate in der Liste gemischt und dem Benutzer in zufälliger Reihenfolge angezeigt.

    Sequenzantworten
    Sequenzantworten

  4. Geben Sie im Fenster „Quizeigenschaften“ die Anzahl der Auswahlen als „Antworten“ ein.

    Optionen für Sequenzantworten hinzufügen
    Optionen für Sequenzantworten hinzufügen

  5. Geben Sie in der Liste Antworttyp den Modus an, in dem die Benutzer die Antworten in der Liste anordnen sollen.

    Modus „Sequenzantworten“
    Modus „Sequenzantworten“

Beuteilungsskala-Fragenfolie (Likert)

In einer Bewertungsskalafolie können Benutzer angeben, was sie von einer bestimmten Aussage halten und inwieweit sie mit dieser Aussage übereinstimmen.

Sie können beispielsweise die Aussage „Diese Präsentation war für mich sehr hilfreich.“ hinzufügen und dem Benutzer anschließend die folgenden Antworten zur Auswahl anbieten: stimme nicht zu, stimme eher nicht zu, neutral, stimme teilweise zu, stimme zu.

Die Fragen einer Beurteilungsskala sind nicht bewertet und es gibt auch keine richtige oder falsche Antwort. Es ist nicht möglich, anhand von Richtigkeit eine Punkzahl zuzuweisen oder Verzweigungen zu erstellen. Sie können jedoch festlegen, was passieren soll, nachdem der Benutzer die Beurteilungsfrage beantwortet hat, wie beispielsweise mit der nächsten Folie fortfahren, ein anderes Projekt öffnen oder eine URL anzeigenbefindet.

  1. Fügen Sie eine Beurteilungsskala-Fragenfolie (Likert) ein („Quiz“ > „Fragenfolie“ > „Beurteilungsskala (Likert)“).

    Likert Frageoption
    Likert Frageoption

  2. Formulieren Sie auf der Bühne die Anweisung neu, indem Sie den Standardtext ersetzen.

    Likert-Platzhalter für Frage und Antwort
    Likert-Platzhalter für Frage und Antwort

  3. Geben Sie die Anzahl der Antworten und die Anzahl der Reihen von Umfragefragen an, die für das Bedienfeld Quizeigenschaften erforderlich ist.

    Likert Antwortoptionen
    Likert Antwortoptionen

    Likert–Beispiel
    Likert–Beispiel

  4. Geben Sie im Bedienfeld Quizeigenschaften im Bereich „Aktion“ unter „Nach der Umfrage“ die entsprechenden Informationen an.

    Der Bereich Nach der Umfrage entspricht dem Bereich „Bei richtiger Antwort“, der im allgemeinen Arbeitsablauf beschrieben ist.

    Likert nach Umfrage
    Likert nach Umfrage

Fragenwidgetsfolien

Sie können Frage-Widgets, die als SWF-Dateien in Adobe Animate CC erstellt wurden, in Adobe Captivate einfügen.

Entwickler, die das Fragenwidget in Flash erstellen, müssen hierbei einen Vorlagencode für eine effiziente Integration des Fragenwidgets in Adobe Captivate verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Fragenwidgets erstellen.

  1. Wählen Sie Einfügen > Widget.

  2. Wählen Sie im Dialogfeld „Öffnen“ das einzufügende Fragenwidget aus.

  3. Gehen Sie im Dialogfeld „Widgetfrage“ wie folgt vor:

    1. Geben Sie im Feld „Name“ einen Namen für das Widget ein.

    2. Geben Sie im Feld „Frage“ die Frage ein.

    3. Weisen Sie die Punkte zu, die dem Benutzer bei einer richtigen Antwort zugeteilt werden sollen.

  4. Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt „Widgetparameter“, um die Frage zu erstellen.

Quizeigenschaften

Für jede Fragenfolie führen Sie im Eigenschafteninspektor die folgenden Schritte durch:

    • Wechseln Sie mithilfe der Typenliste zwischen Umfrage und den Optionen „Bewertet“.

    • (Wenn der Typ „Bewertet“ ist) Bearbeiten Sie die Anzahl neben „Punkte“ (1 bis 100), um die Punktzahl festzulegen, die ein Benutzer durch richtiges Beantworten einer Frage erhält.

    • Um negative Punkte für falsche Antworten zu vergeben, geben Sie die erforderlichen Punkte als Strafpunkte an. Nehmen Sie das Minuszeichen beim Festlegen dieses Werts nicht auf. Mit der Variable „cpQuizInfoNegativepointsOnCurrentQuestionSlide“ können Sie herausfinden, ob eine Frage für negative Punkte konfiguriert ist.

    • Geben Sie den Stil für die Nummerierung der Antwortmöglichkeiten in der Nummerierungsliste an.

  1. Geben Sie im Bereich „Optionen“ das Zeitlimit und die Beschriftungen an:

    Quiz-Antworteigenschaften
    Quiz-Antworteigenschaften

    1

    Zeigt eine Beschriftung an, um den Benutzer darüber zu informieren, ob seine Antwort richtig oder falsch ist.

    2

    Zeigt eine Beschriftung an, um den Benutzer darüber zu informieren, dass er die Frage nicht vollständig beantwortet hat, wenn er auf Überspringen klickt.

    3

    Hier können Sie ein Zeitlimit angeben, in dem der Benutzer die Frage beantworten muss. Sie können die Zeit in Sekunden (maximal 1800 Sekunden) angeben.

    4

    Sie können auch auf „Zeitüberschreitungs-Beschriftung“ klicken, um Benutzern eine Meldung anzuzeigen, dass die Zeit, die der Frage zugewiesen wurde, abgelaufen ist.

    5

    Setzt die Folie in die ursprüngliche Ansicht zurück. So kann der Benutzer mit dem Beantworten der Fragen auf einer Folie beginnen, indem eingegebene Antworten gelöscht werden.

    6

    Ermöglicht dem Benutzer das erneute Aufrufen bereits bearbeiteter Folien.

    7

    Ermöglicht dem Benutzer das Überspringen der aktuellen Fragenfolie und ein Wechsel zur nächsten Folie.

  2. Geben Sie im Aktionsbereich die Anzahl von Versuchen, Fehlerebenen und die Aktion an, die durchgeführt werden soll, nachdem der Benutzer den letzten Versuch auf der Folie durchgeführt hat.

    Weitere Informationen finden Sie unter Optionen für „Bei Erfolg“ und Optionen für „Nach dem letzten Versuch“.

  3. Geben Sie im Bereich „Weitergabe“ an, ob die Antworten zusammen mit anderen Parametern, die in den Quizvoreinstellungen ausgewählt wurden, weitergegeben werden sollen („Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Quiz“ > „Weitergabe“).

    Geben Sie außerdem eine Interaktions-ID an. Weitere Informationen finden Sie unter Weitergabeoptionen.

    Einstellungen für Quizberichte
    Einstellungen für Quizberichte

Bereich für Quizüberprüfung

Der Bereich „Quizüberprüfung“ zeigt eine vorkonfigurierte Meldung für die Benutzer an, wenn sie das Quiz mithilfe der Schaltfläche „Quiz überprüfen“ auf der Folie „Quizergebnisse“ überprüfen.

Sie können die Meldung in den Quizvoreinstellungen konfigurieren („Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Quiz“ > „Einstellungen“ > „Frageüberprüfungsmeldungen“).

Einstellungen für die Überprüfung von Fragen
Einstellungen für die Überprüfung von Fragen

Optionen für „Bei Erfolg“

Wählen Sie im Fenster „Quizeigenschaften“ im Bereich „Aktion“ aus dem Menü „Bei Erfolg“ die Aktion, die ausgeführt werden soll, nachdem der Benutzer die richtige Antwort angegeben hat:

Optionen für Aktionen bei Erfolg
Optionen für Aktionen bei Erfolg

Weiter Der Film wechselt zur nächsten festgelegten Aktion.
Zur vorherigen Folie Die vorherige Folie wird dem Benutzer angezeigt.
Zur nächsten Folie Der Film wechselt zur nächsten Folie.
Zur zuletzt aufgerufenen Folie wechseln Dem Klicken auf eine Zurück-Schaltfläche sehr ähnlich. Der Film wechselt zur zuletzt angezeigten Folie.
Zu Folie springen Der Film wechselt zur gewünschten Folie.
URL oder Datei öffnen Ein Webbrowser öffnet die festgelegte Website, sofern der Benutzer über eine Internetverbindung verfügt. Alternativ können Sie eine angegebene Datei für den Benutzer öffnen.
Anderes Projekt öffnen Öffnet das angegebene Adobe Captivate-Projekt.
E-Mail senden an Öffnet einen Entwurf im Standard-E-Mail-Programm mit der im Feld An angegebenen E-Mail-Adresse.
JavaScript ausführen Adobe Captivate führt das angegebene JavaScript aus.
Erweiterte Aktionen ausführen Adobe Captivate führt die ausgewählte erweiterte Aktion aus
Audio abspielen Adobe Captivate spielt das angegebene Audio ab, wenn die Benutzer die richtigen Antworten geben. Die Wiedergabe wird so lange fortgesetzt, bis der Benutzer auf ein anderes interaktives Objekt klickt oder die Folie verlässt. Wenn der Benutzer nicht interagiert, wird nur die angegebene Audiodatei in voller Länge abgespielt, nicht jedoch in einer Schleife wiederholt.
Ausgelöstes Audio stoppen Adobe Captivate stoppt die Audiowiedergabe, die zuletzt über die Aktion Audio abspielen ausgelöst wurde.
Zuweisen Setzten Sie einen Wert auf eine Variable.
Erhöhen Der Wert der angegebenen Variable wird entsprechend erhöht.
Verringern Der Wert der angegebenen Variable wird entsprechend dekrementiert.
Anhalten Hält das Projekt an, bis eine andere Aktion das Projekt fortsetzt.
Beenden Beendet das Projekt.
Umschalten Wechselt ein Objekt von einem Zustand in einen anderen.
Inhaltsverzeichnis anzeigen Zeigt das Inhaltsverzeichnis des Projekts an.
Wiedergabeleiste anzeigen Zeigt die Projekt-Wiedergabeliste an.
Inhaltsverzeichnis ausblenden Das Inhaltsverzeichnis bleibt während des gesamten Projekts verborgen.
Wiedergabeleiste ausblenden Die Wiedergabeleiste bleibt während des gesamten Projekts verborgen.
Inhaltsverzeichnis sperren Inhaltsverzeichnis friert ein, sodass Sie während des Projekts nicht auf ein Element im Inhaltsverzeichnis klicken können.
Inhaltsverzeichnis entsperren Aktiviert die Navigationsfähigkeit des Inhaltsverzeichnisses erneut.

Optionen für „Nach dem letzten Versuch“

Geben Sie im Fenster „Quizeigenschaften“ im Bereich „Aktion“ Folgendes an:

Versuche

Legen Sie fest, wie oft der Benutzer versuchen kann, die Frage zu beantworten. Nachdem die von Ihnen festgelegte Anzahl an Versuchen überschritten wurde, wird die Aktion durchgeführt, die Sie im Popupmenü „Aktion“ ausgewählt haben.

Unbegrenzt

Der Benutzer kann beliebig oft versuchen, die Frage zu beantworten.

Fehlerstufen

Geben Sie die Anzahl der Versuche an, bei denen die Falsch-Meldung angezeigt wird. Wenn beispielsweise die Fehlerstufe 2 eingestellt ist, wird die Falsch-Meldung bei den ersten beiden Versuchen angezeigt.

Nach dem letzten Versuch

Es stehen dieselben Optionen zur Verfügung wie im Bereich „Bei richtiger Antwort“.

Wiederholen-Meldung

Wählen Sie diese Option, um eine Meldung anzuzeigen, wenn der Benutzer eine falsche Antwort gegeben, aber noch weitere Versuche hat. Wenn Sie Fehlerstufen festgelegt haben, ist diese Option nicht verfügbar.

Geben Sie im Fenster „Quizeigenschaften“ im Bereich „Optionen“ Folgendes an:

Unvollständig-Meldung anzeigen

Wählen Sie „Unvollständig“, um eine Meldung anzuzeigen (z. B. „Bitte wählen Sie zum Fortfahren eine Antwort.“), wenn der Benutzer keine Antwort angegeben hat. Wenn Sie die Option für Drag & Drop ausgewählt haben, ist diese Option nicht verfügbar. Bearbeiten Sie auf der Bühne den Fülltext, um die entsprechende Meldung anzugeben.

Zeitüberschreitungsmeldung anzeigen

Wählen Sie „Zeitüberschreitungs-Beschriftung“, um eine Zeitüberschreitungsmeldung anzuzeigen, wenn der Benutzer die Frage nicht innerhalb der angegebenen Zeit beantwortet. Bearbeiten Sie auf der Bühne den Fülltext, um die entsprechende Meldung anzugeben.

Weitergabeoptionen

Geben Sie im Bereich „Weitergabe“ des Quizfensters die Weitergabeoptionen an.

Antworten weitergeben

Wählen Sie diese Option, um über die Quizergebnisse Buch zu führen.

Hinweis:

Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, werden Interaktionsdaten wie die Interaktions-ID, die Ziel-ID und der Interaktionstyp nicht an das LMS gesendet. Quizdaten wie die Gesamtpunktzahl, das Ergebnis und der Quizstatus hingegen werden in jedem Fall an das LMS übertragen.

Interaktions-ID

Wenn das Adobe Captivate-Projekt (SWF-Datei) Tracking-Informationen an das Learning Management-System weiterleiten soll, geben Sie die von Ihrem LMS vorgegebene Interaktions-ID ein.

Eigenschaften für Bereich „Antwort“

Name

Geben Sie einen eindeutigen Namen für den Bereich „Antwort“ ein.

Hinweis:

Obwohl Sie einen Namen angeben können, ist der Bereich „Antwort“ nicht in „Erweiterte Aktionen“ verfügbar.

Stil

Wählen Sie einen Stil für den Bereich „Antwort“ aus. Um einen neuen Stil zu definieren, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Objektstil-Manager“. Weitere Informationen über Objektstile finden Sie unter Objektstil.

Füllung & Kontur

Verwenden Sie dieses Accordion, um die Füllung und die Kontur für den Bereich „Antwort“ festzulegen.

Füllung

Klicken Sie darauf, um den Bereich „Antwort“ mit einer Farbe zu füllen und geben Sie die Transparenz (in Prozent) im angrenzenden Feld ein. Sie können eine Farbverlaufsfüllung oder eine Strukturfüllung auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Anwenden von Verlaufsfüllungen und Anwenden von Strukturfüllungen.

Kontur

Klicken Sie darauf, um den Strich mit einer Farbe zu versehen. Verwenden Sie den Breitenregler, um die Breite des Strichs anzugeben. Wählen Sie einen Stil für den Strich aus der Stilliste aus.

Eckradius

Legen Sie fest, wie stark die Ecken des Bereichs „Antwort“ gerundete sein sollen.

Transformieren

In diesem Bereich können Sie die genaue Größe und Position des Bereichs „Antwort“ in Pixel festlegen. Außerdem können Sie in diesem Bereich die Drehung des Bereichs „Antwort“ angeben.

X

Position des Texteingabefelds auf der X-Achse

Y

Position des Texteingabefelds auf der Y-Achse

W

Breite des Texteingabefelds

H

Höhe des Texteingabefelds

Proportionen beschränken

Das Seitenverhältnis des Texteingabefelds wird beibehalten, wenn Sie seine Größe anpassen.

Beispielprojekte herunterladen

Um mehr über Captivate zu erfahren und wie Sie ansprechende Lerninhalte erstellen können, laden Sie folgende Projekte herunter:

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden