
Lightroom bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Organisieren Ihrer Fotos. Sie können Ihre Fotos als Alben oder Stapel verwalten oder sie mithilfe von Stichwörtern, Metadaten, Markierungen und Bewertungen organisieren. Suchen und Filtern Sie ganz einfach Fotos in Lightroom Desktop
Hinweis:
Sie verwenden Lightroom auf Ihren Mobilgeräten? Siehe Suchen und Organisieren von Fotos in Lightroom für Mobilgeräte (iOS) und Suchen und Organisieren von Fotos in Lightroom für Mobilgeräte (Android).
Wenn Sie die Anwendung zum ersten Mal in Lightroom Desktop (Version 2.3) starten, ist das Hilfesymbol in der oberen rechten Ecke hervorgehoben. Klicken Sie auf das Hilfesymbol, um das Kontextmenü aufzurufen. Im ersten Abschnitt dieses Menüs finden Sie Tutorials zu den Grundlagen von Lightroom sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verbesserung Ihres Fotos. Sie können auch neue und fortschrittlichere Techniken zur Fotobearbeitung entdecken und sich zu spannenden Bearbeitungen inspirieren lassen – und das alles innerhalb der Anwendung.

-
Im daraufhin angezeigten Popup-Menü finden Sie im ersten Abschnitt Tutorials zum Einstieg zum Hinzufügen von Fotos, Erstellen eines Albums, Bearbeiten von Fotos und vielem mehr.
Wenn Sie bereits Fotos importiert und in der Lupenansicht ein Foto geöffnet haben, finden Sie im ersten Abschnitt ein Tutorial zum Bearbeiten von Fotos.
Unter Meine Fotos im linken Fensterbereich können Sie schnell auswählen, welche Fotos Sie im Raster auf der rechten Seite anzeigen möchten:
- Alle Fotos
- Zuletzt hinzugefügt
- Nach Datum (chronologisch sortiert)
- Personen
- Alben
Im Bereich Freigabe im linken Fensterbereich können Sie die Fotos und Alben anzeigen, die Sie auf der Adobe Portfolio-Website veröffentlicht oder als Webgalerie freigegeben haben.
- Verbindungen
- Im Web freigegeben
Wählen Sie eine der Ansichten vom unteren Rand des Fotorasters aus, um festzulegen, wie die Fotos im Raster angezeigt werden sollen:
- Fotoraster (
): zeigt Fotos als Miniaturen ohne Rahmen oder Kennzeichen an
- Quadratraster (
): zeigt Fotos als gleich große Miniaturen mitsamt Markierungsstatus, Synchronisationsstatus und Bewertung an
- Detail (
): ermöglicht Ihnen das Arbeiten mit individuellen Fotos sowie deren Bearbeitung. Steuerelemente zum Bearbeiten sind nur in dieser Ansicht aktiviert.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Fotos im Vollbildmodus anzuzeigen:
- Wechseln Sie zur Ansicht Detail (
). Sie können den Vollbildmodus nur in dieser Ansicht aktivieren.
- Drücken Sie die F-Taste, um in den Vollbildmodus zu gelangen. Alternativ können Sie auch Ansicht > Detail – Vollbild in der Menüleiste auswählen.
- Lightroom blendet alle Bedienfelder aus und maximiert Ihr Foto, um es auf dem gesamten Bildschirm anzuzeigen. Sie können im Vollbildmodus die folgenden Aktionen ausführen:
- Sie können durch Drücken der Pfeiltasten nach links oder rechts zwischen Ihren Albumfotos wechseln.
- Sie können ein Foto mit der Z- bzw. X-Taste als ausgewählt bzw. abgelehnt markieren.
- Sie können ein Foto mit den Zifferntasten von 0 bis 5 bewerten.
- Um den Vollbildmodus zu verlassen, drücken Sie die F- oder Esc-Taste.
Hinweis:
Klicken Sie zum Umbenennen oder Löschen eines Albums mit der rechten Maustaste auf seinen Namen im linken Fensterbereich und dann auf die entsprechende Option.
Im BereichAlben unten im Infofeld können Sie alle Alben sehen, zu denen das derzeit ausgewählte Foto gehört.
-
Scrollen Sie im Bedienfeld „Informationen“ zum Bereich Alben unten, um zu einer Liste mit Alben zu gelangen, die das ausgewählte Foto enthalten.
- Auf den Namen des Albums klicken, um alle Fotos dieses Albums anzuzeigen
- Der Bereich Alben zeigt „Keine“ an, wenn das ausgewählte Foto zu keinem Album gehört.
- Wenn Sie ein Album lokal gespeichert haben, erscheint dieses
neben dem Namen des Albums.
Hinweis:
Wenn Sie einen Fotostapel auflösen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Stapel und wählen Sie dann Gruppierung für Stapel aufheben aus.
Hinweis:
In den Ansichten „Quadratraster“ und „Detail“ können Sie Fotos auch direkt im Rasterbereich bewerten und markieren. Zeigen Sie im Quadratraster mit dem Mauszeiger auf ein Foto, um die Bewertungs- und Markierungsoptionen anzuzeigen.

Suchen Sie Fotos mithilfe der Suchleiste. Abgesehen von der Suche nach Fotos mithilfe von Metadaten oder Stichwörtern bietet Ihnen Lightroom auch die Möglichkeit, Fotos auf Basis der darauf abgebildeten Objekte oder mit dem Foto verknüpftenFacetten oder Fotos, die nicht in einem Album vorhanden sind, zu suchen und anzuzeigen.
Geben Sie entweder den
Wenn Sie mit der Eingabe in der Suchleiste beginnen, fügt Lightroom automatisch eine Suchfacette des Albums oder des Ordners hinzu, den Sie sich gerade ansehen. Wenn Sie sich beispielsweise gerade Fotos aus einem Album mit dem Namen Landschaften ansehen, wird automatisch eine Suchfacette für dieses Album hinzugefügt, während Sie Ihren Suchbegriff in der Suchleiste eingeben.
Geben Sie in der Suchleiste In keinem Album ein, um alle Fotos anzuzeigen, die derzeit nicht Teil eines Albums sind.
Ab der Desktopversion 3.0 von Lightroom können Sie auf die Suchleiste klicken, um eine Reihe von Optionen anzuzeigen, anhand derer Sie Fotos durchsuchen können. Zu diesen Optionen gehören Bewertungen, Markierungen, Kameraeinstellungen, Metadaten wie Speicherort oder Schlüsselwort und Datei. Klicken Sie auf eine Option, um sie in Ihre Suche aufzunehmen und eine Liste möglicher Werte für die ausgewählte Facette anzuzeigen.

Um Ihre Fotos zu durchsuchen, können Sie eine der unten aufgeführten Facetten verwenden. Geben Sie in der Suchleiste einen Facettennamen gefolgt von einem Doppelpunkt (:) ein.
Klicken Sie auf das Symbol neben der Suchleiste, um die Filteroptionen aufzurufen:
- Bewertungen: Wählen Sie eine Bewertung, um Fotos anzuzeigen, deren Bewertung höher als die oder gleich den angegebenen Sternen ist. Sie können beispielsweise drei Sterne auswählen, um Fotos anzuzeigen, die eine Bewertung von drei oder mehr Sternen haben.
- Markierungen: Wählen Sie die Option „Markiert“, „Abgelehnt“ oder „Unmarkiert“ aus, um Fotos basierend auf ihrem Markierungsstatus zu filtern.
- Nur Fotos zeigen: Hiermit zeigen Sie nur Fotos an und schließen Videos aus.
- Nur Videos zeigen: Hiermit zeigen Sie nur Videos an und schließen Fotos aus.
- Stichwörter: Wählen Sie ein Stichwort aus der Dropdown-Liste aus, um Fotos anzuzeigen, die mit diesem Stichwort getaggt sind.
- Kameras: Wählen Sie ein Kameramodell aus der Dropdown-Liste aus, um die Fotos nach der Kamera zu filtern, die zur Aufnahme verwendet wurde.
- Standorte: Wählen Sie einen Standort aus der Dropdown-Liste aus, um Fotos nach ihren Standort-Tags zu filtern.
- Synchronisationsstatus: Wählen Sie eine Option aus der Dropdown-Liste aus, um Fotos nach ihrem Synchronisationsstatus zu filtern: „Synchronisierung“, „Synchronisiert und gesichert“, „Original lokal gespeichert“ oder „Synchronisiert von Lightroom Classic“. Weitere Informationen über die Bedeutung dieser Synchronisationsstatus finden Sie weiter unten unter Anzeigen von Foto-Metadaten.
- Personen: Wählen Sie eine Option aus der Dropdown-Liste aus, um Fotos nach den darauf enthaltenen Personen zu filtern.
Klicken Sie in einer beliebigen Ansicht auf
Wählen Sie eine der Sortieroptionen aus dem Popup-Menü: Aufnahmedatum, Importdatum, Änderungsdatum, Dateiname oder Bewertungssterne.
Klicken Sie auf Umgekehrte Reihenfolge, um zwischen aufsteigender und absteigender Sortierung zu wechseln.
Hinweis:
Ab der Desktopversion 3.0 von Lightroom können Sie Ihre Albumfotos in der Rasteransicht eindeutig sortieren, indem Sie Bildminiaturen an die gewünschte Position im Album ziehen. Diese Änderung wird auch mit Lightroom für Mobilgeräte (iOS und Android) und Lightroom im Internet synchronisiert.
Lightroom bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, das Datum und die Uhrzeit eines einzelnen Fotos oder einer Gruppe von Fotos anzupassen. Manchmal kann es erforderlich sein, die Angabe zur Aufnahmezeit bei Fotos zu ändern, nachdem Sie sie aufgenommen haben. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie in eine andere Zeitzone gereist sind und die Einstellungen für Datum/Uhrzeit Ihrer Kamera vor dem Fotografieren nicht geändert haben. Ein weiteres Szenario wäre beispielsweise eine Situation, in der Sie ein gescanntes Foto zu Lightroom hinzufügen und den Aufnahmezeitpunkt so anpassen möchten, dass das tatsächliche Aufnahmedatum des Bildes angezeigt wird und nicht das Datum, an dem das Bild eingescannt wurde.
-
Wenn Sie ein einzelnes Foto ausgewählt haben, werden im Dialog Datum und Uhrzeit bearbeiten die aktuellen Angaben zu Datum und Uhrzeit Ihres Fotos angezeigt. Ersetzen Sie die Datums- und Uhrzeitangaben mit den gewünschten Werten.
Dialog „Datum und Uhrzeit bearbeiten“ | Ändern des Aufnahmezeitpunkts eines Fotos.Wenn Sie eine Gruppe von Fotos ausgewählt haben, wird im Dialog Datumsbereich verschieben der aktuelle Datumsbereich Ihrer Auswahl angezeigt. Das neue Datum und die neue Uhrzeit, die Sie angeben, werden auf das Bild mit dem jüngsten Aufnahmedatum in der Gruppe angewendet. Andere ausgewählte Fotos werden automatisch basierend auf diesem neuen Datum umgestellt.
Dialog „Datumsbereich verschieben“ | Ändern des Aufnahmezeitpunkts für eine Gruppe von Fotos.Hinweis:
Siehe bekanntes Problem: Der Dialog „Datum und Uhrzeit bearbeiten“ wird nicht geladen
- Wählen Sie ein Foto im Raster aus und klicken Sie dann auf das
-Symbol. Lightroom zeigt das Bedienfeld Informationen mit den Metadaten für das Fotos und dessen Synchronisationsstatus an.
- Es können mehrere unterschiedliche Synchronisationsstatus-Kennzeichen angezeigt werden:
Synchronisiert und gesichert
Lightroom löscht möglicherweise die Originaldateien, die lange nicht verwendet wurden, und behält eine kleine intelligente Vorschau, die Sie bearbeiten können.Synchronisiert und lokal gespeichert
Die Originaldatei wird in der Cloud gesichert und auch auf Ihrem Computer als Bestandteil des Albums, das Sie lokal gespeichert haben, gespeichert.Änderungen mit der Cloud synchronisieren
Lightroom synchronisiert Ihre Änderungen mit der Cloud.Synchronisiert von Lightroom Classic
In der Cloud ist kein Original gespeichert, aber eine Smart-Vorschau ist verfügbar.Asset fehlerhaft
Weitere Informationen finden Sie im Bereich „Synchronisierungsstatus“ im Bedienfeld Informationen oder klicken Sie auf das Kennzeichen in der Gitteransicht.